TSI ruckelt beim "mitfahren"
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Touran (sonst würde ich wohl auch nicht hier schreiben *lol*).
Na mal Spaß beiseite.
Er Ruckelt seit einiger Zeit beim "Mitfahren" (ca. 1500 - 2200 Umdr). Soll heißen, wenn man ohne großartig Gas zu geben im Verkehr mitrollt.
Bevor jetzt kommt "SuFu" .... habe ich. Da gibt es lediglich ein Ruckeln beim Beschleunigen und das mach meiner tadellos. Unter Last 1A!
Aufgefallen ist mir diese Ruckeln zum ersten mal vor ca. 3 Monaten. Da waren wir auf der Autobahn nach Rügen unterwegs. Die Bahn war frei und da habe ich bei ca. 120km/h den "Autopiloten" angeschmissen.
Irgendwann fing dann ganz vorsichtig ein Ruckeln an. wie kleine Zündaussetzter oder (hatte ich hier gelesen und beschreibt es viel besser) wie eine Fahrt mit Anhänger.
Irgenwann beschwerte sich meine Frau über die Fahrweise (das merkte man also auch als Beifahrer). Ich fuhr den Rest dann ohne Autopiloten. Auf der Insel wurde es immer schlimmer. Nie beim Gasgeben oder verlangsamen, sondern immer nur beim Mitlaufen. Egal welche Geschwindigkeit oder Gang.
Der 🙂 auf Rügen konnte keinen Fehlereintrag finden und auch kein Ruckeln beim Fahren feststellen. Allerdings war er keine 5 Minuten mit dem Auto weg.
Zu Hause wurde das Rucken immer schlimmer. Mein 🙂 hatten den Wagen 3 mal und konnte nichts feststellen " ....kein Fehlereintrag .... wir haben mal ein Update gemacht ...."
Zum Schluß ruckelte er sogar im Standgas. War stellenweise kurz vor dem Aus. Das stellte dann auch ein Mitarbeiter fest.
Da wir im letzten Urlaub mit dem WoMo unterwegs waren, haben wir den Touran kurzerhand 3 Wochen beim 🙂 gelasssen.
Da haben sie einen Fehlereintrag provoziert und einen Sensor in der Luftzufuhr ausgetauscht.
Jetzt lief der Wagen 4 Tage wieder spitzenmäßig.
Leider fing das Ruckeln gestern wieder an. Diese Mal aber sofort gut spürbar.
Habt ihr da irgendwelche Ideen?
Gruß MacEmcy
13 Antworten
Wie ist denn der Spritverbrauch, ist dieser eventuell angestiegen?
Ich könnte mir vorstellen, das eine der vier Injektoren inkontinent ist und so immer etwas zuviel einspritzt.
Dies würde auch den unrunden Leerlauf erklären.
Micha
PS: lang ists her.....ich wollte dich aber trotzdem noch einmal an deinen Kaufvertrag von 10/2008 erinnern. Du hast damals einen VW Touran gekauft, kein Flugzeug. Aus diesem Grund kannst du bei deinem Touri auch keinen Autopiloten einschalten, sondern nur den Tempomaten......😁😁😁
Hallo Michi-t,
danke für die schnelle Antwort.
Der 🙂 hat auch schon an tropfende Einspritzdüsen gedacht. War es aber wohl nicht, sonst hätten die das (hoffentlich) beim "3-Wochen-Check" gemerkt.
Der Spritverbauch ist jedenfalls merklich nicht angestiegen.
Ach ja, kein Flugzeug ..... mhhhhhh..... darum konnte ich bisher noch nicht abheben 😁
PS: Aber, ähhhhh, kennst Du die Bedeutung von Anführungsstrichen???
Zitat:
...den "Autopiloten" angeschmissen...
😛
Hallo, Ich wieder.
Jetzt hat sich das Problem verschärft.
Er Ruckelt jetzt nicht nur beim gemütlichen Mitschwimmen, sondern auch beim moderaten Beschleunigen. Immer so im Drehzahlbereich von 2000-2200 Umdr/m. Als würde da einer kurz den Saft abdrehen.
Das ist schon nervig.
Nächsten Montag geht er dann mal wieder zum 🙂
Ich bin mal gespannt!!
Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen und Zündspulen wär der Anfang wo ich suche würde. Dann mal weiter sehen.
Ähnliche Themen
Seit fast einer Woche steht der Touran wieder beim 🙂, nachdem uns unser Touri per Display mitgeteilt hat, daß die Werkstatt doch mal in den Motor schauen sollte.
Dort wurde genau der selbe Fehler ausgelesen, wie er knapp 2 Wochen vorher bereits repariert wurde.
Dann wurde Wolfsburg mit einbezogen. Darufhin hat unser 🙂 festgestellt, daß der Zahnriemen um 3 Zähne versprungen war (warum auch immer) und das Ventilspiel nicht mit dem Motortakt überein stimmt. Heute sollten dieversen Teile ersetzt werden mit dem Ergebnis, daß jetzt ein anderer Fehler angezeigt wird.
Das Theater geht also weiter.
Bin mal gespannt, wieviele Akte dieses Stück haben wird 🙁
Hat lange gedauert aber ich bin noch da .... und der Fehler auch.
Inziwschen war der Wagen 8x in der Werkstatt (in Worten "ACHT"😉 und der Fehler ist immer noch nicht behoben.😠
Es kommt auch immer die gleiche Fehlermeldung "P0106". Die ist nach dem Auslesen jedoch immer nur 1x vorhanden, egal wie lange man mit dem Ruckeln fährt (🙂"... ist nicht schlimm damit zu fahren, nur unangenehm. Das Ruckeln ist ein Zeichen dafür, daß die Motorelektronik einen Fehler ausgleicht!!! 😕 )
Was wurde inzwischen gemacht???
Na ja, da war der Luftmengenmesser, die versprungene Steuerkettengeschichte, dann waren es auf einmal die Zündkerzen (nach 45t km total verrust) und jetzt ganz aktuellen haben wir ein neues Motorsteuergerät (nachdem alle 4 Zylinder gleichzeitig einen Zündaussetzter anzeigten). Alles ohne Erfolg.
Es scheint sogar schlimmer zu werden.
Bisher hat es immer so 2-4 Wochen gedauert, bis sich das Ruckeln wieder ganz langsam bemerkbar machte. Nach dem Steuergerätewechsel nicht mal einen Tag.
Heute waren wir wieder da. War allerdings schon Wochenende. Warten jetzt Montag auf einen Rückruf der Werkstatt.
Bin schon stark am überlegen, ob ich nicht einfach mal die Werkstatt wechseln soll.
Die Geschichte geht also weiter.
Habt Ihr evtl. noch gute Ideen oder Anmerkungen?
Jetzt hat sich auch ein Nebenschauplatz aufgetan.
Uns wurde die Übernahme unseres Fahrzeugs angeboten und wir sollten zu attraktiven Konditionen einen neuen Kaufen.
Gestern haben wir dann die attraktiven Konditionen in Form eines Angebotes erhalten 🙂 Eine Lachnummer.
Der Wagen wurde (unabhängig😕) durch die DEKRA geschätzt und mit Abzug der noch ausstehenden Raten in das Angebot eingesetzt. Soweit war ich mit der Schätzung und dem anschließenden Restwert einverstanden. Bleibt halt nach 3 Jahren nicht viel übrig.
Jetzt kam das attraktive Angebot. 10% auf den Listenpreis😰 Ich habe heute nochmal gefragt, ob das wirklich gemeint Ernst war.
Naja, 800€ wären da wohl noch drin. 😠
Wir sind dann überein gekommen, daß wir es dabei belassen und die Werkstatt endlich den Fehler beheben soll. Ich habe dann auch "zum Ausdruck gebracht", daß ich z.Zt. stark daran zeifle, daß ein neues Auto wirklich aus dem gleichen Hause kommen wird.
Warten wir mal die nächste Wochen ab.🙂
Ach ja, die Themenbeschreibung stimmt nicht mehr. Der Ruckelt jetzt immer. Im Standgas (der Motor schlägt dann wild im Moterraum umher), wärend der Beschleunigung und beim einfachen "mitschwimmen".
Zitat:
Original geschrieben von MacEmcy
Hat lange gedauert aber ich bin noch da .... und der Fehler auch.Inziwschen war der Wagen 8x in der Werkstatt (in Worten "ACHT"😉 und der Fehler ist immer noch nicht behoben.😠
Es kommt auch immer die gleiche Fehlermeldung "P0106". Die ist nach dem Auslesen jedoch immer nur 1x vorhanden, egal wie lange man mit dem Ruckeln fährt (🙂"... ist nicht schlimm damit zu fahren, nur unangenehm. Das Ruckeln ist ein Zeichen dafür, daß die Motorelektronik einen Fehler ausgleicht!!! 😕 )
Hallo,
Ich bin wiedermal geschockt, was die Werke bringt.
Der Motor hat 3 (DREI) Drucksensoren.
Welcher davon wurde gewechselt?
Bekommst Du das genau raus, oder kann man das sehen?
Peter
Einer ist von oben in der Ansaugbrücke.
Ein Baugleicher ist im Laderohr von hinten auf der rechten Seite.(Fahrtrichtung)
Im Ansaugkanal ist dann nocheiner.
Peter
Hi, ich habe das gleiche Problem und bin auch kurz vom Nervenzusammenbruch. Die Geschichte dauert schon 6 Monate und ich war auch schon 3 mal in der Werkstatt (2500 Euro, wovon 60 % als Kulanz von VW übernommen wurde), jetzt ruckelt mein Touran noch schlimmer, so, dass ich fast stehen bleibe. Auch das Motorzeichen leuchtet ganz oft und ab und zu mal (wenn ich mit Tempomat fahre) beschleunigt der Wagen von sich selbst (mit 5000 Umdrehungen). Am Freitag gebe ich den Wagen wieder mal ab, glaube aber nicht, dass ich den irgendwann wieder "normal" erlebe. Ich habe aber gehört, dass es schon eine Sammelklage wegen solche Probleme gegen VW eingereicht wurde. Versuche jetzt rauszufinden, ob noch die Möglichkeit besteht, da mitzumachen. Einen anderen Weg sehe ich hier nicht mehr.
Das Ruckeln hatte ich auch an meinem TSI bei ca. 19000km und 1jahr alt.
Nun was war es! kann ich euch sagen Motor kaputt (Kolben gebrochen).
Der Waagen war auch erst 5 mal in der Werkstatt bis mein 🙂 die freigabe von VW erhalten hat den Motor
ausseinander zu nehmen.
Kompression wahr trotz dem Kolbenbruch immer noch ok.
Zeit neustem habe ich Zündaussetzer (45000km) auch noch keine Lösung.
Das ist echt ein tolles Auto,aber so langsam zweifliche ich an der D-Wertarbeit.
So langsam habe ich die schnauze voll und bin am überlegen mir was anderes zu kaufen aber was??
Naja schau ma mal.
Mfg Jens
Zitat:
Original geschrieben von Touran2010
Das Ruckeln hatte ich auch an meinem TSI bei ca. 19000km und 1jahr alt.
Nun was war es! kann ich euch sagen Motor kaputt (Kolben gebrochen).
Der Waagen war auch erst 5 mal in der Werkstatt bis mein 🙂 die freigabe von VW erhalten hat den Motor
ausseinander zu nehmen.
Kompression wahr trotz dem Kolbenbruch immer noch ok.
Zeit neustem habe ich Zündaussetzer (45000km) auch noch keine Lösung.
Das ist echt ein tolles Auto,aber so langsam zweifliche ich an der D-Wertarbeit.
So langsam habe ich die schnauze voll und bin am überlegen mir was anderes zu kaufen aber was??
Naja schau ma mal.Mfg Jens
Zündaussetzer sind meistens eine Zündspule. Entweder ist der Fehler abgespeichert (dann muß die gelbe Lampe aufgeleuchtet haben) oder es muß jemand mit Laptop und Diagnosesoftware mitfahren und sieht dann den betroffenden Zylinder.
MfG
Zitat:
Zündaussetzer sind meistens eine Zündspule. Entweder ist der Fehler abgespeichert (dann muß die gelbe Lampe aufgeleuchtet haben) oder es muß jemand mit Laptop und Diagnosesoftware mitfahren und sieht dann den betroffenden Zylinder.
MfG
Nicht bei den TSIs wenn dort ein ruckeln zu vernehmen ist,dann sollte dort wirklich die Kompression gemessen werden,den dort haben ganz gerne wie oben schon geschriben die Kolben einen Schaden.Vom verformen bis hin zum Kolbenbruch keine seltenheit leider😠
Also wenn ihr merkt das der Motorlauf sich etwas geändert hat im Vergleich zu damals als ihr den abgeholt habt,gleich auf Forschung gehen!!