TT 8N in Zahlung geben

Audi TT 8N

Hallo,

ich möchte meinen Audi TT für den Kauf eines neuen gebrauchten beim Händler in Zahlung geben. Leider kann man bei DAT und Schwacke keine Fahrzeuge die älter als 12 Jahre sind abfragen. Was meint Ihr, wie viel kann ich für meinen TT noch vom Händler verlangen?

Typ: 8N Coupe 1.8
Erstzulassung: 10.1999
Kilometerstand: 126.700
Hubraum: 1781 ccm
Leistung: 132 kw / 179 PS
Farbe: Silber metallic
Zustand: original, gepflegt, unfallfrei
Ausstattung: Xenon, Vollleder (schwarz), Klimatronic, Sitzheizung, Bose Soundsystem, CD-Wechsler, Sommer- und Winterreifen jeweils auf original Audi Leichtmetallfelgen etc.
Zustand: gepflegt, original und unfallfrei

Gruß
Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Händler Einkauf würde ich um die 3.000/4.000 rechnen (Tendenz nach unten).

Never ever😉. Dafür kriegt den kein Händler eingekauft. Ich kenn hier reichlich, darunter auch "Fähnchenhändler", die allesamt am abkotzen sind, weil denen der 8N -auch als 98er/ 99er - einfach zu teuer im EK ist.

Wenn die Angaben von Jochen stimmen, würd ich den privat nicht unter 8 verkaufen und beim Händler nicht unter 6.
Verderbt mal nicht die Preise, dafür gibt's doch den 8J😛. Der hat den 8N schon teilweise eingeholt. Wartet mal, bis der MKIII auf der Straße ist, dann stürzen die Preise für den 8J😁.

Grüße, T

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tburnz



Zitat:

Original geschrieben von Star-TT



Moin T. 🙂,

hier mal die Daten vom TT des Messias aus dem Thread, wo er anfragt, wohin er gehen soll, dass er noch mehr Gas geben kann mit seinem TT....... Haste bestimmt überflojen, ne? Den wirste ja wohl nich kofen, wa? 😛

Tja, das mit dem Realismus, das ist so eine Sache..... Jeder Realitätsverlust gebiert eine Scheinwelt. von Dr. Fritz P. Rinnhofer (Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist)

😉🙂

Moin, Star-TT🙂.
Danke, hab's grad erblickt. Nee du, mit Gasanlage kann ich mein Gebot nicht halten, da gibt's nochmal nen 1000er Abzug. Neue Sitzringe kosten ja auch 'n bissl was🙄.

Grüße, T
p.s.: meine bessere Hälfte ist übrigens kaum noch abgeneigt, mein TTchen zu übernehmen. Lieber überlass ich ihr den, bevor ich den an irgendeinen Sparfuchs verschachere, der für Dünnes auf dicke Hose machen will.

Kluger Mann + kluge Frau = kluges Paar 🙂 Mehr kann ich nicht dazu sagen.

Man könnte dem TE ja auch mal vorschlagen, dass er seinen TT bei dem Händler, wo er den in Zahlung geben möchte, auf den Hof stellen darf und der im Kundenauftrag verkauft wird. Da handelt man eine Verkaufsprovsion aus für das Hinstellen und den Verkauf (Probefahren machen lassen...). Händler können meist auch in so einem Fall eine Gebrauchtwagenversicherung verkaufen zusätzlich, was einen Kaufanreiz geben könnte. Irgendein Zuckerchen muss man auch noch bieten zusätzlich zu eventuellen Preisnachlässen. Neues Öl oder Zulassung mit Wunschkennzeichen.... Dann hat man das vom Hals, nichts mit Käufern zu tun usw..... Aber sollte ein wenig Geduld haben... Geduld bringt bekanntlich Rosen......🙂

Also, ich wollte letztes Jahr im Sommer meinen 2000er Roadster, silber, optisch wie neu, lückenlos Scheckheftgepflegt, neue Reifen, WR auf Originalfelgen+ Hardtop in Wagenfarbe, 225 PS Quattro, in Zahlung geben. Auf einen neuen Mercedes E KLasse Cabrio hätte ich 5000 bekommen, bei Audi auf einen gebrauchten neuwertigen A5 Cabrio 2,0 TFSI gerade mal so 4 bis 4.2. War mir zu wenig, deshalb fahre ich den immer noch. Kleine Anekdote am Rande: der A5 Cabrio steht immer noch beim Händler, kostet jetzt etwa 5000 weniger als letzten Sommer. Tatsächlich hätte ich ihn gekauft, wenn ich wenigstens 5000 für meinen TT bekommen hätte.
Vor 2 Wochen für meine Frau einen richtig gewaltig teuren Audi Jahreswagen (S8) beim freien Händler gekauft und für unseren geleckten, Scheckheftgepflegten A8 Bj.2000 mit fast neuem TÜV gerade mal 2000 bekommen. Waren noch fast neue Michelin WR dabei, die alleine vor kurzem noch 900 Euros gekostet hatten. Alle Autos, die älter als 10 Jahre sind, sind im Ankauf für Händler absolut uninteressant. Ggf. Privat verkaufen, aber das bedeutet auch eine Menge Stress mit dubiosen Gestalten, die Probefahren, feilschen, überlegen, was letzte Preis? fragen, und dann ggf. nach einem halben Jahr wieder vor der Tür stehen, wenn mit dem Auto was ist. Gerade beim TT würde ich dazu raten, ihn solange weiter zu fahren, bis er fast auseinanderfällt, das ist das beste Geschäft. Zumal die Kisten ausgereift sind, wenn man über die Probleme neuerer Modelle googelt, fällt einem das auch leicht.
Gruß, Karl

moin, hab für meinen, bj. 2000, quattro, 225 ps, 140000km, 3hd, scheckheft bis 100000, unfallfrei, tüv war fällig, nur mit winterreifen,5500 € für inzahlungnahme bekommen, freier autohändler

gruss

Der freie Händler, bei dem ich meinen vor fast 3 Jahren gekauft habe, bot mir letzte Woche spontan 6,5K für meinen 99er.

Grund: Der Zustand ist besser als vor 3 Jahren . . . 😁

Allerdings ist meiner schon zu nah am "H-Kennzeichen" als das ich ihn so einfach hergeben würde.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lexley



Allerdings ist meiner schon zu nah am "H-Kennzeichen" ...

Hä😁? "Nähe" ist ja immer relativ...aber 2029 ist schon ne Hausnummer😉.

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von tburnz



Zitat:

Original geschrieben von Lexley



Allerdings ist meiner schon zu nah am "H-Kennzeichen" ...
Hä😁? "Nähe" ist ja immer relativ...aber 2029 ist schon ne Hausnummer😉.

Vielleicht sollten wir so langsam mal die Planung eines Seniorenheims für 8N-Fahrer (mit hauseigener AutowerkstaTT und TT-Wellnessbereich) in Angriff nehmen. 😁

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von tburnz



Hä😁? "Nähe" ist ja immer relativ...aber 2029 ist schon ne Hausnummer😉.
Vielleicht sollten wir so langsam mal die Planung eines Seniorenheims für 8N-Fahrer (mit hauseigener AutowerkstaTT und TT-Wellnessbereich) in Angriff nehmen. 😁

Grüße!

Da waren dann die 8N-Fahrer, die einen Roadster gekauft haben, klüger. Falls man nicht mehr in den TT gekrochen kommt, so kann man sich in einen Roadster immer mit einem LasTTenkran rein- und auch wieder raushieven lassen bei offenem Dach. Blöderweise habe ich auf DSG verzichtet......🙄

🙂

Hallo,

unbedingt nötig ist ein Unterhaltungsprogramm:
Felgenpflege mit corega tabs.
Lackpflegeworkshop für Parkinsonpatienten.
Weihnachtsölwechsel
etc.

😁

Grüße

Manferd

Grundsätzlich muss alles mit dem TT erreichbar sein, dh. die Flure müssen wie ein Parkhaus beschaffen sein und die Kantine ist als Drive-in konzipiert. Außerdem wäre ich für einen kleinen Rundkurs im Park.

An der Einfahrt hängt auf alle Fälle ein Schild:

8J - Wir müssen draußen bleiben

Zur Sicherheit würde ich dieses Schild aber noch darunter nageln, man weiss ja nie:

No Mainstream, No Posers, No YOLOs

Ich bitte Dich, solche Schilder werden nicht profan genagelt.

Die Botschaften müssen in Granit (nero asssoluto) gemeißelt und am Portal eingemauert werden. Vielleicht wird die Schrift zusätzlich mit Aluminium ausgelegt - natürlich aus dem vollen Material gefräst. Wir wollen schließlich nicht auf das 8J-Plaste-Niveau abgleiten! 😉

😁

Nicht zu vergessen den Aufkleber auf der Heckscheibe. "GroßelTTern im Einsatz."
Damit auch die Enkel nicht zu kurz kommen.

Zum H-Kennzeichen: Naja, ist ja dieses Jahr schon Halbzeit.

Grüße

Also meinen TT Coupe habe ich vor 5 Wochen von privat aus 1ter Hand gekauft.

Bj: 99 mit 148.000KM (AJQ) in Silber ohne Lackmängel und komplett original. Er hat eine top Ausstattung mit Armlehne, Bose System und Vollleder.

Nennenswerte Wartungen wie ZR und komplette Bremsanlage wurden Ende 2013 erneuert, plus regelmäßiger Service....

Der gute Mann wollte 6000€ für das Auto, was mir eigentlich etwas zu teuer war. Da er direkt um die Ecke stand, hab mir das Auto trotzdem angeschaut, denn der Preis war ja erstmal realistisch!

Ohne groß in die Details zu gehen, das Auto steht heute vor meiner Tür :-)

Bezahlt habe ich glatt 4000€, womit der Verkäufer am Ende sogar noch sehr zufrieden war. Der Grund hierfür waren viele Kleinigkeiten.

- Alle erdenklichen Kinderkrankheiten der Boardelektronik ( Tacho, Beleuchtung, Radio defekt )
- Keine Reifen auf den 17" Sommerfelgen
- nur Serviceheft, keine Rechnungen.
- Lambdasonde (defektes Kabel)

Ich habe jetzt 500€ in Radioreperatur und weiteren umfangreichen Servcie investiert. Verglichen mit anderen TT´s habe ich nun sicher ein tolles Exemplar für sehr wenig Geld gekauft.

Hätte er diese Mängel nicht gehabt, wäre er in meinen Augen auch mindestens 6K Wert gewesen, eher 6,5.

Glückwunsch zu diesem Schnäppchen.

Aber für 4.000€ also Endkunde hättest du den Wagen von mir niemals bekommen, war der Verkäufer betrunken? Da wäre auf jeden Fall mehr drinne gewesen.

Gut für dich!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen