TSI: Der Unterschied zwischen 140 PS und 160 PS?
Hallo zusammen,
ich habe ein wenig im Forum gestöbert, aber auf diese Frage keine Antwort gefunden.
Wir erfreuen uns seit einigen Tagen dem Golf V, Variant , TSI, Sportsline mit 140 PS. Meine Frage nach der unterschiedlichen Motorisierung ist zwar nicht akut, aber dennoch für mich interessant:
Gibt es ausser der Steuereinheit einen technischen Unterschied zwischen der Version 140PS und der jetzt angebotenen Version mit 160PS? Ich denke hier an Getriebe, Bremsen, etc.
Natürlich zielt die Frage auf die Möglichkeit, eventuell den Motor in einer Fachwerkstatt aufzurüsten zu lassen, sollte es 'nur' das Steuergerät sein. Ob wir es überhaupt machen werden? Ich glaube zwar nicht, aber über eine Antwort würden wir uns freuen.
Sollte diese Frage schon des öfteren angesprochen worden sein, verzeiht uns. Hier würden wir uns über ein Link zu diesem Thema freuen.
Gruß
Matthias
19 Antworten
Der Motor des 140er zum 170er (beim normalen GV) hat nur eine softwaremässige Anpassung. dazu gab es schon mal einen eigenen recht langen Beitrag. Der 160er Motor hat 6-Loch statt 5-Loch Einspritzdüsen. D.h. wenn, dann kannst du sowieso nur auf den 170er "upgraden".
Weiterhin hat der 170er beim normalen G V eine kürzere Getriebeübersetzung ab dem 4ten Gang und die GTI-Bremse. Beim Auspuff habe ich keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von ritzibitzi
Falsch, es gibt Hardwareseitige Änderungen der 140/170 PS TSIs zum 160 PS TSI!Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
@m_kruseJa und Nein, im Grunde hast du Recht, man wird es wohl kaum spüren.
Allerdings bist du mit dem klopfen schon genau auf dem richtigen Weg, soweit ich mich in dem Bereich auskenne.
Wenn ein Motor auf Super Plus ausgelegt ist, dann ist sein eigentlich Zündzeitpunkt darauf ausgelegt, wenn du jetzt Super tankst,
dann klopft der Motor wesentlich früher und somit wird die Zündung und auch die Leistung zurückgeregelt.
Wenn du einen Motor hast, der auf Super ausgelegt ist und dann Super Plus oder sogar die 100 Oktan Plörre tankst, wird aber die
Zündung nicht automatisch vorgestellt. Somit auch kein Leistungsplus !
Dein Corrado ist sicherlich noch auf "normales" Super Plus von früher ausgelegt, somit wirst du auch normal keine oder nur eine sehr sehr geringe Mehrleistung spüren !Ich hoffe ich konnte das erklären!
Ich persönlich gehe beim 140 zu 160 PS auch nur von einer elektronischen Anpassung aus.
Hatte mal irgendwann gelesen, dass es auch vom 140 zum 170 PS nur um die Elektronik gehen soll (Ohne Gewähr)Gruß
Mal ganz davon Abgesehen, dass die beiden älteren Motoren BLG und BMY (170/140 PS) auch eine Super ROZ95 Freigabe haben.
Und bevor jetzt wieder TSI-Fahrer mit den Baujahren vor 2007 ankommen und meckern: Die Freigabe gibt es erst ab Modelljahr 07/08.
Grüße
Das ist so nicht richtig!
Auch die älteren TSI (Baujahr 06) mit 170 PS haben die Freigabe für Super (ROZ95).
Michael
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von habi99
Euro 5 tauglichGruß
habi99
das waren die 140PS/170Ps Varianten auch schon. Wie sieht es mit dem Ladeluftkühler des 122Ps aus? Hat diesen der 160Ps auch, oder noch den alten der 140Ps/170PS Reihe?
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von gucw
... das stimm nicht ganz, der 170 Ps (z.B. Touran) braucht Super Plus - der 160 PS allerdings nur Super.
Vermutlich ist es nur was elektronisches...Grüße
der 170er im golf v variant benötigt auch nur super (95er) und das ohne leistungseinbussen. es gab wohl ne änderung irgendwann, weil die ersten 170er sollten als empfehlung noch 98 oktan (super plus) tanken
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
es sind nun viele Antworten angekommen. Danke Euch dafür. Ich habe als eindeutige Antwort vernommen, daß es auch motorentechnisch Unterschiede zwischen der 140PS und der 160PS Variante gibt. Ein Umbau rein über das Steuerelement ist also nicht möglich. Klare Aussage!
Ich habe zwischenzeitlich andere Beiträge gefunden, wo die eine oder andere Aussage bestätigt worden ist.
Letztendlich setze ich nicht den Fokus auf "20 PS mehr", sondern ich bin eher an der niedrigeren Schadstoffemission und den erstaunlich geringeren Verbrauch interessiert. Spannend ist es, ob meine 140PS Version nun wirklich als Euro 5 eingetragen werden kann. Da werde ich nachhaken.
Zu meinem 140PS im Golf Variant: Ein sehr schöner Wagen! In der sportline passt alles zusammen. Von Sportsitze, die meinem geplagten Rücken zum Schnurren bringen, bis hin zum Regensensor bietet dieses Auto Luxus und entspannteres Fahren.
Meine erste Fahrt über 300 KM ging durch Stadt, über Land und Autobahn. Zügig, aber nicht rasend bin ich auf 7,0l/100Kmh gekommen. Das ist schon ordentlich. Die 140PS Version beschleunigt gut und muss bestimmt nicht im Schatten eines 170PS stehen (Hilfe!! Wie haben Besitzer hinter dem Lenkrad eines Passats mit 90PS vor 10 Jahren überlebt?).
Gruß
Matthias