TT 3.2 Ratschläge bitte !

Audi TT 8J

Ich habe ganze 4 monate drüber nachgedacht,welchen TT ich mir als nächstes zulegen werde.

Jedenfalls ein TTS wäre schon was feines hat aber auch seine nachteile wegen dem Turbo Loch und der Preis spielt da auch eine wichtige rolle.

Ich würde nächstes jahr im tausch für meinen TT 2.0 TFSI BJ 2008 einen gebrauchten TT 3.2 BJ 2007 bekommen, 🙂
würde mich nur einen Aufpreis von 4.000 Euro Kosten.

Meine Frage lohnt sich ein TT vr6 250 PS mit quattro und S-tonic (DSG?).

Ich habe viele Auto berichte durch gelesen,aber es gibt keine einheitliches Ergebniss weder über den Verbrauch noch über die Beschleunigung.

Also wie schnell Fährt der TT 3.2 von 0-100 KMH ? ist er einem Nissan Z350 ohne Tuning Ebenbürtig oder einem Evo Lancer die brauchen auch 6.1 bis 6.3 Sec 🙂

PS:Falls es diese Frage schonmal gab entschuldige ich mich dafür und Erkläre mich bereit diesen Treahd zu schliessen 🙂

Mit Freundlichen grüßen Audi Horch
Nachtrag habe dieses Ergebniss gefunden :
TT 3.2
Den Spurt 0 auf 100 km/h schafft der dynamische Bayer in 5,9 Sekunden. Noch etwas schneller und entspannter geht es mit dem optionalen DSG-Getriebe, bei Audi S-Tronic genannt. Dann eilt die 100er-Marke bereits in 5,7 Sekunden vorbei.

ist das Realistisch ?

Beste Antwort im Thema

...ich fahre jetzte schon meinen zweiten 3.2v6 (1. mit dsg, jetzt wieder sportschaltung)...hatte aber auch mit einem ttc225 turbo angefangen...

hier nur meine persönliche subjektive meinung: obwohl ich den 2.0tfsi probegefahren bin und der verdammt gut ging, geht beim mir nix über das saftige, lineare v6 feeling. angefangen vom v-motor brabbeln aus der tiefe heraus, das meiner meinung nach von keinem 4zyl bollermotor übertroffen werden kann! und damit meine ich jetzt nicht die lautstärke, sondern takt und rythmus und sound!!! dazu stellt sich, vielleicht von mir eingebildet, nach einiger zeit langstrecke mit etwas höherer geschwindigkeit bei mir im v6 immer dieses "bomber"-feeling ein. der liegt einfach extrem satt auf der strasse, grade weil er sich vielleicht etwas "schwerer" anfühlt. im sommer dann mal offen den motor etwas höher ziehen, sorgt dieses v6-konzert einfach bei mir für gänsehaut! die 4zylinder hören sich für mich leider immer nach auspuff-proll-getunten-vw-polos an! so ein v6 ist da schon was besonderes!

wann immer es geht, werde ich einen 4zyl vermeiden...egal wie die technischen werte auch sein mögen...es geht bei mir um die emotion! und da schlägt mein puls im v6 bis jetzt immer höher!

...und mal ehrlich...5.9s, 6.1s oder 5.4s ...das ist doch sowas von schnuppe! das gesamtfeeling sollte stimmen! und das tut es perfekt im v6 tt. aber wie gesagt: meine meinung!

95 weitere Antworten
95 Antworten

...ich fahre jetzte schon meinen zweiten 3.2v6 (1. mit dsg, jetzt wieder sportschaltung)...hatte aber auch mit einem ttc225 turbo angefangen...

hier nur meine persönliche subjektive meinung: obwohl ich den 2.0tfsi probegefahren bin und der verdammt gut ging, geht beim mir nix über das saftige, lineare v6 feeling. angefangen vom v-motor brabbeln aus der tiefe heraus, das meiner meinung nach von keinem 4zyl bollermotor übertroffen werden kann! und damit meine ich jetzt nicht die lautstärke, sondern takt und rythmus und sound!!! dazu stellt sich, vielleicht von mir eingebildet, nach einiger zeit langstrecke mit etwas höherer geschwindigkeit bei mir im v6 immer dieses "bomber"-feeling ein. der liegt einfach extrem satt auf der strasse, grade weil er sich vielleicht etwas "schwerer" anfühlt. im sommer dann mal offen den motor etwas höher ziehen, sorgt dieses v6-konzert einfach bei mir für gänsehaut! die 4zylinder hören sich für mich leider immer nach auspuff-proll-getunten-vw-polos an! so ein v6 ist da schon was besonderes!

wann immer es geht, werde ich einen 4zyl vermeiden...egal wie die technischen werte auch sein mögen...es geht bei mir um die emotion! und da schlägt mein puls im v6 bis jetzt immer höher!

...und mal ehrlich...5.9s, 6.1s oder 5.4s ...das ist doch sowas von schnuppe! das gesamtfeeling sollte stimmen! und das tut es perfekt im v6 tt. aber wie gesagt: meine meinung!

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


cem, beim nächsten TT treffen kommst du mit und Marcel (ne anderer user) zeigt dir mal wieviel aus nem frontler
ohne probleme rauszuholen ist.

Ich würd echt nicht tauschen.!!

lg
micha

Ausser die Farbe !!😁😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


...
3) Viele der Turbos streuen nach oben und sind damit in der Realität näher an dem 3.2 VR6, als auf dem Papier
...
6) VR6: der Motor ist ein altes Eisen, ineffizient und nicht besonders. Der Charakteristik ist etwas langweilig, denn untenrum entsteht kein richtiges Feuer wie beim Turbo und obenrum auch nicht (also auch keine richtige Drehorgel). Der Wagen ist keineswegs schlecht, aber mir hat der Turbo mehr Spaß bereitet bei günstigeren Kosten

...

Ach, wie herrlich! Ein Bier- und Popcorn-Thread. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Im Unterhalt glauben zwar immernoch welche dass man den TTS 2-3 Liter sparsamer fährt, aber das würde ich mal getrost ausblenden 😉

Also hat der V6 bei Teillast eine variable Zylinderabschaltung oder wie soll ein ähnlicher Verbrauch von 4 zu 6 Zylindern zustandekommen?

Wusste gar nicht, dass der Motor so ein Musterbeispiel an Effizienz ist 😎

Eins weiß ich aber; meine Kiste liegt nach 1600km im Mittel schon >1l unter dem ersten gelisteten 3.2er bei Spritmonitor (und dafür brauche ich mir kein Bein auszureißen, ich achte nicht mal mehr drauf)

P.S.: Nur der Vollständigkeit halber, auch wenns zum Thema nicht viel beiträgt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von afis


...
3) Viele der Turbos streuen nach oben und sind damit in der Realität näher an dem 3.2 VR6, als auf dem Papier
...
6) VR6: der Motor ist ein altes Eisen, ineffizient und nicht besonders. Der Charakteristik ist etwas langweilig, denn untenrum entsteht kein richtiges Feuer wie beim Turbo und obenrum auch nicht (also auch keine richtige Drehorgel). Der Wagen ist keineswegs schlecht, aber mir hat der Turbo mehr Spaß bereitet bei günstigeren Kosten

...

Ach, wie herrlich! Ein Bier- und Popcorn-Thread. 😁

ach wie herrlich, ein bl*der Kommentar...lol...beides ist nunmal wie's ist!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es wurden TTS mit 5,2/5,4 gemessen und TT 3.2 DSG mit 5,3 und 5,5 - die Handschalter beim VR6 lagen deutlich drüber weil man 2mal schalten muss bis 100.

Wo hast Du die Werte vom 3.2 DSG her? Würde mich mal interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es wurden TTS mit 5,2/5,4 gemessen und TT 3.2 DSG mit 5,3 und 5,5 - die Handschalter beim VR6 lagen deutlich drüber weil man 2mal schalten muss bis 100.
Wo hast Du die Werte vom 3.2 DSG her? Würde mich mal interessieren...

Das würde ich auch gerne wissen? Bin 3.2 und 2.0 TFSI gefahren und der 3.2 kommt doch nie im Leben unter die 6 Sekunden Marke 😕

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Wo hat der TTS denn ein Turboloch?!
Rechts Aussen !

Stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ach, wie herrlich! Ein Bier- und Popcorn-Thread. 😁

ach wie herrlich, ein bl*der Kommentar...lol...beides ist nunmal wie's ist!

afis, du bist zu lange dabei, um nicht zu wissen, was man mit solchen Aussagen hier anrichten kann. Die einseitige Kritik eines Turbofaherers am Sechszylinder hat hier ja schon zu wahren Dramen geführt.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es wurden TTS mit 5,2/5,4 gemessen und TT 3.2 DSG mit 5,3 und 5,5 - die Handschalter beim VR6 lagen deutlich drüber weil man 2mal schalten muss bis 100.
Wo hast Du die Werte vom 3.2 DSG her? Würde mich mal interessieren...

Das waren die einzigen getesteten DSGler die es beim 3.2er TTC gab.

AMS 02/07 und Autozeitung 25/07.

Ich sehe nur bei den DSGlern eine ausreichende Basis für einen fairen Vergleich bei 0-100, alles andre hängt aufgrund der äusserst unglücklichen Schaltpunkte zu sehr vom Fahrer ab.

Spielt aber auch keine Rolle, da dieser Wert ohnehin unwichtig ist.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Im Unterhalt glauben zwar immernoch welche dass man den TTS 2-3 Liter sparsamer fährt, aber das würde ich mal getrost ausblenden 😉
Also hat der V6 bei Teillast eine variable Zylinderabschaltung oder wie soll ein ähnlicher Verbrauch von 4 zu 6 Zylindern zustandekommen?
Wusste gar nicht, dass der Motor so ein Musterbeispiel an Effizienz ist 😎

Eins weiß ich aber; meine Kiste liegt nach 1600km im Mittel schon >1l unter dem ersten gelisteten 3.2er bei Spritmonitor (und dafür brauche ich mir kein Bein auszureißen, ich achte nicht mal mehr drauf)

P.S.: Nur der Vollständigkeit halber, auch wenns zum Thema nicht viel beiträgt.

Wie wärs denn wenn wir ein wenig repräsentativere Werte nehmen ?

www.spritmonitor.de

Audi A3 3.2 vs. S3.

27 Fahrzeuge vs. 29

11,15 Liter vs. 10,98 Liter

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


cem, beim nächsten TT treffen kommst du mit und Marcel (ne anderer user) zeigt dir mal wieviel aus nem frontler
ohne probleme rauszuholen ist.

Ich würd echt nicht tauschen.!!

lg
micha

Oh ja, lass uns doch im Winter treffen, wenn´s richtig nass oder verschneit ist.

Dann komm ich auch 🙂

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Audi A3 3.2 vs. S3.
27 Fahrzeuge vs. 29
11,15 Liter vs. 10,98 Liter

Einfache Erklärung:

A3 3.2 = wird eher vom "Cruiser-Typ" gekauft
S3 = wird eher vom "Heizer-Typ" gekauft

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Audi A3 3.2 vs. S3.
27 Fahrzeuge vs. 29
11,15 Liter vs. 10,98 Liter
Einfache Erklärung:

A3 3.2 = wird eher vom "Cruiser-Typ" gekauft
S3 = wird eher vom "Heizer-Typ" gekauft

Äusserst fragwürdig.

Gerademal 5 der 27 3.2er auf Spritmonitor stammen aus 2006, folglich sind mindestens 80% der Fahrzeuge vor Erscheinen des S3 zugelassen worden und somit damals die einzige Option für einen "Heizer-A3" 😉

Und ansonsten ist es immernoch Physik - die Wirkungsgrade von Motoren die eine ähnliche Leistung bringen schwanken BEI WEITEM nicht so wie manch einer sich das gerne einredet.
Der TTS/S3 liefert rund 10% mehr Leistung übers gesamte Drehzahlband, das ist Wirkungsgradvorteil genug - ein zusätzlich deutlich geringerer Verbrauch wäre sehr verwunderlich 😉

Ausserdem ist der VR6 mit einer Verdichtung von 11,3 garnichtmal so schlecht wie ihn alle gern machen.
Such mal bei BMW & Co einen mit mehr.

Emulex

Wieso muss das immer und immer wieder in einer Spritdiskussion enden?

Wollen wir da nicht die alten Threads auskramen und dort weiter machen? Alle Argumente wiederholen sich zum xmal mit den selben Postern 😉

Ich lasse es mal meine positiven Erfahrungen zum Thema 3.2 und Verbrauch hier zu posten. Ich hatte den nämlich 1 Woche als Ersatzwagen. Ich war sehr positiv überrascht. Aber das führt wieder in ein Chaos 😉

Audi Horch hat doch nur ein paar simple Fragen gestellt und ich gebe da mal meine Antwort 😉

Nein ich würde nie ein 2008 gegen ein 2007 Modell tauschen und dann auch noch Geld drauf legen. Bei dem derzeitigen Wertverfall des 3.2er müsste du eine sehr lange Haltedauer einplanen damit es nicht ganz so weh tut. Mal abgesehn davon ob dir der 6er überhaupt Spass macht. Die Kraftentfaltung gegen den TTS ist schon etwas anders. Da fahre Ihn lieber erstmal.

Nimm dein Fronti bring Ihn zu ABT und du hast ein Grinsen im Gesicht das du langezeit nicht wieder weg bekommst. Die ersten 2 Gänge musst du halt sachte angehen das weiss ich selber aber danach geht es schier endlos vorwärts. Natürlich auf die 240 PS bezogen 😉

Girks

Deine Antwort
Ähnliche Themen