TT Coupe 3.2 + Gewindefahrwerk + Spurverbreiterung
Nabend,
seit dem 13 Dezember bin ich auch stolzer Besitzer des neuen TT ..halleluja 🙂 . Es wird so langsam Zeit dass ich ihn jetzt auch mal vorstelle.
Bereits ein Tag später habe ich gleich ein Gewindefahrwerk und Distanzscheiben eingebaut. Danach sieht das dann so aus: s. Foto unten
Vorne ist jetzt der Abstand von der Radmitte zur Kotflügelkante 33cm. Hinten 34cm. Zuvor im Originalzustand mit S-Line (10mm tiefer), waren es vorne und hinten 36cm. Wenn man keine Spurverbreiterungen einbaut, schleift nix. Da kann man das Gewinde sogar auf Maximum runterschrauben. Hatte es ausprobiert. vorne und hinten war ich dann bei 31,5cm. Sieht aber doof aus wenn die Räder nicht bündig sind mit Aussenkante Kotflügel. Also Habe ich vorne 11mm und hinten 15mm Distanzscheiben eingebaut. Dann bleibt einem nichts anderes mehr übrig wie hochzuschrauben bis es passt, sonst schleifts. Knubbel und ein Stück Filz hinten im Radkasten hab ich entfernt. Danach hochgeschraubt bis es nicht mehr schleift. Man kommt hinten nicht unter 34cm, sonst schleift es dann am Blech. Ich muss schon sagen, ausgerechnet da wo der Reifen hinten in Radkasten eintaucht, steht oben das Blech mehr vor und dann noch der Knubbel. Den Knubbel kann man wegmachen, das Blech nicht. Ich weiss nicht was die sich dabei gedacht haben. Ist doch logisch dass viele den Wagen tieferlegen wollen. Das hätte man bestimmt anders machen können. Naja egal, so gefällt er mir jedenfalls um einiges besser 🙂
Eingebaut habe ich das KW-Gewindefahrwerk V2. Vom Fahrkomfort finde ich es komischerweise besser als das original S-Line, das kam mir leicht härter vor. Auch bei hohen Geschwindigkeiten in langgezogenen Kurven mit einigen Unebenheiten liegt er einwandfrei. Da schüttelt und schlägt nix im Auto. Und bei den Einstellungen vorne 33cm / hinten 34cm schleift auch nix. Kann man am besten ausprobieren indem man im Stand das Lenkrad voll einschlägt und dann im ersten Gang ziemlich zügig anfährt. Da taucht das Hinterrad voll ein.
61 Antworten
Oh sorry, ich Knallkopf hab vergessen die Felgen-und Reifengrößen zu nennen. 😁 Das sind die original Audi Felgen 7 Doppelspeichen Design, 9x19 Zoll, ET52, 255/35er Bereifung. Vorne wie hinten. Und so wie ich es oben beschrieben hatte passt das genau mit den Abmessungen. Ich hab das Gewindefahrwerk und die Distanzscheiben selbst eingebaut und eingestellt. Also das geht so. Wie gesagt, Knubbel muss weg, Filz oben muss weg (ca. 10x5cm), mehr geht nicht weil da knallhart das Blech kommt. Und wenn man den Fahrkomfort behalten will, so wie die Werkseinstellung des KW-Gewindefahrks ist, kommt man dann auch nicht weiter runter. Es sieht aber so schon gut aus und reicht meiner Meinung nach. Es ist ja zusätzlich noch 3cm tiefer wie S-Line, und das ist schon 1cm tiefer.
Gruß T. und guten Rutsch
@thorsten7777:
Genau so muss der TT aussehen, gratuliere!!!
Ich bin erstaunt, wieviel eine Tieferlegung und Distanzen ausmachen. Mich stört immer das die Frontpartie etwas höher wirkt als die hintere.
Für mich steht es jetzt fest, die nächste Anschaffung werden ein Gewindefahrwerk und Distanzplatten sein.
Kannst Du bitte die Artikelnr. der Distanzscheiben (bzw. Hersteller) posten? Ich habe noch keine Distanzen, die 11mm breite haben, gefunden...
Ich fahre mit 245/40 18 auf 9x18 S-Line Felgen, daher denke ich deine konfiguration kann ich 1:1 übernehmen (vielleicht schleift es am Filz nicht).
Gruß, Max
Hier ein Bild meines TTs, 2.0 TFSI, S-Line, Brillantschwarz:
hab auch 9x18 et52 und ein abt gewinde (ca 40mm tiefer)
und 10er platten der knubbel ist weg, mit 245er reifen hat es noch am filz geschliffen, jetzt hab ich 225er drauf da schleift nichts am filz
und hier nochmal eine nahaufnahme
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
hab auch 9x18 et52 und ein abt gewinde (ca 40mm tiefer)
und 10er platten der knubbel ist weg, mit 245er reifen hat es noch am filz geschliffen, jetzt hab ich 225er drauf da schleift nichts am filz
@godam,
die Gulli`s verkauft?
Gesundes Neues wünsche ich Dir!
so gut wie :-)
und die hydras auch.....der keller leert sich so langsam ;-)
dir auch alles gute, vor allem gesundheit.
Super schön gelungen!!! Gratuliere!
Könntest du bitte kurz zusammenfassen, was du alles gebraucht hast
und eventuell die Teilenummer?
Danke & Gruss
PS: Was ist ein Knubbel? :-)
Zitat:
Original geschrieben von godam
so gut wie :-)
Gratuliere
Zitat:
und die hydras auch.....der keller leert sich so langsam ;-)
das hättest Du Dir aber auch einige Monate vorher überlegen können 🙁
Zitat:
dir auch alles gute, vor allem gesundheit.
danke.. die brauche ich !
vor nem monat war ich aber noch in den plan verliebt die am 8p als winterfelge zu fahren :-))
wenn ich jetzt noch ne chicke sommerfelge finde wird alles gut
@moreno22
im radbaus hinten ist son plasteteil was stört, da muss ein teil weggeschnitten werden.
Zitat:
Original geschrieben von godam
vor nem monat war ich aber noch in den plan verliebt die am 8p als winterfelge zu fahren :-))
hatte ich Dir da nicht von abgeraten? 😉
Zitat:
wenn ich jetzt noch ne chicke sommerfelge finde wird alles gut
hast ja Zeit zum Suchen 😁
Ich habe meine ATP, siehe meine Signatur, jetzt in Ebay stehen.. bin mal gespannt, ob sie wer als Winterfelgen haben möchte. Sind ja vielseitig verwendbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
hatte ich Dir da nicht von abgeraten? 😉Zitat:
Original geschrieben von godam
vor nem monat war ich aber noch in den plan verliebt die am 8p als winterfelge zu fahren :-))
Zitat:
Original geschrieben von moerf
hast ja Zeit zum Suchen 😁Zitat:
wenn ich jetzt noch ne chicke sommerfelge finde wird alles gut
Ich habe meine ATP, siehe meine Signatur, jetzt in Ebay stehen.. bin mal gespannt, ob sie wer als Winterfelgen haben möchte. Sind ja vielseitig verwendbar 😉
nein hattest du nicht!
du wolltest bilder für deine galerie :-)
so viel zeit ist das nichtmehr zum suchen....
3-4monate.....wenn man bedenkt dass ich schon ein jahr lang such :-(
wird am ende doch die rs6 werden....
@godam
Hast du dich der rüchwertigen Hersteller- und Modelinsignien per Zahnseide entledigt oder bist du anderweitig vorgegangen?
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von mdelacuba
@thorsten7777:
Genau so muss der TT aussehen, gratuliere!!!
Ich bin erstaunt, wieviel eine Tieferlegung und Distanzen ausmachen. Mich stört immer das die Frontpartie etwas höher wirkt als die hintere.
Für mich steht es jetzt fest, die nächste Anschaffung werden ein Gewindefahrwerk und Distanzplatten sein.
Kannst Du bitte die Artikelnr. der Distanzscheiben (bzw. Hersteller) posten? Ich habe noch keine Distanzen, die 11mm breite haben, gefunden...
Ich fahre mit 245/40 18 auf 9x18 S-Line Felgen, daher denke ich deine konfiguration kann ich 1:1 übernehmen (vielleicht schleift es am Filz nicht).
Gruß, Max
Hier ein Bild meines TTs, 2.0 TFSI, S-Line, Brillantschwarz:
@mdelacuba
Hi Max,
danke für Dein Kompliment, ja..ich muss sagen es ist ein schickes Wägelchen 😁 Die 3 bzw. 4cm tiefer und die Distanzscheiben machen gleich nochmal ein ganz anderes Auto. Haben schon einige gesagt die ihn gesehen haben. Hast ja fast den gleichen Wagen wie ich bis auf den Motor und die Räder.
Das Fahrwerk hatte ich ja schon am Anfang erwähnt, es ist das KW V2 für 1299 € Listenpreis. Kostet gewöhnlich überall das gleiche. Oder wende dich doch mal an Moerf...er hat irgendwie special Connections. Schraubs dann so hin wie ich es anfangs erklärt habe und es passt. Die Distanzscheiben sind von Power-Tech. s.
www.powertech.deDie ham die 22mm (Artikelnummer 30.348 Preis 74€) für die Vorderachse. Für die Hinterachse nimmste dann 30mm (Artikelnummer 30.349 zu 85€) Ich hatte die Dinger aber selbst nicht dort bestellt. Ich war zum VAG Händler gegangen, der hatte die dort bestellt. Sind aber top Scheiben und top Qualität und passen perfekt. Wenn Du 245er Reifen hast musste dir noch weniger nen Kopf machen dass es schleift. Ich hab 255er und es geht.
Gruß T.
Zitat:
Original geschrieben von godam
hab auch 9x18 et52 und ein abt gewinde (ca 40mm tiefer)
und 10er platten der knubbel ist weg, mit 245er reifen hat es noch am filz geschliffen, jetzt hab ich 225er drauf da schleift nichts am filz
jaa...auch schick. was die paar cm gleich ausmachen.
Das Schleifen fängt ab den letzten mm schlagartig an. Ein paar mm weniger Distanzscheiben bzw. Reifen und das Problem ist weg.
Zitat:
Original geschrieben von Moreno22
Super schön gelungen!!! Gratuliere!
Könntest du bitte kurz zusammenfassen, was du alles gebraucht hast
und eventuell die Teilenummer?
Danke & Gruss
PS: Was ist ein Knubbel? :-)
Öh meinst Du jetzt mich? 😁Alle Angaben stehen bereits weiter vorne!
Der Knubbel ist das bescheuerte Ding welches z.T. Heckschürze mit Karrosserie verbindet. Spürst Du sofort wenn Du mit der Hand unters hinteren Kotflügel fasst. Gleich an der Kante. Er besteht nicht nur aus dem Plastikteil sonder auch noch ein Stück Alublech. Kannste aber getrost entfernen wenn Du Geschick, keine zwei linke Hände und gutes Werkzeug hast. Oder lass es einfach machen.
Gruß T.