TT 3.2 Ratschläge bitte !

Audi TT 8J

Ich habe ganze 4 monate drüber nachgedacht,welchen TT ich mir als nächstes zulegen werde.

Jedenfalls ein TTS wäre schon was feines hat aber auch seine nachteile wegen dem Turbo Loch und der Preis spielt da auch eine wichtige rolle.

Ich würde nächstes jahr im tausch für meinen TT 2.0 TFSI BJ 2008 einen gebrauchten TT 3.2 BJ 2007 bekommen, 🙂
würde mich nur einen Aufpreis von 4.000 Euro Kosten.

Meine Frage lohnt sich ein TT vr6 250 PS mit quattro und S-tonic (DSG?).

Ich habe viele Auto berichte durch gelesen,aber es gibt keine einheitliches Ergebniss weder über den Verbrauch noch über die Beschleunigung.

Also wie schnell Fährt der TT 3.2 von 0-100 KMH ? ist er einem Nissan Z350 ohne Tuning Ebenbürtig oder einem Evo Lancer die brauchen auch 6.1 bis 6.3 Sec 🙂

PS:Falls es diese Frage schonmal gab entschuldige ich mich dafür und Erkläre mich bereit diesen Treahd zu schliessen 🙂

Mit Freundlichen grüßen Audi Horch
Nachtrag habe dieses Ergebniss gefunden :
TT 3.2
Den Spurt 0 auf 100 km/h schafft der dynamische Bayer in 5,9 Sekunden. Noch etwas schneller und entspannter geht es mit dem optionalen DSG-Getriebe, bei Audi S-Tronic genannt. Dann eilt die 100er-Marke bereits in 5,7 Sekunden vorbei.

ist das Realistisch ?

Beste Antwort im Thema

...ich fahre jetzte schon meinen zweiten 3.2v6 (1. mit dsg, jetzt wieder sportschaltung)...hatte aber auch mit einem ttc225 turbo angefangen...

hier nur meine persönliche subjektive meinung: obwohl ich den 2.0tfsi probegefahren bin und der verdammt gut ging, geht beim mir nix über das saftige, lineare v6 feeling. angefangen vom v-motor brabbeln aus der tiefe heraus, das meiner meinung nach von keinem 4zyl bollermotor übertroffen werden kann! und damit meine ich jetzt nicht die lautstärke, sondern takt und rythmus und sound!!! dazu stellt sich, vielleicht von mir eingebildet, nach einiger zeit langstrecke mit etwas höherer geschwindigkeit bei mir im v6 immer dieses "bomber"-feeling ein. der liegt einfach extrem satt auf der strasse, grade weil er sich vielleicht etwas "schwerer" anfühlt. im sommer dann mal offen den motor etwas höher ziehen, sorgt dieses v6-konzert einfach bei mir für gänsehaut! die 4zylinder hören sich für mich leider immer nach auspuff-proll-getunten-vw-polos an! so ein v6 ist da schon was besonderes!

wann immer es geht, werde ich einen 4zyl vermeiden...egal wie die technischen werte auch sein mögen...es geht bei mir um die emotion! und da schlägt mein puls im v6 bis jetzt immer höher!

...und mal ehrlich...5.9s, 6.1s oder 5.4s ...das ist doch sowas von schnuppe! das gesamtfeeling sollte stimmen! und das tut es perfekt im v6 tt. aber wie gesagt: meine meinung!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von durandal68


...ich fahre jetzte schon meinen zweiten 3.2v6 (1. mit dsg, jetzt wieder sportschaltung)...hatte aber auch mit einem ttc225 turbo angefangen...

hier nur meine persönliche subjektive meinung: obwohl ich den 2.0tfsi probegefahren bin und der verdammt gut ging, geht beim mir nix über das saftige, lineare v6 feeling. angefangen vom v-motor brabbeln aus der tiefe heraus, das meiner meinung nach von keinem 4zyl bollermotor übertroffen werden kann! und damit meine ich jetzt nicht die lautstärke, sondern takt und rythmus und sound!!! dazu stellt sich, vielleicht von mir eingebildet, nach einiger zeit langstrecke mit etwas höherer geschwindigkeit bei mir im v6 immer dieses "bomber"-feeling ein. der liegt einfach extrem satt auf der strasse, grade weil er sich vielleicht etwas "schwerer" anfühlt. im sommer dann mal offen den motor etwas höher ziehen, sorgt dieses v6-konzert einfach bei mir für gänsehaut! die 4zylinder hören sich für mich leider immer nach auspuff-proll-getunten-vw-polos an! so ein v6 ist da schon was besonderes!

wann immer es geht, werde ich einen 4zyl vermeiden...egal wie die technischen werte auch sein mögen...es geht bei mir um die emotion! und da schlägt mein puls im v6 bis jetzt immer höher!

...und mal ehrlich...5.9s, 6.1s oder 5.4s ...das ist doch sowas von schnuppe! das gesamtfeeling sollte stimmen! und das tut es perfekt im v6 tt. aber wie gesagt: meine meinung!

Dem ist rein gar nichts mehr hinzuzufügen...so sieht's aus!

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Der arme AudiHorch, wenn der wüsste was er mit seinem Thread hier anrichtet !🙄😁

ach kein ding ich hab soviel input von euch bekommen,da könnt ihr euch ruhig ausquatschen über was ihr möchtet.

Freunde grüße euch Audi Horch

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Tu mir doch mal den Gefallen und roll mit ca. 2500rpm im 1. dahin, geh komplett vom Gas und ne Sekunde später voll drauf.
Wenn du dann noch sagen kannst man merkt den Einsatz des Laders nicht mit spürbarer Verzögerung (obwohl bei 2500 ja schon max Drehmoment anliegen müsste), dann weiß ich im Moment auch nicht weiter 😉

Hab ich gerade mal im 3. probiert (beim 1. tut mir das Auto irgendwie leid 🙂)

Bis 2800 beschleunigt, Fuss vom Gas, runterfallen lassen auf 2500 und durchgetreten.

Zieht "sofort" hoch, da ist keine fühlbare Verzögerung. 😕

Ich kann zumindest die Zeitspanne bis zum Ansprechen nicht genauer spezifizieren, vielleicht merkt mans im direkten Vergleich mit einem 6 Zylinder Sauger, spätestens zur ersten Inspektion lass ich mir einen als Ersatzwagen stellen, das interessiert mich nun doch...

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Tu mir doch mal den Gefallen und roll mit ca. 2500rpm im 1. dahin, geh komplett vom Gas und ne Sekunde später voll drauf.
Wenn du dann noch sagen kannst man merkt den Einsatz des Laders nicht mit spürbarer Verzögerung (obwohl bei 2500 ja schon max Drehmoment anliegen müsste), dann weiß ich im Moment auch nicht weiter 😉
Hab ich gerade mal im 3. probiert (beim 1. tut mir das Auto irgendwie leid 🙂)
Bis 2800 beschleunigt, Fuss vom Gas, runterfallen lassen auf 2500 und durchgetreten.
Zieht "sofort" hoch, da ist keine fühlbare Verzögerung. 😕

Ich kann zumindest die Zeitspanne bis zum Ansprechen nicht genauer spezifizieren, vielleicht merkt mans im direkten Vergleich mit einem 6 Zylinder Sauger, spätestens zur ersten Inspektion lass ich mir einen als Ersatzwagen stellen, das interessiert mich nun doch...

Also ich kann nur sagen dass ich diese Verzögerung auch schon vom kleinen TFSI kenne und es mir speziell seitdem ich den Sauger fahre extrem auffällt.

Insofern kann ich mir nicht vorstellen dass ausgerechnet der TTS im Vergleich zu S3 und kleinem TFSI dieses "Problem" nicht haben soll.

Mein Händler hat jetzt wohl einen TTS rumstehen, aber ich fahr' eigentlich sehr selten Autos probe die mich nicht unmittelbar interessieren.
Von daher wird das so schnell wohl nix werden mit selber testen.

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


ich fahr' eigentlich sehr selten Autos probe die mich nicht unmittelbar interessieren.
Von daher wird das so schnell wohl nix werden mit selber testen.

Seh ich genauso, deswegen der "Umweg" über Werkstattersatzwagen, die sich auch für Probefahrten eignen würden...

Wenn ich so drüber nachdenke, der TTS ist mein erster Neuwagen, bei dem ich nach 4 Wochen nichts (das eine vermeintliche Problem hat sich schon geklärt) werkstattrelevantes zu bemängeln habe 😎

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


ich fahr' eigentlich sehr selten Autos probe die mich nicht unmittelbar interessieren.
Von daher wird das so schnell wohl nix werden mit selber testen.
Seh ich genauso, deswegen der "Umweg" über Werkstattersatzwagen, die sich auch für Probefahrten eignen würden...
Wenn ich so drüber nachdenke, der TTS ist mein erster Neuwagen, bei dem ich nach 4 Wochen nichts (das eine vermeintliche Problem hat sich schon geklärt) werkstattrelevantes zu bemängeln habe 😎

Würde mich auf jeden Fall interessieren wie du das empfindest !

Gruß
Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen