Tschüss, E-Klasse und 5er...
..so lautet der Artikel...
Ha hahahahahahahaha, das Design vom neuen A6 ist ja wohl voll ein Griff ins Klo.
Der neue 5er sieht sowas von geil aus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 5-4-life
Ein A6 bleibt ein A6: Eine unsportliche Vertreterkarre, die sich durch Marketing und hübsche Materialien im Innenraum von den Konzernbrüdern abheben will. (meine Meinung)Den Audi als unsportlich zu bezeichnen ist einfach stuss. Wer will denn bestreiten, dass z.B. der TT sportlicher wirkt (und ist) als der Z4. Der A5 Coupe sieht m.E. wesentlicher sportlicher aus als der der 3er Coupe. Die Eigenschaften der beiden genannten Audis wurden ebenso in diversen Tests nachgewiesen
Ich finds immer wieder lächerlich, wenn Menschen, die noch nie einen BMW gefahren haben mit mir über Autos diskutieren wollen. Ich erspare mir dann meistens jegliche Erklärungen und bin froh, dass ich nicht so engstirnig war und trotz der weiten Verbreitung von VW (und damit auch Audi) Autohäusern einen 5er fahre.
Ich wechsel regelmäßig zwischen den Marken (auch Mercedes). Aktuell fahre ich den neuen F10 mit dem ich vom Design her sehr zufrieden bin. Aber ehrlich gesagt hätte ich mir von der Verarbeitung etwas mehr versprochen. Die Spaltmaße der hinteren Türen passen gar nicht, hinten klapperts usw. Hab jetzt 1300 Km runter und hoffe, dass BMW das abstellen kann. Ähnliches habe ich bis jetzt nur bei Opel vor 15 Jahren erlebt. Bei Audi hab ich so etwas bis jetzt noch nicht so erlebt.
Audi baut mit Sicherheit gute Autos und der Quattro Antrieb ist sicherlich gut, aber am Ganzen ist doch einiges eine Lüge.
Was denn???
Was die Ingenieurskunst angeht:
Es gibt mit Sicherheit keinen Hersteller, der bessere 6 Zylinder Motoren baut als BMW.
Während Audifahrer sich und ihre Motoren nach PS Zahlen profilieren müssen, weil die V6 Dinger einfach überhaupt keinen Sound haben, erfreue ich mich jeden Morgen aufs neue wenn mich der seidige, aber wenns sein Muss auch röhrende Sound meines Reihen 6ers anlacht. Allein dafür lohnt es sich schon BMW zu fahren.Für dich ist Sound gleichbedeutend mit guten Motoren??? Unbestritten baut BMW sehr guite Motoren. Die anderen können es aber auch. Auch hier wieder der Tipp.....lese Testberichte. Ich kanns aus Erfahrung nur bestätigen.
Zudem möchte ich einfach keinen Fronttriebler und wenn Allrad, dann bitte das beste Allrad System: X-Drive
Geschmackssache
Was das Design angeht hatte Audi in den letzten Jahren aufgeholt. Mit A1, A7 und jetzt auch A6 fallen sie aber wieder zurück und die BMWs sehen wieder toll und sportlich aus und haben wieder die BMW typische Eleganz.
Lass mal die Kirche im Dorf. Der 5er GT ist meiner Meinung nach nur eine plumpe dicke Karre. Der A7 dagegen hat die Formen des damaligen Audi Coupe aufgenommen und ist ein sehr schönes Auto. Zum A1 hat BMW überhaupt kein vergleichbares Auto am Start.
Wir haben als Zweitwagen seit 2009 einen A3 2.0 TDI mit 140 PS und Quattro Antrieb. Optisch mit S-Line Exterieur wirklich spitze (leider gefällt mir der 1er nicht) und auch der Dieselantrieb ist top. Ich muss dazu sagen, dass ich den 118d ebenfalls probegefahren bin, dieser mir auch deutlich mehr zusagte, nur die 1er Optik gefiel mir nicht.
Du scheinst nur durch deine subjektiv gefärbte BMW Brille zu schauen. Der Einser ist eng und billig verarbeitet.Meine Frau fährt ebenfalls den A3 allerdings als Cabrio und ich muss sagen, dass die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben ist. Im Gegensatz zum Einser meiner Kollegin.
Im Nachhinein hätten wir besser einen 1er mit M-Paket genommen: Im A3 kann man gar nicht sanft genug die Tür oder das Amaturenbrett anfassen, gleich hat man diverse Kratzer und Schlieren am Türplastik und auch die Mittelkonsole gibt mir als Fahrer nicht das Gefühl, als wenn ich mich frei im Fahrzeug bewegen kann. Nunja.. Das selbe konnte ich bei meinem Arbeitskollegen beobachten: Er besitzt den A6 4F jetzt seit 1 Jahr und das viel zu weiche Material überm Handschuhfach sieht aus wie bei einem 5 Jahre alten gebraucht wagen, genauso ist es mit den Türen.
Nun ja, nach mehreren A6 (auch in der Familie) kann ich das nicht bestätigen.
Stöße werden sofort an den Innenraum weitergegeben, es ist ein Wunder, dass nach 35.000 Kilometern noch nichts klappert in dem Fahrzeug. Das BMW Fahrwerk war sportlicher, jedoch dumpfer und hat trotz der größeren Agilität (Schwerpunkt irgendwie niedriger) kein Knallen oder Scheppern an den Innenraum weitergegeben.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Eher gilt das für den BMW (klappern und Elektronik- Probleme)
Vor 5 Monaten stand dann die Entscheidung für den Erstwagen an: Auf den neuen A6 warten oder wieder 5er kaufen: Ich bin froh mich für den BMW entschieden zu haben. Ich weiss nicht ob es am Heckantrieb liegt oder an meinem Geschmack: Der neue fährt einfach spitze, sportlich, der Motor klingt super (528i Touring) und gibt mir ein sehr qualitatives Fahrgefühl, was ich im Audi A6 (4F 2.8 FSI) vermisste, den ich ausgiebig am Wochen Ende testen durfte.
Hier gebe ich dir ausnahmsweise recht. Der neue 5er ist wirklich ein tolles Auto. Optisch in der Klasse sicherlich das nonplusultra. Auch wenns noch kleine Mängel gibt bin ich doch alles in allem sehr zufrieden. Der A6 wird ihm im Design nicht das Wasser reichen können, obwohl der sicherlich auch seine Qualitäten hat.
BMW bleibt einfach BMW :-)
So....bin meine Anmerkungen jetzt los geworden. Manchmal denke ich, ich bin auf dem Fußballplatz. Dortmund kann noch so tollen Fußball spielen, aber in den Augen der Schalker sind sie einfach nur schlecht. Die Tabelle zeigt aber ganz was anderes auf.
Versucht doch einfach mal ein wenig objektiv zu sein. Wir als Deutsche haben echt ein Luxusproblem. Wir bauen die besten Autos der Welt. Jedes der unterschiedlichen Konzepte hat Vor- und Nachteile: Außerdem spielt der Geschmack sicher eine große Rolle. Ich persönlich mag die aktuellen Mercedes Modelle nicht. Und? Das ist meine subjektive Meinung. Deshalb sind aber die Autos nicht schlecht. Und von einzelnen Baureihen auf die ganze Marke zu schließen ist eh Quatsch. Alos Leute.....lasst solch einen polemischen Mist wie oben einfach sein. Seid objektiv.
151 Antworten
Mal ganz nüchtern betrachtet:
Für mich ist ja nur der 2,0 TDI interessant im Vgl. zum 520dA, da die 6-Zylinder bei uns kostenseitig " nach oben geprügelt" werden und wir jetzt auch eine CO2-Grenze eingeführt bekommen haben, die nur auf "höchsten Ebenen" überschritten werden darf.
Der ist zwar nun knapp 2 k billiger als der F10 und motorseitig ist der neue 2,0 TDI scheinbar auf Augenhöhe.
Aber wenn man mal genauer hinschaut, hat der F10 schon einmal 17 Zoll Felgen in Serie.
Hinzu kommt, dass IMHO die 8-Gang-Sportaut. zwei Klassen besser ist, als die Multitronic. Und Aut. ist für mich ein must have.
Im Ergebnis also zumindest schon einmal ein Nullsummenspiel und keinesfalls ein Vorsprung für Audi.
Nette Gimmicks wie Speed Limit Info koppelt Audi zudem nicht mal nur an das große Navi sondern gleich an die Lane Assist. Wird also noch mehr verteuert. Die Lederausstattung ist zudem sehr teuer gerade, wenn man die Firmenpreise mit Paketen bei BMW sieht. 1.600 Euro gegenüber 2.255 bei Audi und zudem muss man noch die Lendenwirbelstütze für 280 dazu bestellen.
Gut gefällt mir aber die Kombi mit Leder goabeige, insbesondere wegen der dann schwarzen Himmel und Fußräume und den lederfarbenen Gurten ohne Mehrpreis. Das große Holzpackage ist auch teurer.
Mein Fazit also: mal abwarten. Der große Wurf ist es nicht und das Armaturenbrett wölbt sich speziell an den Seiten mittlerweile im Stil englischer Klassiker hochbordig auf. Das muss ich mir erst einmal in Ruhe ansehen. Das Außendesign empfinde ich als eher hausbacken und iddeenlos. Schau'n mir mal....
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Stimmt bis zu einem gewissen Grad!Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ja aber ihr vergleicht doch Äpfel mit Birnen^^
Aber nichtsdestotrotz sind auch die "kleinen Karren" immens teuer - in "echtem Geld" sind das ca. 84.500 DM - hallo!?!?!?
Mein "Fettl" (F07 - 535d x-Drive) kostet in Österr. in der fast Vollausstatung 110.000€ !!!!!!!! Das ist krank!!! Aber selber Schuld! Solange es solche Deppen, wie mich gibt, die das zahlen, gibt es für die "Premiumhersteller" keinen Grund ihre Preispolitik zu überdenken, oder gar zu ändern.LG
GCW
Musst du halt anderes sehen, du fährst quasi einen 7er.
Mit vergleichbarer Ausstattung liegst du mit dem 5er GT etwa so 3t€ über einen vergleichbaren F11 oder?
Du bist halt mit deiner Fahrzeug- und Ausstattungswahl im höchsten Preissegment angekommen.
Dumm ist halt nur der Wertverlust. Unseren 2005er 116i welchen wir bei BMW bestellten, ohne große Ausstattung (klima+Mp3 Radio war richtig "Sonder"😉 verkauften wir nach 5 Jahren und 65tkm für 55% unseres Bezahlten Preises.
Für das Auto holten wir uns im Juni einen 2009er 116d (MJ 2010 schon mit Navi und guter Ausstattung) für 17.500€. Der 116d hat mit der Ausstattung auch schon die 30t€ Marke überschritten.
Damit will ich dir nur bestätigen, dass es immer genügend Leute gibt, die ihr Auto auch mit Emotionen verbinden und denen es das Geld wert ist, dass sie in ihr Auto stecken.
@Pfarrer & Co
Tja, der Wertverlust nagt schon am Geldbeutel. Die Deutschen mögen Ihre Autos, sonst würden Sie nicht soviel Geld investieren und diese nicht so gut pflegen. Das sind Emotionen. Das sind nicht einfach nur Fortbewegungsmittel die draussen stehn. .... und der Wertverlust ist halt Freude am Fahren, egal was es für ein Automodell ist.
genau!!!
Bei Schuhen z.B. achtet man ja auch auf die Optik!
Ähnliche Themen
Ich lese, dass in diesem Thread der VW Passat gelegentlich in die Liga 5er, E Klasse und A6 befördert wird. Ich habe vorher einen E61 gefahren, aktuell habe ich einen Passat, in 4 Monaten dann einen F11.
Der Passat gehört nicht hierher. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Erst letzte Woche saß ich in einem E61 520d, der ist um längen besser in der Verarbeitung, Geräuschpegel und Anmutung.
Ein Passat wird das auch nie schaffen. Ich habe immer das Gefühl, dass der Mehrpreis vom Passat zum 5er 1:1 in die Materialien und die Verarbeitungsqualität einfließt, auch wenn das, realistisch gesehen, natürlich nicht so ist. Falls das noch Passatfahrer lesen: Seid ehrlich zu Euch selbst.
@krumich
Ich stimme deiner Aussage zu. Auch mir gefällt etwa der A6 und der 5-er mehr in der Qualität. Aber der Passat hat trotzdem an Qualität gewonnen, um sich von seinen Wettbewerbern abzusetzen und dies auch im Preis zu rechtfertigen. Ich wundere mich manchmal eher über die Premium-Debatten bei Ford,
Opel, etc. Schlagt den Passat und dann überlegt, ob und wie Ihr in die erste Liga kommt.
@krumich
Ich kann Dir auch zustimmen. Nach 2x E91 320d bekam ich beim Firmenwechsel einen Passat aufgedrückt und den durfte ich dann 0 Monate fahren bis der F10 bestellt und geliefert wurde. Der Passat war ein richtiger Rückschritt für mich. Ich konnte es nicht glauben, dass es so einen Unterschied geben kann. Wenn mir das jemand erzählt hätte, hätte ich ihn womöglich nicht ganz ernst genommen. So kann man sich täuschen. Man muss es selber erlebt haben. Die ersten Wochen hatte ein wirklich mulmiges Gefühl auf der Autobahn. Auf der anderen Seite hat er keine Pannen gehabt und brachte uns auch in den Urlaub nach Spanien (2200km eine Strecke). Der Qualitätsunterschied beim Fahren und auch die Materialien sind einfach Welten.
Gruß,
Piotr
na ja so schlecht ist der Passat auch nicht wie mache hier tun! und lieber einen Passat der mir gehört als ein BMW der, der Bank gehört. Zumal der Unterschied fast 10000 Euro beträgt und da kann man sagen, entweder ist der Passat zu Preiswert oder der BMW überteuert.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
na ja so schlecht ist der Passat auch nicht wie mache hier tun! und lieber einen Passat der mir gehört als ein BMW der, der Bank gehört. Zumal der Unterschied fast 10000 Euro beträgt und da kann man sagen, entweder ist der Passat zu Preiswert oder der BMW überteuert.
Hallo, mit dieser "fundierten" Aussage kannst du sicherlich im VW Forum Punkte sammeln. 😁
Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Stimmt bis zu einem gewissen Grad!Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ja aber ihr vergleicht doch Äpfel mit Birnen^^
Aber nichtsdestotrotz sind auch die "kleinen Karren" immens teuer - in "echtem Geld" sind das ca. 84.500 DM - hallo!?!?!?
Mein "Fettl" (F07 - 535d x-Drive) kostet in Österr. in der fast Vollausstatung 110.000€ !!!!!!!! Das ist krank!!! Aber selber Schuld! Solange es solche Deppen, wie mich gibt, die das zahlen, gibt es für die "Premiumhersteller" keinen Grund ihre Preispolitik zu überdenken, oder gar zu ändern.LG
GCW
Ja leider der Neuwagenpreis in Österreich mit Nova, Co2 Steuer etc ist schon heftig. Wäre momentan auch mein Traumauto
der F07 535x Dirve. Aber selbst mit "nur" guter Ausstattung bist du bei 100.000 Euro.
Und dann kannst du dich in drei Jahren noch mit einen enormen Wertverlust anfreunden. Wobei in Östereich gerdade die X drive
relativ Wertstabil sind mangels geringen Angebots.
Nichts destro trotz versuche ich jetzt meine E60 Bj.2009 "an den Mann" zu bringen.
Nachher wird es ein 530D GT. Der wird mir schon fast voll Bj.2010 mit 25.000km um 54.000,- Euro angeboten.
(über Deutschland Jahreswagen wie immer)
Also ich bleibe nach 14 Jahren Audi jetzt schon beim zweiten Modell BMW treu.😉
Oh Oh,
wenn man die Diskussion verfolgt, dann kann man eine herrliche Parallele zu vielen weiteren aufstellen.
Prognose:
Gleich steht der Erste auf, der die These von "Nur weil Du Dir das nicht leisten kannst....." vertritt, damit kurz später einer schreit "..... ey nur weil ihr zufällig mehr Kohle bekommt!".
Dann hat es endgültig nichts mehr mit einem Forum zu tuen, das Informationen austauscht und eventuell die Chance bietet "Gehörtes" mit fundierten Infos abzugleichen.
Sicher hat jeder zu jedem Fahrzeug eine Meinung, die ja nunmal subjektiv ist und jede hat auch das recht sie zu äussern.
Allerdings ist es immer ganz zielgerichtet zu schauen, wo die eigentliche Verursacher der Thematik ( Hersteleller) ihre Produkte plazieren und worüber sie ihren "Wert" der Fahrzeuge definieren, da kann man dann schon eine ganze Menge ablesen.
A6, 5-er und E-Klasse sehen sich eindeutig im Wettbewerb zueinander, definieren aber ihre Fahrzeuge unetrschiedlich um auch nicht bezogen auf die dargestellten Qualitäten vergleichbar zu sein- es sei denn sie haben gerade einen wirklichen technischen Fortschritt in diesem BEreich gegenüber dem Wettbewerb
(Bsp.: Audi in der Quattro-Anfangszeit, heute holt BMW auf und Auto hat in der Werbung nicht mehr den extremen Fokus darauf, Mercedes hat zwar Vierrad, aber nie diese zentrale Message gesendet)
Dass aber nichtmal VW selber den Passat im Wettbewerb sieht, sollte denen zu denken geben, die das Auto dort plaziert sehen. Was nicht heisst, dass sie die subjektive Sichtweise nicht haben dürfen, dass es dahingehört.
Im Übrigen sind die meisten Leute einfach bereit für die zugehörigkeit zu einer gewissen Gruppe ( hier Autofahrer, die sich Fahrzeuge im Segment der " Nicht nur Transportmittel" leisten können) bereit etwas mehr dafür auszugeben und das macht auch einen Preisunterschied aus.
Das Perverse ist, dass dieser Preiseffekt manchmal höher ist als die tatsächliche Substanzwertdifferenz ( Bsp.: Warum kostet z.B. das gleiche Haus in einber guten Wohngegend 200.000,- mehr als in einer schlechten mit Sicherheitsproblemen?)
Wenn ich einem meiner Geschäftsführer für seinen A6/5-er/E-Klasse plötzlich einen Passat hinstellen würde, wären schlagartig die Kosten für die Einstellung eines neuen GF´s höher als ich sie ausgeben könnte für ein Auto
Michael
Zitat:
Dumm ist halt nur der Wertverlust. Unseren 2005er 116i welchen wir bei BMW bestellten, ohne große Ausstattung (klima+Mp3 Radio war richtig "Sonder"😉 verkauften wir nach 5 Jahren und 65tkm für 55% unseres Bezahlten Preises.
Also Leute,
immer diese Diskussion um den Wertverlust! Was erwartet ihr denn? Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Ertrags-bringendes Investment! Natürlich ist nach z.B. drei Jahren Gebrauch das Ding nur rund 50% des ursprünglichen Listenpreises wert, es ist älter, abgenutzter, weniger aktuell. Bei einem Paar Schuhe, das ich für 100 Euro kaufe und nach drei Jahren Gebrauch bei Eb.. verkaufen will, käme auch keiner auf die Idee den Neupreis zu erwarten. Der Wertverlust dürfte eher höher sein. Gleiches bei so ziemlich allen Gebrauchsgütern, die ich mir so vorstellen kann, vom tollen Miele-Ofen bis zur Bohrmaschine. Also was soll das Argument immer?
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
na ja so schlecht ist der Passat auch nicht wie mache hier tun! und lieber einen Passat der mir gehört als ein BMW der, der Bank gehört. Zumal der Unterschied fast 10000 Euro beträgt und da kann man sagen, entweder ist der Passat zu Preiswert oder der BMW überteuert.
Das dürfte wohl auch für Audi und MB gelten.
Davon abgesehen, sehe ich mittlerweile den Insignia auf dem Qualitätsniveau des Passat. 2 meiner MA fahren einen Insignia, die sind sehr zufrieden. Der hat mehr Image-denn Qualitätsprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
na ja so schlecht ist der Passat auch nicht wie mache hier tun! und lieber einen Passat der mir gehört als ein BMW der, der Bank gehört. Zumal der Unterschied fast 10000 Euro beträgt und da kann man sagen, entweder ist der Passat zu Preiswert oder der BMW überteuert.
Das ist auchs owas lustiges. Letztens war ich ganz verwundert, ich hatte immer gedacht, der Passat basiert auf der A4-Plattform. Ist aber leider nicht so. Der A4 basiert auf einer vergrößerten PQ35 Plattform, quasi vom Golf. Daher auch der Preis.
Ich habe gerade mal einen Blick in das Audi A6 Forum geworfen:
Begeisterung sieht anders aus!
Auch dort wird das Design des neuen A6 nicht umbedingt vergöttert.
Wenn es selbst den Audianern nicht gefällt, wem dann? 😕
Ich glaube nicht, das es so ein großer Wurf ist, der F10 braucht sich nicht zu verstecken!