Tschüss Audi A6
So, nach fast 3 jahren verabschiede ich mich von meinen A6 4F!
Erfahrung, naja, ich glaube ich habe Montags Auto erwischt!
In 3 jahren fast 7000€ rein geschteckt
Überlege mir, was ich für das nächste Auto holle!
Was ratet Ihr mir?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Deshalb auch Finger weg von freien Werkstätten.
Wer einen Audi fahren will, aber zu geizig für die Audi Vertragswerkstatt ist, ist selber Schuld.
Gewährleistungsfrist für Reparaturen 6 MonateAus der Mentalität "Geiz ist Geil" sind wir schon wieder raus.
Hi,
ich bin nicht zu geizig einen Betrag X zu zahlen den die Audi Vertragswerkstatt aufruft. Jedoch bin ich absolut nicht bereit den schlechten Service bei Audi zu zahlen! Der SERVICE, die FREUNDLICHKEIT und die FÄHIGKEIT die ich bei meiner freien Werkstatt bekomme, hat mir bisher noch KEIN Audizentrum entgegen gebracht.
Die Gewährleistung auf Reparaturen hast du auch bei jeder freien Werkstatt solange alles offiziell mit Rechnung läuft. Und eine freie Werkstatt ist noch lange keine Hinterhofbude die manche mit der Bezeichnung "freie Werkstatt" verbinden.
Geiz ist nicht geil, Service aber schon. Und wenn ich mein Fahrzeug bei meiner freien Werkstatt zur Reparatur von einem Radlager abgebe und beim Abholen ein neues Radlager zum vorher vereinbarten Preis sowie eine aufgefüllte Scheibenwaschanlage und Co. habe, dann ist es Service.
Wenn ich jedoch nach Audi gehe und dem unfreundlichen Servicemitarbeiter sage, dass ich gerne die TPI 31923123/201 durchführen lassen würde, dann erwarte ich eine antwort wie: "Einen moment bitte, ich rufe diese kurz auf, schaue sie mir an und kann ihnen dann gerne mitteilen was dies in etwa kostet und wie lange es dauert". Wenn ich jedoch eine Antwort bekomme wie: "Ob wir eine solche TPI durchführen oder nicht lassen sie mal unsere sorge sein. Geben sie das Fahrzeug ab, sagen sie was defekt ist und wir melden uns wenn sie es abholen können. Kosten kann ich ihnen nicht sagen, ich denke zwischen 50€ und 250€, je nachdem wie lange wir den Fehler suchen müssen".
Also da braucht mir beim besten Willen niemand mit Service zu kommen. So und änlich ging es mir mit meiner TPI nicht nur bei einem Audi Händler. Ein VW Händler bei dem ich anfragte konnte mir freundlich weiter Helfen und teilte mir mit, das es ca. 50€ kosten wird und sie das Fahrzeug für ca. eine Stunde bräuchten. Ich könnte mir gerne in der Zeit einen Kaffee nehmen und solange warten oder wenn man mich telefonisch Kontaktiert wieder kommen.
Kommt mal alle von eurem hohen Ross runter und hört auf so geschwollen daher zu reden, das nur Audi es auf die Reihe bekommt und man mit allem zu Audi gehen muss um nicht geizig zu sein etc. Dem ist nicht so und es gibt viele freie Werkstätten die besser, saubrer und kundenorientierter Arbeiten als einige Audi Zentren. Und das werden die mit der Zeit auch merken, da sich immer mehr Kunden abwenden, da vieles nichtmehr stimmig ist.
Gruß Benny
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Deshalb auch Finger weg von freien Werkstätten.
Wer einen Audi fahren will, aber zu geizig für die Audi Vertragswerkstatt ist, ist selber Schuld.
Gewährleistungsfrist für Reparaturen 6 MonateAus der Mentalität "Geiz ist Geil" sind wir schon wieder raus.
Hi,
ich bin nicht zu geizig einen Betrag X zu zahlen den die Audi Vertragswerkstatt aufruft. Jedoch bin ich absolut nicht bereit den schlechten Service bei Audi zu zahlen! Der SERVICE, die FREUNDLICHKEIT und die FÄHIGKEIT die ich bei meiner freien Werkstatt bekomme, hat mir bisher noch KEIN Audizentrum entgegen gebracht.
Die Gewährleistung auf Reparaturen hast du auch bei jeder freien Werkstatt solange alles offiziell mit Rechnung läuft. Und eine freie Werkstatt ist noch lange keine Hinterhofbude die manche mit der Bezeichnung "freie Werkstatt" verbinden.
Geiz ist nicht geil, Service aber schon. Und wenn ich mein Fahrzeug bei meiner freien Werkstatt zur Reparatur von einem Radlager abgebe und beim Abholen ein neues Radlager zum vorher vereinbarten Preis sowie eine aufgefüllte Scheibenwaschanlage und Co. habe, dann ist es Service.
Wenn ich jedoch nach Audi gehe und dem unfreundlichen Servicemitarbeiter sage, dass ich gerne die TPI 31923123/201 durchführen lassen würde, dann erwarte ich eine antwort wie: "Einen moment bitte, ich rufe diese kurz auf, schaue sie mir an und kann ihnen dann gerne mitteilen was dies in etwa kostet und wie lange es dauert". Wenn ich jedoch eine Antwort bekomme wie: "Ob wir eine solche TPI durchführen oder nicht lassen sie mal unsere sorge sein. Geben sie das Fahrzeug ab, sagen sie was defekt ist und wir melden uns wenn sie es abholen können. Kosten kann ich ihnen nicht sagen, ich denke zwischen 50€ und 250€, je nachdem wie lange wir den Fehler suchen müssen".
Also da braucht mir beim besten Willen niemand mit Service zu kommen. So und änlich ging es mir mit meiner TPI nicht nur bei einem Audi Händler. Ein VW Händler bei dem ich anfragte konnte mir freundlich weiter Helfen und teilte mir mit, das es ca. 50€ kosten wird und sie das Fahrzeug für ca. eine Stunde bräuchten. Ich könnte mir gerne in der Zeit einen Kaffee nehmen und solange warten oder wenn man mich telefonisch Kontaktiert wieder kommen.
Kommt mal alle von eurem hohen Ross runter und hört auf so geschwollen daher zu reden, das nur Audi es auf die Reihe bekommt und man mit allem zu Audi gehen muss um nicht geizig zu sein etc. Dem ist nicht so und es gibt viele freie Werkstätten die besser, saubrer und kundenorientierter Arbeiten als einige Audi Zentren. Und das werden die mit der Zeit auch merken, da sich immer mehr Kunden abwenden, da vieles nichtmehr stimmig ist.
Gruß Benny
Ich stimme Dir zu.
Muss aber betonen, das es, egal ob freie Werkstatt oder Audi, immer solche und solche gibt.
So unzufrieden Du mit Deiner Audi Werkstatt bist, so zufrieden bin ich mit meiner.
Service und Freundlichkeit wird da noch ganz ganz groß geschrieben.
Daher, eine Werkstatt ist nur so gut, wie die Menschen die in Ihr Arbeiten.
Das Schild vorne an der Fassade speilt dabei keinerlei Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Ich stimme Dir zu.
Muss aber betonen, das es, egal ob freie Werkstatt oder Audi, immer solche und solche gibt.
So unzufrieden Du mit Deiner Audi Werkstatt bist, so zufrieden bin ich mit meiner.
Service und Freundlichkeit wird da noch ganz ganz groß geschrieben.Daher, eine Werkstatt ist nur so gut, wie die Menschen die in Ihr Arbeiten.
Das Schild vorne an der Fassade speilt dabei keinerlei Rolle.
DAS kann ich so unterschreiben und klingt viel besser.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Ich stimme Dir zu.
Muss aber betonen, das es, egal ob freie Werkstatt oder Audi, immer solche und solche gibt.
So unzufrieden Du mit Deiner Audi Werkstatt bist, so zufrieden bin ich mit meiner.
Service und Freundlichkeit wird da noch ganz ganz groß geschrieben.Daher, eine Werkstatt ist nur so gut, wie die Menschen die in Ihr Arbeiten.
Das Schild vorne an der Fassade speilt dabei keinerlei Rolle.
..genau so ist es!
Ähnliche Themen
Ich wollte nur mitteilen das ich meine Audi weg gebe, und habe nach den Rat gefragt, für nächstes Fahrzeug anschafung!
Na dann würde ich mal sagen:
Audi A6 4F Avant 3.0 TDI BJ. 2010 / 2011
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von Baron19
Ha, ha ca. 40000€ hab ich net!
Merkst du was? 😉
Ein paar Daten wären hilfreich, u.a. Budget, Karosserieform, Treibstoff, mind. Leistung etc.
Gruß Benny
wenn ich mir das so durchlese frag ich mich wieso du 7000€ in drei jahren bezahlst hast. 500 piepen hätteste dir sparen können bei den bremsen. so und den rest hätte man mit ein bissl reden auch günstiger bekommen können.
und das mit der kupplung da biste selber dran schuld. ich hätte die zweite kupplung nach 5000km zwar tauschen lassen hätte aber nicht einen müde mark dafür aufn tisch gelegt.
so und das deine audiwerkstatt so schlecht is dafür kannst du nix. es wurde ja schon geschrieben das ohne spez.-werkzeug vieles schneller kaputt gehen kann als mit dem werkzeug.
ich persönlich gehe auch nicht zu audi. das hat aber auch nen paar gründe.
1. ich müsste da durch die halbe stadt fahren um da hin zu kommen.
2. ich fahr zu vw, weils um die ecke liegt.
3. ich bekomm die teile um einiges günstiger.
4. ich kenn die leute in dem autohaus/werkstatt und weiß das die gute arbeit leisten (am alten und jetzigen auto).
mein tip für deinen neuen:
kauf die ein auto was dir gefällt.
ich hätte mir auch nen insigna sports tourer gekauft wenn opel net gesagt wir wollen ihr geld nicht (ich hab keine angebote bekommen von opel).
aber im vergleich zu deinem jetzigen 4f gibts nix besseres als wieder ein 4f🙂 wenn dann aber nen großen diesel und nicht diese kleinen dieselmotörchen (2.0tdi)
lg mario.
Also 2.0TDI oder 2.0TFSI möchte ich nicht, A6 wiegt schon 1600kg, 2,4L möchte ich auch nicht, schluckt Benzin, aber zieht nicht, bzw. nicht so wie ich es möchte! Limusine möchte ich auch nicht mehr, brauche mehr Platz!
Zitat:
Original geschrieben von Baron19
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltwftc4acwz1so was in der Art, nur € passt nicht!🙂🙁
schickes teil. würde mir auch gefallen aber der hat nur aussen s-line. wenn dann einen mit komplett s-line ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Baron19
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltwftc4acwz1so was in der Art, nur € passt nicht!🙂🙁
Ist ja was ganz nettes 🙂 ... naja, wäre mir auch zu teuer, aber das kosten die 3.0 TDI´s nunmal 😉 ... Ich komme mit dem 2.0 TDI prima klar 🙂 ... aber wem der nicht reicht, der soll dann zum 3.0 TDI greifen 🙂 ...
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Baron19
Also 2.0TDI oder 2.0TFSI möchte ich nicht, A6 wiegt schon 1600kg, 2,4L möchte ich auch nicht, schluckt Benzin, aber zieht nicht, bzw. nicht so wie ich es möchte! Limusine möchte ich auch nicht mehr, brauche mehr Platz!
dann passt halt nix, in dieser Range.