TSI Motorschaden Kolbenbruch !!!

tigerkatze 73 tigerkatze 73

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal

Gleich oder nicht gleich- Fakt ist, daß selbst bei den Nicht-Getunten Serienmotoren regelmäßig die Kolben brechen und dann fatale Motorschäden mit sich bringen.

Hatte grade einen fertig, ist schon der nächste Bereit- und immer das gleiche Bild.

Ringträger weggebrochen, Bruchstücke zwischen Zylinder und Feuersteg verklemmt, Späne in der Ölwanne- Motor klump. Den ich jetzt grade auseinander habe, hat 18000km runter. Der davor hatte 30000.

Und waren bis jetzt alle möglichen Varianten dabei- junge Heizer, ein Rentner, der nur zum Bäcker fährt, Schäden im Sommer und im Winter

Gibt also bis jetzt keine erkennbare Regel- und damit taugen diese Motoren generell in meinen Augen nix. Die Kolben scheinen der absolute Schwachpunkt der Motoren zu sein, und die sind alle gleich

Ob die Köppe nun die selben sind oder nicht- ich habe bei der Arbeit besseres zu tun, als nach so einem Zeug zu gucken...😉🙄 Die Teilenummern im VAG Konzern ändern sich ja eh alle Nase lang bei irgendwelchen "Produktoptimierungen"🙂

Beste Beispiele sind die ewig andauernden Zündspulen und Injektorprobleme
________________________________________________________________________________

Hallo,

ich hatte selber 2 Motorschäden. Den 1. bei 15000km und den letzten vor 4 Wochen bei 56000km.

Wie geht das bei den TSI Motoren weiter.....alle paar tausend KM ein Motortausch...... bis jetzt hat die Garantieversicherung immer bezahlt, aber die 4 Jahre der Garantieverlängerung sind im September rum.

Und dann, darf ich den Motor selber zahlen.

Beim 2. Schaden wurde mir gesagt, dass der Kolben gebrochen ist und in Einzelteilen in der Ölwanne lag. Super, nicht wahr? Die Steuerkette war wohl noch OK,

Was hat den dieser SCHEISS TSI Motor noch alles für Schwachstellen???????????????????

Ich fahre übrigens einen Golf Variant TSI mit 160 PS.

Ich wäre dankbar über weitere Infos über aufgetretene TSI Motorschäden.

Gruss, Tigerkatze

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe bei meinem Golf 1.4 TSI (122 PS) jetzt bei km 84000 das Problem Defekt an Steuerkette/Kettenspanner. Das haben übrigens fast alle VW-Motoren mit Steuerkette - in Wolfsburg stapeln sich die Kulanzanträge . Das Ergebnis einer gerissenen Steuerkette ist immer ein kapitaler Motorschaden. Ich hoffe daß meine Steuerkette noch bis Sep 2012 durchhält; danach habe ich ein anderes neues Fahrzeug und mit VW hoffentlich nie wieder etwas zu tun

76 weitere Antworten
76 Antworten

@Rene174
für den CAXA gibts zwei Kolben. 03C107065 AP 001 Kolbendurchmesser 76.475 und Endung 003 mit Durchmesser 76,495.
03C107065BF ist für den CAVD Motor Kolbendurchmesser 76.500mm. Da es ja bei Kolben auf 1/10mm oder sogar 1/100mm ankommt würde ich sagen das geht nicht ohne den Block auf das passende Kolbenmaß zu bohren.

Hallo nochmal , erstmal danke für die Antwort , ich habe da wirklich noch viel hin und her geschaut.
Auch habe ich mich entschlossen den Kolbensatz dann einfach zu verbauen und das ganze zu versuchen , die Zylinder hatten kaum noch Kreuzschliff was darauf deutet das der Zylinder etwas ausgewaschen war und somit auch im Durchmesser etwas größer . Ich habe die Zylinder dann nach gehont mit einer Honbürste .
Das Fahrzeug läuft problemlos nach dem Zusammenbau , also scheinen diese Kolben doch zu passen . Was die Zeit dann letztlich bringt muß man einfach sehen . Der Versuch war es mir auf jeden Fall wert.

Gruß an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen