ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. TSI oder TDI (sicherlich nicht das erste mal... ;-) )

TSI oder TDI (sicherlich nicht das erste mal... ;-) )

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 16:57

Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier schon etwas umgeschaut habe und ein paar Infos lesen konnte, traue ich mich trotzdem die Frage nach Erfahrungswerten hinsichtlich des Verbrauchs des 1,4 TSI mit 170 PS zu stellen ;)

Was ich lesen konnte war interessant, trifft aber wohl nicht wirklich so meine Frage.

Momentan fahre ich einen TDI mit 130PS und bin mit der Maschine auch sehr zufrieden. Ich würde mir nur mehr etwas Schmackes wünschen :) Daher denke ich darüber nach einen neuen zu holen. Angesichts der fast gleichen Preise für Diesel und Benzin bin ich mir aber unschlüssig darüber, ob sich ein Diesel noch lohnt. Die Leistungsdaten und insbesondere der breite Bereich in dem der TSI relativ satt Drehmoment hat lassen mich schon überlegen. ABER... Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Damit Ihr auch nicht im luftleeren Raum raten müsst... Ich fahre vergleichsweise viel Autobahn und wenn es der Verkehr zulässt (die Geschwindigkeitsbegrenzungen auch), dann zeigt meine Nadel 180 oder 200 an. Bei meiner Strecke, die etwa 450km lang ist und auf der bestimmt zwischen 100 und 120km freier Auslauf stattfindet, verbraucht meiner 7,5 bis 8,5l Diesel. Die restliche Strecke muss ich zwischen 120 und 140 fahren (Geschwindigkeitsbeschränkungen). Für mich stellt sich die Frage, wieviel wohl ein TSI bei dieser Fahrweise verbrauchen würde. Eine weitere Frage ist für mich, lässt sich der TSI auf LPG umrüsten?

Vielen Dank!

Roger_BLACK_PEARL

Beste Antwort im Thema
am 15. Juli 2008 um 17:10

Zum Thema Preisdifferenz zwischen Diesel und Benziner muss ich mich mal selber zitieren ;) :

http://www.motor-talk.de/.../auf-benzin-umsteigen-t1886276.html?...

Zum Thema Verbrauch bei unterschiedlichen, konstanten Geschwindigkeiten, gibt angehängte Grafik ein bischen Aufschluss. Sie zeigt vor allem: Je stärker und öfter man das Gaspedal bemüht, desto mehr ist der Diesel im Vorteil (170PS TDI und 170PS TSI)

Wenn es dir vor allem um die Kosten geht, musst du für dich ausrechnen, was bei deiner Fahrweise (=Spritverbrauch), deiner Jahresfahrleistung, deiner Versicherungseinstufungen etc. für dich am günstigsten ist.

Wenn es dir auf das Geld gar nicht ankommt, nimm den Benziner.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

LPG ist nur mit benzinbeimischung (10%) moeglich und bei den TSIs macht es bisher noch kein umruester :) beim 2.0er wohl schon

aber immerhin ist damit außreichen kuehlung gegeben und man sollte den LPG TFSI auch treten duerfen, aber wie gesagt, es macht niemand

wenn du ihn dann auch eh noch oft latschst, dann nimm den 140 oder 170PS TDI und gut.....oder gar nen BM..dann ist aber bei 189kmh schluss...was aber auf der BAB ja eh fast immer reicht um hinter jemandem zu fahren...damit kannst du selbst mit bleifuß unter 7L bleiben :)

passt zwar nicht ganz rein, aber schon mal überlegt einen gebrauchten großen tdi oder bmw diesel mit 3 litern hubraum zu kaufen statt eines jungen golf tdi oder tsi. so nen älteren 330d fährst du auch ganz leger mit 6-9 litern diesel auf der autobahn und bist dabei bestimmt nicht der langsamste;)

ansonsten bei viel autobahn und höherem tempi eher der tdi zu empfehlen statt des tsi, da er noch erträgliche verbräuche liefert. du schreibst es selber ... das die zurückhaltung dir schwer fällt - denn leider sind die starken gölfe auf der autobahn keine kostverächter!

aus eigener erfahrung kann ich dem 170ps tdi autobahnverbräuche von 4,6 liter (lkw windschattensurfen) bis 11-12 liter (so ziemlich dauerhaft über tacho 200) attestieren.

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR

LPG ist nur mit benzinbeimischung (10%) moeglich und bei den TSIs macht es bisher noch kein umruester :) beim 2.0er wohl schon

aber immerhin ist damit außreichen kuehlung gegeben und man sollte den LPG TFSI auch treten duerfen, aber wie gesagt, es macht niemand

Bei meinem letzten Werkstattbesuch habe ich den Meister beim :) gefragt. Er sagte, dass sie umrüsten würden. Allerdings haben wir nicht über die Motorenpalette gesprochen - daher meine Frage. Beim 1.6er, den ich aber niemals nehmen würde wird es wohl definitiv schon gemacht.

Zitat:

wenn du ihn dann auch eh noch oft latschst, dann nimm den 140 oder 170PS TDI und gut.....oder gar nen BM..dann ist aber bei 189kmh schluss...was aber auf der BAB ja eh fast immer reicht um hinter jemandem zu fahren...damit kannst du selbst mit bleifuß unter 7L bleiben :)

Hm... Es läuft wohl auf nen 170PS TDI raus. Ein BM kommt mir nicht ins Haus, denn das wäre für mich ein Rückschritt. Ich denke nicht an einen neuen weil mein alter zuviel säuft, sondern weil ich gerne etwas mehr Schmackes hätte :D

dann wird dich der 170er zufriedenstellen....hatte ich mir ja fast gedacht..und den BM nur so aus ethischen gruenden angehaengt

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 18:50

@gttom

Jepp, ich habe mal nen schicken 530d gesehen, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass mir wohl die Steuer für den Hubraum und die Versicherungsbeiträge die letzten Haare vom Kopf fressen würden. Das müsste ich aber ehrlich gesagt mal alles durchkalkulieren. Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass ich ne kleine Schwäche für Neuwagen habe ;) Ich habe schon ein paar Gebrauchte gefahren, und der mit höherer KM-Leistung beim Kauf war ziemlich oft in der Werkstatt. Meinen derzeitigen habe ich neu gekauft und der ist einfach nur prächtig und pflegeleicht. Einzigst die Leistung... ;) Zur Not komme ich aber auch damit zurecht ;)

@DooMMasteR

Ok, das sehe ich ein. Aber in dem Bereich sehe ich es nicht so eng für mich ;)

h'mmmm

aber schon komisch

die steur frisst die letzten haare

aber werder will er beim spritt noch beim auto selbst sparen....komisch...naja...spass muss halt auch sein :) kann ich irgendwie verstehen

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 19:02

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR

h'mmmm

aber schon komisch

die steur frisst die letzten haare

aber werder will er beim spritt noch beim auto selbst sparen....komisch...naja...spass muss halt auch sein :) kann ich irgendwie verstehen

*lol*

Also ich finde es total plausibel :D

Ein alter Diesel kostet mehr als ein neuer an Steuern, dazu kommt der größere Hubraum => noch mehr Kosten

Für einen gewissen Spaßfaktor bin ich bereit auch was zu bezahlen, aber auch ich habe mein Limit.

Dazu kommt noch, dass ich bei einem Gebrauchten nicht weiß, wer wie damit rumgeheizt ist. Hört sich jetzt wie der blanke Hohn an, wo ich doch selber recht zügig fahre :D ABER! Ich fahre meinen Wagen immer erst schön warm und wenn ich schnell auf der Autobahn unterwegs war, stelle ich nicht einfach meinen Wagen ab und lass somit meinen Turbo einen Hitzetod sterben. Da wird entweder gegen Ende der Tour langsamer gemacht, oder ich habe eh noch etwas cruisen auf der Landstrasse vor mir. Das weiß ich bei nem Gebrauchten leider nicht :(

Und JA! Ebbes Spaß muss sein :)

Zitat:

Original geschrieben von Roger_BLACK_PEARL

@gttom

Jepp, ich habe mal nen schicken 530d gesehen, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass mir wohl die Steuer für den Hubraum und die Versicherungsbeiträge die letzten Haare vom Kopf fressen würden. Das müsste ich aber ehrlich gesagt mal alles durchkalkulieren. Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass ich ne kleine Schwäche für Neuwagen habe ;) Ich habe schon ein paar Gebrauchte gefahren, und der mit höherer KM-Leistung beim Kauf war ziemlich oft in der Werkstatt. Meinen derzeitigen habe ich neu gekauft und der ist einfach nur prächtig und pflegeleicht. Einzigst die Leistung... ;) Zur Not komme ich aber auch damit zurecht ;)

@DooMMasteR

dir ist aber schon klar, das der gt (sport) tdi mit haftpflicht/vollkasko 18/23 gestuft ist...und damit auch nicht gerade zu den günstigen kandidaten zählt;)

der unterschied in der kfz steuer zw. einem 2 liter diesel mit dpf und einem 3 liter diesel (ohne dpf) sollte etwas um 180 euro pro jahr betragen. der versicherungspreisunterschied zwischen tsi und tdi ist bei 100% SF-Stufung größer als dieser betrag. prinzipiell ist der große tdi schon recht teuer in den fixkosten. (in meinem fall bei 50% SF-Stufung bei HP/VK und B-Tarif + KFZ Steuer immer noch 500 Euro im Jahr teurer als der TSI ... dazu die doch saftig höheren anschaffungskosten versteht sich;))

momentan rechnet sich mein tdi bei 35000 km p.A. cirka +/- Null!!!

 

 

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 19:19

@gttom

Joup! Da haste wohl leider recht :D Wie gesagt, ich müsste mich dann mal wirklich erkundigen, was so ein gebrauchter (z.B.) BMW an Versicherung kostet. Das müsste bei der Kalkulation der jährlichen Kosten berücksichtigt werden. Zudem würde ja auch der Neuwagenrabatt der Versicherung wegfallen.

Dass ein TDI sowohl was die Versicherung als auch die Steuer betrifft teurer als ein Benziner ist, ist mir klar. Da habe ich schon selber Erfahrungswerte gesammelt ;)

Die 35.000km pro Jahr kann (und mag) ich ja kaum glauben. Die fahre ich definitiv nicht im Jahr. Als ich meinen vor 4 Jahren gekauft habe sah die Kalkulation noch etwas anders aus. Aber nun ja... Du hast es sicherlich für Deinen auch schon ausgerechnet. Ups... Vielleicht doch ein TSI? Für das Geld kann ich viel Benzin verbrauchen :eek:

in meinem fall ganz einfach gerechnet : 1000 euro fixkostenunterschied (steuer+vers.+leasingkosten) pro jahr geteilt durch die preisersparnis beim verbrauch (bei ca. 8 liter super x 1,55 euro minus ca. 6,5liter diesel x 1,50euro= 2,65 euro/100km)

ergebnis: 1000euro fixkosten : 2,65 euro ersparnis des diesels/100 km = 37700km pro jahr für +/- Null!!!

PS: eigentlich fahre ich beruflich+privat gute 50tsd km p.A. ... aber gott sei dank gibt es eine fahrgemeinschaft!!!

PPS: schon ganz richtig, das man die meisten kosten beim pkw am anschaffungspreis spart ( nicht der tolle verbrauch eines pkw macht was aus, sondern der fahrzeugpreis bei der anschaffung )

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 20:32

Leasing kommt für mich nicht in Frage. Die Differenz im Anschaffungspreis liegt laut Liste bei 2.200 Euronen. Das ist schonmal ein Wort ;) Dann stellt sich halt noch die Frage, bei welchem Wagen mehr am Preis zu machen ist. Der TSI läuft ja ganz gut bei VW. Das ganze relativiert wieder der Unterschied, wenn es vielleicht auch nur etwas Kosmetik ist ;)

Naja... Dann stellt sich für mich wieder die Frage wie Standhaft der TSI ist. Wenn ich überlege, was die so alles aus so einem kleinen Motörchen rausholen.

Ich bin halt momentan deshalb so interessiert, weil ich schon einen im Auge habe -einen GOLF V GT Sport 2.0 TDI mit 170PS für knappe 30.000 Euronen. In der Ausstattung würde er laut Konfigurator etwa auf 35.000 Euronen kommen. Ok, nen TSI würde ich wohl gar nicht mehr bekommen, jedenfalls nicht mit der Ausstattung :cool:

So lange meine schwarze Perle aber noch zu ohne Murren fährt habe ich ja Zeit zum Rechnen und um mich hier auch über den TSI schlau zu machen, der sicherlich auch im VIer verbaut wird. Dann aber wohl nur mit 160PS :mad:

Ist das alles schwer ;)

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI

Zum Thema Preisdifferenz zwischen Diesel und Benziner muss ich mich mal selber zitieren ;) :

http://www.motor-talk.de/.../auf-benzin-umsteigen-t1886276.html?...

Zum Thema Verbrauch bei unterschiedlichen, konstanten Geschwindigkeiten, gibt angehängte Grafik ein bischen Aufschluss. Sie zeigt vor allem: Je stärker und öfter man das Gaspedal bemüht, desto mehr ist der Diesel im Vorteil (170PS TDI und 170PS TSI)

Wenn es dir vor allem um die Kosten geht, musst du für dich ausrechnen, was bei deiner Fahrweise (=Spritverbrauch), deiner Jahresfahrleistung, deiner Versicherungseinstufungen etc. für dich am günstigsten ist.

Wenn es dir auf das Geld gar nicht ankommt, nimm den Benziner.

Mich würde interessieren woher Du die Grafik hast und ob die z.B. nach der MFA gestaltet wurde.

Wäre vielleicht interessant, die entsprechend um die anderen TDI/TSI Motoren zu erweitern.

Ansonsten denke ich auch, dass bei hohen Geschwindigkeiten der Diesel im Verhältnis sparsamer ist.

Stehe persönlich demnächst vor ähnlichen Überlegungen, der TSI ist gerade eingefahren und demnächst könnten die Km / Monat wieder auf rund 6000 steigen.:mad:

Aber geht der Trend nicht eh zum Zweitwagen . . . :cool:

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 21:01

Zitat:

Aber geht der Trend nicht eh zum Zweitwagen . . . :cool:

Ne, bei mir nicht :D

Aber wenn, dann würde ich mir nen Alltagswagen kaufen (z.B. Golf) und was nützliches (z.B. VW-Bus) oder etwas was richtig Spaß macht. 2 Golf die sich im Grunde nicht viel tun... Ne, dafür wäre mir mein Geld zu schade ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. TSI oder TDI (sicherlich nicht das erste mal... ;-) )