TT 1.8Tfsi Fazit .
HAllo
Da das Forum zu Zeit vor lauter TTrs untergeht möchte ich mal wieder etwas über den 1.8er schreiben.
ICh habe jetzt einige KIlometer absolviert und möchte schonmal eine kleine Zwischebillanz ziehen.
Zum Motor:
-MUss sich nicht verstecken
-läuft ca 240 lt
-man kann ihn mit 5,x Liter bewegen wenn man will
-auf deutscher AB kann er sich allerdings auch deutlich mehr verbrauchen( Wenn man schnell unterwegs ist geht unter 17 Liter garnichts)
-er ist sehr leise auch bei hohen Drehzalen
Zum Fahrwerk
-MEiner MEinung nach perfekt für diesen Wagen
-Bei hohen GEschwindigkeiten wird er richtig angepresst und er fühlt sich an wie auf Schienen ,aber dennoch nicht unkomfortabel bei schlechten Strecken
Innenraum
-Top
-BEsonders der schwarze Dachhimmel ist ein must have
-Der Kofferraum ist durchaus groß genug um zu 2. eine längere Zeit unterwegs zu sein
Außen
-JEder weiß wie ein TT aussieht ;-)
Kritik:
-Im Wagen ist leider nur das Concert Radio . Das ist nicht ganz das Gelbe vom Ei aber akzeptabel.
-Die Reichweite .... ( Ist aber durch den FAhrstil bedingt)
-Man wird überall angestart !
-Das passiert mit einem 2mal so teuren A6 nicht .
Positiv:
Eigentlich alles andere😉
Beste Antwort im Thema
HAllo
Da das Forum zu Zeit vor lauter TTrs untergeht möchte ich mal wieder etwas über den 1.8er schreiben.
ICh habe jetzt einige KIlometer absolviert und möchte schonmal eine kleine Zwischebillanz ziehen.
Zum Motor:
-MUss sich nicht verstecken
-läuft ca 240 lt
-man kann ihn mit 5,x Liter bewegen wenn man will
-auf deutscher AB kann er sich allerdings auch deutlich mehr verbrauchen( Wenn man schnell unterwegs ist geht unter 17 Liter garnichts)
-er ist sehr leise auch bei hohen Drehzalen
Zum Fahrwerk
-MEiner MEinung nach perfekt für diesen Wagen
-Bei hohen GEschwindigkeiten wird er richtig angepresst und er fühlt sich an wie auf Schienen ,aber dennoch nicht unkomfortabel bei schlechten Strecken
Innenraum
-Top
-BEsonders der schwarze Dachhimmel ist ein must have
-Der Kofferraum ist durchaus groß genug um zu 2. eine längere Zeit unterwegs zu sein
Außen
-JEder weiß wie ein TT aussieht ;-)
Kritik:
-Im Wagen ist leider nur das Concert Radio . Das ist nicht ganz das Gelbe vom Ei aber akzeptabel.
-Die Reichweite .... ( Ist aber durch den FAhrstil bedingt)
-Man wird überall angestart !
-Das passiert mit einem 2mal so teuren A6 nicht .
Positiv:
Eigentlich alles andere😉
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Man kann das auch relativ einfach ausrechnen, wenn man die Zahlen hat. Da kommt 7,6 heraus und ich weiß auch, dass das bei guten Bedingungen ganz gut hinkommt. Das Hybridsystem ist quasi ein ziemlich einfaches stufenloses Getriebe, "bringt" daher immer was.Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Aber bitte erklär mir mal, wieso Dein Prius laut AB 9,8 verbraucht, Du aber von 7,5-8 ausgehst... und das obwohl der Hybrid NULL Sinn bei konstanter hoher Geschwindigkeit hat
Wie und wo hast Du was gerechnet, lol?
Was ist mit dem Reibungsverlust einer Wandlerautomatik?! Schon mal was davon gehört? Stufenloses Getriebe = ineffzient bzgl. der Kraftübetragung. Das gleicht den effizienteren Betrieb des Motors mind. aus!
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
0,26 Prius. Die Fläche vom TT ist dafür ein bisschen kleiner.Zitat:
Und der TT hat btw. auch einen recht guten cw Wert, 0,30-0,31.
Bei Tempo 95/100 ist der Luftwiderstand eh latte. Und auch da ist mein TT besser.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Er hat trotzdem durch einen "Trick" einen besseren Wirkungsgrad als andere Benzinmotoren. Kann man auch nachlesen.Zitat:
der Benzinmotor im Prius selbst total veraltet ist.
WO?! Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Stufenloses Getriebe (daher keine Teillast), etwas besserer Wirkungsgrad am Motor und etwas besserer cw-Wert. Dazu üblicherweise sparsamere Reifen.Zitat:
Wieso sollte er weniger verbrauchen als meiner? Es gibt keinen technischen Grund!
1. schon mal was von Benzindirekteinspritzung und der Auswirkung auf die Teilast gehört?
2. das mit dem Wirkungsgrad -> s.o. -> Quelle bitte
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Naja, ich kenne halt die technischen Daten und bin schon ein paar km damit gefahren, weiter nichts...Zitat:
Egal, scheinst ja sonst ganz nett zu sein, nur bisserl "verblendet".
Nein, Du bildest Dir nur irgendetwas ein, und zwar das, was Du glauben möchtest.
Wir reden hier von 2l Unterschied zum AB Test. Oder ca. 25%. So blöd können selbst die von AB nicht sein.
Fakten mit Belegen bitte, ansonsten spam das Topic nicht weiter zu, danke!
Besserer Wirkungsgrad des Uralt-Toyota Motors... R O F L
extremst schlapplachende Grüße
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Wie und wo hast Du was gerechnet, lol?
Ich kann doch den Verbrauch relativ einfach berechnen, wenn ich cw-Wert, Fläche, Geschwindigkeit, den Motorwirkungsgrad und den ungefähren Wirkungsgrad des Getriebes habe.
Dass es recht gut mit der Realität übereinstimmt sehe ich ja.
Zitat:
Was ist mit dem Reibungsverlust einer Wandlerautomatik?! Schon mal was davon gehört?
Deswegen hat der Prius ja sowas nicht...
Zitat:
Stufenloses Getriebe = ineffzient bzgl. der Kraftübetragung.
Mechanische ja, hat der Prius aber auch wieder mal nicht. Dessen Leistungsverzweigung über die beiden E-Maschinen ist auf der Autobahn schon ziemlich effizient. An ein Schaltgetriebe kommt man nicht ganz heran, fehlt aber nicht viel.
Zitat:
Bei Tempo 95/100 ist der Luftwiderstand eh latte. Und auch da ist mein TT besser.
Braucht er da weniger als 4,5-5l? Dann ja...
Zitat:
WO?! Quelle?
Schau einfach mal nach Atkinson-Zyklus.
Zitat:
1. schon mal was von Benzindirekteinspritzung und der Auswirkung auf die Teillast gehört?
Ja, ich kenne mich einigermaßen gut mit Motorentechnik aus obwohl ich kein Ingenieur bin 😉
Natürlich ist dann die Teillast weniger ineffizient, vor allem wenn man mit Schichtladung arbeitet, aber man kann die Teillast ja einfach vermeiden, wenn man ein stufenloses "Getriebe" hat.
Dann bringen die modernen (naja, eigentlich auch schon alles ziemlich alt) Trends wie Downsizing, Direkteinspritzung und Turboaufladung auch nicht mehr allzu viel für den Verbrauch, weil die alle hauptsächlich auf die Verbesserung des Teilllastbereichs abzielen.
Der Trick mit dem Atkinson wirkt sich auf den Wirkungsgrad bei Volllast aus und das brauchen wir hier.
Zitat:
Nein, Du bildest Dir nur irgendetwas ein, und zwar das, was Du glauben möchtest.
Du könntest dich auch ganz selbstständig über die technischen Details informieren, für was haben wir denn das Internet. Dann müsste ich nicht alles erzählen...
Zitat:
Wir reden hier von 2l Unterschied zum AB Test. Oder ca. 25%. So blöd können selbst die von AB nicht sein.
Messen ist eine schwierige Angelegenheit, ich kenne das aus eigener Erfahrung...
Schade, dass es keine offiziellen Konstantfahrverbräuche mehr gibt. Wäre mal wieder sehr interessant sowas.
Vor allem wenn Wind und Wetter mitspielen (das haben sie auch selbst erwähnt; die Aktion fand im April statt) und sich nicht die Mühe macht, die Versuche öfter zu wiederholen kommt da alles Mögliche heraus.
Bei Hybridautos kommt noch dazu, dass die Batterie auch noch eine Rolle spielt und beim Aufladen (wenn man vorher z.B. viel mit Vollgas beschleunigt hat) natürlich der Momentanverbrauch deutlich höher sein kann.
Den Zustand der Autos und Reifen kennt auch kein Mensch.
Seltsam finde ich vor allem die krasse Abweichung im unteren Bereich und dass die Abweichung oben prozentual viel kleiner ist. Bei 170 können schon mal +-1,5l zustande kommen, aber bei 100?
Der Anstieg bei 130-150 ist höher als bei 150-170. Wenn man sich mal überlegt, wie der Luftwiderstand von der Geschwindigkeit abhängt und dass ab ca. 140 der Wirkungsgrad schlechter wird wirkt das schon ein bisschen daneben...
Einfach was dazurechnen ist natürlich auch eine Möglichkeit...
Womit Du recht hast, ist, dass die Sprünge in den l-Angaben des tests manchmal etwas unlogisch erscheinen. Dennoch, 2l oder 25% Fehlmessung halte ich für ausgeschlossen.
Auch stimme ich zu, dass man in den offiziellen Angaben auch Angaben bzgl. des Verbauchs bei konstanter Geschw. X ergänzen sollte.
Des Weiteren aber als Antwort mal die nächste Quelle:
Der Toyota Prius als Klima-Retter? So was kann VW besser, billiger - ohne umstrittene Hybridtechnik
Es grünt so schön
(0) 24. März 2007, 00:00 Uhr
Die deutschen Autobauer sind sauer über die Superstar-Rolle des Toyota Prius. Der trete als Umwelt-Musterknabe auf - obwohl dessen Hybridantrieb nur sparsam sei im Stadtverkehr.
http://www.welt.de/welt_print/article775718/Es_gruent_so_schoen.html
---------------------------
Ist nat. bisserl dürftig. Aber bitte diskutier das mit der Welt aus. Danke 😉
Oder:
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...ius-oder-vw-golf-876789.html
Rauf auf die Autobahn
Schon beim Bummeln klettert der Verbrauch des Toyota deutlich, der VW folgt ihm niedertourig. Der langen Übersetzung sei Dank - sie verschafft dem Golf einen Vorteil von im Schnitt 1,7 Litern. Auf zwei Liter wächst er sogar an, wenn sich das Tempo über die Richtgeschwindigkeit hinaus bewegt. ------------
Jaja, da ging es nur gegen Diesel, einen Vergleich mit einem modernen Benziner hab ich nicht gefunden, aber halt, den haben wir ja schon, und das schneidet der Prius desaströs ab...
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Womit Du recht hast, ist, dass die Sprünge in den l-Angaben des tests manchmal etwas unlogisch erscheinen. Dennoch, 2l oder 25% Fehlmessung halte ich für ausgeschlossen.
Es gibt halt extrem viele Einflussgrößen, die man auch durch öfter messen nicht wegbekommt. Das Wetter war ja wie angegeben ziemlich schlecht und ob das Auto überhaupt schon eingefahren war oder sonst irgendwelche Mängel hatte weiß ja keiner.
Zitat:
Jaja, da ging es nur gegen Diesel, einen Vergleich mit einem modernen Benziner hab ich nicht gefunden, aber halt, den haben wir ja schon, und das schneidet der Prius desaströs ab...
Man kann ja einfach beim ADAC schauen, die alle Autos nach den gleichen Standards testen. Deren Werte finde ich immer relativ realistisch und sie testen netterweise Stadt/Land/Autobahn getrennt.
Weil es mich gerade mal interessiert hat:
Audi TT Roadster 2.0 TFSI (200PS): 10,5/6,2/8,6 l
Prius 3 (136PS): 2,6 / 4,6 / 6,4 l
Liegen auch üblicherweise deutlich unter den Autozeitschriften, aber das deutet halt einfach auf die unterschiedliche Fahrweise hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Man kann ja einfach beim ADAC schauen, die alle Autos nach den gleichen Standards testen. Deren Werte finde ich immer relativ realistisch und sie testen netterweise Stadt/Land/Autobahn getrennt.Zitat:
Jaja, da ging es nur gegen Diesel, einen Vergleich mit einem modernen Benziner hab ich nicht gefunden, aber halt, den haben wir ja schon, und das schneidet der Prius desaströs ab...
Weil es mich gerade mal interessiert hat:
Audi TT Roadster 2.0 TFSI (200PS): 10,5/6,2/8,6 l
Prius 3 (136PS): 2,6 / 4,6 / 6,4 lLiegen auch üblicherweise deutlich unter den Autozeitschriften, aber das deutet halt einfach auf die unterschiedliche Fahrweise hin.
Alter!
1. Fahre ich einen 1.8 TFSI und keinen 2.0TFSI. Der 1.8er ist die neueste TFSI-Motorengeneration, der 2.0er noch zur Vorgängerverision.
2. Ist in dem Test der AB vom Prius I (!!!), den Du ja wohl auch fährst...
Wär' ja noch schöner, wenn die den gehypten Müll nicht endlich verbessert hätten. Haben die keine Werte des Prius 1 und meines 1.8ers?
Hmmm, gleich mal schauen, ich bin gespannt..., war aber ansonsten schon eine gute Idee...
Hm, ne, kein Prius 1 und den 1.8er nur in schwereren Fahrzeugen wie dem A3 Cab:
9,3 5,8 8,3
Dennoch interessante auch Werte.
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
2. Ist in dem Test der AB vom Prius I (!!!), den Du ja wohl auch fährst...
Die Bezeichnung ist falsch, die haben einen IIer getestet (das war 2006). Der hat allerdings den gleichen Motor wie der Ier. Der neue IIIer hat einen anderen Motor mit besserem Wirkungsgrad.
Zitat:
1. Fahre ich einen 1.8 TFSI und keinen 2.0TFSI. Der 1.8er ist die neueste TFSI-Motorengeneration, der 2.0er noch zur Vorgängerverision.
yo...es finden jährlich quantensprünge im motorenbau statt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von godam
yo...es finden jährlich quantensprünge im motorenbau statt ;-)Zitat:
1. Fahre ich einen 1.8 TFSI und keinen 2.0TFSI. Der 1.8er ist die neueste TFSI-Motorengeneration, der 2.0er noch zur Vorgängerverision.
Mach mal den Test wie please, anstatt dieser Sprüche, thx...
Zwischen beiden Generationen liegen btw. auch mehr als 1 Jahr, eher 3-4...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mach mal den Test wie please, anstatt dieser Sprüche, thx...Zitat:
Original geschrieben von godam
yo...es finden jährlich quantensprünge im motorenbau statt ;-)
Zwischen beiden Generationen liegen btw. auch mehr als 1 Jahr, eher 3-4...
Merk, gib mal Ruhe, sonst bekommen die Sitze wieder Falten !😉
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Die Bezeichnung ist falsch, die haben einen IIer getestet (das war 2006). Der hat allerdings den gleichen Motor wie der Ier. Der neue IIIer hat einen anderen Motor mit besserem Wirkungsgrad.Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
2. Ist in dem Test der AB vom Prius I (!!!), den Du ja wohl auch fährst...
Hier noch mal der 1er
http://www1.adac.de/.../AT0418_Toyota_Prius_15_Hybrid.pdf
Stadt doch realistischere 5,9l
5,9 4,6 6,4
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mach mal den Test wie please, anstatt dieser Sprüche, thx...Zitat:
Original geschrieben von godam
yo...es finden jährlich quantensprünge im motorenbau statt ;-)
Zwischen beiden Generationen liegen btw. auch mehr als 1 Jahr, eher 3-4...
für den test bin ich denkbar ungeeignet...ich fahre ja noch den uralt 3,2er und komme jeden tag mit schwarzen händen heim, weil ich den noch mit kohle befeuern muss..... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von godam
für den test bin ich denkbar ungeeignet...ich fahre ja noch den uralt 3,2er und komme jeden tag mit schwarzen händen heim, weil ich den noch mit kohle befeuern muss..... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mach mal den Test wie please, anstatt dieser Sprüche, thx...
Zwischen beiden Generationen liegen btw. auch mehr als 1 Jahr, eher 3-4...
Haha 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von godam
für den test bin ich denkbar ungeeignet...ich fahre ja noch den uralt 3,2er und komme jeden tag mit schwarzen händen heim, weil ich den noch mit kohle befeuern muss..... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mach mal den Test wie please, anstatt dieser Sprüche, thx...
Zwischen beiden Generationen liegen btw. auch mehr als 1 Jahr, eher 3-4...
😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Merk, gib mal Ruhe, sonst bekommen die Sitze wieder Falten !😉Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Mach mal den Test wie please, anstatt dieser Sprüche, thx...
Zwischen beiden Generationen liegen btw. auch mehr als 1 Jahr, eher 3-4...
Die Wahrheit hat nie Ruhe!
😉