TSI vs TDI

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.

Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.

Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".

Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)

Lieben Dank schonmal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Lustig hier....

richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)

Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.

Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.

Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.

Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.

Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.

Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.

Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.

328 weitere Antworten
328 Antworten

Der kleine TDI ist doch bestellbar. Das war doch lange der einzige lieferbare Motor. Bis 140-160 Autobahngeschwindigkeit wäre für mich auch der TSI die bessere Wahl. Über das DSG würde ich mir auch keine Gedanken machen, gerade bei hohem Autobahnanteil. Um die Kinder in der Stadt in die Kita zu bringen, ist auch der kleine Motor schon überdimensioniert. Das muss aber jeder selber wissen.

Eine andere Sache ist, dass niemand weiß, was in Zukunft kommt. Selbst die Euro 6 d Temp Diesel stoßen immer noch wesentlich mehr Schadstoffe als Benziner aus. Vielleicht wird in Zukunft auch die Dieselsubvention fallen und die Mineralölsteuer auf Basis des CO2 festgelegt. Dann wären Diesel auf einmal teurer als Benzin, da höhere Energiedichte und mehr CO2.

Für mich persönlich wäre eher der Plugin Hybrid was. Der kommt im Touran wohl aber nie. Nächstes Jahr ist erst mal der Golf 8 mit Mild-hybrid dran. Übernächstes der Touran-Nachfolger mit wahrscheinlich weniger Platz, wenn man ihn mit dem Sportsvan zusammen legen will.

ich verstehe immer noch nicht was der Unterschied bei xxx kmh zwischen TSI und TDI sein soll ?!

der 150 PS TSI und TDI dürften Tempo 200 zimlich genau gleichzeitig errichen.
Und der Spritverbrauch unterschied (in Liter) dürfte bei Tempo 200 etwa der gleiche wie bei 120 sein.

Zitat:

@radio schrieb am 17. Dezember 2018 um 06:00:57 Uhr:


Der kleine TDI ist doch bestellbar. Das war doch lange der einzige lieferbare Motor. Bis 140-160 Autobahngeschwindigkeit wäre für mich auch der TSI die bessere Wahl. Über das DSG würde ich mir auch keine Gedanken machen, gerade bei hohem Autobahnanteil. Um die Kinder in der Stadt in die Kita zu bringen, ist auch der kleine Motor schon überdimensioniert. Das muss aber jeder selber wissen.

Eine andere Sache ist, dass niemand weiß, was in Zukunft kommt. Selbst die Euro 6 d Temp Diesel stoßen immer noch wesentlich mehr Schadstoffe als Benziner aus. Vielleicht wird in Zukunft auch die Dieselsubvention fallen und die Mineralölsteuer auf Basis des CO2 festgelegt. Dann wären Diesel auf einmal teurer als Benzin, da höhere Energiedichte und mehr CO2.

Für mich persönlich wäre eher der Plugin Hybrid was. Der kommt im Touran wohl aber nie. Nächstes Jahr ist erst mal der Golf 8 mit Mild-hybrid dran. Übernächstes der Touran-Nachfolger mit wahrscheinlich weniger Platz, wenn man ihn mit dem Sportsvan zusammen legen will.

Der kleine Diesel ist bestellbar als euro 6 ad was euro 6c entspricht, daher für mich raus

Moin,

komme gerade vom 2.0TDI aus dem Golf 7 und bin jetzt beim 1.4TSI beim Touran.
War eigentlich immer begeistert vom TDI aber der TSI ist auch sehr schön. Das Auto ist viel laufruhiger und leiser im Innenraum. Die 150PS reichen um den Touran gut zu beschleunigen und man kann auch mal ein Überholvorgang starten. Aktuell bin ich vom Verbrauch etwas abgeschreckt aber das ist als Langjähriger Dieselfahrer vielleicht auch normal. Haben jetzt ca. 400KM runter und sind so bei 8,5 L/100KM. Gut war auch viel in der Stadt unterwegs und hab das ding auch mal mit 210KM/h ( über die Autobahn geprügelt. Beim Golf war ich im Langzeitverbrauch immer bei 6L/100KM. Mal sehen wie es sich auf dauer beim Touran einpegelt. Ich rechne aber z.B. auch nicht mit ein, dass der Touran größer und schwerer ist als der Golf und auch mit dem 150PS TDI mehr verbrauchen würde als der Golf.
Was hart ist, ist der Verbrauch bei Geschwindigkeiten > 180KM/h. Bei Tempomat 200KM/h standen 20L auf der Uhr.
Bei Tempmat 160KM/h waren es 10L das finde ich in Ordnung. Also ich finde der TSI macht einen super Job.

Ähnliche Themen

Wichtig sind die Kosten über ein Jahr. Ich werde im 1. Jahr ein Fahrtenbuch führen.
Mein Euro 5 EA189 im Caddy nimmt momentan in der Stadt und über Land 7,7 l/100
laut BC - ich lüge wohl nicht wenn ich auf real 8 Liter aufrunde.
Auf Langstrecke ohne rasen ist auch im Winter eine 6 vor dem Komma, im Sommer eine 5.
Wenn ich mit dem TSI übers Jahr einen Mittelwert von 7,5 Litern erreiche bin ich
zufrieden. Immerhin mindestens 1,5 Tonnen müssen bewegt werden.
Nach fast 20 Jahren Turbodiesel wird das sicher zu Anfang spannend werden.

Rechnet doch mal nach.
Bei einem Unterschied von durchschnittlich 1l beim Verbrauch (spritmonitor) macht es kaum einen Unterschied, ob Diesel oder Benzin. Der Diesel fühlt sich an der Tankstelle günstiger an, aber verursacht andere kosten. Anschaffung und Steuern müssen erst einmal hereingefahren werden. Ich kam letztes Jahr auf einen Unterschied von 18 Euro pro Monat bei 30 tsd km/Jahr zu gunsten des Diesels. Fahrverbote und andere mögliche Risiken haben dann Ausschlag pro Benziner gegeben.

Ich hatte für mich auch die Kosten auf 5 Jahre überschalgen.
und da hätte ich über 30.000 km / Jahr gebraucht um auf die gleichen Kosten zu kommen.

Jedes mal wenn ich in einem 2.0 Tdi eines Freundes mit fahren (sonst gleiches auto) erschrecke ich wie laut der ist.

Da ist der 1.4er schon viel viel leiser.

Und von den Fahrleistungen fühlt sich der TDI vielleicht nach mehr an, in Real stimmt das halt nicht. In kurven verliert der TDI sogar weil er wesentlich schwerer ist.

Das wirklich einzige das gegen den TSI spricht ist, wenn man ein DSG will. (War für mich egal hab Handschalter genommen).

Hallo,
mit den neueren TSI Motoren läuft der Touran echt toll.
Hatte den TSI bis vor 2 Wochen im Leon ST. War echt ein toller Motor. Super spritzig und ich hatte nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Natürlich gibt es stärkeres. Aber das ist echt ausreichend.

Aufgrund zon Zuwachs in der Familie haben wir uns vor 2 Wochen für einen Touran 1,6TDI Join entschieden. Er war beim Händler vor Ort verfügbar und sind preislich gut klar gekommen.

Der 1,6TDI im Touran reicht auch. Hat aber eine völlig andere Charakteristik wie der TSI. Er ist mehr der gemütliche, der bis so 120 kmh echt gut geht.
Nach der Probefahrt mit unseren Wohnwagen passt aber der TDI besser zum Gespann,obwohl das Drehmoment mit 250NM identisch ist. Liegt halt nur am Verlauf dessen.

Es gibt also keine klare Aussage, was jetzt besser ist.
Das kommt an die Anforderungen eines jeden an.

Hätte mein Händler einen 3 Monate alten TSI gehabt, hätte ich auch den genomen

Ähm...

der 1.6er hat nirgendwo mehr Drehmoment... über den gesammten Verlauf
nur ein länger Übersetztes Getriebe...
Hat also untenrum sogar weniger Drehmoment an den Rädern.

1-4
1-6

In MEINER Konstellation passt er besser zu MEINEM Wohnwagen und MEIN Gefühl.

Leider verpennt es VW mal wieder den 1,5TSI als Erdgas Version zu bringen.
Das wäre das Ideale Familienauto und würde für 90% der Privatnutzer reichen.

Erdgas ist vermutlich ein zu kleiner Markt. Wäre interessant, aber sicher auch nicht für die Breite Masse.

Wenn ich schon den 2. Kofferaum unten verliere hätte ich da lieber die elektrische 110kW ZF Hinterachse aus dem Prototypen den es gibt.

Viel zu teuer für den Otto Normalo. Aber wäre auch eine geile Kombi.

Zitat:

@bastitechnicker schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:37:32 Uhr:


Viel zu teuer für den Otto Normalo. Aber wäre auch eine geile Kombi.

Wenn die das bringen würden, also 1.5 TSI vorne und die 110 kW elektro hinten...
Mein Touran wäre am nächsten tag auf mobile.de und ich würde bestellen :-)

Wäre (auch dank allrad) für mich das perfekte Auto.

Ich fahr mit dem 1.6er TDI ca 4-5km pro Jahr.
laut kann ich nicht bestätigen, aber das er im Winter schlecht warm wird ist Fakt.
Mit einer Tankfüllung komm ich locker auf 1000-1100km.
Mir war es auch egal ob Benzin oder Diesel, ich wollte einen in der Farbe Weiß u er stand halt als Diesel da.

Also mein 1.6 TDI wird deutlich schneller warm als der 1.8 TSI den ich vorher hatte. Da war ich echt von der Heizung enttäuscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen