Tschüss, E-Klasse und 5er...
..so lautet der Artikel...
Ha hahahahahahahaha, das Design vom neuen A6 ist ja wohl voll ein Griff ins Klo.
Der neue 5er sieht sowas von geil aus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 5-4-life
Ein A6 bleibt ein A6: Eine unsportliche Vertreterkarre, die sich durch Marketing und hübsche Materialien im Innenraum von den Konzernbrüdern abheben will. (meine Meinung)Den Audi als unsportlich zu bezeichnen ist einfach stuss. Wer will denn bestreiten, dass z.B. der TT sportlicher wirkt (und ist) als der Z4. Der A5 Coupe sieht m.E. wesentlicher sportlicher aus als der der 3er Coupe. Die Eigenschaften der beiden genannten Audis wurden ebenso in diversen Tests nachgewiesen
Ich finds immer wieder lächerlich, wenn Menschen, die noch nie einen BMW gefahren haben mit mir über Autos diskutieren wollen. Ich erspare mir dann meistens jegliche Erklärungen und bin froh, dass ich nicht so engstirnig war und trotz der weiten Verbreitung von VW (und damit auch Audi) Autohäusern einen 5er fahre.
Ich wechsel regelmäßig zwischen den Marken (auch Mercedes). Aktuell fahre ich den neuen F10 mit dem ich vom Design her sehr zufrieden bin. Aber ehrlich gesagt hätte ich mir von der Verarbeitung etwas mehr versprochen. Die Spaltmaße der hinteren Türen passen gar nicht, hinten klapperts usw. Hab jetzt 1300 Km runter und hoffe, dass BMW das abstellen kann. Ähnliches habe ich bis jetzt nur bei Opel vor 15 Jahren erlebt. Bei Audi hab ich so etwas bis jetzt noch nicht so erlebt.
Audi baut mit Sicherheit gute Autos und der Quattro Antrieb ist sicherlich gut, aber am Ganzen ist doch einiges eine Lüge.
Was denn???
Was die Ingenieurskunst angeht:
Es gibt mit Sicherheit keinen Hersteller, der bessere 6 Zylinder Motoren baut als BMW.
Während Audifahrer sich und ihre Motoren nach PS Zahlen profilieren müssen, weil die V6 Dinger einfach überhaupt keinen Sound haben, erfreue ich mich jeden Morgen aufs neue wenn mich der seidige, aber wenns sein Muss auch röhrende Sound meines Reihen 6ers anlacht. Allein dafür lohnt es sich schon BMW zu fahren.Für dich ist Sound gleichbedeutend mit guten Motoren??? Unbestritten baut BMW sehr guite Motoren. Die anderen können es aber auch. Auch hier wieder der Tipp.....lese Testberichte. Ich kanns aus Erfahrung nur bestätigen.
Zudem möchte ich einfach keinen Fronttriebler und wenn Allrad, dann bitte das beste Allrad System: X-Drive
Geschmackssache
Was das Design angeht hatte Audi in den letzten Jahren aufgeholt. Mit A1, A7 und jetzt auch A6 fallen sie aber wieder zurück und die BMWs sehen wieder toll und sportlich aus und haben wieder die BMW typische Eleganz.
Lass mal die Kirche im Dorf. Der 5er GT ist meiner Meinung nach nur eine plumpe dicke Karre. Der A7 dagegen hat die Formen des damaligen Audi Coupe aufgenommen und ist ein sehr schönes Auto. Zum A1 hat BMW überhaupt kein vergleichbares Auto am Start.
Wir haben als Zweitwagen seit 2009 einen A3 2.0 TDI mit 140 PS und Quattro Antrieb. Optisch mit S-Line Exterieur wirklich spitze (leider gefällt mir der 1er nicht) und auch der Dieselantrieb ist top. Ich muss dazu sagen, dass ich den 118d ebenfalls probegefahren bin, dieser mir auch deutlich mehr zusagte, nur die 1er Optik gefiel mir nicht.
Du scheinst nur durch deine subjektiv gefärbte BMW Brille zu schauen. Der Einser ist eng und billig verarbeitet.Meine Frau fährt ebenfalls den A3 allerdings als Cabrio und ich muss sagen, dass die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben ist. Im Gegensatz zum Einser meiner Kollegin.
Im Nachhinein hätten wir besser einen 1er mit M-Paket genommen: Im A3 kann man gar nicht sanft genug die Tür oder das Amaturenbrett anfassen, gleich hat man diverse Kratzer und Schlieren am Türplastik und auch die Mittelkonsole gibt mir als Fahrer nicht das Gefühl, als wenn ich mich frei im Fahrzeug bewegen kann. Nunja.. Das selbe konnte ich bei meinem Arbeitskollegen beobachten: Er besitzt den A6 4F jetzt seit 1 Jahr und das viel zu weiche Material überm Handschuhfach sieht aus wie bei einem 5 Jahre alten gebraucht wagen, genauso ist es mit den Türen.
Nun ja, nach mehreren A6 (auch in der Familie) kann ich das nicht bestätigen.
Stöße werden sofort an den Innenraum weitergegeben, es ist ein Wunder, dass nach 35.000 Kilometern noch nichts klappert in dem Fahrzeug. Das BMW Fahrwerk war sportlicher, jedoch dumpfer und hat trotz der größeren Agilität (Schwerpunkt irgendwie niedriger) kein Knallen oder Scheppern an den Innenraum weitergegeben.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Eher gilt das für den BMW (klappern und Elektronik- Probleme)
Vor 5 Monaten stand dann die Entscheidung für den Erstwagen an: Auf den neuen A6 warten oder wieder 5er kaufen: Ich bin froh mich für den BMW entschieden zu haben. Ich weiss nicht ob es am Heckantrieb liegt oder an meinem Geschmack: Der neue fährt einfach spitze, sportlich, der Motor klingt super (528i Touring) und gibt mir ein sehr qualitatives Fahrgefühl, was ich im Audi A6 (4F 2.8 FSI) vermisste, den ich ausgiebig am Wochen Ende testen durfte.
Hier gebe ich dir ausnahmsweise recht. Der neue 5er ist wirklich ein tolles Auto. Optisch in der Klasse sicherlich das nonplusultra. Auch wenns noch kleine Mängel gibt bin ich doch alles in allem sehr zufrieden. Der A6 wird ihm im Design nicht das Wasser reichen können, obwohl der sicherlich auch seine Qualitäten hat.
BMW bleibt einfach BMW :-)
So....bin meine Anmerkungen jetzt los geworden. Manchmal denke ich, ich bin auf dem Fußballplatz. Dortmund kann noch so tollen Fußball spielen, aber in den Augen der Schalker sind sie einfach nur schlecht. Die Tabelle zeigt aber ganz was anderes auf.
Versucht doch einfach mal ein wenig objektiv zu sein. Wir als Deutsche haben echt ein Luxusproblem. Wir bauen die besten Autos der Welt. Jedes der unterschiedlichen Konzepte hat Vor- und Nachteile: Außerdem spielt der Geschmack sicher eine große Rolle. Ich persönlich mag die aktuellen Mercedes Modelle nicht. Und? Das ist meine subjektive Meinung. Deshalb sind aber die Autos nicht schlecht. Und von einzelnen Baureihen auf die ganze Marke zu schließen ist eh Quatsch. Alos Leute.....lasst solch einen polemischen Mist wie oben einfach sein. Seid objektiv.
151 Antworten
Das die Presse über Audi immer so positiv berichtet, liegt größtenteils an dem perfekten Audi-Marketing. BMW macht nahezu garnichts, nur unauffällige Werbespots und dann auch nur sehr wenige. Eine Wirkung des Marketings kann meines Erachtens so garnicht erreicht werden. Da sollte sich BMW die paar Millionen an Werbespots sparen und das Geld lieber in die Entwicklung stecken. Zum Beispiel Richtung Leichtbau...
Ich lasse mich von der Autopresse überhaupt nicht beeinflussen ich werde mich im A6 ganz unvoreingenommen reinsetzen und den probefahren. Auch die technischen Daten machen das Auto für mich lediglich interessant, ob sie sich bestätigen werde ich ja sehen. Ohne das Auto gefahren zu sein, kann auch niemand sagen wer die Nummer 1 ist. Andernfalls ist er voreingenommen...
Meine Vermutung ist sowieso, dass der neue A6 und der aktuelle 5er sehr dicht zusammen sein werden. Man wird kaum Unterschiede feststellen können, am Ende entscheidet warscheinlich einfach der persönliche Geschmack.
Das war aber wie gesagt nicht immer so! Den E60 habe ich nicht aus Geschmack gekauft, sondern weil es zu der Zeit deutlich! das beste Auto war. Das wird mit dem neuen A6 wohl anders sein. Schaun wir mal!
So, ich hab eben erst im Text das Video von Focus gesehen...hm...von vorne und der Seite sehr schön, im Innenraum wie beim A7 auch sehr schön, von hinten gefällt er mir im Video niht ganz, aber warten wir mal ab.
Worauf ich gespannt bin: nun, im Video sieht alles gut aus, aber wie sieht der bei NICHT-Vollausstattung aus? Da ist dann beispielsweise ein A6 4F ohne Navi, tele und co schon ziemlich leer und es sieht komisch aus ohne die ganzen Knöpfe und mit einfacher Ausstattung. Hier war dann beispielsweise ein E60 überlegen im Innenraum, da er eh nur ein iDrive-Knopf hatte...
Was ich außerdem furchtbar finde - insbesondere in diesen Tagen wo ich viel in nebligen Regionen unterwegs bin: egal ob A6, A7 oder A8, Jaguar XF oder sonstwas, es gibt immer mehr Autos, bei denen es keine Nebelscheinwerfer gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hier sieht man wieder wie schlecht das Marketing von BMW und wie gut das Marketing von Audi ist...Zitat:
Original geschrieben von Janet2
beim BMW gibt es hinten doch überhaupt keine Seitenaibags weder Serie noch als SA , oder ?Bei BMW ist es ein FULLSIZE Vorhang Airbag der von der vorderen A-Säule bis zur hinteren C-Säule reicht und somit nicht nur den Bereich der Tür abdeckt. Somit braucht BMW im 5er überhaupt keinen Seitenairbag, da die verwendete Lösung wesentlich besser ist.
BMW präsentiert sich insgesamt einfach viel zu schlecht. Besonders im Internet... Vergleicht mal die Präsentations-Videos von BMW und von Audi. Das sind Welten. Das fängt schon damit an, dass man bei Audi sofort das Video sieht, sobald man das Modell anklickt. Bei BMW muß man die Videos erst suchen.
Da ist der Airbag mal eine kleine Ausnahme, aber ansonsten ist das Marketing von BMW ziemlich üebrragend...schon alleine, was die mit Efficient Dynamics und solchen Geschichten gebracht haben!
Die Darstellung im Intenret finde ich bei den technischen Informationen schlecht, die Videos empfinde ich dagegen als nervig, sodass ich froh bin, dass sie bei BMW nicht dauernd alleine hochpoppen, wie bei Audi und anderen.
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Es ist glaube ich nunmehr egal ob man 5er E-Klasse oder A6 fährt. Das nimmt sich insgesamt nicht mehr viel.
Wenn man allerdings was besonderes will kostet es minimum das doppelte bei den Luxusherstellern
Zitat:
Original geschrieben von philippnet
Vor 15 Jahren hätte man einen Audi niemals als Konkurrenz für BMW und MB gesehen und auch die Presse hat das so interpretiert.
Falsch! 1990 kam der Audi 100 C4 raus, der vor 16 Jahren zum Audi A6 (C4) umbenannt wurde. Dieser Wagen sowie die anderen damaligen Modelle (Audi 80 später A4 und der Audi A8) waren der Anfang von dem, was Audi heute ist. Sie haben ein zeitloses Design, waren qualitativ sehr gut, hatten einfach viel zu bieten UND das bei niedrigeren Kosten. Mir sind viele Leute bekannt, die vor rd 15 Jahren gewechselt sind von BMW oder Mercedes, aber beispielsweise auch ehemalige Opel Omega/Senator Fahrer. Und viele von denen wurden glückliche Kunden und haben eben Audi zur Premiummarke gemacht. Anfangs ist nur gewechselt, wer kein Wert auf Image gelegt hat. Und da VAG damals keine Premiummarke hatte, wurde Audi, was Audi heute ist. Theoretisch wäre heute das gleiche mit Skoda machbar. Skoda bietet das, wonach sich viele sehnen. Allerdings hält VAG das ganze im Zaum, da die Marke auf der bisherigen Position bleiben soll und nicht zur Premiummarke mutieren soll, da sonst Audi gefährdet würde.
Zitat:
Original geschrieben von philippnet
In Zeiten, wo sogar der VW Passat gegen 3er, C-Klasse und Co gewinnt, weil auf einmal Platz, Kosten und neue Assistenssysteme mehr Zählen als Laufruhe, Qualität und Fahrwerk ist auch die Pressepräsentation des neuen A6 nicht verwunderlich.Früher galten BMW und MB als Referenzen ihrer jeweiligen Klassen, mittlerweile ist das anders.
Fast jeder mit dem ich rede findet Audi "schicker" als BMW.
Schmarrn! Richtig ist zwar ein Shift von Punkten wie Laufruhe zu Assistenten - übrigens einer, den ich nicht gut finde - aber nicht deswegen sind BMW und MB nicht mehr die alleinigen Referenzen. Außerdem bieten MB und BMW auch diese Assistenten!
Und was die Motoren angeht: nun ja, früher war nunmal die Laufruhe bei einem R6 deutlich besser, als beispielsweise bei einem V6. Das hat sich gelegt, sodass es heute den meisten Leuten egal ist, ob sie einen V oder R 6 fahren.Nur leider greifen immer mehr zum 4-Ender, sodass solche Kleinigkeiten unbedeutender werden.
Dass Audi von vielen als schicker empfunden wird, das hängt u.a. mit der Design-Ära Bangle zusammen, wobei BMW ja gerade wieder rankommt. MB dagegen entfernt sich zunehmend von jeglichem Premium und zerrt nur noch vom Image. MBs Design ist katastrophal overstyled mit Elementen, die viele nicht mögen und technisch ist's teilweise eine Katastrophe, Jahre zurück.
Zitat:
Original geschrieben von philippnet
Audi profitiert vom riesigen Händlernetz von VW. Es liegt nah, dass sich VW Kunden bei finanziellem Aufstieg eher einen Audi leisten als etwas anderes. Der Sprung zu BMW ist dann doch etwas weiter, zu unbekannt sind die Motoren und "Namen" aus dem BMW Portfolio, wohin gegen Audi durch die vielen Synergien mit VW und die Verwandschaft oft bekannter ist.Vor 10 jahren wollte man doch einen 5er fahren, weil man umbedingt den seidigen und fast unkaputtbaren Reihen-6-Zylinder fahren wollte. Solche Sachen scheinen mittlerweile nicht wirklich relevant und es wird nur noch in PS Zahlen gedacht.
Genau deswegen verwundert es mich nicht, dass wieder einmal eine solch schlagkräftige Überschrift für den Artikel gewählt wurde... Ob es aber tschüss 5er heisst, bezweifel ich.
Jaein, Audi profitiert davon VAG zu sein bei Synergieeffekten, aber viele Leute wollen auch mal was anderes. Das Problem ist dann aber, dass sie jahrelang bei MB und BMW als was schlechteres behandelt wurden, von wg. "ach, seien sie froh, dass wir überhaupt mit ihnen reden....Sie Golf-Fahrer"...und heute rennen die Verkäufer von BMW und MB den Menschen hinterher, die sie vorher vergrault haben.
Was die 6-Ender angeht: nun, der Trend geht zu aufgeladenen Motoren und viele Menschen schauen leider blind auf die PS-Zahl aber nicht aufs Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hier sieht man wieder wie schlecht das Marketing von BMW und wie gut das Marketing von Audi ist...Zitat:
Original geschrieben von Janet2
beim BMW gibt es hinten doch überhaupt keine Seitenaibags weder Serie noch als SA , oder ?Bei BMW ist es ein FULLSIZE Vorhang Airbag der von der vorderen A-Säule bis zur hinteren C-Säule reicht und somit nicht nur den Bereich der Tür abdeckt. Somit braucht BMW im 5er überhaupt keinen Seitenairbag, da die verwendete Lösung wesentlich besser ist.
BMW präsentiert sich insgesamt einfach viel zu schlecht. Besonders im Internet... Vergleicht mal die Präsentations-Videos von BMW und von Audi. Das sind Welten. Das fängt schon damit an, dass man bei Audi sofort das Video sieht, sobald man das Modell anklickt. Bei BMW muß man die Videos erst suchen.
Diesen Fullsize Vorhangairbag hatte schon der Vor Vorgänger vom neuen A6 ( reicht von der A-Säule bis zur C-Säule und deckt die Scheibe komplett ab, während der E39 noch dieses komische Kopfairbag-Rohr vorn hatte. Wie gesagt, deshalb hat der neue 5er hinten doch keine Seitenairbags. Den Vorhangairbag den du beschreibst schützt den Kopf, während Seitenairbags alles schützen was unterhalb der Seitenscheiben ist !
Du schreibst das BMW deshalb keine Seitenairbags braucht, warum gibts diese dann vorne ? Immerhin hätte ein hinterer Seitenairbag die gleiche Funktion wie ein vorderer !
Nichts desto trotz gefällt mir der neue 5er trotzdem sehrgut und kommt in die engere Auswahl wenn ein Fahrzeugwechsel ansteht ! 🙂
Anbei mal ein Foto der Seiten und Kopfairbags eines alten C5
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ist doch wurscht wo überall ein Airbag rauskommt... Wichtig ist was unterm Strich bei den Crahstests herauskommt und da gabs bestnoten für den F10. Wird wohl auch beim A6 nicht anders sein.
Ähnliche Themen
Ach Leute,
wenn ich oftmals diese Glaubenskriege lese, dann wird mir immer wieder bewusst wie clever die Marketingheinis bei den Herstellern sind und wie perfekt sie genau mit uns dummem Käufervolk spielen.
Die Hersteller leben davon, dass Käuferbewegungen existieren und wahrnehmbare Diskrepanzen, die zu Umentscheidungen existieren.
Dabei sind die perfekten Anheizer diejenigen, die ihre Sehkraft durch die konsequente Nutzung der Markenbrille steigern.
Haben nicht schon die Eltern früher immer gesagt. "Kind setz die Brille auf sonst wird es nie besser!" ;-)).
Es wäre doch schön, wenn man - wie durchaus einige Beiträge hier im Threat - die Sache mal etwas objektiv angeht.
Damit Ihr mich nun nicht schlachtet vielleicht kurz einfach einige Fakten, die auf Erfahrung beruhen.
Ich habe in meiner Firma eine gane Flotte an Fahrzeugen, die aus einigen Marken besteht und alle deutschen Marken beinhaltet, das ganze in fast allen Segmenten. Sebst fahre ich geschäftlich BMW und privat fahren wir BMW und Mercedes.
Das vorneweg.
Design:
Ist absolut Geschmackssache. Tatsache ist das man beobachten kann, dass die am meisten gescholtenen Designs im Laufe der Zeit zu Trendsettern wurden und oft Verkaufserfolge waren. Als Beispiel kann man da das A6 Design mit fiesen Hintern sehen, das später als jugendliche Erfolgsikone tituliert wurde. Der konservativ ewig Gestrige hat ja dann auch seinen Koffer im Abbruchhaus stehen lassen. Dagegen die Panzer von BMW und Mercedes im 7-er und der S-Klasse. Da macht Mercedes den Fehler mit dem Ponton in den 90-ern und Bangle läuft dusselig eine Generation später hinterher, als Mercedes die dann neue S-Klasse wieder verschlangte.
Technik und Qualität:
Unsere interne Statistik zeigt eindeutig, dass die Audi-Fahrzeuge die geringsten Qualitätsprobleme haben, allerdings ist die Werkstatt eine Katastrophe was Service und Professionalität anbetrifft, die sind immer noch in der Welt der Privatkunden. die sich oftmals geadelt fühlen, wenn der Werkstattmeiser sein geöltes Händchen dem Kunden gibt und er unter diesem Eindruck abends am Stammtisch von seiner nunmehr durch diesen Handschlag erworbenen allumfassenden Kenntnis von Technik und automobiler Allgemeinbildung beseelt, den Kumpels die Welt erklärt.
BMW dagegen ist qualitativ bei uns eindeutig der größte Problemfall, kein ( NULL) Fahrzeug das ab Werk ohne Makel ist. Jedoch ist unsere Werkstatt hoch professionell und freundlich und versucht alles wieder auszubügeln. Allerdings ist das nett aber wirtschaftlich unerheblich, da die Ausfallzeiten Geld kosten, wenn auch freundliches Geld, aber im Controlling gibts den Unterschied leider ( Gott sei Dank) nicht.
Mercedes liegt so mitten drin, da ist nur interessant, dass der Mercedes-Verkauf hier bei uns immer noch glaubt, dass es eine Ehre sei einen Benz zu kaufen. Naja, zumindest geben die Verkäufer ja einen nette Karikatur ab, wenn man sie so sieht wie sie in ihren Anzügen stecken und sich wie Gottes GEschenk an die deutschen WIrtschaft vorkommen, wenn sie Konzernlenkern gleich in dem Mercedes sitzen, den sie sich nur im Fernesehen ansehen könnten, wenn sie ihn nicht gerade verkaufe würden. Nur haben sie dabei vergessen, dass die meisten Konzernlenker hinten sitzen ;-)
Was meine privaten Eindrücke anbetrifft nur soviel zum Vierradantrieb, dass jede Marke so seine Spielchen treibt um zu zeigen dass das andere Allradsystem das schlechtere ist. Man kann einen ganzen Abend mit YouTube verbringen um das durchzudeklinieren. Mir gefällt das x-drive sehr gut, obwohl ich das Audisystem, sowohl im A8 als auch im Touareg ganz gut kenne. der X5 hat eindeutig in der SUV-Liga das beste Fahrwerk, da kommt nur Porsche noch mit.
Was beim X5 ein Problem zu sein scheint ist die Fahrzeugewichtsverteilung, sie ist bei Bergabfahrten auf steiler Strecke und sehr glattem Untergrund ( Festgefahrene Schneedecke) viel schlechter als bei den VW und Audi-Modellen. Wie der neue 5-er mit x-drive ist, vor allem im Vergleich zum A6- kann ich noch nicht beurteilen.
Lange Rede kurzer Sinn.
Es sind alles keine schlechten Autos, sie habenalle Ihre Stärken und Schwächen, die meisten sind subjektiv.
Ich hoffe meine leicht launigen Ausführungen haben jetzt nicht zuvielen auf den Schlips getreten, aber ich hatte gerade etwas Zeit und dieser Threat hat einfach dazu animiert.
Gruss
Michael
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
Jaein, Audi profitiert davon VAG zu sein bei Synergieeffekten, aber viele Leute wollen auch mal was anderes. Das Problem ist dann aber, dass sie jahrelang bei MB und BMW als was schlechteres behandelt wurden, von wg. "ach, seien sie froh, dass wir überhaupt mit ihnen reden....Sie Golf-Fahrer"...und heute rennen die Verkäufer von BMW und MB den Menschen hinterher, die sie vorher vergrault haben.
Jeder Verkäufer jeder "Premiummarke" rennt dem jeweiligen Wettbewerber hinterher. Jeder Konzern hat Vertriebsoffensiven und es gibt Wechselprämien. Das ist nichts besonderes und üblich.
In dem Segment der großen drei sehe ich nicht die Qualitäten der einzelnen Autos als Kaufargumente. Die wenigsten steigen so tief ein, wie es hier im Forum geschieht. Sie sind auch vergleichbar. Keiner dieser baut schlechte Autos.
Es geht ums Image. Zitat aus Spon bzgl. neuem A6: Die Limousine soll besonders sportlich daherkommen - und so vor allem dynamische Abteilungsleiter zum Kauf animieren.
Aha. Spon hat alles verstanden und die Marketingsprüche 1:1 umgesetzt. Wahrscheinlich ist der ganze Text vom Marketing geschrieben worden. Aber das ist ein anderes Thema.
Seit dem Ur-quattro (W. Röhrl sein Ding), hat Audi das Image des schnellen, dynamische Aufsteigers. Der Schachzug seinerzeit die völlig unbekannte Michelle Mouton als Audiwerksfahrer zu beschäftigen und die dann auch noch erfolgreich war, hat der Welt gezeigt:
Schaut her. Selbst eine unbekannte Frau kann in dem Wagen gewinnen. In einer bis dahin absoluten Männerwelt und auch noch im Rallyfahren. Jede Kurve quer. Wenn die das kann, dann kann mit einem Audi jedermann sportliche quer durch die Kurve fahren. Das wurde vermittelt und so fahren sie auch heute noch, die Audis.
Das Auftreten der Autos und auch des Marketing Image ist aggressiv. Ganz bewusst gemacht. Siehe die prolligen LEDs. 😁 Vorsprung durch Technik! Vorsprung auf der Autobahn. Ich bin schneller, weil dynamischer. ... und wenn es eine Frau erst kann, wie schnell bin ich denn dann?
Jack.
Also jetzt geb ich erstmal meinen Senf dazu^^
Wenn jemand meint, ein A3 Cabrio wäre vom Raum und von der Verarbeitung her schlechter als ein 1er Cabrio, der hat in meinen Augen sowieso keine Ahnung.
Zum Design, der F10 faszinierte bei der Präsentation. Der neue A6 ist in meinen Augen optisch eine kleine Aufwertung des alten A6, mit LED Scheinwerfern und noch weiter angepassten Design an den restlichen Audi Modellen.
Zum Gewicht. BMW hat einfach beim F10 den Fehler gemacht, konsequent das Auto leichter zu machen. Das ist ein gewaltiger Fehler gewesen. Obwohl ich gerade sehe, dass der 177PS 4 Zylinder im A6 das gleiche wie der 520d benötigt.
Ich frage mich allerdings, wenn den E60 (von vielen als Designalbtraum bezeichnet) sich so gut verkaufte aber jetzt der F10 so Klasse aussieht, wer denn noch A6 und E-Klasse kaufen soll^^
Spaß beiseite, der A6 ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber speziell wenn es um technische Innovationen geht, hat BMW in letzter Zeit so gewaltig die Nase vorne, da tut sich Audi schwer.
Wenn ich sehe, was für einen niedrigen Verbrauch der kleine V6 Diesel hat, großes Lob an Audi. Frage ist jetzt, was passiert, wenn BMW ein weiteres mal die Leistungsstufen der Motoren anhebt und es dann so aussehen könnte:
520d: 193PS
523d: 220PS
530d: 258PS
Das würde den Markt für einen weiteren, günstigeren 2l Diesel mit um die 160PS öffnen. Ein solcher Motor mit 2.000€ Preisnachlass würde Audi doof stehen lassen. Ich frage mich eh, wieso man bei Audi noch auf soviel 6 Zylindermotoren setzt. Einen guten 4-Zylinder Biturbo Diesel gibts ja im Konzernregal schon. Genau so geniale 1.4l, bald 1.6l und 2.0l Benzinmotoren auch. Stattdessen setzt man auf V6 Motoren, welche schon Konzeptbedingt mehr Sprit verbrauchen.
Trotzdem schätze ich, dass sich die Verkaufszahlen der 3 Premiumhersteller sehr aneinander angleichen.
Hallo,
da ist er nun, der A6!
Ich mag ihn genauso wie den 5er BMW.
Es wäre bei beiden optisch aber erheblich mehr möglich gewesen.
Technisch und vom Fahrkomfort sowie der Qualität und Features werden sie wohl ebenbürtig sein.
Tschö,
Fraggle
Bei Wetten-dass ist er gerade irgendwie nicht so gut weg gekommen. Das war doch der neue A6, oder?
Schlimmer Unfall aber es geht ihm ja gottseidank wohl wieder besser, hab ich gerade gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Bei Wetten-dass ist er gerade irgendwie nicht so gut weg gekommen. Das war doch der neue A6, oder?Schlimmer Unfall aber es geht ihm ja gottseidank wohl wieder besser, hab ich gerade gelesen.
Und das ist genau das was man Audi ankreiden muss. Obwohl es zig Kameraperspektiven gab und gibt (bei Youtube etliche Videos von der Szene) ist nicht jedem (mich eingeschlossen) klar, ob das ein A6 oder ein A8 war. Bei BMW wär das nie passiert, da sind die Autos dann doch so unterschiedlich das man sagen kann ob es ein 5er, 7er oder 3er ist...
Ich würde aber auf einen A8 tippen, da eigentlich beim A6
die LED Linien in den Frontscheinwerfernzackiger aussehen.
In der Audi-Marketingabteilung knallen bestimmt am Montag die Sektkorken, eine bessere Werbung kann man garnicht bekommen. Zumal diese Bilder mit Sicherheit auch den Großmarkt USA erreichen. Wetten Dass ist auch da drüben sehr bekannt.
Übrigens: Bei Youtube habe ich schon öfters die Fragen gelesen: "Was war das für ein Audi?" "Hammer diese Scheinwerfer, ist das der neue A6?" Tja, bisher hat sie keiner beantworten können...
Nicht Missverstehen! Ich fühle genauso mit dem Jungen, nur eine Unfallanalyse etc. gehört meines Erachtens nicht hier her, wir sind schließlich ein Autoforum. Man kann ihn nur das Beste wünschen.
Grüße
Peter
Es war der Audi A8, aber ganz einfach zu unterscheiden sind sie nicht😉 genauso wie für Audifahrer die BMWs😉
Zumal ja die Coronaringe und die Nieren sowie Innenräume nahezu die gleichen sind😁.
Vom 3we-X6 gibt es keine eindeutige Designunterschiede im Innenraum😉.
Aber "never Change a running system"😉
Also Fußgaengerschutz ne 6? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Und das ist genau das was man Audi ankreiden muss. Obwohl es zig Kameraperspektiven gab und gibt (bei Youtube etliche Videos von der Szene) ist nicht jedem (mich eingeschlossen) klar, ob das ein A6 oder ein A8 war. Bei BMW wär das nie passiert, da sind die Autos dann doch so unterschiedlich das man sagen kann ob es ein 5er, 7er oder 3er ist...Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Bei Wetten-dass ist er gerade irgendwie nicht so gut weg gekommen. Das war doch der neue A6, oder?Schlimmer Unfall aber es geht ihm ja gottseidank wohl wieder besser, hab ich gerade gelesen.
Ich würde aber auf einen A8 tippen, da eigentlich beim A6 die LED Linien in den Frontscheinwerfern zackiger aussehen.In der Audi-Marketingabteilung knallen bestimmt am Montag die Sektkorken, eine bessere Werbung kann man garnicht bekommen. Zumal diese Bilder mit Sicherheit auch den Großmarkt USA erreichen. Wetten Dass ist auch da drüben sehr bekannt.
Übrigens: Bei Youtube habe ich schon öfters die Fragen gelesen: "Was war das für ein Audi?" "Hammer diese Scheinwerfer, ist das der neue A6?" Tja, bisher hat sie keiner beantworten können...Nicht Missverstehen! Ich fühle genauso mit dem Jungen, nur eine Unfallanalyse etc. gehört meines Erachtens nicht hier her, wir sind schließlich ein Autoforum. Man kann ihn nur das Beste wünschen.
Grüße
Peter
Also zwischen dem 3er und 5 muß man schon genau hinsehen! Übrigens so soll der neue 3er aussehen (Bild1 )wo ist da bitte der große Unterschied Bild 2 ist der aktuelle 5er
Hallo zusammen,
objektiv betrachtet würde ich einmal sagen, dass Audi, BMW und MB sich immer weniger nehmen werden, da ein technischer Vorsprung nur kurzzeitig möglich ist.
Das fängt bei der Ausstattung an, jeder Hersteller hat ein Feature, was der andere (noch) nicht hat und das wird groß aufgehängt.
Das gleiche gilt für den Treibstoffverbrauch, bei jeder Modellpflege (Facelift) wird dieser abermals gedrückt, um die Konkurrenz auszustechen.
Auch die Leistung wird nach so einer Modellpflege wieder angehoben um sich (kurzzeitig) von den Mitbewerbern abzusetzen.
Die drei großen Premiumhersteller haben sich mittlerweile so stark genähert, dass es letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, zu welcher Marke man tendiert.
Die drei Marken hatten in der Vergangenheit immer einen Vorsprung gegen andere Marken, vor allem seitens der Kraftentfaltung und Laufruhe.
In der heutigen Zeit ist es (leider) nicht mehr schick sich über die Laufruhe eines BMW R6, oder der Duchzugskraft eines MB V8 zu erfreuen, jetzt wird als erstes auf den Treibstoffverbrauch geschaut, leider gehen damit auch Emotionen verloren, denn wenn wir alle bald mit aufgeladenen Motorradmotoren herum fahren werden, bleibt zumindest der Soundkomfort auf der Stecke.
Schönen Sonntag
Gruß Dieter
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Also zwischen dem 3er und 5 muß man schon genau hinsehen! Übrigens so soll der neue 3er aussehen (Bild1 )wo ist da bitte der große Unterschied Bild 2 ist der aktuelle 5er
Das auf deinem Bild ist nicht der aktuelle 5er und bevor der 3er nicht veröffentlicht ist, brauchst du auch nicht irgendwelche Ähnlichkeiten anhand von Fotomontagen diagnostizieren. 🙄