TSI vs TDI

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.

Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.

Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".

Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)

Lieben Dank schonmal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Lustig hier....

richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)

Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.

Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.

Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.

Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.

Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.

Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.

Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.

328 weitere Antworten
328 Antworten

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 8. Februar 2019 um 11:06:18 Uhr:


Jetzt wird hier wieder mit Stereotypen gearbeitet: "toller Diesel - lahmer Benziner". Das ist mir zu langweilig und für vernünftige Diskussionen ungeeignet.

Na ja mit dem Diesel schaff ich mit vollem Tank 1200km mit dem Benziner gerade mal 760km. Der Diesel hat einen viel stärken Anzug, da fahr ich jedem Benziner davon, ist spritziger und macht einfach mehr Spaß. Nachteil, er ist etwas lauter aber dann mach ich das Radio etwas mehr auf🙂

Der Diesel wird mit elektrischer Zuheizung viel schneller warm als der Benziner, hat mehr Drehmoment und ist Durchzugsstärker. Der Benziner braucht höhere Drehzahlen, frisst dafür mehr Sprit. Beide haben Vor- und Nachteile und ich kann mit den nachteilen eines Diesels sehr gut Leben.

@vw570 Das heißt du fährst den Touran als Diesel mit 5 Liter/100km, beim Benziner gehst du von gut 7 Liter/100km aus...stimmt nicht ganz, aber egal. Wie auch immer, Hauptsache du bist zufrieden.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 8. Februar 2019 um 11:31:58 Uhr:


@vw570 Das heißt du fährst den Touran als Diesel mit 5 Liter/100km, beim Benziner gehst du von gut 7 Liter/100km aus...stimmt nicht ganz, aber egal. Wie auch immer, Hauptsache du bist zufrieden.

Kommt natürlich auf die Fahrweise an aber da der Benziner eine höhere Drehzahl braucht läuft auch mehr Sprit rein. JEEEEPPPP bin absolut super zufrieden!

@vw570 Die Reichweiten 1200km (TDI) zu 760km (TSI) stimmen daher leider nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@vw570 schrieb am 8. Februar 2019 um 11:28:57 Uhr:



Zitat:

@Spock1701 schrieb am 8. Februar 2019 um 11:06:18 Uhr:


Jetzt wird hier wieder mit Stereotypen gearbeitet: "toller Diesel - lahmer Benziner". Das ist mir zu langweilig und für vernünftige Diskussionen ungeeignet.

Na ja mit dem Diesel schaff ich mit vollem Tank 1200km mit dem Benziner gerade mal 760km. Der Diesel hat einen viel stärken Anzug, da fahr ich jedem Benziner davon, ist spritziger und macht einfach mehr Spaß. Nachteil, er ist etwas lauter aber dann mach ich das Radio etwas mehr auf🙂

Der Diesel wird mit elektrischer Zuheizung viel schneller warm als der Benziner, hat mehr Drehmoment und ist Durchzugsstärker. Der Benziner braucht höhere Drehzahlen, frisst dafür mehr Sprit. Beide haben Vor- und Nachteile und ich kann mit den nachteilen eines Diesels sehr gut Leben.

Benziner 150PS DSG
209 Km/h. 8,9 Sek auf 100

Diesel 150PS DSG
206 km/h. 9,3 Sek auf 100

Aber Hauptsache ist, wir sind alle, ob Benziner oder Diesel mit unseren Fahrzeugen......da wir diese uns ja selbst, mit allen Vor oder Nachteilen zusammen gestellt haben, zufrieden ;-)

Zitat:

Benziner 150PS DSG
209 Km/h. 8,9 Sek auf 100

Diesel 150PS DSG
206 km/h. 9,3 Sek auf 100

Aber Hauptsache ist, du glaubst an das was du schreibst ;-)

Na ja 4 Zehntel Sek. schneller WOU, welch ein rießen Zeitunterschied. Glauben versetzt Berge oder meinst Du man fährt ständig mit Vollgas an?

Zitat:

@vw570 schrieb am 08. Feb. 2019 um 11:28:57 Uhr:


Der Diesel hat einen viel stärken Anzug, da fahr ich jedem Benziner davon, ist spritziger und macht einfach mehr Spaß

Darum geht es ;-)

Du hast doch geschrieben, dass du jedem Benziner wegziehst und es war dein Glauben, nicht meiner!

Zitat:

@vw570 schrieb am 08. Feb. 2019 um 12:41:31 Uhr:


Der Diesel wird mit elektrischer Zuheizung viel schneller warm als der Benziner,

Auch das stimmt nicht!

Der 190er TDI braucht nur 8,2 Sekunden :-)

Hä?

Zitat:

Wer viel Langstrecke und 20+ TKM im Jahr fährt spart mit dem Diesel etwas Geld.

also ich habs mir vor dem kauf und jetzt auch nochmal durchgerechnet...
20kkm reichen da bei weitem nicht.
Anschaffung ist deutlich teurer, steuer ist viel teurer, versicherung ist teurer, und das einzige was günstiger ist, ist der sprit.

ich hätte an die 30.000km/Jahr gebraucht um annähernd das gleiche an Kosten zu haben.

Zitat:

Der Diesel hat einen viel stärken Anzug, da fahr ich jedem Benziner davon, ist spritziger und macht einfach mehr Spaß. Nachteil, er ist etwas lauter aber dann mach ich das Radio etwas mehr auf🙂

Der Diesel wird mit elektrischer Zuheizung viel schneller warm als der Benziner, hat mehr Drehmoment und ist Durchzugsstärker. Der Benziner braucht höhere Drehzahlen, frisst dafür mehr Sprit. Beide haben Vor- und Nachteile und ich kann mit den nachteilen eines Diesels sehr gut Leben.

ähm nein und nein.

Man muss unterscheiden was man subjektiv fühlt und was man messen kann.
Der Mensch nimmt nur Kraftänderungen wahr. Deshalb empfindet man den Diesel als spritziger. Wenn der Turbo mal arbeitet und das Drehmoment schnell ansteigt kann man diese KRaftänderung stark spüren. Deshalb denkt man wow der geht ab.
Beim TSI ist die KRaftentwicklung viel gleichmäßiger und steigt linearer an.
Führt dazu das man in wirklichkeit schneller auf 100 ist, es fühlt sich aber langsamer an.

Muss jetzt jeder für sich entscheiden was einem wichtiger ist. (Beim überholen ist mir das objektive wichtiger).

und der Diesel braucht trotz zuheizer länger bis öl und Wasser auf Temperatur ist. Sorry ist leider so...

Der 2.0 TSI nur 6,7s

Hallo

Ich glaub ich bau den 2,5l 5 Zylinder doch ein.......

Gruß Bernd

Ich hatte als Mietwagen einen 1.8 TSI DSG und fahre jetzt selber den 1.6 TDI DSG.
Der TDI wird jetzt im Winter definitiv schneller warm. Unabhängig von irgendwelchen Temperaturen des Motors.
Ich weiß nicht ob die Benziner auch einen elektronischen Zuheizer besitzen.

Warum ein Diesel-Auto für das Heizen mehr Zeit braucht, erklärt sich durch das Kraftstoff-Verbrennungsverfahren. Das Diesel-Prinzip nutzt die imDie kältesten Tage des Jahres: Wer Diesel fährt, muss länger frieren. Die Aufwärmphase kann drei Mal so lang dauern wie bei einem Ottomotor.

Dieselfahrer müssen bei frostigen Temperaturen meist länger warten, bis ihr Auto Wohlfühltemperatur erreicht. Wie der ADAC untersucht hat, dauert es zwischen neun Minuten und einer halben Stunde, bis der Innenraum eines Pkw bei einer Außentemperatur von minus 10 Grad auf 22 Grad Celsius geheizt ist.  Kraftstoff enthaltene Energie besser aus, was sich in den günstigeren Verbrauchswerten zeigt. Wärme als Abfallprodukt fällt hier in geringerem Umfang an. Somit wird der Innenraum meist später warm.

Vielleicht empfindest du das so!
Ich hatte vor meinem Benziner nur Diesel gefahren (Wohne im Odenwald) definitiv ist der Diesel später warm geworden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen