TT anfällig für Steinschlag ??
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Wochen einen TT Roadster - EZ 08/2010, km 13.000, ehemaliges Mitarbeiter-Fahrzeug unseres örtlichen Audi-Zentrums - gekauft.
Mit Erschrecken habe ich heute feststellen müssen, daß der TT für sein junges Alter und die wenige Laufleistung ziemliche viele Steinschläge an der Front und auf der Motorhaube hat, was ich beim Kauf gar nicht wahrgenommen habe.
Jetzt meine Frage: habt Ihr das auch und liegt das einfach daran, daß der TT bauartbedingt vorne ziemlich flach ist, oder ist der Vorbesitzer immer ziemlich nah aufgefahren ?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
Kann das gleiche bestätigen.
Hab nun 7xxx km runter und sehe Einschläge, die ich von den letzten Autos her nicht kannt.
Mein letzter A4 war ebenfalls Ibisweiss und hatte solche Einschläge nicht.
Schade, denn eigentlich sieht die Front jetzt schon schlimmer aus als ne normale Fassade in Kabul 😠P.S: Ja, ich fahre mit vieeel Abstand
...schon mal eine Fassade in Kabul gesehen? 😉
72 Antworten
Aus 'Angst' vor Steinschlägen halte ich entsprechenden Abstand.
Aber wenn ich die Windschutzscheibe gegen das Sonnenlicht seh
wird mir übel.
So muss ein Ungeübter aussehen, der sich auf ein Nadelkissen gesetzt hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Aus 'Angst' vor Steinschlägen halte ich entsprechenden Abstand.
Aber wenn ich die Windschutzscheibe gegen das Sonnenlicht seh
wird mir übel.
So muss ein Ungeübter aussehen, der sich auf ein Nadelkissen gesetzt hat 🙂
ja, das kann ich unterschreiben. ich sehe dann sogar winzige kratzer von einmal mit dem schneebesen die scheibe freimachen 🙁
Ich war gestern bei so einem Lackdoktor, der meinte, er hätte eine neue Technik mit so airbrush Pistolen.
Geht auch bei silber und er würde für 80 EUR die Steinschläge ca. 20 St. irgendwie teillackieren und schleifen.
Habt Ihr sowas schon mal gemacht?
Ich würde es gerne versuchen, aber habe die Befürchtung, dass es schlimmer aussehen könnte wenn überall so Lackpunkte zurück bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von xwits
Ich würde es gerne versuchen, aber habe die Befürchtung, dass es schlimmer aussehen könnte wenn überall so Lackpunkte zurück bleiben.
Dann lass dir schriftlich bestätigen, falls man es hinterher sieht, eine Neulackierung zu vereinbaren.
Dann wirst du ja sehen, ob er dahinter steht oder nicht.
Ähnliche Themen
Habe nach fast 2 Jahren einige Steinschläge an meiner Front.
Noch schlimmer sind allerdings die 20-30 (!) Mikrosteinschläge auf der Windschutzscheibe, das meiste leider direkt im Fahrerblickfeld.
Werde wohl über kurz oder lang was machen müssen.
Habe letztes Jahr eine neue Scheibe bekommen, Steinschlag die Versicherung hat gezahlt.
Habe aber jetzt schon wieder ein paar kleine...
Zitat:
Original geschrieben von NickPF
Habe nach fast 2 Jahren einige Steinschläge an meiner Front.Noch schlimmer sind allerdings die 20-30 (!) Mikrosteinschläge auf der Windschutzscheibe, das meiste leider direkt im Fahrerblickfeld.
Werde wohl über kurz oder lang was machen müssen.
Ich klink mich auch mal ein.. Mein Phantomschwarzer hat auch viel abgekriegt.. Habe ihn gestern bei nem Lackaufbereiter gehabt, der mir das Ding von außen für nen 200er wieder komplett aufbereitet hat (inkl. Verdeck imprägnieren etc.. Sieht echt bombe aus, aber bei den Steinschlägen vorne kann er nicht zaubern.. :/ (er hat es schon 2mal geschliffen etc.)
Bei mir ist die Frontstoßstange, Motorhaube und die Kotflügel (an der Wölbung für die Radkästen) betroffen.. Scheibe wurde schon gewechselt (vor 2 Monaten ca. und es sind wieder Steinschläge drauf)..
@xwits:
Wenn Du bzgl. der Airbrushtechnik Erfahrungen gemacht hast, dann wäre ich sehr dankbar, wenn ich von Dir höre.. 😉 Das hört sich nämlich interessant an und ist natürlich günstiger, als die komplette Front zu lackieren.. 🙂
Viele Grüße,
freidah187
wir haben uns vor langer Zeit schon für eine Lackschutzfolie entschieden... habe diese bei Hollmann Werbetechnik in Leverkusen verkleben lassen. jetzt schon der dritte Wagen jedesmal komplette Front mir Motorhaube , keine Probleme mehr mit Lackschäden.
Ich kann nur jeden warnen, der auf der A1 zwischen Ausfahrt Remscheid und Wuppertal unterwegs seien wird: dort werden teilweise die Fahrbahnen abgefräst und neu asphaltiert. Dabei scheint man viel Rollsplitt auf die Oberfläche aufzutragen. Bin am Montag durch einen wahren Kometenhagel gefahren, ohne Chance dem auszuweichen... Wer diese Richtung fahren will, sollte die Landstraße/ Umgehungsstraße nutzen! 😠😠😠
Also bei mir, ibisweiß, sieht die Front, Kotflügel und die Scheibe auch sehr schlimm aus.
Scheibe wird heute auf Teilkasko getauscht, aber bei Front und Kotflügeln bin ich mir nciht sicher.
Lackierer sagen alle komplett Lackieren mit demontage, ca. 300 Euro pro Bauteil...
Über so eine "Ausbesserungsmethode" wäre ich auch dankbar. Natürlich ist mir auch klar, dass man die damit nicht vegzaubern kann, aber wenigstens fällt es nicht mehr sofort auf!
Mal so nebenbei, warum hat ein weißes Auto eigentlich schwarze Grundierung? Ist doch scheiße..
Zitat:
Original geschrieben von andym0815
Also bei mir, ibisweiß, sieht die Front, Kotflügel und die Scheibe auch sehr schlimm aus.
Scheibe wird heute auf Teilkasko getauscht, aber bei Front und Kotflügeln bin ich mir nciht sicher.Lackierer sagen alle komplett Lackieren mit demontage, ca. 300 Euro pro Bauteil...
Über so eine "Ausbesserungsmethode" wäre ich auch dankbar. Natürlich ist mir auch klar, dass man die damit nicht vegzaubern kann, aber wenigstens fällt es nicht mehr sofort auf!
Mal so nebenbei, warum hat ein weißes Auto eigentlich schwarze Grundierung? Ist doch scheiße..
Meiner ist WEISS grundiert !
Kotflügel und Motorhaube. Nur bei der Stossstange schaut hier und da das schwarze Plastik heraus.
Meine Front schaut aus wie ein Sieb, man kann es aber erst sehen, wenn man auf 10cm ran kommt 🙂
IBIS find ich GEIL !😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Meiner ist WEISS grundiert !
meiner auch.
Geschichte zu Steinschlag.
Vor paar Wochen auf einer frisch ausgebesserten Landstraße (viiiel loser Rollsplit).
Vor mir ein SLK, davor ein sehr langsam fahrendes Auto. Der SLK tritt drauf zum Überholen und schleudert mir geschätze 1.000.000 Steinchen auf die Karre. Wenn ich einen schlechten Morgen gehabt hätte, wäre der Kerl jetzt wahrscheinlich mit Rollsplitt tot gesteinigt irgendwo aufgefunden worden 😁
Bisher hält es sich bei mir aber noch immer mit Steinschlägen in Grenzen - hoffe das bleibt auch so 😁
Meiner ist Silber metallic
habe seit 8 Monaten Haube, Stoßfänger und Kotflügel für ca 600Euro mit transparenter Folie bezogen.
Fliegen gehen gut ab, Steinschläge keine, da Folie weich und o,1mm dick,
Nachteil in Wasdchanlage IMMER auf Abstand von 1,5 m bei Heißem Dampfstrahler bestehen, sonst kann sich Folie lösen.
Lack und Polierfetischisten sollten mal prüfen (besonders bei schwarz) ob Abweichungen das Lack-Bild stören.
Bei meinem "Silberfisch" sehe ICH nix.
bin also eigentlich ganz zufrieden.
Recherge über Folien ist unerlässlich, 3M soll vergilben, dünnere sind nicht so gut gegen Steinschlag usw.
Bei Betrieben nochmal mit SUFU gucken, da scheint es wahre Künstler und Stümper zu geben.
Meiner liegt vermutlich bei Note 2
Viel Glück
Bernd35 (8J)
Und... ich bin im Club.
Bei silbernen Vorgänger nix !
Einer zu sehen - sonst alles toll in 4 Jahren und 70 000 km.
---
Jetzt 1 Woche und 2000 KM (OK auch Autobahn 😉 und schon ein sichtbarer (weiss/silbernes Pünktchen) und 2 Minipunkte (nur klarlack)
Tja - das ist dann wohl so.
Soll ich mal mit Lackstift und Zahnstocher versuchen zumindest die silbernen Punkte weg zu kriegen, oder....?
Vielleicht fahrt aich auch mal kurz bei Lacker rum oder lass es ganz sein.
Hab doch schick gestaunt - eben das Baby mit der Hand gewaschen.
So schön Daytona ist, da war silber echt humaner !
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Und... ich bin im Club.Bei silbernen Vorgänger nix !
Einer zu sehen - sonst alles toll in 4 Jahren und 70 000 km.
---
Jetzt 1 Woche und 2000 KM (OK auch Autobahn 😉 und schon ein sichtbarer (weiss/silbernes Pünktchen) und 2 Minipunkte (nur klarlack)Tja - das ist dann wohl so.
Soll ich mal mit Lackstift und Zahnstocher versuchen zumindest die silbernen Punkte weg zu kriegen, oder....?
Vielleicht fahrt aich auch mal kurz bei Lacker rum oder lass es ganz sein.Hab doch schick gestaunt - eben das Baby mit der Hand gewaschen.
So schön Daytona ist, da war silber echt humaner !
Fühle mich einfach nur bestätigt in meiner Einschätzung ...
habe mir im november 2010 die Haube, die Kotflügel vorn und den Stoßfänger mit 0,1mm weicher Klarsichtfolie machen lassen, also besonders dick und gegen steinschlag...
Bin gerade aus Urlaub zurück, (ca.3000Km komplett gefahren).
Der ganze Mückenschiss interessiert mich sowiso nicht,
Steinschläge Fehlanzeige, Farbe Silber.
einmal vorbehandlung mit Insektenentferner-Spray, kurz mit dem Kärcher drüber, und "feddich"
Australisches Stierhodenfett ect zur Pflege brauch ich nich.
Bernd35