TSI vs TDI
Hallo zusammen,
bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.
Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.
Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".
Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)
Lieben Dank schonmal für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Lustig hier....
richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)
Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.
Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.
Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.
Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.
Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.
Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.
Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.
328 Antworten
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 09:54:14 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 19. September 2016 um 18:40:35 Uhr:
Nö,ein hoch auf den TSI :-)Es lebe die rasselnde Steuerkette und immer Motorenoel mitführen nicht vergessen bein TSI
Steuerkettenprobleme hat der neue Touran doch nicht. Einen allgemeinen erhöhten Ölverbrauch, auch im Vergleich zu den TDI, gibt es auch nicht.
Zitat:
Ich glaub, die Geschichte mit den "schmutzigen" Endrohren lässt sich nicht so einfach auf die Partikelfracht niederbrechen.
...1.2 l Saugbenziner und einen vor Dreck strotzdendes Auspuffrohr.
Kann der kein Partikelproblem haben?
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 09:54:14 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 19. September 2016 um 18:40:35 Uhr:
Nö,ein hoch auf den TSI :-)Es lebe die rasselnde Steuerkette und immer Motorenoel mitführen nicht vergessen bein TSI
Steuerkette? Da hat aber jemand Ahnung!
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. September 2016 um 10:06:15 Uhr:
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 09:54:14 Uhr:
Es lebe die rasselnde Steuerkette und immer Motorenoel mitführen nicht vergessen bein TSI
Steuerkette? Da hat aber jemand Ahnung!
Der 1,8er schon!
Aber der Notnagel führt ja aus anderen Gründen schon eher zum TDI oder zum 1,4l TSI!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. September 2016 um 10:07:28 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. September 2016 um 10:06:15 Uhr:
Steuerkette? Da hat aber jemand Ahnung!
Der 1,8er schon!
Aber der Notnagel führt ja aus anderen Gründen schon eher zum TDI oder zum 1,4l TSI!
Der fällt ja sowieso raus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 09:54:14 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 19. September 2016 um 18:40:35 Uhr:
Nö,ein hoch auf den TSI :-)Es lebe die rasselnde Steuerkette und immer Motorenoel mitführen nicht vergessen bein TSI
Selten so ein Blödsinn gehört!
Steuerkette gibt es bei den neuen nicht mehr. Ich denke,dass wirst du aber selber gemerkt haben.
Und Öl???? Ich fahre ca. 8J TSI und musste noch NIE Öl nachfüllen.
Dafür sind die TDI bekannt. Das wirst du wohl verwechselt haben.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 20. September 2016 um 10:31:35 Uhr:
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 09:54:14 Uhr:
Es lebe die rasselnde Steuerkette und immer Motorenoel mitführen nicht vergessen bein TSI
Selten so ein Blödsinn gehört!
Steuerkette gibt es bei den neuen nicht mehr. Ich denke,dass wirst du aber selber gemerkt haben.
Und Öl???? Ich fahre ca. 8J TSI und musste noch NIE Öl nachfüllen.
Dafür sind die TDI bekannt. Das wirst du wohl verwechselt haben.
Glückwunsch der erste TSI Fahrer der kein Oel braucht nur noch eins ich habe jeden Tag mit TSI und TDI zu tun viel Spass noch
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 20. September 2016 um 10:31:35 Uhr:
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 09:54:14 Uhr:
Es lebe die rasselnde Steuerkette und immer Motorenoel mitführen nicht vergessen bein TSI
Selten so ein Blödsinn gehört!
Steuerkette gibt es bei den neuen nicht mehr. Ich denke,dass wirst du aber selber gemerkt haben.
Und Öl???? Ich fahre ca. 8J TSI und musste noch NIE Öl nachfüllen.
Dafür sind die TDI bekannt. Das wirst du wohl verwechselt haben.
Hallo
fahre seit 13 Jahren TDI (Touran ) und habe auch noch nie Öl nachfüllen müssen. Habe ihn immer schön eingefahren.
Ich denke es kommt auch ganz stark auf die eigene Fahrweise an.
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 10:37:00 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 20. September 2016 um 10:31:35 Uhr:
Selten so ein Blödsinn gehört!
Steuerkette gibt es bei den neuen nicht mehr. Ich denke,dass wirst du aber selber gemerkt haben.
Und Öl???? Ich fahre ca. 8J TSI und musste noch NIE Öl nachfüllen.
Dafür sind die TDI bekannt. Das wirst du wohl verwechselt haben.Glückwunsch der erste TSI Fahrer der kein Oel braucht nur noch eins ich habe jeden Tag mit TSI und TDI zu tun viel Spass noch
Ich auch, in meinem Fuhrpark haben seit Jahren weder TSI noch TDI mehr als 0,5l zwischen dem Ölwechsel gebraucht! Wobei der 1,4l TSI im Golf 7 auch kein Öl zwischendurch gebraucht hat.
Und wenn ist meist das erste Ölwechselintervall mit Vorsicht zu genießen, oft ist ab Werk weniger Öl drin als möglich, zudem man auch der Einfahrphase etwas höheren Ölverbrauch zuschreiben kann. Meist ist beim 2. Intervall kein nachfüllen mehr nötig.
Also mein 11 Jahre alter TSI hat in seinen 38tkm auch kein Öl gebraucht.
Bevor hier allerdings die beiden Lager übereinander herfallen, sei doch mal erwähnt, dass sich diese Fragen eigentlich nur stellen, weil VW beim Touran einfach nach Lust und Laune alte und neue Komponenten aus dem Motor- und Getriebebaukasten lustig durcheinanderwürfelt, fröhlich am Bedarf vorbei.
Sie sollten endlich den in fast allen anderen Fahrzeugen erhältlichen Zweiter mit Siebengangnasskupplungs - DSG anbieten, auch wenn es für mich schon zu spät sein wird. Persönlich hätte es für mich ein starker TSI sein sollen, aber der einzig verfügbare solche ist im Drehmoment kastriert und an ein Getriebe gekoppelt, welches als anfällig bekannt ist und hier schon an der Grenze der Maximalbelastung operiert.
So wurde es, der Power wegen, der TDI mit dem alten DSG. Ein solches habe ich nämlich bereits schon so lange wie den o.g. Motor und bin sehr zufrieden. Insofern kann für den gleichen Menschen wohl mal das Eine- und dann wiederum das Andere passend sein...
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. September 2016 um 10:37:00 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 20. September 2016 um 10:31:35 Uhr:
Selten so ein Blödsinn gehört!
Steuerkette gibt es bei den neuen nicht mehr. Ich denke,dass wirst du aber selber gemerkt haben.
Und Öl???? Ich fahre ca. 8J TSI und musste noch NIE Öl nachfüllen.
Dafür sind die TDI bekannt. Das wirst du wohl verwechselt haben.Glückwunsch der erste TSI Fahrer der kein Oel braucht nur noch eins ich habe jeden Tag mit TSI und TDI zu tun viel Spass noch
Ach,dass ist aber komisch. Ich kenne jede Menge TSI Fahrer. Davon musste noch keiner Öl nachfüllen. Über den Ölverbrauch beim TDI wiederum gibt es bei MT einige Threads. Irgendwie merkwürdig:-)
nur nochmal zum Abschluss sogar VW schreib das es normal ist das der TSI etwas oel nimmt hat scheinbar noch keiner gelesen und der 122 PS TSI 1.4 war das beste Beispiel 3Jahre alt hatte auch noch 0W30 drauf
Wenn es doch normal ist(gilt laut VW auch für den TDI), warum soll es dann ein TSI Problem sein?
Meistens kommt es aber bei Diesen mit DPF eher zu einer Ölvermehrung duch Verdünnung. Im ausgewogenen Mix ohne extreme Geschwindigkeitsfahrten oder Kurzstrecke muss man idR kein Öl nachfüllen.
Ein netter Artikel für unsere Marke und den TDI:
http://www.automobilwoche.de/.../...-mit-den-saubersten-euro-6-dieseln
Der TDI braucht schon immer Öl zwischen den Ölwechseln, und wenn's der TSI auch braucht (was ich nicht glaube) steht's ja wieder 1:1! Den 150PS TSI sollte man nicht mit den "alten" 122PS TSIs vergleichen, nur mal so nebenbei.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. September 2016 um 11:41:02 Uhr:
Der TDI braucht schon immer Öl zwischen den Ölwechseln, und wenn's der TSI auch braucht (was ich nicht glaube) steht's ja wieder 1:1! Den 150PS TSI sollte man nicht mit den "alten" 122PS TSIs vergleichen, nur mal so nebenbei.
Auch das nicht zwingend, unser Golf VI 2l TDI hat auf 3 Ölwechselintervalle nie Öl gebraucht.