1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. TSI vs TDI

TSI vs TDI

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.

Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.

Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".

Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)

Lieben Dank schonmal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Lustig hier....

richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)

Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.

Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.

Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.

Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.

Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.

Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.

Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.

328 weitere Antworten
328 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2016 um 11:42:21 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 20. September 2016 um 11:41:02 Uhr:


Der TDI braucht schon immer Öl zwischen den Ölwechseln, und wenn's der TSI auch braucht (was ich nicht glaube) steht's ja wieder 1:1! Den 150PS TSI sollte man nicht mit den "alten" 122PS TSIs vergleichen, nur mal so nebenbei.

Auch das nicht zwingend, unser Golf VI 2l TDI hat auf 3 Ölwechselintervalle nie Öl gebraucht.

Dann ist dein Golf einer der wenigen die keines brauchen...

Zitat:

@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 10:37:00 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 20. September 2016 um 10:31:35 Uhr:


Selten so ein Blödsinn gehört!
Steuerkette gibt es bei den neuen nicht mehr. Ich denke,dass wirst du aber selber gemerkt haben.
Und Öl???? Ich fahre ca. 8J TSI und musste noch NIE Öl nachfüllen.
Dafür sind die TDI bekannt. Das wirst du wohl verwechselt haben.

Glückwunsch der erste TSI Fahrer der kein Oel braucht nur noch eins ich habe jeden Tag mit TSI und TDI zu tun viel Spass noch

Ich fahre auch seit 8 Jahren TSI, davor den 1.6er Benziner. Hab auch noch nie Öl nachgefüllt.

Arthur

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 20. September 2016 um 11:48:06 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2016 um 11:42:21 Uhr:


Auch das nicht zwingend, unser Golf VI 2l TDI hat auf 3 Ölwechselintervalle nie Öl gebraucht.

Dann ist dein Golf einer der wenigen die keines brauchen...

Auch unser jetzt 2 Q3 177PS TDI braucht auch kein Öl zwischen den Ölwechseln. Hab grad nochmal geschaut. Somit kann ich schon von 3 Fahrzeugen berichten, warum sollten das alle Ausnahmen sein?

Ab 1997 hatten wir einen 1,9l TDI, der hat 2l Öl auf den ersten 4000km gesoffen, und es wurde nur langsam besser. Erst ab 80.000km waren es nur noch 1l auf 10.000km. Das war was anderes 😁 Für das Geld für Öl hätte man wohl fast schon Benziner ohne Ölverbrauch fahren können... vermutlich sind es solche Geschichten die man gerne auf die aktuellen Autos projiziert!

Lustig hier....

richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)

Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.

Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.

Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.

Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.

Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.

Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.

Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.

Ähnliche Themen

Auch wenn ich schon auf "Danke" gedrückt habe, nochmals in Prosa: Danke @pintie 🙂

Egal ob TSI oder TDI... es ist und bleibt ein Volkswagen, ein Touran, ein tolles Familienauto, ein Raumwunder, ...

Kaufentscheidungen gibt es ja genug, wenn der Anhänger besonders dick sein muss: TDI oder gleich nen Amarok.
Wenn es besonders ruhig sein soll oder man einen größeren Bereich im Drehzahlmesser sehen will: TSI
Steckenprofil: Keine Pauschalisierung möglich
Betriebskosten: Keine Pauschalisierung möglich
Verbrauch: Keine Pauschalisierung (mehr) möglich, zwar hat der TDI noch die Nase vorn... braucht ja aber AdBlue.
...
..
.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2016 um 12:01:10 Uhr:


Auch unser jetzt 2 Q3 177PS TDI braucht auch kein Öl zwischen den Ölwechseln. Hab grad nochmal geschaut. Somit kann ich schon von 3 Fahrzeugen berichten, warum sollten das alle Ausnahmen sein?

Naja, sobald man sich oft in hohen Drehzahlen befindet, benötigt der Motor Öl (weil er es verbrennt).

Dabei ist es doch egal, ob TDI oder TSI!

Oder ?

Zitat:

@pintie schrieb am 20. September 2016 um 12:03:39 Uhr:


Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist.

Oder wenn man mehr als 150 PS und kein schwaches DSG möchte....

Würde VW im Touran den GTI-Motor anbieten, dann wäre ich echt schwach geworden!

Zitat:

@lwinni schrieb am 20. September 2016 um 13:17:09 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2016 um 12:01:10 Uhr:


Auch unser jetzt 2 Q3 177PS TDI braucht auch kein Öl zwischen den Ölwechseln. Hab grad nochmal geschaut. Somit kann ich schon von 3 Fahrzeugen berichten, warum sollten das alle Ausnahmen sein?

Naja, sobald man sich oft in hohen Drehzahlen befindet, benötigt der Motor Öl (weil er es verbrennt).
Dabei ist es doch egal, ob TDI oder TSI!
Oder ?

Richtig, also wer viel Öl verbraucht sollte nochmal auf die Schaltanzeige schauen oder von der Nordschleife runter.

Zitat:

@lwinni schrieb am 20. September 2016 um 13:20:51 Uhr:


Würde VW im Touran den GTI-Motor anbieten, dann wäre ich echt schwach geworden!

Beim wunschzettel wäre bei mir der 1.5 TSI an der Vorderachse und elektromotor hinten. so wie bei dem tiguan Konzept.

wenn die sowas in 2-3 Jahren haben ist der gekauft.

Mit den 225er Reifen und den aktuellen Temperaturen plus nasser Straße wüsste ich nicht wofür ich mehr power an der Vorderachse brauche. Hatte die letzten Tage öfter ordentlich schlupf.

Zitat:

...
Beim wunschzettel wäre bei mir der 1.5 TSI an der Vorderachse und elektromotor hinten. so wie bei dem tiguan Konzept.
...

Den hätte ich auch gerne. Sollte bitte auch als 7-Sitzer mit AHK kommen.
(BMW ActiveTourer 225eX ist nicht mit AHK lieferbar, da die Batterie im Weg ist)

Leider ist aber auch der Tiguan GTE nicht in Sicht, angeblich kommt er garnicht, d.h. nur Studie wie so viele ...

ja leider...

aber die Hoffnung stirbt zu letzt...
In der Art wie die GTE Studie könnte man halt alle Vorteile verbinden.
- allrad
- genug power (150+75 PS) Drehmoment sowieso.
- durchgehend flacher boden vor der Rückbank da keine Antriebswelle nach hinten muss.
- rein elektrisch im Stop and go und Stau

7 sitzer kann man wohl vergessen - (will ich persönlich eh nicht). und doppelter Ladeboden fällt wohl auch weg.
AHK sollte bleiben die brauch ich echt oft. (Batterie als Tragendes Bauteil und ranschrauben 🙂 )

Na mal sehen meinen fahre ich erst mal bis Anfang 2020 (4 Jahre Garantie) - vielleicht gibt es sowas bis dahin.

Tig-gte-16-10

Zitat:

@pintie schrieb am 20. September 2016 um 13:51:00 Uhr:


Beim wunschzettel wäre bei mir der 1.5 TSI an der Vorderachse und elektromotor hinten. so wie bei dem tiguan Konzept.

Wer soll dann bei einem quasi "Allrad" noch einen Sharan kaufen? 😁

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2016 um 13:38:33 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 20. September 2016 um 13:17:09 Uhr:



Naja, sobald man sich oft in hohen Drehzahlen befindet, benötigt der Motor Öl (weil er es verbrennt).
Dabei ist es doch egal, ob TDI oder TSI!
Oder ?

Richtig, also wer viel Öl verbraucht sollte nochmal auf die Schaltanzeige schauen oder von der Nordschleife runter.

Da reichen doch schon die > 160 km/h Ettappen auf der BAB!

Seitdem ich nicht mehr die BAB zur Arbeit fahren, habe ich auch kein Öl mehr zw. der Intervalle nachfüllen müssen. Ein kleiner Verbrauch ist schon da, aber zw. min. und max. passen ja ein paar ml 😁

Hallo
wegen Rußpartikelfilter bei Benziner.
ADAC Motorwelt 09 2016 Seite 8
Nicht nur der Diesel ist ein Stinker.

Jaja, der ADAC.

Vielleicht sollte er beim Vergeben von Preisen bleiben. Wenn schon solche ein "Verein" am Verbrennermotor-Bashing beteiligt, bleibt bald kein Kunde mehr zu retten, da ja alle mit völlig umweltfreundlichen Elektromobilen durch die Gegend cruisen.

Schade, dass auch auf solchen Ebenen Politik gemacht wird.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen