Tschüss, E-Klasse und 5er...
..so lautet der Artikel...
Ha hahahahahahahaha, das Design vom neuen A6 ist ja wohl voll ein Griff ins Klo.
Der neue 5er sieht sowas von geil aus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 5-4-life
Ein A6 bleibt ein A6: Eine unsportliche Vertreterkarre, die sich durch Marketing und hübsche Materialien im Innenraum von den Konzernbrüdern abheben will. (meine Meinung)Den Audi als unsportlich zu bezeichnen ist einfach stuss. Wer will denn bestreiten, dass z.B. der TT sportlicher wirkt (und ist) als der Z4. Der A5 Coupe sieht m.E. wesentlicher sportlicher aus als der der 3er Coupe. Die Eigenschaften der beiden genannten Audis wurden ebenso in diversen Tests nachgewiesen
Ich finds immer wieder lächerlich, wenn Menschen, die noch nie einen BMW gefahren haben mit mir über Autos diskutieren wollen. Ich erspare mir dann meistens jegliche Erklärungen und bin froh, dass ich nicht so engstirnig war und trotz der weiten Verbreitung von VW (und damit auch Audi) Autohäusern einen 5er fahre.
Ich wechsel regelmäßig zwischen den Marken (auch Mercedes). Aktuell fahre ich den neuen F10 mit dem ich vom Design her sehr zufrieden bin. Aber ehrlich gesagt hätte ich mir von der Verarbeitung etwas mehr versprochen. Die Spaltmaße der hinteren Türen passen gar nicht, hinten klapperts usw. Hab jetzt 1300 Km runter und hoffe, dass BMW das abstellen kann. Ähnliches habe ich bis jetzt nur bei Opel vor 15 Jahren erlebt. Bei Audi hab ich so etwas bis jetzt noch nicht so erlebt.
Audi baut mit Sicherheit gute Autos und der Quattro Antrieb ist sicherlich gut, aber am Ganzen ist doch einiges eine Lüge.
Was denn???
Was die Ingenieurskunst angeht:
Es gibt mit Sicherheit keinen Hersteller, der bessere 6 Zylinder Motoren baut als BMW.
Während Audifahrer sich und ihre Motoren nach PS Zahlen profilieren müssen, weil die V6 Dinger einfach überhaupt keinen Sound haben, erfreue ich mich jeden Morgen aufs neue wenn mich der seidige, aber wenns sein Muss auch röhrende Sound meines Reihen 6ers anlacht. Allein dafür lohnt es sich schon BMW zu fahren.Für dich ist Sound gleichbedeutend mit guten Motoren??? Unbestritten baut BMW sehr guite Motoren. Die anderen können es aber auch. Auch hier wieder der Tipp.....lese Testberichte. Ich kanns aus Erfahrung nur bestätigen.
Zudem möchte ich einfach keinen Fronttriebler und wenn Allrad, dann bitte das beste Allrad System: X-Drive
Geschmackssache
Was das Design angeht hatte Audi in den letzten Jahren aufgeholt. Mit A1, A7 und jetzt auch A6 fallen sie aber wieder zurück und die BMWs sehen wieder toll und sportlich aus und haben wieder die BMW typische Eleganz.
Lass mal die Kirche im Dorf. Der 5er GT ist meiner Meinung nach nur eine plumpe dicke Karre. Der A7 dagegen hat die Formen des damaligen Audi Coupe aufgenommen und ist ein sehr schönes Auto. Zum A1 hat BMW überhaupt kein vergleichbares Auto am Start.
Wir haben als Zweitwagen seit 2009 einen A3 2.0 TDI mit 140 PS und Quattro Antrieb. Optisch mit S-Line Exterieur wirklich spitze (leider gefällt mir der 1er nicht) und auch der Dieselantrieb ist top. Ich muss dazu sagen, dass ich den 118d ebenfalls probegefahren bin, dieser mir auch deutlich mehr zusagte, nur die 1er Optik gefiel mir nicht.
Du scheinst nur durch deine subjektiv gefärbte BMW Brille zu schauen. Der Einser ist eng und billig verarbeitet.Meine Frau fährt ebenfalls den A3 allerdings als Cabrio und ich muss sagen, dass die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben ist. Im Gegensatz zum Einser meiner Kollegin.
Im Nachhinein hätten wir besser einen 1er mit M-Paket genommen: Im A3 kann man gar nicht sanft genug die Tür oder das Amaturenbrett anfassen, gleich hat man diverse Kratzer und Schlieren am Türplastik und auch die Mittelkonsole gibt mir als Fahrer nicht das Gefühl, als wenn ich mich frei im Fahrzeug bewegen kann. Nunja.. Das selbe konnte ich bei meinem Arbeitskollegen beobachten: Er besitzt den A6 4F jetzt seit 1 Jahr und das viel zu weiche Material überm Handschuhfach sieht aus wie bei einem 5 Jahre alten gebraucht wagen, genauso ist es mit den Türen.
Nun ja, nach mehreren A6 (auch in der Familie) kann ich das nicht bestätigen.
Stöße werden sofort an den Innenraum weitergegeben, es ist ein Wunder, dass nach 35.000 Kilometern noch nichts klappert in dem Fahrzeug. Das BMW Fahrwerk war sportlicher, jedoch dumpfer und hat trotz der größeren Agilität (Schwerpunkt irgendwie niedriger) kein Knallen oder Scheppern an den Innenraum weitergegeben.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Eher gilt das für den BMW (klappern und Elektronik- Probleme)
Vor 5 Monaten stand dann die Entscheidung für den Erstwagen an: Auf den neuen A6 warten oder wieder 5er kaufen: Ich bin froh mich für den BMW entschieden zu haben. Ich weiss nicht ob es am Heckantrieb liegt oder an meinem Geschmack: Der neue fährt einfach spitze, sportlich, der Motor klingt super (528i Touring) und gibt mir ein sehr qualitatives Fahrgefühl, was ich im Audi A6 (4F 2.8 FSI) vermisste, den ich ausgiebig am Wochen Ende testen durfte.
Hier gebe ich dir ausnahmsweise recht. Der neue 5er ist wirklich ein tolles Auto. Optisch in der Klasse sicherlich das nonplusultra. Auch wenns noch kleine Mängel gibt bin ich doch alles in allem sehr zufrieden. Der A6 wird ihm im Design nicht das Wasser reichen können, obwohl der sicherlich auch seine Qualitäten hat.
BMW bleibt einfach BMW :-)
So....bin meine Anmerkungen jetzt los geworden. Manchmal denke ich, ich bin auf dem Fußballplatz. Dortmund kann noch so tollen Fußball spielen, aber in den Augen der Schalker sind sie einfach nur schlecht. Die Tabelle zeigt aber ganz was anderes auf.
Versucht doch einfach mal ein wenig objektiv zu sein. Wir als Deutsche haben echt ein Luxusproblem. Wir bauen die besten Autos der Welt. Jedes der unterschiedlichen Konzepte hat Vor- und Nachteile: Außerdem spielt der Geschmack sicher eine große Rolle. Ich persönlich mag die aktuellen Mercedes Modelle nicht. Und? Das ist meine subjektive Meinung. Deshalb sind aber die Autos nicht schlecht. Und von einzelnen Baureihen auf die ganze Marke zu schließen ist eh Quatsch. Alos Leute.....lasst solch einen polemischen Mist wie oben einfach sein. Seid objektiv.
151 Antworten
Schneeweiss, wäre mir täglich zu viel. Tagesweise okay.
Hallo!
Also ich finde das Design des neuen A6 eigentlich ziemlich gelungen. Auch technisch ist Audi mit dem A6 ganz weit vorne. Der A6 ist generell gesehen leichter als der F10. Denn sogar mit Quattro-Antrieb ist der A6 höchstens gleich schwer.
Trotz Quattro verbrauchen auch alle Motoren 0,3 - 1,0 l weniger als die BMW Motoren im EU-Fahrzyklus. Das ist schon ganz ordentlich, natürlich muss man da abwarten wie die Realwerte aussehen. Der A6 wird auf jedenfall ein großer Wurf und wird dem 5er in Deutschland, aber auch weltweit das Leben sehr schwer machen.
Ich werde das Auto auf jeden Fall probefahren und bin darauf schon sehr gespannt.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Also ich finde das Design des neuen A6 eigentlich ziemlich gelungen. Auch technisch ist Audi mit dem A6 ganz weit vorne.
"Vorne" ist relativ und hängt davon ab wieviel Extras man im Auto haben will.
Beim A6 kosten die hinteren Seitenairbags übrigens Aufpreis und werden dadurch auch nicht zum Fahrzeuggewicht hinzugezählt. Würde BMW so etwas machen, würden sie diese Aufpreispolitik in jedem Test gegen z.B. Mercedes um die Ohren gehauen bekommen.
Die Idee - weniger, statt mehr - zu thematisieren ist gut.
Klar, ich wünsche Platz. Aber nicht immer mehr. Weniger Gewicht ist auch okay.
Zum Design warte ich auf die Realität, zum Anfassen. Aber der erste Eindruck gefällt. Motoren & Getriebe - okay, aber die HS sterben aus. Verbrauch wird noch wichtiger, als eh schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
"Vorne" ist relativ und hängt davon ab wieviel Extras man im Auto haben will.Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Also ich finde das Design des neuen A6 eigentlich ziemlich gelungen. Auch technisch ist Audi mit dem A6 ganz weit vorne.Beim A6 kosten die hinteren Seitenairbags übrigens Aufpreis und werden dadurch auch nicht zum Fahrzeuggewicht hinzugezählt. Würde BMW so etwas machen, würden sie diese Aufpreispolitik in jedem Test gegen z.B. Mercedes um die Ohren gehauen bekommen.
beim BMW gibt es hinten doch überhaupt keine Seitenaibags weder Serie noch als SA , oder ?
Der neue A6 ist ein klasse Auto, das ist sicher unstrittig. Der Geschmack ist dabei, wie immer, entscheidend. Was mir auf den Wecker fällt, ist, dass laut Medien, alles was von Audi kommt, den Rest in den Schatten stellt. Was dazu wieder in der Presse steht, ist schon sehr dick. Im übrigen, was den Verbrauch angeht, hat Audi die Start/Stop-Technik bei Automatik mit dabei. BMW wird das wohl auch ab 3/2011 anbieten, sowie den mild-Hybrid. Im übrigen bleibt mal festzustellen, dass Heckantrieb wesentlich schwerer ist, als Vorderradantrieb. Oder anders gesagt, ein Quattro von Audi ist kaum Gewichtsintensiver als Hinterradantrieb. Den Marketingpunkt, dass der Audi kleiner wurde, als sein Vorgänger verschweigt, dass der neue A6 trotzdem den 5er und die E-Klasse in der Länge nicht unterbietet. Die 30 Liter weniger Kofferraum sind jetzt unbedeutend, waren aber bisher in allen Vergleichen mit dem 5er der riesige Vorteil. Der A6, ein tolles Auto, mit feiner Technik. Trotzdem bleibt für mich der F10 unbenommen die Nr.1.
Gruss, Ralf
Voll daneben dieses Auto und peinlich das Heck und dieses Klappnavi. Ist und bleibt halt nur Audi 😉
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Voll daneben dieses Auto und peinlich das Heck und dieses Klappnavi. Ist und bleibt halt nur Audi 😉
und jeder Stens fährt Mercedes Benz oder anders gesagt Mercedes ist der Inbegriff des Kleinbürgerlichen Reichtums.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
und jeder Stens fährt Mercedes Benz oder anders gesagt Mercedes ist der Inbegriff des Kleinbürgerlichen Reichtums.Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Voll daneben dieses Auto und peinlich das Heck und dieses Klappnavi. Ist und bleibt halt nur Audi 😉
Richtig 😎
Vor 15 Jahren hätte man einen Audi niemals als Konkurrenz für BMW und MB gesehen und auch die Presse hat das so interpretiert.
In Zeiten, wo sogar der VW Passat gegen 3er, C-Klasse und Co gewinnt, weil auf einmal Platz, Kosten und neue Assistenssysteme mehr Zählen als Laufruhe, Qualität und Fahrwerk ist auch die Pressepräsentation des neuen A6 nicht verwunderlich.
Früher galten BMW und MB als Referenzen ihrer jeweiligen Klassen, mittlerweile ist das anders.
Fast jeder mit dem ich rede findet Audi "schicker" als BMW.
Audi profitiert vom riesigen Händlernetz von VW. Es liegt nah, dass sich VW Kunden bei finanziellem Aufstieg eher einen Audi leisten als etwas anderes. Der Sprung zu BMW ist dann doch etwas weiter, zu unbekannt sind die Motoren und "Namen" aus dem BMW Portfolio, wohin gegen Audi durch die vielen Synergien mit VW und die Verwandschaft oft bekannter ist.
Vor 10 jahren wollte man doch einen 5er fahren, weil man umbedingt den seidigen und fast unkaputtbaren Reihen-6-Zylinder fahren wollte. Solche Sachen scheinen mittlerweile nicht wirklich relevant und es wird nur noch in PS Zahlen gedacht.
Genau deswegen verwundert es mich nicht, dass wieder einmal eine solch schlagkräftige Überschrift für den Artikel gewählt wurde... Ob es aber tschüss 5er heisst, bezweifel ich.
Zitat:
Original geschrieben von philippnet
Vor 15 Jahren hätte man einen Audi niemals als Konkurrenz für BMW und MB gesehen und auch die Presse hat das so interpretiert.In Zeiten, wo sogar der VW Passat gegen 3er, C-Klasse und Co gewinnt, weil auf einmal Platz, Kosten und neue Assistenssysteme mehr Zählen als Laufruhe, Qualität und Fahrwerk ist auch die Pressepräsentation des neuen A6 nicht verwunderlich.
Früher galten BMW und MB als Referenzen ihrer jeweiligen Klassen, mittlerweile ist das anders.
Fast jeder mit dem ich rede findet Audi "schicker" als BMW.
Audi profitiert vom riesigen Händlernetz von VW. Es liegt nah, dass sich VW Kunden bei finanziellem Aufstieg eher einen Audi leisten als etwas anderes. Der Sprung zu BMW ist dann doch etwas weiter, zu unbekannt sind die Motoren und "Namen" aus dem BMW Portfolio, wohin gegen Audi durch die vielen Synergien mit VW und die Verwandschaft oft bekannter ist.
Vor 10 jahren wollte man doch einen 5er fahren, weil man umbedingt den seidigen und fast unkaputtbaren Reihen-6-Zylinder fahren wollte. Solche Sachen scheinen mittlerweile nicht wirklich relevant und es wird nur noch in PS Zahlen gedacht.
Genau deswegen verwundert es mich nicht, dass wieder einmal eine solch schlagkräftige Überschrift für den Artikel gewählt wurde... Ob es aber tschüss 5er heisst, bezweifel ich.
"Tschüss 5er", ist auch wieder so ein Pressetext, den man einfach ignorieren sollte. Beides sind tolle Autos und haben ihre Stärken und Schwächen, das perfekte Auto gibt es nicht und wäre wenn eine Symbiose aus verschiedenen Marken.
Was mich in letzter Zeit nur ärgert, wie manche hier die Marken von anderen Herstellern durch den Kakao ziehen und nur durch die eigene Markenbrille schauen. Man sollte da ein bischen über den Dingen stehen und jedem seine Meinung lassen und nicht durch "unterirdisches Gegrunze" den Niveaulimbo noch weiter absenken.
Niveaulimbo - tolles Wort 😁
Fahre jetzt Audi, hatte vorher einen 5er und was die Zukunft bringt steht in den Sternen 🙂
Ob Audi, BMW oder MB und Porsche, alles deutsche Automobilhersteller (noch!) - darauf sollten wir Deutschen stolz sein und nicht alles zereden und zerhacken.
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Fahre jetzt Audi, hatte vorher einen 5er und was die Zukunft bringt steht in den Sternen 🙂
Ob Audi, BMW oder MB und Porsche, alles deutsche Automobilhersteller (noch!) - darauf sollten wir Deutschen stolz sein und nicht alles zereden und zerhacken.
"Audis zerhacken" finde ich nun nicht unbedingt so eine schlechte Idee 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
"Audis zerhacken" finde ich nun nicht unbedingt so eine schlechte Idee 😛 😁Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Fahre jetzt Audi, hatte vorher einen 5er und was die Zukunft bringt steht in den Sternen 🙂
Ob Audi, BMW oder MB und Porsche, alles deutsche Automobilhersteller (noch!) - darauf sollten wir Deutschen stolz sein und nicht alles zereden und zerhacken.
Ist Janet2 eigentlich eine Frau? 🙂
Es ist glaube ich nunmehr egal ob man 5er E-Klasse oder A6 fährt. Das nimmt sich insgesamt nicht mehr viel.
Wenn man allerdings was besonderes will kostet es minimum das doppelte bei den Luxusherstellern
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
beim BMW gibt es hinten doch überhaupt keine Seitenaibags weder Serie noch als SA , oder ?
Hier sieht man wieder wie schlecht das Marketing von BMW und wie gut das Marketing von Audi ist...
Bei BMW ist es ein FULLSIZE Vorhang Airbag der von der vorderen A-Säule bis zur hinteren C-Säule reicht und somit nicht nur den Bereich der Tür abdeckt. Somit braucht BMW im 5er überhaupt keinen Seitenairbag, da die verwendete Lösung wesentlich besser ist.
BMW präsentiert sich insgesamt einfach viel zu schlecht. Besonders im Internet... Vergleicht mal die Präsentations-Videos von BMW und von Audi. Das sind Welten. Das fängt schon damit an, dass man bei Audi sofort das Video sieht, sobald man das Modell anklickt. Bei BMW muß man die Videos erst suchen.