TSI Erfahrungen (auch und vor allem 140 PS-Maschine)...schon verfügbar?
Suche komfortablen Golf und tendiere zum TSI auf der Basis des Comfortline. Leider gibts noch keinen Vorführwagen bei meinem Händler, derzeit auch keinen GT (und das in Berlin!!!).
Spezielle Frage: Durchzugstärke/Anfahrschwäche. (Fahre derzeit einen 1,9 TDI /90PS und möchte keinen Traktor mehr)
Vielen Dank für Infos. Gruß KR
19 Antworten
Hi,
habe den TSI GT zwar erst 200 km gefahren, muss jedoch sagen, dass ich vom Geräuschpegel undder Laufruhe ein wenig enttäuscht bin. Beim Anfahren habe ich das Gefühl in einem Diesel zu sitzen, ein Rattern und Klappern, der Motor wirkt sehr angestrengt, wenn man das so sagen kann..
Der Vorgänger war ein Mini CooperS mit Works Tuning, welcher fast ausschliesslich für Stadt und Kurzstrecke benutzt wurde, der supersparsame TSI Golf sollte da einen günstige Alternative sein, komme aber nur bei extrem schleichender Fahrweise unter 9 Liter, okay er ist ja neu, vielleicht gibt sich das ja noch.
Abschliessend resümierend muss ich sagen, ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich doch lieber hätte den Gti nehmen sollen, der ist bestimmt nicht so grummelig, und der Verbrauchsvorteil ist wahrscheinlich gegenüber dem gti doch nicht so überragend, naja halt auf die Werbung reingefallen.
Ich weiß zwar nicht ob Dir meine Ausführungen weiterhelfen, aber wenn Du nicht mehr Traktor fahren willst, dann höre Dir den TSI erstmal ausgiebig an (was ich nicht gemacht habe).
den Verbrauchsvorteil wird erziehlt wenn man kapiert den Kompressor und das drehmoemnt unten zu nutzen unter 9 sollten leicht möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
den Verbrauchsvorteil wird erziehlt wenn man kapiert den Kompressor und das drehmoemnt unten zu nutzen unter 9 sollten leicht möglich sein.
Da er noch neu ist, ist er bis max. 3500 Touren gedreht worden.
MfG
ich würd den mal an deiner stelle checken lassen.
den Motor hört man 0, man hört eher wind und reifen.
beim beschleunigen hört man dezentes motor brummen (um himmels willen nicht wie bei nem diesel) und bei mir den kompresso (bei anderen anscheinend nicht). vielleicht ist der nicht richtig gedämmt bei dir.
bei nicht schleichender fahrt, nicht verschwenderischer sollten verbräuche zwischen 6-8 liter drin sein, auch in der stadt.
aber selbst meiner (4500 km) verbraucht immer noch von tankstop zu tankstop weniger
Ähnliche Themen
joa wenn du mit absicht öfters mal höhere Drehzahlen abwechseln fährst, könnte ich mir den Verbrauch vorstellen.
Aber kommt auch auf die Strecke an.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/131033.html nur als Beispiel sind noch nicht so viele drin