TSI ruckeln - Zündkerze

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

seitdem ich meine Kerzen bei meinem 170PS TSI gewechselt habe merke ich ab und zu bei teillast (sehr wenig gas in mittleren gängen ein ruckeln, ich weis das ich die kerzen troz drehmomentschlüssel ein wenig fester angezogen habe, kann es davon kommen?

Ist ein solches Verhalten allgemein auf zu feste Kerzen zurückzuführen?

Grüße

David

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


3 Bar? auf welchen Reifen denn? Ich habe auf meinen 205er 17"ern, wenn ich mich recht entsinne, 2,8 bar drauf. Ist allerdings auch für den schweren R32 angepasst.

N249 ist für die Schubabschaltung zuständig? Die Schubabschaltung erfolgt doch per Unterbrechung der Benzinzufuhr, also Schließen der Einspritzdüsen. Das N249 bewirkt doch nur ein modelliertes Ansteuern des SUV, oder wie ist das beim TSI?

Ich versuche es mal anders zu erklären, was ich eigentlich damit meine: Du meinst die Motorschubabschaltung, bei der entschieden wird, ob Sprit eingespritzt wird oder nicht. Die wird so, wie du oben beschrieben hast, realisiert. Ich dagegen meine die Schubabschaltung am Turbolader, bei der man den Ladedruck abbläst, weil dieser ja ansonsten auf die geschlossene Drosselklappe strömen würde, dort reflektiert wird und dann gegen die Turboladerschaufeln zurückströmen würde. Der Turbo verdichtet ja schließlich auch bergab weiterhin. Das Problem dabei ist dieser Teillastbereich, bei dem die Drosselklappe nicht ganz geschlossen ist. Das macht sich z.B. gut bei Gefällefahrt im Tempomatmodus bemerkbar. Da sinkt der Verbrauch auf knapp 1l, geht kurz gegen 0 und geht dann wieder auf 1l zurück, wenn der Wagen an Geschwindigkeit verliert. In diesem Fall geht das Ventil ständig auf und zu, was man als leichtes Schaukeln im Fahrzeug wahrnimmt. Bei einem reinen Sauger habe ich den Effekt, den ich hier beschrieben hatte, so noch nicht festgestellt. Aber da entfällt ja auch die komplizierte Ladedruckregelung, die der TSI hat.

@royjones
Ich fahre die 195/65/R15 Winterreifen mit 2,5 bar. Das ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Leider ist mein Autobahnverbrauch etwas hoch gegangen, da ich zum Schnellfahren (> 160km/h) neige. Dann liegt der meist um die 7,1 bis 7,4l. Auf der Landstraße sind 5,0l schon sehr gut möglich. Jetzt im Winter meist 6 bis 6,3l.

Ich mag den Motor auch nicht mehr hergeben. Der ist echt top, wenn er funktioniert, wie er soll.

Gruß

Hi,

sorry, aber du liegst mit mehreren Aussagen falsch. ich vermute mal, dass Du auf die falsche spur geraten bist, weil das "Abschaltventil" bzw. Popoff oder wie auch immer auch Schubumluftventil genannt wird. Ich möchte jetzt ins Bett, werde morgen nochmal darauf zurückkommen. Gähn. Bis morgen😉

wo genau finde ich die Kerzen beim GT 1,4 l??

Unter den jeweiligen Zündspulen

Ähnliche Themen

Hallo ich habe bei meinem tsi 170 ps auch ein ruckeln.allerdings ist dies nur der fall wenn ich mit gleichbleibender geschwindigkeit unter 2000 umdrehungen fahre.ist das normal?

Die verschiedenen hier erwähnten Problemquellen sind nur vage Mutmaßungen und bringen den Betroffenen nicht wirklich weiter.

Als ich eine defekte Zündkerze hatte, ruckelte der Wagen beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Das war dann mit VCDS und den entspr. Messwertblöcken für Zündaussetzer an den jeweiligen Zylindern klar erkennbar.

Du hast das Ruckeln bei wenig Gas und Abwärtsfahren. Könnte auch in die obige Richtung gehen.

Aber Spekulationen führen nicht weiter. Du musst Dir zunächst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Am besten mit VCDS. Wenn Du das nicht hast, probiere es mal mit der Android App EOBD Facile oder der iOS App iCanOBD2 und einem entspr. ODB-Adapter. Diese Apps sind auf VAG-Fahrzeuge ausgerichtet und aus meiner Sicht die Besten, da sie mehr Fehler erkennen, als die, die nur die Abgasanlage betrachten (dafür aber für alle Hersteller, da das bzgl. CAN-Bud genormt ist). Aber VCDS ist um Welten besser. Daher sind die Smartphone Ergebnisse mir Vorsicht zu geniessen.

Sollte das Schubumluftventil am Turbo defekt sein, hast Du einen entspr. Fehlereintrag.

Bei Zündaussetzern nicht unbedingt. Erst, wenn Du eine bestimmte Anzahl an Aussetzern pro Zeiteinheit hast, erfolgt der Eintrag in den Fehlerspeicher. Du hast nur unter bestimmten Fahrbedingungen Probleme, daher wirst Du wegen Zündaussetzern keinen Eintrag im Fehlerspeicher haben.

Nun bist Du an der Reihe... :-)

Leichtes Ruckeln bei Gaswegnahme und Abwärtsfahren scheint normal zu sein.

Immer wenn ich eine bestimmte, recht kurze Autobahnstrecke fahre, die etwas abschüssig, 100km/h Begrenzung und obendrein einen Blitzer hat, passiert mir das auch. Ich versuche dann immer, bei den erlaubten 100km/h zu bleiben.

Ein leichtes Ruckeln, welches ich auf die fast geschlossene Drosselklappe in Verbindung mit der Motorsteuerung zurückführe.
Stört mich nicht, ich kenne es ja nicht anders.
Scheint aber normal zu sein.
1,6, 102 PS Benzin

Hallo,
Ich hatter gerade das Problem bei einem touran 1.4l tsi bmy.
Symptom: ruckln des motors im untertourigen lastbereich. Sprich ~2000 touren und pedal durchgetreten,
Im fehlerspeicher waren zündaussetzer im zyl 1 gespeichert.
Habe spulen untereinander getauscht, brachte keine besserung bzw war wieder der erste schuld.
Als versuch hab ich die kerzn raus und die elektroden zusammengeklopft.
Fazit: der elektrodenabstand war zu gross.
Heute kamen neue rein und er ruckelte wieder... Kerzen raus und da war der abstand vom werk aus schon gross...

Diese hab ich dann auch wieder reduziert und jetzt ist ruhe.
Das bringt mich zu meiner frage: hat schon jemand von euch was gelesen/gehört dass man neue kerzn "einstellen" muss???
Ich habe schon ettliche kerzn bei verschiedenen motoren getauscht aber das problem hatte ich noch nie.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen