TSI vs TDI

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.

Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.

Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".

Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)

Lieben Dank schonmal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Lustig hier....

richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)

Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.

Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.

Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.

Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.

Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.

Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.

Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.

328 weitere Antworten
328 Antworten

Ich liebe meinen leicht brummigen TDI
Verbrauch min 3,9l max 11,5l

wegen 2t Anhänger berufl.
und Wohnwagen priv.
Durchschnitts Verbrauch nicht zu gebrauchen

bei 35tkm/A ist TSI keine Alternative

Bei letzterem würde ich auch TDI Fahren. Macht den Tsi in den anderen Punkten nicht gleich viel schlechter. Hängerbetrieb mal ausgenommen, da muss man genauer schauen(wie oft, Art des Hängers, welches Getriebe etc)

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:18:00 Uhr:


Bei 8l würde ich erst mal gucken ob ich ein Loch im Tank habe. Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit (62km) erst wieder 5.4l Durchschnittsverbrauch gehabt. Das ist noch kein richtig guter Wert bei mir. Habe ich auch schon oft mit 4,xx Liter geschafft. Fahre allerdings ein Passat 1.4TSI ACT mit AHK, Pano.....

Hallo,
das mit dem Loch im Tank ist doch Blödsinn. Fahre doch mal mit Deinen 150 PS Passat 100 Km mit einer Geschwindigkeit von 150 - 160 Km/h über die Autobahn. Ein Arbeitskollege berichtet das sein Passat im hektischen Stadtverkehr auch mal bei 12 Litern gestanden hat. Wohl bemerkt, für kürzere Distanz. Aber wir sind hier ja im Touran 5T Forum. Der verbraucht eh, bedingt durch seine Karosserieform etwas mehr als ein Passat.

Gruß

Hallo zusammen,

ich bin nach 14 Jahren Diesel (Firmenwagen) nun vor 3 Wochen vom Touran 2.0 TDI 190PS auf den 1.5 TSI DSG 150PS gewechselt. Wechsel, da die Leasingbudgets in meiner Firma gekürzt wurden und der 1.5 TSI günstiger ist, als die Diesel mit 150 bzw. 190PS. Nach 3 Wochen 1.5 TSI muss ich sagen, tolles Auto. Unten rum (bis ca. 100km/h) finde ich ihn sehr kraftvoll/flott - mag auch am 7 Gang Getriebe liegen - vorher hatte ich im TDI Sechsgang.
Wo mir das Drehmoment ein bisschen fehlt, sind Autobahnstrecken mit Steigungen. Da war der Diesel schon kraftvoller. Der TSI macht es halt über die Drehzahl..... Ich habe meinen Fahrstil nun ein wenig angepasst und "gleite" lieber mit dem TSI dahin. Auf der Strecke Stuttgart - Köln hatte ich letzte Woche lt. Bordcomputer einen Durchschnitt von 7.6L auf 100km bei Einhaltung aller Tempolimits und max. 150km/h wo im Verkehr möglich. Das finde ich einen ordentlichen Verbrauch für einen Benziner. Ich bereue den Wechsel bisher nicht und erfreue mich an der guten Ausstattung, die nur so in der Kombi möglich war.
Gruß
Stuggibrando

Ähnliche Themen

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 7. Februar 2019 um 23:15:10 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:18:00 Uhr:


Bei 8l würde ich erst mal gucken ob ich ein Loch im Tank habe. Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit (62km) erst wieder 5.4l Durchschnittsverbrauch gehabt. Das ist noch kein richtig guter Wert bei mir. Habe ich auch schon oft mit 4,xx Liter geschafft. Fahre allerdings ein Passat 1.4TSI ACT mit AHK, Pano.....

Hallo,
das mit dem Loch im Tank ist doch Blödsinn. Fahre doch mal mit Deinen 150 PS Passat 100 Km mit einer Geschwindigkeit von 150 - 160 Km/h über die Autobahn. Ein Arbeitskollege berichtet das sein Passat im hektischen Stadtverkehr auch mal bei 12 Litern gestanden hat. Wohl bemerkt, für kürzere Distanz. Aber wir sind hier ja im Touran 5T Forum. Der verbraucht eh, bedingt durch seine Karosserieform etwas mehr als ein Passat.

Gruß

Was soll denn deiner Meinung nach beim Touran 1,4l Tsi nach 100km 150-160 an Durchschnittsverbrauch rauskommen? Bei mir so 8-8,5l ohne Baustellen oder anderen Beschränkungen, sonst weniger, was eher Alltag ist.

Je nach Fahrprofil klingt das eher nach einer Glaubensfrage. Wer viel Langstrecke und 20+ TKM im Jahr fährt spart mit dem Diesel etwas Geld. Im Stadtverkehr oder auf kürzeren Strecken (z.B. in den Nachbarort) tut sich vermutlich nicht viel.

Mir persönlich gefällt das leichte brummen des TDI, da hört man noch das man in einem Fahrzeug sitzt. Bei meinem alten 1.2 TSI musste man auf den Drehzahlmesser schauen um zu wissen ob der Motor an war oder nicht :-).

Der TSI hat gegenüber dem TDI einen Mehrverbrauch um die 1-1.5 Liter/100km (beide 150PS), da kommt es natürlich immer auf das Fahrprofil an. Für Vielfahrer kommt der TDI in Frage, der Rest sollte zum TSI greifen. Von den Kosten her sollte sich das alles in der Waage halten, die TDIs sind zwar etwas teurer in der Versicherung und Steuer, jedoch bekommt man sie gebraucht sehr günstig, stehen ja an jeder Ecke rum, da der Diesel ja kaputt gemacht wurde.

Zum Thema brummen...ich liebe den TSI, so ruhig, kein Nageln, runder Motorlauf, da ist der TDI ne reine Nähmaschine dagegen. Und ja, wer Motorsound möchte (sei es natürlich oder durch Soundgenerator), bin gestern den neuen Polo GTI probegefahren, was ein geiler Motorsound...;-)

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 7. Februar 2019 um 18:56:53 Uhr:


Hallo,

eigentlich wollte ich mich hier mal ganz raus halten, aber bei den schlauen Sprüchen merke ich, wie mir der Hals anschwillt. Ich fahre nun seit über 45 Jahren Auto und der Mythos Spritverbrauch ist einfach nicht tot zu kriegen. ...

Ich mag dir nicht zu nahe treten, aber ich fahre auch seit bereits 30 Jahren und dein Post geht bei mir ganz nah an der Bullshit-Grenze vorbei. Du bist für mich das klassiche Beispiel dafür, seine vermeintliche Erfahrung über die Berichte der anderen als etwas besseres zu stellen.

Gerade der EA211 ist ein schönes Beispiel dafür, einen leistungsfähigen Motor zu fahren, ohne für eine Tankfüllung einen Kleinkredit aufnehmen zu müssen. Ich bin einer von denen, die nach deiner Ansicht nicht Autofahren, was ich als Unterstellung mehr als interessant finde. Ich habe keine Ahnung, was du darunter verstehst, aber ich für meinen Teil fahre im Regelfall mit + 5/10 km/h über den Limits, Überhole ganz normal auf der LS, um zügig anzukommen. Dennoch habe ich Verbräuche von 5 - 6 L/100km. Es kommt natürlich darauf an, ob man das gegebene Sparpotential der Maschine konsequent einsetzt oder noch mit seiner aus den 80igern stammenden Weisheiten (z.B. nicht untertourig fahren etc) unterwegs ist. Wie sehr der Verbrauch von der persönlichen Fähigkeit der Fahrzeugbedienung abhängt, habe ich persönlich erfahren.

Wir haben damals Freunde besucht, aus organisatorischen Gründen mussten wir mit 2 Autos fahren. Die 45 km lange Rückfahrt sind wir dann hintereinander gefahren. Die gleichen Ampel, die gleichen Kreuzungen, die gleichen Geschwindigkeiten. Am Ende der 45 km hatte ich 4.3 L/100 km, meine Frau 4.6 L/100 km auf der MFA stehen. Ich war mit einem 85 PS TSI, meine Frau mit einem 1.6 TDI 105 PS unterwegs - beides Golf.

Nun - ist meien Frau mehr Auto gefahren als ich oder was wolltest du als Konsequenz mit deinem Post darstellen?

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:18:00 Uhr:


Bei 8l würde ich erst mal gucken ob ich ein Loch im Tank habe. Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit (62km) erst wieder 5.4l Durchschnittsverbrauch gehabt. Das ist noch kein richtig guter Wert bei mir. Habe ich auch schon oft mit 4,xx Liter geschafft. Fahre allerdings ein Passat 1.4TSI ACT mit AHK, Pano.....

Also, wenn wir vergleichen.... sollten wir schon beim Touran bleiben ;-)

Eigentlich ein sehr spannendes Thema, bei dem (klingt logisch) es nie einen Gewinner oder Verlierer geben wird.
Leider reizt sich der Gesprächststoff gerade dermaßen aus das ich es schade finde in welche Richtung das ganze mittlerweile abdriftet.

Ich selber bin bekennender Dieselfahrer (es war auch mal ein Benziner dabei) der es sich nie anmaßen würde einem "Ottoianer" etwas vormachen zu wollen.

Lasst uns das Kriegsbeil wenigstens im Schrank verstecken um wieder zu vernünftigen Postings überzugehen.

P.S. Kilometerfahrleistung meinerseits ca. 17000km im Jahr und die einfache tägliche Strecke zur Arbeit 22km. Mir ist bewusst das es vom wirtschaftlichen her hätte ein Benziner sein sollen, "leider" kann mich nichts vom Diesel abbringen. Schon garnicht die unsägliche Politik unserer gewählten Volksverdreher oder anderen abnormaler Vereine.

Eben! Laufleistung im Jahr hin oder her. Jemand, der vom Diesel überzeugt ist, wird auch bei relativ wenigen Kilometern im Jahr zu einem Diesel greifen. Mag "unvernünftig" sein, aber Autokauf und die Nutzung des Fahrzeugs hat nur selten etwas mit Vernunft zu tun. Hier geht es mehr um Emotionen und die pure Lust an der Automobilität.
Sonst würde sich jeder beispielsweise einen Dacia kaufen. Der ist günstig in der Anschaffung und hat den geringsten Wertverlust. Und von A nach B bringt er einen auch. Aber nicht jeder hat Lust auf so viel Vernunft.

Habe Jahre einen Diesel gefahren dann umgestiegen auf einen Benziner, jetzt wieder einen Diesel mit EURO 6d (addBlu). Überhaupt keinen Vergleich zum lahmen Benziner, einfach nur super in der Stadt und auf dem Land.

Dazu kommt dass der benziner mit DSG das sehr anfällige DQ200 verbaut hat (hatte damit jede Menge Probleme) und jetzt DSG250 (keine Probleme)

Auch die Zugkraftunterbrechnung bei Vollast gibt es beim DQ200 nicht aber beim DQ250, von der Gedenksekunde (DQ200) die immer länger wurde ganz zu schweigen.

Du bist aber auch vom 125PS Benziner auf 2l TDI umgestiegen. Nicht vergleichbar. Getriebe ist ein anderes Thema.

Jetzt wird hier wieder mit Stereotypen gearbeitet: "toller Diesel - lahmer Benziner". Das ist mir zu langweilig und für vernünftige Diskussionen ungeeignet.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. Februar 2019 um 11:05:55 Uhr:


Du bist aber auch vom 125PS Benziner auf 2l TDI umgestiegen. Nicht vergleichbar. Getriebe ist ein anderes Thema.

Zum Teil richtig. Hatte für 4 Wochen einen Touran 150 PS Benziner mit DSG. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen