TSI Motorschaden Kolbenbruch !!!

tigerkatze 73 tigerkatze 73

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal

Gleich oder nicht gleich- Fakt ist, daß selbst bei den Nicht-Getunten Serienmotoren regelmäßig die Kolben brechen und dann fatale Motorschäden mit sich bringen.

Hatte grade einen fertig, ist schon der nächste Bereit- und immer das gleiche Bild.

Ringträger weggebrochen, Bruchstücke zwischen Zylinder und Feuersteg verklemmt, Späne in der Ölwanne- Motor klump. Den ich jetzt grade auseinander habe, hat 18000km runter. Der davor hatte 30000.

Und waren bis jetzt alle möglichen Varianten dabei- junge Heizer, ein Rentner, der nur zum Bäcker fährt, Schäden im Sommer und im Winter

Gibt also bis jetzt keine erkennbare Regel- und damit taugen diese Motoren generell in meinen Augen nix. Die Kolben scheinen der absolute Schwachpunkt der Motoren zu sein, und die sind alle gleich

Ob die Köppe nun die selben sind oder nicht- ich habe bei der Arbeit besseres zu tun, als nach so einem Zeug zu gucken...😉🙄 Die Teilenummern im VAG Konzern ändern sich ja eh alle Nase lang bei irgendwelchen "Produktoptimierungen"🙂

Beste Beispiele sind die ewig andauernden Zündspulen und Injektorprobleme
________________________________________________________________________________

Hallo,

ich hatte selber 2 Motorschäden. Den 1. bei 15000km und den letzten vor 4 Wochen bei 56000km.

Wie geht das bei den TSI Motoren weiter.....alle paar tausend KM ein Motortausch...... bis jetzt hat die Garantieversicherung immer bezahlt, aber die 4 Jahre der Garantieverlängerung sind im September rum.

Und dann, darf ich den Motor selber zahlen.

Beim 2. Schaden wurde mir gesagt, dass der Kolben gebrochen ist und in Einzelteilen in der Ölwanne lag. Super, nicht wahr? Die Steuerkette war wohl noch OK,

Was hat den dieser SCHEISS TSI Motor noch alles für Schwachstellen???????????????????

Ich fahre übrigens einen Golf Variant TSI mit 160 PS.

Ich wäre dankbar über weitere Infos über aufgetretene TSI Motorschäden.

Gruss, Tigerkatze

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe bei meinem Golf 1.4 TSI (122 PS) jetzt bei km 84000 das Problem Defekt an Steuerkette/Kettenspanner. Das haben übrigens fast alle VW-Motoren mit Steuerkette - in Wolfsburg stapeln sich die Kulanzanträge . Das Ergebnis einer gerissenen Steuerkette ist immer ein kapitaler Motorschaden. Ich hoffe daß meine Steuerkette noch bis Sep 2012 durchhält; danach habe ich ein anderes neues Fahrzeug und mit VW hoffentlich nie wieder etwas zu tun

76 weitere Antworten
76 Antworten

aber opel wird von den amis plattgemacht🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


aber opel wird von den amis plattgemacht🙂😁

Da kann ich aber selbst als VW nicht drüber lachen , arm ist das was GM da macht den Opel steht nur deswegen so da und das haben sie nicht verdient .

Zitat:

Das Ziel der CO2 Minimierung ist aller Ehren wert. Keine Frage. Auch ist es sehr wichtig. Aber zu welchem Preis? Damit in China und USA die rieden CO2 Schleudern, wie Kraftwerke etc. weiter laufen dürfen????

Zumal das co2 thema mittlerweile eh vom tisch sein sollte nach den wissenschaftlichen erkenntnissen, die mittlerweile den treibhauseffekt erklären... Der dänische Physiker Henrik Svensmark konnte mittlerweile seine erkenntnisse beweisen.. 😉

http://www.youtube.com/watch?v=BTtDgPrMwo8

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Da kann ich aber selbst als VW nicht drüber lachen , arm ist das was GM da macht den Opel steht nur deswegen so da und das haben sie nicht verdient .

Genau so ist es, gut zusammengefasst

@ Anachie-99:
Wasserdampf ist ebenso ein Treibhausgas, sogar viel stärker als CO2. Aber die Wahrheit interessiert in niemanden, am Ende geht es nur um Geld!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Ford EcoBoost Motoren mit 3 Zylindern und 0W-20 Ölen (nur 0W-20 ist erlaubt). Mal schauen, wie oft die "hoch" gehen.

Gar keiner!? Mit 0W-20 fahre ich schon seit 2007. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club



Zitat:

Ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Ford EcoBoost Motoren mit 3 Zylindern und 0W-20 Ölen (nur 0W-20 ist erlaubt). Mal schauen, wie oft die "hoch" gehen.

Gar keiner!? Mit 0W-20 fahre ich schon seit 2007. 😛

ja, aber mit `nem Toyota....

re

Hallo, ich habe bei meinem Golf 1.4 TSI (122 PS) jetzt bei km 84000 das Problem Defekt an Steuerkette/Kettenspanner. Das haben übrigens fast alle VW-Motoren mit Steuerkette - in Wolfsburg stapeln sich die Kulanzanträge . Das Ergebnis einer gerissenen Steuerkette ist immer ein kapitaler Motorschaden. Ich hoffe daß meine Steuerkette noch bis Sep 2012 durchhält; danach habe ich ein anderes neues Fahrzeug und mit VW hoffentlich nie wieder etwas zu tun

Hallo,

wir fahren einen Tiguan 1,4TSI mit 150 PS; Motorschaden bei 48.300 Km, Bj. 03-2009; => Kolbenbruch

Gruß

willibald110

Zitat:

Original geschrieben von willibald110


Tiguan 1,4TSI mit 150 PS; Motorschaden bei 48.300 Km, Bj. 03-2009; => Kolbenbruch

Schon wieder einer; es hört (natürlich?!?) einfach nicht auf. Für dich sowie alle anderen Betroffenen ganz schöner Ärger, auch wenn Garantieverlängerung bestehen sollte.

Könnten wir zu deinem Fahrzeug noch weitere Angaben bekommen?

- Neu gekauft?
- Reparaturvorgeschichte?
- Wie hat sich das Problem angekündigt?
- Longlife Serviceintervall?
- LL-Öl?
- Viel Kurzstrecke? Fahrprofil . . .
- Viel BAB sehr schnell? Anhänger?

Hoffentlich hat die Werkstatt Erfahrung und repariert nicht Murks.

Alles Gute.

Tja bei TSI ist wie bei fast allen Benzin-Turbos Motorschaden vorprogrammiert hihi😉

Zitat:

Original geschrieben von Sportwagendrivers


Tja bei TSI ist wie bei fast allen Benzin-Turbos Motorschaden vorprogrammiert hihi😉

Hast Du den Fred ausgegraben, um Bashing zu betreiben, oder hast Du Langeweile? So ein Mumpitz bringt hier keinen was.

Zitat:

Original geschrieben von Sportwagendrivers


Tja bei TSI ist wie bei fast allen Benzin-Turbos Motorschaden vorprogrammiert hihi😉

liest Du so langsam oder denkst du so langsam , warum hast es vor 2 jahren nicht geschrieben

Die Frage ist doch,kann man jetzt wieder TSI Motoren kaufen nachdem von Kette auf Riemen umgestellt wurde und/oder gibt es auch dieses Kolbenproblem noch immer und ist das weitaus schlimmer?

Mir schwebt gerade ein neuer Leon ST mit dem 1.2 TSI 105 PS Motörchen vor. Der Focus Touring sieht von aussen Top aus, gefällt mir vom Innenraum nicht wirklich. Das Cockpit Update im Herbst gefällt mir da schon besser! Allerdings weiss auch keiner wie lang die 3 Zylinder Motörchen halten.

Bisher haben sich die 3Zylindr besser geschlagen als die 4Zylinder von VW 😉
Und ob die TSI mit Riemen(Achtung, teilweise werden bei VW Töchern noch Kettenmotoren verbaut) mehr halten, abwarten.

@provaider : Der Gedanke mit den Töchtern kam mir auch schon in den Sinn. Werde mich mal schlau machen. Sollte dem so sein, wird das Teilchen höchstwahrscheinlich gestrichen! Aber die Frage ist auch, gehen die Töchter auch so stiefmütterlich mit den Kunden um?🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen