Tschüss, E-Klasse und 5er...
..so lautet der Artikel...
Ha hahahahahahahaha, das Design vom neuen A6 ist ja wohl voll ein Griff ins Klo.
Der neue 5er sieht sowas von geil aus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 5-4-life
Ein A6 bleibt ein A6: Eine unsportliche Vertreterkarre, die sich durch Marketing und hübsche Materialien im Innenraum von den Konzernbrüdern abheben will. (meine Meinung)Den Audi als unsportlich zu bezeichnen ist einfach stuss. Wer will denn bestreiten, dass z.B. der TT sportlicher wirkt (und ist) als der Z4. Der A5 Coupe sieht m.E. wesentlicher sportlicher aus als der der 3er Coupe. Die Eigenschaften der beiden genannten Audis wurden ebenso in diversen Tests nachgewiesen
Ich finds immer wieder lächerlich, wenn Menschen, die noch nie einen BMW gefahren haben mit mir über Autos diskutieren wollen. Ich erspare mir dann meistens jegliche Erklärungen und bin froh, dass ich nicht so engstirnig war und trotz der weiten Verbreitung von VW (und damit auch Audi) Autohäusern einen 5er fahre.
Ich wechsel regelmäßig zwischen den Marken (auch Mercedes). Aktuell fahre ich den neuen F10 mit dem ich vom Design her sehr zufrieden bin. Aber ehrlich gesagt hätte ich mir von der Verarbeitung etwas mehr versprochen. Die Spaltmaße der hinteren Türen passen gar nicht, hinten klapperts usw. Hab jetzt 1300 Km runter und hoffe, dass BMW das abstellen kann. Ähnliches habe ich bis jetzt nur bei Opel vor 15 Jahren erlebt. Bei Audi hab ich so etwas bis jetzt noch nicht so erlebt.
Audi baut mit Sicherheit gute Autos und der Quattro Antrieb ist sicherlich gut, aber am Ganzen ist doch einiges eine Lüge.
Was denn???
Was die Ingenieurskunst angeht:
Es gibt mit Sicherheit keinen Hersteller, der bessere 6 Zylinder Motoren baut als BMW.
Während Audifahrer sich und ihre Motoren nach PS Zahlen profilieren müssen, weil die V6 Dinger einfach überhaupt keinen Sound haben, erfreue ich mich jeden Morgen aufs neue wenn mich der seidige, aber wenns sein Muss auch röhrende Sound meines Reihen 6ers anlacht. Allein dafür lohnt es sich schon BMW zu fahren.Für dich ist Sound gleichbedeutend mit guten Motoren??? Unbestritten baut BMW sehr guite Motoren. Die anderen können es aber auch. Auch hier wieder der Tipp.....lese Testberichte. Ich kanns aus Erfahrung nur bestätigen.
Zudem möchte ich einfach keinen Fronttriebler und wenn Allrad, dann bitte das beste Allrad System: X-Drive
Geschmackssache
Was das Design angeht hatte Audi in den letzten Jahren aufgeholt. Mit A1, A7 und jetzt auch A6 fallen sie aber wieder zurück und die BMWs sehen wieder toll und sportlich aus und haben wieder die BMW typische Eleganz.
Lass mal die Kirche im Dorf. Der 5er GT ist meiner Meinung nach nur eine plumpe dicke Karre. Der A7 dagegen hat die Formen des damaligen Audi Coupe aufgenommen und ist ein sehr schönes Auto. Zum A1 hat BMW überhaupt kein vergleichbares Auto am Start.
Wir haben als Zweitwagen seit 2009 einen A3 2.0 TDI mit 140 PS und Quattro Antrieb. Optisch mit S-Line Exterieur wirklich spitze (leider gefällt mir der 1er nicht) und auch der Dieselantrieb ist top. Ich muss dazu sagen, dass ich den 118d ebenfalls probegefahren bin, dieser mir auch deutlich mehr zusagte, nur die 1er Optik gefiel mir nicht.
Du scheinst nur durch deine subjektiv gefärbte BMW Brille zu schauen. Der Einser ist eng und billig verarbeitet.Meine Frau fährt ebenfalls den A3 allerdings als Cabrio und ich muss sagen, dass die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben ist. Im Gegensatz zum Einser meiner Kollegin.
Im Nachhinein hätten wir besser einen 1er mit M-Paket genommen: Im A3 kann man gar nicht sanft genug die Tür oder das Amaturenbrett anfassen, gleich hat man diverse Kratzer und Schlieren am Türplastik und auch die Mittelkonsole gibt mir als Fahrer nicht das Gefühl, als wenn ich mich frei im Fahrzeug bewegen kann. Nunja.. Das selbe konnte ich bei meinem Arbeitskollegen beobachten: Er besitzt den A6 4F jetzt seit 1 Jahr und das viel zu weiche Material überm Handschuhfach sieht aus wie bei einem 5 Jahre alten gebraucht wagen, genauso ist es mit den Türen.
Nun ja, nach mehreren A6 (auch in der Familie) kann ich das nicht bestätigen.
Stöße werden sofort an den Innenraum weitergegeben, es ist ein Wunder, dass nach 35.000 Kilometern noch nichts klappert in dem Fahrzeug. Das BMW Fahrwerk war sportlicher, jedoch dumpfer und hat trotz der größeren Agilität (Schwerpunkt irgendwie niedriger) kein Knallen oder Scheppern an den Innenraum weitergegeben.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Eher gilt das für den BMW (klappern und Elektronik- Probleme)
Vor 5 Monaten stand dann die Entscheidung für den Erstwagen an: Auf den neuen A6 warten oder wieder 5er kaufen: Ich bin froh mich für den BMW entschieden zu haben. Ich weiss nicht ob es am Heckantrieb liegt oder an meinem Geschmack: Der neue fährt einfach spitze, sportlich, der Motor klingt super (528i Touring) und gibt mir ein sehr qualitatives Fahrgefühl, was ich im Audi A6 (4F 2.8 FSI) vermisste, den ich ausgiebig am Wochen Ende testen durfte.
Hier gebe ich dir ausnahmsweise recht. Der neue 5er ist wirklich ein tolles Auto. Optisch in der Klasse sicherlich das nonplusultra. Auch wenns noch kleine Mängel gibt bin ich doch alles in allem sehr zufrieden. Der A6 wird ihm im Design nicht das Wasser reichen können, obwohl der sicherlich auch seine Qualitäten hat.
BMW bleibt einfach BMW :-)
So....bin meine Anmerkungen jetzt los geworden. Manchmal denke ich, ich bin auf dem Fußballplatz. Dortmund kann noch so tollen Fußball spielen, aber in den Augen der Schalker sind sie einfach nur schlecht. Die Tabelle zeigt aber ganz was anderes auf.
Versucht doch einfach mal ein wenig objektiv zu sein. Wir als Deutsche haben echt ein Luxusproblem. Wir bauen die besten Autos der Welt. Jedes der unterschiedlichen Konzepte hat Vor- und Nachteile: Außerdem spielt der Geschmack sicher eine große Rolle. Ich persönlich mag die aktuellen Mercedes Modelle nicht. Und? Das ist meine subjektive Meinung. Deshalb sind aber die Autos nicht schlecht. Und von einzelnen Baureihen auf die ganze Marke zu schließen ist eh Quatsch. Alos Leute.....lasst solch einen polemischen Mist wie oben einfach sein. Seid objektiv.
151 Antworten
...oder die E-Klasse das Klassenbeste Auto *hust* 😛
Nein, über die Qualität sagen die Verkaufszahlen nichts aus... Dafür aber über den Beliebtheitsgrad und dieser ist maßgeblich für die Industrie. Leider... Denn solange der Erfolg z.B. Mercedes recht gibt, solange wird sich nichts an dem 0815 Innenraum der E-Klasse oder der allgemeinen Rost-Problematik ändern.
Ähnliches gilt für die furchbaren Materialien im X1... Überhaupt: X1, C-Klasse, E-Klasse, A1... alles Beispiele für Fahrzeuge, die man dem jeweiligen Hersteller um die Ohren hauen sollte.
Auch wenn ich mir kein Urteil über Audi anmasse, ich konnte mich aus welchen Gründen auch nie mit der Marke anfreunden; aber eines schätze ich an den "Ringen": Sie bringen fertige Autos auf den Markt! Wenn ich beim neuen X3 wieder sehe, wie es wohl Jahre dauert, bis alle Assistenzsysteme geordert werden können obwohl sie im Regal liegen, frage ich mich einmal mehr, was diese Politik soll?
Da Kunden ja in der Regel nicht gezwungen werden bestimmte Modelle zu kaufen/leasen, sagen Verkaufszahlen durchaus etwas aus. Die Spielregeln sind fair.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Da Kunden ja in der Regel nicht gezwungen werden bestimmte Modelle zu kaufen/leasen, sagen Verkaufszahlen durchaus etwas aus. Die Spielregeln sind fair.
Menschen unserer Zeit sind voll von Zwängen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von habsinger
Hi, mir hat gerade ein Mitarbeiter von AUDI erzählt, dass man wohl schon sehr Angst vor F10, F11 hätte.
ebenso sei einem bewusst, dass man es bisher nicht geschafft hat, Differenzierungsmerkmale zwischen den Modellen aufzubauen, so dass manch gewillter A6 Fahrer zum A4 greift, da die Unterschiede gering sind.Ich denke mal, dass die verlorenen Marktanteile an Audi, bedingt durch E6x Design, schnell wieder zurückgeholt sind.
Habsinger
Interessant, also mir hat jemand aus Neckarsulm erzählt das sich Audi beim A6 auch besonders von der eigenen Konkurrenz fürchtet, nämlich dem neuen VW Passat! Der sei wohl "zugut" geworden.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Da Kunden ja in der Regel nicht gezwungen werden bestimmte Modelle zu kaufen/leasen, sagen Verkaufszahlen durchaus etwas aus. Die Spielregeln sind fair.
Aber wenn erst mal die ganzen Mietwagen-Gesellschaften, Mitarbeiter usw. zugeschüttet werden, dann fließt dass auch mit in die Verkaufszahlen ein. Und der Stern hat nicht gerade einen unerheblichen Teil bei den Mietwagen.
Da das Thema auch bei der Vorstellung des A6 in den Audi News diskutiert wird anbei mal die dort erstellte Tabelle zu den Zulassungen in D:
a9ee7d68-0763-4c59-b46f-ebbac118255e
Die Neuzulassungen im November 2010:
4.651 E-Klasse
6.417 5er
2.546 A6
Mod
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010 Jan-Nov
E
89.029
104.696
86.299
62.055
56.801
56.695
43.112
48.221
50.482
5er
48.703
53.447
71.217
59.625
50.828
50.024
44.418
34.374
40.967
A6
48.737
44.831
54.305
63.621
64.643
55.361
45.304
32.887
27.150
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
Aber wenn erst mal die ganzen Mietwagen-Gesellschaften, Mitarbeiter usw. zugeschüttet werden, dann fließt dass auch mit in die Verkaufszahlen ein. Und der Stern hat nicht gerade einen unerheblichen Teil bei den Mietwagen.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Da Kunden ja in der Regel nicht gezwungen werden bestimmte Modelle zu kaufen/leasen, sagen Verkaufszahlen durchaus etwas aus. Die Spielregeln sind fair.
Wenn Du Taxi-Unternehmer in die Mietwagen einschließt stimme ich Dir voll und ganz zu....
@Habsinger
Ja, der Passat gibt sich noch etwas mehr Premium. Der wird auch ein paar Audi Fahrer gewinnen. Aber im Prinzip gilt es mit dem Auto doch andere Wettbewerber vom Leib zu halten. Schaun wir mal. Der Markt zeigt uns die Resonanz. Der F10 kommt in D ja langsam auf Touren.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Jack Bauer
Du willst jetzt aber nicht die 85er 3er und 5er Döner Fraktion mit den aktuellen Modellen vergleichen, oder? Bis der jetzige 5er in deren Preisregion rutscht, fahren wir alle Elektroauto.
Jack.
ich habe schon E60 / E61 mit LED gesehen.
najaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa...
in und um HH fahren nun wirklich viele 5er rum, aber sowas habe ich noch nicht gesehen.... dankbarerweise !!!!!😉
..und Audi hat das sogar serienmässig... suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper....😰
Als ich mich für das E- Klasse T-Modell interressiert habe, habe ich gefragt, ob man die peinliche Weihnachtsbeleuchtung abklemmen kann...🙄
Und Calivar hat Recht- die Freunde vom Bosporus und insbesondere die Freunde vom Kiez fahren Mercedes... ob CLK R208, SL R129 oder sogar schon den CLS/ S Klasse.... hauptsache schöne Chromfelgen drauf..... im Winter besonders zu empfehlen....😉
Wie schon gesagt - der A6 wird sich auch gut verkaufen, aber wohl nicht so starke Eroberungsquoten haben wie der jetzige. Dafür ist die neue E Klasse zu gut und der 5er zu schööööööööööööööööööööööööööööööööööön...😛😛
Die E Klasse wird etwas weniger Stückzahlen haben als 2010, der 5er wird im 1. kompletten Modelljahr und der A6 zum 3./4. Quartal ebenfalls......
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von X5 Fan
Auch wenn ich mir kein Urteil über Audi anmasse, ich konnte mich aus welchen Gründen auch nie mit der Marke anfreunden; aber eines schätze ich an den "Ringen": Sie bringen fertige Autos auf den Markt! Wenn ich beim neuen X3 wieder sehe, wie es wohl Jahre dauert, bis alle Assistenzsysteme geordert werden können obwohl sie im Regal liegen, frage ich mich einmal mehr, was diese Politik soll?
Hehe...das ist bei Audi nicht anders. Siehe neuer A8, da gabs das tolle UMTS Google Zeug auch erst 5 Monate später, genauso wie Schildererkennung, LED Scheinwerfer usw. Nachrüsten? Fehlanzeige. Oder der neue A7 mit Head Up Display, im Moment nicht lieferbar. Ist bei allen so...🙁
Zitat:
Original geschrieben von X5 Fan
Auch wenn ich mir kein Urteil über Audi anmasse, ich konnte mich aus welchen Gründen auch nie mit der Marke anfreunden; aber eines schätze ich an den "Ringen": Sie bringen fertige Autos auf den Markt! Wenn ich beim neuen X3 wieder sehe, wie es wohl Jahre dauert, bis alle Assistenzsysteme geordert werden können obwohl sie im Regal liegen, frage ich mich einmal mehr, was diese Politik soll?
Prinzipiell gebe ich Dir recht, mich ärgert das auch. Allerdings ist das ist bei Audi auch nicht anders, wenn ich hier nur an den neuen A8 denke:
Bei der Vorstellung in 2009 war auch von vielen technischen Neuerungen die Rede, z.B. neuer sparsamer 6-Zyl. Diesel in 2 Varianten, UMTS-Internet-Integration, Speed-Limit, usw.
Als der A8 dann dieses Frühjahr ausgeliefert wurde waren weder die neuen Diesel 6 Zyl., noch Speed-Limit, UMTS oder Google-Maps verfügbar.
Edit: @br403: da warst Du schneller ;-)
Mit dem Einführen von neuen Features geben sich beide Hersteller nichts...
Bemerkenswert bei Audi: Das Sportdifferential wurde einfach über viele Modelle hinweg eingeführt ohne erst auf ein Facelift zu warten.
Mieß bei Audi: Obwohl längst die besseren Navi Systeme im Regal liegen, muß man bei A3, TT und Co. mit dem billigsten MMI überhaupt vorlieb nehmen. Freilig ändert das am Aufpreis wenig...
Bemerkenswert bei BMW: Das neue Navi System wurde "zwischendurch" bei einer Modellpflege über alle Modelle hinweg eingeführt. Vom 1er bis zum 7er hat man ein "edles" Navi. Das erwarte ich auch bei diesem Preis
Mieß bei BMW: Will ein sportlicher Hersteller sein, aber ein bestellbares Sperrdifferential gibt es weder für Geld noch gute Worte.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Interessant, also mir hat jemand aus Neckarsulm erzählt das sich Audi beim A6 auch besonders von der eigenen Konkurrenz fürchtet, nämlich dem neuen VW Passat! Der sei wohl "zugut" geworden.Zitat:
Original geschrieben von habsinger
Hi, mir hat gerade ein Mitarbeiter von AUDI erzählt, dass man wohl schon sehr Angst vor F10, F11 hätte.
ebenso sei einem bewusst, dass man es bisher nicht geschafft hat, Differenzierungsmerkmale zwischen den Modellen aufzubauen, so dass manch gewillter A6 Fahrer zum A4 greift, da die Unterschiede gering sind.Ich denke mal, dass die verlorenen Marktanteile an Audi, bedingt durch E6x Design, schnell wieder zurückgeholt sind.
Habsinger
Naja, wie schlecht sich objektiv-technisch gute Autos verkaufen, wenn das Design nicht passt sieht man ja am Phaeton, der ja wie ein gepimpter Passat aussieht.
Und egal wie gut der Passat ist, es ist und bleibt ein VW und dazu noch ein Passat, der das Image der Mittelmäßigkeit hat.
Die MEnschen bezahlen einfach bei Porsche, BMW und Mercedes einen gewissen Obolus dafür dass es ein UpperClass Image ist.
Jetzt werden wieder eEnige schreien, dass ihnen das egal ist, die Fakten sind andere und die Unternehmen spielen diese Klaviatur perfekt.
Michael
@Nicht Fan
VW hat dort wohl eine Konzernstrategie. Jede Marke hat eine klare Aufgabe im Konzern. Deshalb soll der Passat auch gar nicht so Premium sein, wie ein A6. Sieht man m.E. auch an klar an den Motoren.
Skoda büxte zum Teil aus, aber deshalb geht ja auch dort ein Vorstand.