TT - Albtraum oder Traum?

Audi TT 8J

Was ist das bloß für ein Auto?
Design: Note 1
Aber nach 1500km Audi/TT Erfahrung würde ich mir nie wieder einen TT kaufen.
Soviele kleine und größe Mängel vermiesen mir jeglichen Spaß an diesem "Sportwagen".
Flöte, festgefrorene Scheiben, ruckelnde Kupplung, Spaltmaßenpaarigkeit wie beim Wartburg, Klappern in den A-Säulen -ach wat weiß ich noch kommt....
Pampige und unfähige Händler, Hotlines sind eh zum kotzen,
Und jetzt soll auch noch ein Porsche-Jäger kommen ! Für 45.000EUR , hahaha...Ich lach mich schlapp. Wahrscheinlich rollt sich das Dach, wie bei einer Thunfischdose auf. Beschleunigung 5,4sec.
Unverschämt finde ich das ein Premiumfahrzeug wie der TT oder ein Q7 in Billiglohnländern zusammengekloppt wird und dem Kunden für Premium-Preise verkauft wird. Übrigens...der Fahrzeugbrief von Audi Hungaria Güörhrr ist schon alleine eine Zumutung.
Warum kaufte ich den TT?
1. Design (das auto muß einem gefallen)
2. Spaßfaktor Sportwagen
3. Verarbeitung (zumindest die erwartung die hochgelobte Audi Qualität zu kaufen)
4. Wertstabilität

Nein. Das war der erste und letzte Audi.

Beste Antwort im Thema

Gute Nacht. Ich hole Freitag in Ing. meinen TTR ab und habe überhaupt keine Sorgen, dass die hier immer wieder diskutierten Mängel auch in meinem Roadster stecken, denn

1. Es handelt sich ja schon um ein Fahrzeug nach über einem Jahr Produktion. Viele Mängel werden während der laufenden Serie beseitigt.
2. Viele Naturen im Forum sind sehr sensibel. Sie merken Dinge, die ein normalbegabter User erst gar nicht registriert.
3. Nobody and no car is perfect. Ich toleriere kleine Mängel und Eigenheiten. Sie gibt es bei jedem Fahrzeug und gehören eingentlich schon zum
Charakter. Und weil ich kein Allerweltsauto wollte, mag ich vielleicht die eine oder andere Macke...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Traum natürlich.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


...
 
Hmmmmmm, und ich dachte immer, der wird im Sindelfinger Forst von Elfen zusammengeklöppelt ........ 🙂
 
Gruß Olli

Nein, das ist so nicht richtig. Er wird schon von Menschenhand gebaut, wenngleich in der Stadt, in der die grün-weißen Fußball-Götter zuhause sind. 😉 

Na ja, sechs Dinger gegen einen Provinz-Vorort-Klub von Athen sind aber net gottgleich 😁 😰 Uups

MfG
roughneck

@gandalf1068
Mir ist schon klar, daß in Hungaria keine Halbaffen am Montageband stehen und sich mit U-Lauten verständigen.
Die Bezeichnung "Premium Hersteller" gibt sich Audi ja schließlich selbst.
"Wir haben eine klare Vision: Bis 2015 wollen wir der führende Premiumhersteller der Welt werden", sagte Audi- Vorstandschef Martin Winterkorn der "Welt am Sonntag".

Nein, ich weiß das sämtliche Autoteile aus allen Herren Länder stammen und im besten Fall in Deutschland montiert werden. Da ich aus der KFZ-Branche (Softwarelieferant) komme, behaupte ich das trotzdem hier eine höhere Qualität der Montage, Zwischen -und Endkontrolle geleistet wird.
Würdet ihr den TT kaufen, wenn das Fahrzeug in China montiert wird, der Käufer einen F-Brief mit "Audi Chinese" erhält und der Kaufpreis genau so hoch wäre wie jetzt?

Vielleicht habe ich alleine nur Pech mit einem Montagsauto gehabt, in jedem Fall ärgert es mich maßlos mit Werkstattbesuchen und Leihfahrzeugen meinen Zeit und Nerven zu verschwenden.

Es gibt allerdings einen gravierenden Unterschied zwischen a) Konstruktionsmängel und b) Produktionsmängel.
a) ist zB. das beim Öffnen der Heckklappe ein Schwall Wasser in Fahrzeuginnere fließt oder das bei einer Fahrt von zb. 90 km/h das Öffnen des Fensters, ohne Taub, zu werden nicht möglich ist.
Oder das kein Heckklappenöffner (unfaßbar) vorhanden ist.
Oder eingefrorene Seitenscheiben (zu schwach dimensionierte Motoren)

b) Spaltmaße, Klappergeräusche A-säule (lockere Schrauben), Flöte

Naja, allen die bisher keine Probleme hatten wünsche ich jedenfalls viel Spaß weiterhin.
Der TT bleibt das schönste Serienauto der Welt, solange es nicht fährt.
Gruß tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Würdet ihr den TT kaufen, wenn das Fahrzeug in China montiert wird, der Käufer einen F-Brief mit "Audi Chinese" erhält und der Kaufpreis genau so hoch wäre wie jetzt?

Da wir das leider bereits bei 90% aller (Elektronik-)Produkte tun, würde es bei Autos wohl auch nicht mehr auffallen 😉

Es ist natürlich Schade wenn du mit deinem neuen Auto Probleme hast,

die Produktion in Ungarn finde ich auch nicht Klasse.
Andere Audis werden auch in Deutschland gebaut und Audi lebt davon gut.

Aber sollen wir einen BMW kaufen ? X5 Z4 X6 wie sie alle heißen, schön in den USA gebaut,herrlich jeder x5 Treibt doch den Benzinpreis an den Tanken hoch
Warum ?

Bmw zahlt in USA Steuern, womit Finanziert man den Krieg im nahen Osten = Steuergeldern Unruge im nahen Osten = Benzinpreis geht sicherlich nicht runter...
( Für Mercedes gilt dies natürlich auch)

Opel = GM = Amiland

Seat = Spanien ( Bei richtigen Reklamationen tritt Seat Deutschland nämlich nur als Importeur auf, zugehörigkeit zum VW Konzern ist dann nicht mehr so laut)

Ich will jetzt nicht alle Hersteller aufzählen, aber es gibt doch kaum einen Hertseller der nicht auch im Ausland produzieren lässt. Zumindestens kommen doch Bauteile irgendwoher,und unsere Alltagsprodukte aus allen SB Warenhäusern, was wird den von den in Prospekten beworbenen Produkten noch in Deutschland produziert, kommt doch es alles aus Asien.

Zitat:

Original geschrieben von kk-kiosk


@gandalf1068
Mir ist schon klar, daß in Hungaria keine Halbaffen am Montageband stehen und sich mit U-Lauten verständigen.
Die Bezeichnung "Premium Hersteller" gibt sich Audi ja schließlich selbst.
"Wir haben eine klare Vision: Bis 2015 wollen wir der führende Premiumhersteller der Welt werden", sagte Audi- Vorstandschef Martin Winterkorn der "Welt am Sonntag".

Nein, ich weiß das sämtliche Autoteile aus allen Herren Länder stammen und im besten Fall in Deutschland montiert werden. Da ich aus der KFZ-Branche (Softwarelieferant) komme, behaupte ich das trotzdem hier eine höhere Qualität der Montage, Zwischen -und Endkontrolle geleistet wird.
Würdet ihr den TT kaufen, wenn das Fahrzeug in China montiert wird, der Käufer einen F-Brief mit "Audi Chinese" erhält und der Kaufpreis genau so hoch wäre wie jetzt?

Vielleicht habe ich alleine nur Pech mit einem Montagsauto gehabt, in jedem Fall ärgert es mich maßlos mit Werkstattbesuchen und Leihfahrzeugen meinen Zeit und Nerven zu verschwenden.

Es gibt allerdings einen gravierenden Unterschied zwischen a) Konstruktionsmängel und b) Produktionsmängel.
a) ist zB. das beim Öffnen der Heckklappe ein Schwall Wasser in Fahrzeuginnere fließt oder das bei einer Fahrt von zb. 90 km/h das Öffnen des Fensters, ohne Taub, zu werden nicht möglich ist.
Oder das kein Heckklappenöffner (unfaßbar) vorhanden ist.
Oder eingefrorene Seitenscheiben (zu schwach dimensionierte Motoren)

b) Spaltmaße, Klappergeräusche A-säule (lockere Schrauben), Flöte

Naja, allen die bisher keine Probleme hatten wünsche ich jedenfalls viel Spaß weiterhin.
Der TT bleibt das schönste Serienauto der Welt, solange es nicht fährt.
Gruß tom

Oh je - leider geht es mir ganz ähnlich.

ein tolles Auto mit - leider - sehr vielen Fehlern...

Und dabei hab ich es schon ein 2tes mal versucht...

VG,

H.

Oh je - leider geht es mir ganz ähnlich.
ein tolles Auto mit - leider - sehr vielen Fehlern...
Und dabei hab ich es schon ein 2tes mal versucht...
VG,
H.Du hast Dir 2mal den neuen TT 8j gekauft? Warum?

Weiter oben im Forum ausführlich zu lesen.
Ich war der Flötenpionier - damals war noch nicht sicher, ob es eine dauerhafte Lösung gibt.
Das war mir zu unsicher - da hab ich gegen gute Konditionen den ersten verkauft und nen neuen bestellt.
Aber dieser hat auch viele Fehler - keine Flöte, aber viele andere.
Es sind zwar zum grössten Teil nur kleinere Fehler, aber das nervt auch - Klapern, Geräusche, Polternde Achsen, Türen die zu hoch stehen...

Den TTS find ich toll - aber ob ich noch enmal einen TT bestellen würde... ?
Schaun wir mal - der Wagen ist halt super schön - da gibt es nix.

Was stört euch an Ungarn ?
Der Name ? Oder das es im Osten liegt ?
Ungarn hat inzwischen einen sehr hohen Qualitätsstandard.

Und mein TT ist immer noch ein Traum.

Würde Geld nicht so die Rolle spielen, wäre im Frühjahr der TT-S dran 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ghost2007


Was stört euch an Ungarn ?
Der Name ? Oder das es im Osten liegt ?
Ungarn hat inzwischen einen sehr hohen Qualitätsstandard.

Und mein TT ist immer noch ein Traum.

Würde Geld nicht so die Rolle spielen, wäre im Frühjahr der TT-S dran 😁

Das die Löhne und Steuern nicht im Land bleiben ...

Wenn Audi ein Hersteller aus Ungarn wäre und kein

*Deutscher* würde zumindestens ich nicht Meckern und Ihn mir auch kaufen,hat ja nichts mit dem Breitengrad oder den Mitarbeitern zu tun.

Desweiteren werden die im Werk die gleichen Standarts wie in Deutschland haben, da wird wohl keine Hausfrau mit Kittel und Schluppen die Autos zusammen Schrauben

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978



Zitat:

Original geschrieben von Ghost2007


Was stört euch an Ungarn ?
Der Name ? Oder das es im Osten liegt ?
Ungarn hat inzwischen einen sehr hohen Qualitätsstandard.

Und mein TT ist immer noch ein Traum.

Würde Geld nicht so die Rolle spielen, wäre im Frühjahr der TT-S dran 😁

Das die Löhne und Steuern nicht im Land bleiben ...

Da stimmt ich dir zu.

Es wäre in der Tat ein Grund !

Bleibt es immerhin innerhalb der EU 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ghost2007



Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978


 
 
 
Das die Löhne und Steuern nicht im Land bleiben ...
 
 
Da stimmt ich dir zu.
...

Ich nicht. Bezahlst du deine Mehrwertsteuer etwa an den ungarischen Fiskus, wenn du dir einen TT kaufst? 😕 Und Audi als Teil von VW führt seine Gewinne nach Wolfsburg ab, wo diese dann versteuert werden müssen. Da geht doch auch nix verloren, oder?

Globaliserungsfeindlichkeit im Lande des Exportweltmeisters, das soll noch einer verstehen. 🙄 

Ich denke auch, dass man inzwischen eher europäisch denken muss.

Die Qualität ist mit Sicherheit nicht schlechter. Dafür stehen interne Kriterien. Und dass die bei einigen hier nicht erfüllt werden trifft leider Gottes auch für in Deutschland "geklöppelte" Autos zu. Die Komponenten des TT werden aus Deutschland nach Ungarn gekarrt. Wo diese gefertigt sind enzieht sich meiner Kenntnis. Ich schätze auch europa-/weltweit.

Das ist mir allemal lieber als wenn ein BMW-Manager während eines Interviews auf der Detroiter Automesse verkündet, dass BMW zukünftig Arbeitsplätze vermehrt in den USA schafft als in Deutschland.

Wir können uns der Globalisierung nicht entziehen und mir ist es deutlich lieber mein Auto kommt aus Europa als aus den USA/China/Japan/Indien.

Also ich kann nur so viel sagen:
Meine beiden in IN gefertigten A4 waren genauso Scheisse wie der TT 😉

Ich würde gern mal das Team ranlassen das es regelmässig schafft die Pressefahrzeuge mängelfrei zu kriegen - oder hat schonmal jemand von der Flöte etc. in einem Testbericht gelesen ?
Ich nicht...

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen