Tschüss, E-Klasse und 5er...

BMW 5er F10

..so lautet der Artikel...
Ha hahahahahahahaha, das Design vom neuen A6 ist ja wohl voll ein Griff ins Klo.
Der neue 5er sieht sowas von geil aus!

Der neue A6 - Tschüss E-Klasse und 5er

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 5-4-life


Ein A6 bleibt ein A6: Eine unsportliche Vertreterkarre, die sich durch Marketing und hübsche Materialien im Innenraum von den Konzernbrüdern abheben will. (meine Meinung)

Den Audi als unsportlich zu bezeichnen ist einfach stuss. Wer will denn bestreiten, dass z.B. der TT sportlicher wirkt (und ist) als der Z4. Der A5 Coupe sieht m.E. wesentlicher sportlicher aus als der der 3er Coupe. Die Eigenschaften der beiden genannten Audis wurden ebenso in diversen Tests nachgewiesen

Ich finds immer wieder lächerlich, wenn Menschen, die noch nie einen BMW gefahren haben mit mir über Autos diskutieren wollen. Ich erspare mir dann meistens jegliche Erklärungen und bin froh, dass ich nicht so engstirnig war und trotz der weiten Verbreitung von VW (und damit auch Audi) Autohäusern einen 5er fahre.

Ich wechsel regelmäßig zwischen den Marken (auch Mercedes). Aktuell fahre ich den neuen F10 mit dem ich vom Design her sehr zufrieden bin. Aber ehrlich gesagt hätte ich mir von der Verarbeitung etwas mehr versprochen. Die Spaltmaße der hinteren Türen passen gar nicht, hinten klapperts usw. Hab jetzt 1300 Km runter und hoffe, dass BMW das abstellen kann. Ähnliches habe ich bis jetzt nur bei Opel vor 15 Jahren erlebt. Bei Audi hab ich so etwas bis jetzt noch nicht so erlebt.

Audi baut mit Sicherheit gute Autos und der Quattro Antrieb ist sicherlich gut, aber am Ganzen ist doch einiges eine Lüge.

Was denn???

Was die Ingenieurskunst angeht:
Es gibt mit Sicherheit keinen Hersteller, der bessere 6 Zylinder Motoren baut als BMW.
Während Audifahrer sich und ihre Motoren nach PS Zahlen profilieren müssen, weil die V6 Dinger einfach überhaupt keinen Sound haben, erfreue ich mich jeden Morgen aufs neue wenn mich der seidige, aber wenns sein Muss auch röhrende Sound meines Reihen 6ers anlacht. Allein dafür lohnt es sich schon BMW zu fahren.

Für dich ist Sound gleichbedeutend mit guten Motoren??? Unbestritten baut BMW sehr guite Motoren. Die anderen können es aber auch. Auch hier wieder der Tipp.....lese Testberichte. Ich kanns aus Erfahrung nur bestätigen.

Zudem möchte ich einfach keinen Fronttriebler und wenn Allrad, dann bitte das beste Allrad System: X-Drive

Geschmackssache

Was das Design angeht hatte Audi in den letzten Jahren aufgeholt. Mit A1, A7 und jetzt auch A6 fallen sie aber wieder zurück und die BMWs sehen wieder toll und sportlich aus und haben wieder die BMW typische Eleganz.

Lass mal die Kirche im Dorf. Der 5er GT ist meiner Meinung nach nur eine plumpe dicke Karre. Der A7 dagegen hat die Formen des damaligen Audi Coupe aufgenommen und ist ein sehr schönes Auto. Zum A1 hat BMW überhaupt kein vergleichbares Auto am Start.

Wir haben als Zweitwagen seit 2009 einen A3 2.0 TDI mit 140 PS und Quattro Antrieb. Optisch mit S-Line Exterieur wirklich spitze (leider gefällt mir der 1er nicht) und auch der Dieselantrieb ist top. Ich muss dazu sagen, dass ich den 118d ebenfalls probegefahren bin, dieser mir auch deutlich mehr zusagte, nur die 1er Optik gefiel mir nicht.

Du scheinst nur durch deine subjektiv gefärbte BMW Brille zu schauen. Der Einser ist eng und billig verarbeitet.Meine Frau fährt ebenfalls den A3 allerdings als Cabrio und ich muss sagen, dass die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben ist. Im Gegensatz zum Einser meiner Kollegin.

Im Nachhinein hätten wir besser einen 1er mit M-Paket genommen: Im A3 kann man gar nicht sanft genug die Tür oder das Amaturenbrett anfassen, gleich hat man diverse Kratzer und Schlieren am Türplastik und auch die Mittelkonsole gibt mir als Fahrer nicht das Gefühl, als wenn ich mich frei im Fahrzeug bewegen kann. Nunja.. Das selbe konnte ich bei meinem Arbeitskollegen beobachten: Er besitzt den A6 4F jetzt seit 1 Jahr und das viel zu weiche Material überm Handschuhfach sieht aus wie bei einem 5 Jahre alten gebraucht wagen, genauso ist es mit den Türen.

Nun ja, nach mehreren A6 (auch in der Familie) kann ich das nicht bestätigen.

Stöße werden sofort an den Innenraum weitergegeben, es ist ein Wunder, dass nach 35.000 Kilometern noch nichts klappert in dem Fahrzeug. Das BMW Fahrwerk war sportlicher, jedoch dumpfer und hat trotz der größeren Agilität (Schwerpunkt irgendwie niedriger) kein Knallen oder Scheppern an den Innenraum weitergegeben.

Auch das kann ich nicht bestätigen. Eher gilt das für den BMW (klappern und Elektronik- Probleme)

Vor 5 Monaten stand dann die Entscheidung für den Erstwagen an: Auf den neuen A6 warten oder wieder 5er kaufen: Ich bin froh mich für den BMW entschieden zu haben. Ich weiss nicht ob es am Heckantrieb liegt oder an meinem Geschmack: Der neue fährt einfach spitze, sportlich, der Motor klingt super (528i Touring) und gibt mir ein sehr qualitatives Fahrgefühl, was ich im Audi A6 (4F 2.8 FSI) vermisste, den ich ausgiebig am Wochen Ende testen durfte.

Hier gebe ich dir ausnahmsweise recht. Der neue 5er ist wirklich ein tolles Auto. Optisch in der Klasse sicherlich das nonplusultra. Auch wenns noch kleine Mängel gibt bin ich doch alles in allem sehr zufrieden. Der A6 wird ihm im Design nicht das Wasser reichen können, obwohl der sicherlich auch seine Qualitäten hat.

BMW bleibt einfach BMW :-)

So....bin meine Anmerkungen jetzt los geworden. Manchmal denke ich, ich bin auf dem Fußballplatz. Dortmund kann noch so tollen Fußball spielen, aber in den Augen der Schalker sind sie einfach nur schlecht. Die Tabelle zeigt aber ganz was anderes auf.

Versucht doch einfach mal ein wenig objektiv zu sein. Wir als Deutsche haben echt ein Luxusproblem. Wir bauen die besten Autos der Welt. Jedes der unterschiedlichen Konzepte hat Vor- und Nachteile: Außerdem spielt der Geschmack sicher eine große Rolle. Ich persönlich mag die aktuellen Mercedes Modelle nicht. Und? Das ist meine subjektive Meinung. Deshalb sind aber die Autos nicht schlecht. Und von einzelnen Baureihen auf die ganze Marke zu schließen ist eh Quatsch. Alos Leute.....lasst solch einen polemischen Mist wie oben einfach sein. Seid objektiv.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


...oder die E-Klasse das Klassenbeste Auto *hust* 😛

Nein, über die Qualität sagen die Verkaufszahlen nichts aus... Dafür aber über den Beliebtheitsgrad und dieser ist maßgeblich für die Industrie. Leider... Denn solange der Erfolg z.B. Mercedes recht gibt, solange wird sich nichts an dem 0815 Innenraum der E-Klasse oder der allgemeinen Rost-Problematik ändern.

Ähnliches gilt für die furchbaren Materialien im X1... Überhaupt: X1, C-Klasse, E-Klasse, A1... alles Beispiele für Fahrzeuge, die man dem jeweiligen Hersteller um die Ohren hauen sollte.

Hallo,

genau so sehe ich das auch.
Der Erfolg (Absatzzahlenmässig) gibt MB Recht. Und solange das so bleibt, wird sich an der Qualität nichts ändern. Wozu auch? Um den Gewinn zu senken? Bestimmt nicht.

Grüße VC

Um den Gewinn muss MB ja aktuell nicht besorgt sein. Dies ist schon ein Wort. Ca. 7 Mrd. Euro Gewinn, alle Achtung. Man muss ja auch die Absatzgrösse berücksichtigen, und daher ein grandioser Wert.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von Klez


...oder die E-Klasse das Klassenbeste Auto *hust* 😛

Nein, über die Qualität sagen die Verkaufszahlen nichts aus... Dafür aber über den Beliebtheitsgrad und dieser ist maßgeblich für die Industrie. Leider... Denn solange der Erfolg z.B. Mercedes recht gibt, solange wird sich nichts an dem 0815 Innenraum der E-Klasse oder der allgemeinen Rost-Problematik ändern.

Ähnliches gilt für die furchbaren Materialien im X1... Überhaupt: X1, C-Klasse, E-Klasse, A1... alles Beispiele für Fahrzeuge, die man dem jeweiligen Hersteller um die Ohren hauen sollte.

Hallo,

genau so sehe ich das auch.
Der Erfolg (Absatzzahlenmässig) gibt MB Recht. Und solange das so bleibt, wird sich an der Qualität nichts ändern. Wozu auch? Um den Gewinn zu senken? Bestimmt nicht.

Grüße VC

glaube schon, das sich da was ändert:

Der Riesenfortschritt im Innenraum im F10 gegenüber dem E60 ist sicherlich auch eine Reaktion auf Audi.

Das EKlasse Interieur soll vorzeitig überarbeitet werden. Dieses Spanplatten-Design ist ja nun wirklich indiskutabel.

Das die Qualitätsanmutung zwischen F10 und X1 eine andere sein muss, ist letztlich auch eine Marketing-Geschichte.

Es gibt ja heute schon Testberichte nach denen man mit dem Fünfer besser "bedient ist" als mit einem 7er. Sowas ist für jeden Hersteller nicht so ganz ungefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von Klez


...oder die E-Klasse das Klassenbeste Auto *hust* 😛

Nein, über die Qualität sagen die Verkaufszahlen nichts aus... Dafür aber über den Beliebtheitsgrad und dieser ist maßgeblich für die Industrie. Leider... Denn solange der Erfolg z.B. Mercedes recht gibt, solange wird sich nichts an dem 0815 Innenraum der E-Klasse oder der allgemeinen Rost-Problematik ändern.

Ähnliches gilt für die furchbaren Materialien im X1... Überhaupt: X1, C-Klasse, E-Klasse, A1... alles Beispiele für Fahrzeuge, die man dem jeweiligen Hersteller um die Ohren hauen sollte.

Hallo,

genau so sehe ich das auch.
Der Erfolg (Absatzzahlenmässig) gibt MB Recht. Und solange das so bleibt, wird sich an der Qualität nichts ändern. Wozu auch? Um den Gewinn zu senken? Bestimmt nicht.

Grüße VC

Klar verändert sich da was in der Modellpflege, man siehe z.B. C-Klasse Facelift. Verkauft sich sehr gut aber die Materialien werden wie die Bilder zeigen top sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Interessant, also mir hat jemand aus Neckarsulm erzählt das sich Audi beim A6 auch besonders von der eigenen Konkurrenz fürchtet, nämlich dem neuen VW Passat! Der sei wohl "zugut" geworden.

Und laut diversen deutschen(!) Testmagazinen wird er Passat vom Skoda Superb(zurecht) in die Schranken gewiesen. Der "neue" Passat sei zudem nur eine Art Facelift. VW hat doch schon angekündigt bei Skoda die Bremse ziehen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Klar verändert sich da was in der Modellpflege, man siehe z.B. C-Klasse Facelift. Verkauft sich sehr gut aber die Materialien werden wie die Bilder zeigen top sein.

ich glaube bmw wird hier beim x1 auch nachziehen sobald die konkurrenz zB den Q3 auf den markt bringt. hat man zB bei mini auch gemacht und den innenraum gleichzeitig mit der erscheinung des audi a1 aufgewertet ;-)

die hersteller überlegen sich diese schritte schon sehr gut - da kommt nichts einfach so, da stecken natürlich strategische schritte dahinter

Der Q3 wird vorraussichtlich ein leichtes Spiel mit dem X1 haben... Zum einen ist der X1 hässlich (beim Audi kann man sich ja schon denken wie er aussieht) und zum anderen ist die Materialqualität im Innenraum schlichtweg eine Blamage.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Der Q3 wird vorraussichtlich ein leichtes Spiel mit dem X1 haben... Zum einen ist der X1 hässlich (beim Audi kann man sich ja schon denken wie er aussieht) und zum anderen ist die Materialqualität im Innenraum schlichtweg eine Blamage.

Vermutlich ist BMW selbst mit dem Verkaufserfolg des X1 etwas überrascht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Der Q3 wird vorraussichtlich ein leichtes Spiel mit dem X1 haben... Zum einen ist der X1 hässlich (beim Audi kann man sich ja schon denken wie er aussieht) und zum anderen ist die Materialqualität im Innenraum schlichtweg eine Blamage.
Vermutlich ist BMW selbst mit dem Verkaufserfolg des X1 etwas überrascht ;-)

Bei uns in der Familie haben wir jetzt auch einen X1.

Die verarbeitung der Komponenten ist Klasse, kann ich keine Mängel feststellen. Die Materialauswahl ist ehr etwas daneben gegriffen^^

Hartplastik-Armaturenbrett, das gibts sonst nur im Golf.

Auf der anderen Seite, wenn BMW das Interieur wirklich richtig hochwertig gestaltet hätte, wer würde dann noch den 3er Touring kaufen, auf dem der X1 ja komplett basiert.

Also ich mein, hier braucht man nicht zu meckern, es gibt schlimmeres. Und die Verkaufszahlen des X1 sprechen für das Konzept von BMW.

Achja, und mir gefällt das Aussendesign des X1 😉

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Hartplastik-Armaturenbrett, das gibts sonst nur im Golf.

Achja, und mir gefällt das Aussendesign des X1 😉

Von welchem Golf sprichst du? Der aktuelle Golf VI kann da sicher nicht für herhalten.
Der X1 sagt mir optisch auch zu, aber der Innenraum müsste für einen Kauf wertiger sein.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Hartplastik-Armaturenbrett, das gibts sonst nur im Golf.

Leider nicht... Beim Golf ist alles unterhalb vom Armaturenbrett hartplastik und wirklich billigst verarbeitet. z.B. scharfe Kanten beim Übergang von 2 Plastikteilen... Trotzdem ist die Gesamtqualität der Materialien im Golf besser.

Nicht entgratete Kanten hatte der X1 aber auch: z.B. beim Übergang der 2 Schalen am inneren vorderen Türgriff... Peinlich hoch 10 sowas. Als ich den Verkäufer darauf angesprochen habe, ging ihm auch die Luft aus. Kein Wunder: Auf solch eine Pfuscherei gibts keine Antwort.

Sorry, aber der X1 ist und bleibt, besonders bei dieser Preisgestaltung, eine Frechheit und gleichzeitig eine Schande in der Modellpalette.

Ich habe für meinen alten Herren mal einen Standard X1 2.0d xDrive zusammengeklickt. Ohne Leder, ohne Navi mit ein paar Standard Extras wie Xenon, HiFi-Lautsprecher, Tempomat, Sitzheizung, PDC hinten,... normaler Luxus also. Gelandet bin ich bei ~45.000€ !! Selbst wenn ich Felgen und Lackierung weglasse, liege ich immernoch bei ~43.000€. Das ist einfach ein schlechter Witz!

Ganz ehrlich: So BMW verbunden kann ich gar nicht sein um mir für das Geld DIESE Karre zu kaufen.

Original geschrieben von Klez
[Ganz ehrlich: So BMW verbunden kann ich gar nicht sein um mir für das Geld DIESE Karre zu kaufen.

Kann Dir nur zu 100% zustimmen!!!!! "Die spinnen, die Römer!" würde es bei Asterix heißen. Überhaupt sind die Preise mittlerweile ein Wahnsinn geworden. Betrachte ich die Steigerung von 1999 bis dato (sicher sind da einige Goodies mehr drinnen jetzt) so waren es von Auto zu Auto jeweils ca. plus 35%, sprich 70% in toto. Hmmmm, Gehaltserhöhungen fielen nicht so happig aus 🙄
Ich weiß, daß diese Rechnung hinkt, aber für einen X1 über 43.000€ würde ich auch nie zahlen - aber auch nicht für GLK, oder Q5 (eine Klasse höher, ich weiß).

LG
GCW

Ja aber ihr vergleicht doch Äpfel mit Birnen^^
Aber nochmal, wenn der X1 so einen hochwertigen Innenraum wie der 3er Touring hätte, würde den 3er Touring kein Schwein mehr kaufen. Punkt^^
Unser X1 ist gut verarbeitet, naja ok, die hinterer Tür auf der Fahrer-Seite ging anfangs nicht so gut zu und da musste der Händler nachbessern. Aber sonst ein Top Auto 😉
(für um die 31t€^^) ohne X-Drive, ohne Dieselmotor, ohne Leder, ohne Navi^^
Weil euch ist schon klar, bevor ich 43t€ für nen X1 20d ausgebe, kann ich auch einen X3 20d, Basispreis 40t€ nehmen und hab die neue Plattform.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ja aber ihr vergleicht doch Äpfel mit Birnen^^

Stimmt bis zu einem gewissen Grad!

Aber nichtsdestotrotz sind auch die "kleinen Karren" immens teuer - in "echtem Geld" sind das ca. 84.500 DM - hallo!?!?!?

Mein "Fettl" (F07 - 535d x-Drive) kostet in Österr. in der fast Vollausstatung 110.000€ !!!!!!!! Das ist krank!!! Aber selber Schuld! Solange es solche Deppen, wie mich gibt, die das zahlen, gibt es für die "Premiumhersteller" keinen Grund ihre Preispolitik zu überdenken, oder gar zu ändern.

LG
GCW

Hier ging es irgendwann mal um den A6, oder?🙂

Wie lautet das Fazit in der aktuellen autob*ld? "Revolutionäre Neuerungen suchen wir beim A6 vergebens. Das Design bietet wenig Überraschendes. Positiv: Gewicht und Verbrauch gehen runter."

Wo also sollte der A6 das Potential haben, E-Klasse und 5er weit hinter sich zu lassen? Sicher ein gutes Auto, steht er aber eher für Evolution, statt für mutige, neue Wege - irgendwie ein wenig öde, wie ich meine. Beim Konfigurator musste ich zweimal hinschauen, um neben dem neuen Felgendesign auch ein neues Auto zu erkennen. War das neue Audidesign in meinen Augen anfangs wirklich seeeeehr chic, ist es mittlerweile eher langweilig, weil es sich bis zum erbrechen wiederholt.

Was mich aber beeindruckt hat, das ist der angegebene Verbrauch und der CO2-Ausstoß des kleinen V6. Sollte das tatsächlich im Alltagsbetrieb so sein, dann ist das wirklich ein großer Schritt. Da würde er den vergleichbaren 525d hier ziemlich abhängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen