TT-Coupé-Erfahrungen
Tach auch,
wie Ihr vielleicht an meinem Kürzel erkennen könnt, bin ich zur Zeit BMW-Fahrer und eigentlich auch ganz zufrieden. Nichts desdo trotz interessiere ich mich auch für andere Marken. Ich wollte mir nächstes Jahr evtl. ein neues Auto zulegen. Mich würde daher interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit, wenn möglich Eurem, Audi TT-Coupé gemacht habt. Für mich kommt zumindest nur das Coupé in Frage, da ich schon den Roadster(180PS) von einem Bekannten gefahren bin und mir die Sitzposition und die Karrosseriesteifigkeit nicht so gefallen hat. Im Coupé habe ich bisher nur Probegesessen, bin zwar etwas größer, passte aber noch ganz gut. Besonders würden mich Eure Erfahrungen mit den Baujahren ´98 bis ´00 interessieren. Soll bei mir wahrscheinlich ein Gebrauchter bis maximal 75.000 km werden.
Insbesondere Erfahrungen mit Fahrwerk, Hochgeschwindig- keitsfahrten, Verbrauch, Versicherungseinstufung, Xenon oder nicht, ob Leder oder Alcantara, Klimaanlage, Lackhaltbarkeit, Fahrverhalten, also sportlich oder neutral, evtl. sogar kritisch. Lieber Front oder Allrad...
Ich würde mich freuen wenn Ihr dazu Stellung nehmen könntet. Denn also besten Dank im Voraus und lasst Euch schön aus!
mfg
bmwfanatic
Ähnliche Themen
8 Antworten
Das Coupe ist schon ein klasse Wagen. Mit den 180 Ps ist es ausreichend gut motorisiert und ein Spassmobil mit hohem Tauglichkeitswert im Alltag.
Wies mit der Sitzposi im Roadster ist, kann ich nicht genau sagen. Im Coupe ist sie bei 1,80m genau richtig. Außerdem ist der Sitz ja noch höhenverstellbar...
Die Karrosserie ist schon recht steif ausgelegt, was aber gerade einen Teil des Reizes an diesem Wagen ausmacht. An Wendigkeit mangelt es zumindest nicht.
Fahrwerk ist straff und sportlich ausgelegt, nichts für lange GEschäftsfahrten auf kaputter Landstraße, sondern für sportliche flotte Fortbewegung auf ebener Straße.
Auch bei 220 km/h wird der Motor nicht über die Maßen unruhig und niemals zu fordernd. Ist halt ein 4 Zylinder, aber ein recht guter. 5V Technik halt...
Beim Verbrauch ist zwischen 7,5 und 14Litern auf 100 alles drin. Je nach Fahrweise. In der Stadt sind 12 Liter an der Tagesordnung (Feierabendverkehr etc...), bei ansatzweiser ruhiger Fahrweise (wenn man denn will bei diesem Wagen*g*) Überland ist der Fronttriebler ziemlich genügsam bei trotzdem respektablem Durchzug.
Versicherungseinstufung wird langsam aber sicher besser nach anfänglichen Problemen 😉
Xenon ist kein Muss, aber schick 😉 Hab allerdings schon von mehreren gehört, dass die Birnen recht schnell ausbrennen.
Leder Austattung sollte schon sein, ist einfach schicker und passt besser zum Rest der Austattung, die luxoriös aber betont sportlich ist. Auf alle Fälle ist der Innenraum extrem gut verarbeitet.
Ist Klima nicht Serie? Arbeitet zumindest gut, viele Funktionen (Umluft, Eco, Autoetc....)
Der LAck meines 99er hat bisher (abgesehen von kleinen Schrammen verursacht durch unsoziale Subjekte.... *grr*) gut gehalten. Keine matten Stellen etc.
Der Dachgepäckträger neigt zu Rostbeulen, allerdings kaum sichtbar und fällt nicht ins Gewicht.
Fahrverhalten ist sportlich hart (besonders mit großen Felgen drauf) , allerdings auch alltagstauglich. Seit ESP und Spoiler muss man sich richtig ins Zeug legen um das ESP zu überlisten... also kritische Situationen tauchen so gut wie nie bei einigermaßen ebener und griffiger Fahrbahn auf.
Fronttriebler reicht bei 180 ps... die Quattros sind zu durstig, und das nich nur in der Stadt. Mit Quattro kommt man auch Überland an die 10L ran.
War das jetzt ausgelassen genug? 😉
Achte beim Kauf auf Öl und Wasserpumpe. Wagen neigt ein bisschen zu Aussetzern mit beschädigung der Ölwanne. Wasserpumpe hat auch schonmal den Geist aufgegeben.
Ansonsten ein solides Fahrzeug ohne auffällige Schwächen...
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Für den Preis ein Klasse Fahrzeug mit geilem Design...
Hab einen mit Bj. 2000
Sieh Dir am Besten den Bericht "Hilfe Motorschaden mit 55tkm" an.
So viel zu meinen Erfahrungen. Kulanzantrag stelle ich heute, sag Euch in den nächsten Wochen auch das Ergebnis.
Bose-Sound könnte noch ein bischen speckiger sein, aber edler Klang.
Xenon is top.
Fahrwerk: ohne ESP machts am Meisten Spaß (Aber Vorsicht: niemals bergab ausschalten!!! } bricht dann hinten aus!!!)
Son paar Pferdchen mehr auf Dauer (hab 180) wärn schon OK
Bremsen sind TOP ( so richtig was für Spätbremser!!!! )
ansonsten ne coole Karre, könnte aber ´n bischen stabileren Eindruck machen (merkt man allerdings erst, wenn man vom Porsche zurück in den TT steigt ;-)
Ps: Audi bietet für Deine jezzigen Befürchtungen ne LifeTime Motorgarantie
} oh hätt ichs doch vorher gewußt.....
Also ich muss schon sagen, dass der TT ein wunderbares Auto ist. Ich stehe ganz besonders auf den grossen TT.
Durfte den Wagen in der Vergangenheit fahren und muss sagen, dass eigentlich nichts über diese Maschine geht. Der geht so wunderbar ab und man hat für jede Situation Reserven um auch die grossen ärgern zu können.
Und das alles mit ordentlicher Alltagstauglichkeit.
Verbrauch ist zwar höher, aber wen juckts?
TT-Erfahrungen
Besten Dank,
an alle die bis jetzt geantwortet haben! Weitere Aussagen fänd ich aber noch klasse, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Mein Traum von einem TT wäre ein schwarzmetalic Coupé mit schwarzem Leder, 180 PS Front - denke das die Leistung reicht, ansonsten gibt es ja noch Leistungskits oder Chips etc.- Klima wäre auch nicht schlecht (war anfangs, so glaube ich nicht serienmäßig).
mfg
bmwfanatic
Hi,
ich fahre auch einen TT Coupe 180 PS.
Grundsätzlich ein super Auto.....aber
Hatte bei 72000 km einen Wasserpumpen und Turbolader Schaden. Auto ist etwas mehr als 3 Jahre alt.
Nachdem ich mal so ganz dumm im Forum unter www.tt-owners-club.de nachgefragt habe, hatte es den anschein das dieses ein häufig auftretendes Problem ist.
Leider wurde von Audi die Kulanz abgelehnt und so durfte ich die 1800 Euro selber zahlen.
Bis auf diesen Vorfall war und bin ich sehr zufieden mit dem Auto.
Re: TT-Coupé-Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von bmwfanatic
Tach auch,
wie Ihr vielleicht an meinem Kürzel erkennen könnt, bin ich zur Zeit BMW-Fahrer und eigentlich auch ganz zufrieden. Nichts desdo trotz interessiere ich mich auch für andere Marken. Ich wollte mir nächstes Jahr evtl. ein neues Auto zulegen. Mich würde daher interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit, wenn möglich Eurem, Audi TT-Coupé gemacht habt. Für mich kommt zumindest nur das Coupé in Frage, da ich schon den Roadster(180PS) von einem Bekannten gefahren bin und mir die Sitzposition und die Karrosseriesteifigkeit nicht so gefallen hat. Im Coupé habe ich bisher nur Probegesessen, bin zwar etwas größer, passte aber noch ganz gut. Besonders würden mich Eure Erfahrungen mit den Baujahren ´98 bis ´00 interessieren. Soll bei mir wahrscheinlich ein Gebrauchter bis maximal 75.000 km werden.
Insbesondere Erfahrungen mit Fahrwerk, Hochgeschwindig- keitsfahrten, Verbrauch, Versicherungseinstufung, Xenon oder nicht, ob Leder oder Alcantara, Klimaanlage, Lackhaltbarkeit, Fahrverhalten, also sportlich oder neutral, evtl. sogar kritisch. Lieber Front oder Allrad...
Ich würde mich freuen wenn Ihr dazu Stellung nehmen könntet. Denn also besten Dank im Voraus und lasst Euch schön aus!
mfg
bmwfanatic
Mein 98er Coupe (180 PS) hatte bei 133.000 km einen Motorschaden. Ansonsten nichts besonderes. Er hat jetzt zwar schon 148.000 runter, es klappert aber noch nix.
Ich kann den Wagen nur empfehlen. Klima sollte auf jeden Fall drin sein, ist glaube ich Serie.
Versicherung kostet mich 1300 EUR im Jahr. (HUK, Vollkasko, 85%)
Re: TT-Coupé-Erfahrungen
[Hallo,
ich fahre seit 4 bzw. 3 Jahren AUDI TT Coupe Quattro 225 PS und bin rundum
zufrieden damit der 1. war noch ohne ESP und Heckspoiler, habe ihn als ich den 2. für meine Frau kaufte umbauen lassen,
was ich sehr bereue, weil der spotliche Touch vom Fahrwerk weg ist und und scheinbar nicht so gut liegt, trotz der besseren Straßenlage. Ich fahre ihn beruflich seit 4 Jahren, 97.000 km ohne
Probleme mit jetzt einem Durchschnittsverbrauch von 7,4 Liter Superbenzin und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 kmh
2 Satz Reifen, bei 1/3 Autobahn, 1/3 Land-Gebirgstraße und 1/3 Ortschaften bzw. Begrenzung auf 60 kmh. Bei nur Autobahn braucht er wenn man ihn "prügelt" bei dauernd über 210 kmh bis zu 14 l/100 km.
Zum Vergleich brauchte mein BMW M3 evo II (E30) mit 238 PS auf 100 km 9,5 l bei 57 km/h Durchschnittsverbrauch.
XENON ist viel besser, hatte beim Umbau von meinem TT einen 180 PS Fronttriebler TT mit Normallicht, ist gegen Xenon eine Petroleum-Funzel, genauso das Fahrverhalten, gegen den Quattro ist der Fronttriebler eine "affenschaukel" und man traut sich garnicht schnell fahren, man fliegt so durch die Gegend, der Quattro TT liegt wie ein Brett.