TT Coupe 3.2 + Gewindefahrwerk + Spurverbreiterung
Nabend,
seit dem 13 Dezember bin ich auch stolzer Besitzer des neuen TT ..halleluja 🙂 . Es wird so langsam Zeit dass ich ihn jetzt auch mal vorstelle.
Bereits ein Tag später habe ich gleich ein Gewindefahrwerk und Distanzscheiben eingebaut. Danach sieht das dann so aus: s. Foto unten
Vorne ist jetzt der Abstand von der Radmitte zur Kotflügelkante 33cm. Hinten 34cm. Zuvor im Originalzustand mit S-Line (10mm tiefer), waren es vorne und hinten 36cm. Wenn man keine Spurverbreiterungen einbaut, schleift nix. Da kann man das Gewinde sogar auf Maximum runterschrauben. Hatte es ausprobiert. vorne und hinten war ich dann bei 31,5cm. Sieht aber doof aus wenn die Räder nicht bündig sind mit Aussenkante Kotflügel. Also Habe ich vorne 11mm und hinten 15mm Distanzscheiben eingebaut. Dann bleibt einem nichts anderes mehr übrig wie hochzuschrauben bis es passt, sonst schleifts. Knubbel und ein Stück Filz hinten im Radkasten hab ich entfernt. Danach hochgeschraubt bis es nicht mehr schleift. Man kommt hinten nicht unter 34cm, sonst schleift es dann am Blech. Ich muss schon sagen, ausgerechnet da wo der Reifen hinten in Radkasten eintaucht, steht oben das Blech mehr vor und dann noch der Knubbel. Den Knubbel kann man wegmachen, das Blech nicht. Ich weiss nicht was die sich dabei gedacht haben. Ist doch logisch dass viele den Wagen tieferlegen wollen. Das hätte man bestimmt anders machen können. Naja egal, so gefällt er mir jedenfalls um einiges besser 🙂
Eingebaut habe ich das KW-Gewindefahrwerk V2. Vom Fahrkomfort finde ich es komischerweise besser als das original S-Line, das kam mir leicht härter vor. Auch bei hohen Geschwindigkeiten in langgezogenen Kurven mit einigen Unebenheiten liegt er einwandfrei. Da schüttelt und schlägt nix im Auto. Und bei den Einstellungen vorne 33cm / hinten 34cm schleift auch nix. Kann man am besten ausprobieren indem man im Stand das Lenkrad voll einschlägt und dann im ersten Gang ziemlich zügig anfährt. Da taucht das Hinterrad voll ein.
61 Antworten
Hallo, hab mich vorhin hier angemeldet da man hier sehr viel Infos bekommt...
Ob man nach dem Einbau von 30mm Federn das Auto vermessen muss wäre auch meine Frage...
und ist das schwierig diese einzubauen?
wenn ja was würde der Einbau kosten?
und wie ist das mit den Spurplatten?
muss man die eintragen lassen?
Im moment sind 245/40 R18 walzen drauf!
Danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von godam
@thorsten777du hast ja recht viel rumgeschraubt am gewinde?
ist das eigentlich sehr kompliziert für nen laien wie mich?in welchen schritten hast du das verstellt um auszutesten was noch geht und was nichtmehr?
wie kann ich am besten im stand abschätzen obs beim fahren dann schleift?
der test mit dem anfahren ist gut, aber nicht sonderlich gut für den reifen.gab es an der vorderachse probleme mir schleifen?
was ist mit vermessen der spur?
muss ich dazu nicht 2 schlüssel haben? bei meinem abt ist soweit ich gesehen hab nur einer dabei... *???*
nunja, so viel geschraubt nicht, hingetastet würde ich sagen.
Habe ziemlich in der untersten stellung angefangen, dann 10mm später 5mm weise hochgedreht und ausprobiert durch probefahrt. Du kannst es nur beim fahren feststellen ob es schleift. Stell sie aber doch im stand so ein, dass du auf die werte kommst die ich anfangs aufgelistet habe, dafür hab ichs doch getan. Dann biste schon gut dabei und musst nicht mehr viel schrauben.
Der Anfahrtest ist gut und macht dem Reifen garnix. Das sind total geringe Geschwindigkeiten und ich habe zig mal nachgesehen und keine Schleifer entdeckt.
Tja, mit der spur vermessen..um sicher zu gehen sollte man das vielleicht tun. Ich habe bei mir allerdings nach dem umbau keinen rechts- bzw. linksdrift feststellen können....und jetzt nach ca. 8000km sind die reifen innen wie aussen gleichmässig abgefahren. Also ich lass es mal.
2 drehschlüssel ja...einer für vorne und einer für hinten.
Sagmal, was fürn Laie biste nun? 😁 Ganz? oder nur ein bisschen? wenn ganz...dann würde ich es machen lassen...die vorderen Dämpfer gehen u.U. schwer raus...also hämmer nich zu doll drauf rum und mach nix putt 😉