1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. TT Coupe 1.8 Vs 2.0

TT Coupe 1.8 Vs 2.0

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen TT als Coupe zuzulegen.
Ich habe mir auch schon einige angeschaut und bin den TT 1.8 TFSI auch Probe gefahren.
Meine Frage nun ist der Unterschied sehr groß zum 2.0. Klar es sind auch 50 PS. Sicher merke ich es auch wenn ich beide direkt hintereinander fahre. Aber mich interessiert mehr so die Erfahrung der 1.8 Fahrer.
Kommt er bei seinem Gewicht gut vom Fleck oder ist es eher träge? TT soll für mich ja auch ein Spass auto sein.

Was würdet Ihr empfehlen? Wie sind so eure Erfahrungen evtl. auch im direkt vergleich der beiden Modelle.

Bislang hab ich auch nur den Fronttriebler gefahren und keinen Quattro.

Danke euch vorab für die Infos.

Gruß aus Düsseldorf

Beste Antwort im Thema

Ich bin neulich beide Motoren im Vergleich gefahren. Der 1.8er ist sicher ein Motor mit dem man sicherlich gut von a nach b kommt. Er läuft ruhig und hat genug Power. Mit Sportwagen hat er aber definitiv nix zu tun. Der 2.0er hat eine ganz andere Charakteristik. Schon beim Anlassen merkt man dass dieser viel kerniger läuft und beim beschleunigen mehr "Radau" macht. :-)
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die 120 zusätzlichen Nm tun ihren Teil dazu - die merkt man definitiv.
Meine Meinung: Wenn es ein vernünftiger, komfortabler Cruiser sein soll, dann den 1.8er, für Spaß und Sport den 2.0er.
Aber wie immer gilt: Selber ausprobieren! :-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das zweite Angebot hatte innerhalb von 23 Monaten 2 Vorbesitzer... Auch wenn sich die Erklärung für den Fahrzeugwechsel plausibel anhört, bist du dann der 3. Besitzer innerhalb von 2 Jahren.

Angebot 1 hat Navi und 5 Jahre Garantie. Das wäre mir deutlich wichtiger als 20" und das eh bescheidene B&O.

Auch zu den 20" habe ich einen Vergleich gemacht und bin zum Schluss gekommen, dass die viel zu hart sind. Da merkt man jedes Blatt und Steinchen über das man fährt. Es poltert total und machte mir gar keinen Spaß mehr. Oftmals nehmen die Erstbesitzer dann das Standardfahrwerk, um noch einen Minimum an Komfort zu bewahren, mit der Folge, dass der Wagen dann etwas höher liegt, was wiederum nicht so dolle aussieht (und immer noch tierisch hart durchschlägt). Hätte nicht gedacht dass die Reifenhöhe so viel Unterschied macht!
Meine Lieblingskombi waren 18" mit S Line Fahrwerk, das war straff aber hat auch auf Kopfsteinpflaster einen angenehmen Eindruck hinterlassen.

Aber auch hier sind die Geschmäcker verschieden... 🙂

Also ich muss sagen das B&O finde ich ab dem MJ2016 irgendwie besser..
Weiß nicht ob das Einbildung ist aber ich hatte 8 Monate einen TT (MJ2015) und merke da schon einen Unterschied.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, ob das im 2015er TT schlechter ist, aber Blondie muss heute in der Werkstatt übernachten und ich habe einen A3 mit ASS als Leihwagen. Durch den Sub hat er etwas mehr Bass als mein B&O, aber der Rest klingt merklich schlechter. Müßte ich ein Wort dafür finden, würde ich sagen "hohl" oder flach. Lange nicht wie ein Kofferradio, aber wer sich unter "hohl" und "flach" etwas vorzustellen versucht, kann in diese Richtung denken.
Ich habe das ASS im TT noch nicht gehört, aber wenn das so wie im A3 klingt, war mein Geld für das B&O gut investiert.

Ich bin vom B&O sowas von begeistert!!!

Schlecht finde ich nur, dass beim Dachöffnen auf etwas "mehr" Surround umgeschaltet wird.

Im Golf das Dynaudio kann dem System nicht das Wasser reichen.

Wenn man also mehr Wert auf Komfort und Laufruhe legt, den 1.8 Motor nehmen?

Zitat:

@xeper schrieb am 6. April 2017 um 14:46:36 Uhr:


Wenn man also mehr Wert auf Komfort und Laufruhe legt, den 1.8 Motor nehmen?

Also da wird nicht viel unterschied zwischen dem 2.0 und 1.8er sein. Wenn man höhere Laufleistungen hat würde ich eher zum 2.0er tendieren, da der Motor sehr robust ist.
Der 1.8er hat Anfangs auch probleme gemacht z.b. Beim Polo 6C.
Wenn du es entspannt magst denke ich sollte man die stronic nehmen.

Ich würde es anders ausdrücken: Wenn man hauptsächlich auf Komfort und Laufruhe aus ist, dann reicht auch der 1.8er. Es wäre aber falsch zu sagen der 2.0er ist unkomfortabel, oder gar nervig laut - er ist halt deutlich sportlicher und hat mehr Reserven.

Dafür hat der 1.8er nur das schwachbrüstige DQ200 DSG mit den Trockenkupplungen. Das macht gerne mal Ärger.

Also wenn 1.8er, dann nur als Handschalter.

Welche Art von Ärger macht das DQ200 DSG ?

Ruckeln in niedrigen Gängen, vorzeitig verschlossene Kupplung.

Danke für diese Antwort. Ruckeln in niedrigen Gänge habe ich nicht. Egal in welchem Modus. Nur wenn ich mal das Gaspedal voll durchtrete, wie gestern zum Einfahren zur Autobahn, da hauts schon kräftig in die niedrigen Gänge. War beim Q3 oder Q5 nicht so. Die waren wesentlich angenehmer.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 9. April 2017 um 20:45:03 Uhr:


Ruckeln in niedrigen Gängen, vorzeitig verschlossene Kupplung.

Das soll verschlissen heißen. Blöde Autokorrektur...

Für die paar Teuronen mehr würde ich immer zum 2.0er raten. Der Unterschied ist eklatant.

Vom Wertverlust wollen wir nicht sprechen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen