Tschüss Audi A6
So, nach fast 3 jahren verabschiede ich mich von meinen A6 4F!
Erfahrung, naja, ich glaube ich habe Montags Auto erwischt!
In 3 jahren fast 7000€ rein geschteckt
Überlege mir, was ich für das nächste Auto holle!
Was ratet Ihr mir?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Deshalb auch Finger weg von freien Werkstätten.
Wer einen Audi fahren will, aber zu geizig für die Audi Vertragswerkstatt ist, ist selber Schuld.
Gewährleistungsfrist für Reparaturen 6 MonateAus der Mentalität "Geiz ist Geil" sind wir schon wieder raus.
Hi,
ich bin nicht zu geizig einen Betrag X zu zahlen den die Audi Vertragswerkstatt aufruft. Jedoch bin ich absolut nicht bereit den schlechten Service bei Audi zu zahlen! Der SERVICE, die FREUNDLICHKEIT und die FÄHIGKEIT die ich bei meiner freien Werkstatt bekomme, hat mir bisher noch KEIN Audizentrum entgegen gebracht.
Die Gewährleistung auf Reparaturen hast du auch bei jeder freien Werkstatt solange alles offiziell mit Rechnung läuft. Und eine freie Werkstatt ist noch lange keine Hinterhofbude die manche mit der Bezeichnung "freie Werkstatt" verbinden.
Geiz ist nicht geil, Service aber schon. Und wenn ich mein Fahrzeug bei meiner freien Werkstatt zur Reparatur von einem Radlager abgebe und beim Abholen ein neues Radlager zum vorher vereinbarten Preis sowie eine aufgefüllte Scheibenwaschanlage und Co. habe, dann ist es Service.
Wenn ich jedoch nach Audi gehe und dem unfreundlichen Servicemitarbeiter sage, dass ich gerne die TPI 31923123/201 durchführen lassen würde, dann erwarte ich eine antwort wie: "Einen moment bitte, ich rufe diese kurz auf, schaue sie mir an und kann ihnen dann gerne mitteilen was dies in etwa kostet und wie lange es dauert". Wenn ich jedoch eine Antwort bekomme wie: "Ob wir eine solche TPI durchführen oder nicht lassen sie mal unsere sorge sein. Geben sie das Fahrzeug ab, sagen sie was defekt ist und wir melden uns wenn sie es abholen können. Kosten kann ich ihnen nicht sagen, ich denke zwischen 50€ und 250€, je nachdem wie lange wir den Fehler suchen müssen".
Also da braucht mir beim besten Willen niemand mit Service zu kommen. So und änlich ging es mir mit meiner TPI nicht nur bei einem Audi Händler. Ein VW Händler bei dem ich anfragte konnte mir freundlich weiter Helfen und teilte mir mit, das es ca. 50€ kosten wird und sie das Fahrzeug für ca. eine Stunde bräuchten. Ich könnte mir gerne in der Zeit einen Kaffee nehmen und solange warten oder wenn man mich telefonisch Kontaktiert wieder kommen.
Kommt mal alle von eurem hohen Ross runter und hört auf so geschwollen daher zu reden, das nur Audi es auf die Reihe bekommt und man mit allem zu Audi gehen muss um nicht geizig zu sein etc. Dem ist nicht so und es gibt viele freie Werkstätten die besser, saubrer und kundenorientierter Arbeiten als einige Audi Zentren. Und das werden die mit der Zeit auch merken, da sich immer mehr Kunden abwenden, da vieles nichtmehr stimmig ist.
Gruß Benny
55 Antworten
Verbauter Motor in unserem noch A6 3.0 TFSI mit 6 Gang Automatik Tiptronic.
Motor in Verbindung mit dem 6 Gang Automatikgetriebe nicht empfehlenswert.
Grüße Kawaracer
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
😁😁😁 Da muss man wenigstens nicht selber in die Werkstatt fahren sondern wird direkt dahin zurück gerufen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Ihh Toyota. Als wenn du jetzt Benz oder Bümf gesagt hättest aber Toyota geht ja garnich...
Die Kisten sind so der Müll. Aussen Hui innen Pfui.
Aber gut du wirst schon deine Gründe haben.
Viel Spass im neuen Reiskocher Forum^^(spass)
gruss
Gruß Benny
Kann ich nur bestätigen!
In unserer Firma werden Werden ausschließlich "Lexen" und Toyota als Firmenwägen gekauft oder geliest, aber nicht wegen deren guter Qualität, sondern weil sie einfach billiger in der Anschaffung sind.
Wenn ich dann die vielen Reisemeldungen für Werkstattbesuche lese kann ich mir nicht vorstellen das die billigen Autos wircklich günstig sind. Ich bin jedenfalls froh um meinen A6 und würde auf den Firmenwagen verzichten falls mir je einer angeboten würde, wenn es denn ein Lexus oder Toyota sein müßte. Bin ja oft genug mitgefahren oder hab selbst am Steuer gesessen - never ever solch eine Eierfeile.
Aber jeder soll seine eigene Erfahrung.....
Gruß GPS
Ja ja, 7000€ war mein Schuld!
Weil ich Audi gekauft habe, teuer in der Anschaffung, teuer in der Werkstatt!
Man kauft Audi oder VW, denckt dass das Deutsche Fahrzeug ist, nichts da, überall steht Made in Poland, Made in France und und und!
Habe Toyota Carina E gehabt, von 80Tkm bis 298Tkm. gefahren, nichts dran gewesen!
Ist mir interessand, was für Firma hat als Firmenwagen Lexus GS300 oder GS430 oder GS450h???
Audi A6 2.7TDI Multitronik
172.000 km Laufleistung und nicht ein Defekt, nicht mal ne Glühlampe.
lediglich nur Verschleißteile
Bemerkung:
viele Test´s, egal ob auto motor sport, grip ect. stellen fest, das der 5er BMW nicht besser ist als der neue A6, der A6 gewinnt bei allen Test´s mit dem 5er und E-Class, dennoch ist BMW logischer weise ein Premiumprodukt wie der A6 4G. Kaum merkliche Unterschiede.
Hab selber davor jahrelang einen BMW M5 gefahren bis zum Motorschaden bei knapp 300.000 km
Für viele ist es aber auch eine Imagefrage einen A6 zu fahren und nicht einen Lexus, Toyota, Kia, Honda o.ä.
Ähnliche Themen
Es muss ja kein Audi sein,
aber doch bitte kein KIA, Hyundai, Toyota und Co.
Zitat:
Man kauft Audi oder VW, denckt dass das Deutsche Fahrzeug ist, nichts da, überall steht Made in Poland, Made in France und und und!
Was hast du dagegen? Ich habe lieber EU Produkte in meinem Fahrzeug verbaut als Made in China, Made in Taiwan, Made in Japan etc.
Ich habe mal ne Zeit bei Hella geschafft und mitbekommen, wie eine komplette Fertigung nach Rumänien ging. Die Arbeitskräfte wurden davor ein halbes Jahr in unserem Werk an den Maschinen ausgebildet und sind dann zusammen mit diesen nach Rumänien zurück. Nun wird das gleiche Bauteil welches vorher Made in Germany war in Rumänien auf den gleichen Maschinen gefertigt und bekommt den Stempel Made in Romania. UND? Gleiches Produkt, gleiche Qualität, gleiche Bauteile.
Gruß Benny
Alles klar, wenn du Made in Romania mit Made in Germany vergleichen kannst, bzw. ist gleich für dich, dann bitte schön!
Man kann auch Chinesische VW kaufen, die Fachkräfte haben auch Germany Ausbildung!
Zitat:
Original geschrieben von Baron19
Alles klar, wenn du Made in Romania mit Made in Germany vergleichen kannst, bzw. ist gleich für dich, dann bitte schön!
Man kann auch Chinesische VW kaufen, die Fachkräfte haben auch Germany Ausbildung!
1. Die Maschinen kommen aus Deutschland
2. Die Bauteile werden aus Deutschland nach Rumänien geliefert
3. Die Arbeiter werden in Deutschland ausgebildet
Was ist dein Problem?
Nach deiner Aussage wäre ein Bauteil welches auf einer Maschine in Deutschland mit deutschen Bauteilen gefertigt wird auch nur so lange Made in Germany, bis ein Mitarbeiter mit Migrationshintergrund an der Maschine steht?!? Obwohl es in einem deutschen Werk gefertigt wird ist es dann Made in Türkey weil Achmet es zusammengeschraubt hat oder Made in Russia weil es Irina war?
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Baron19 Baron19
4F (C6)
ThemenstarterSo, nach fast 3 jahren verabschiede ich mich von meinen A6 4F!
Erfahrung, naja, ich glaube ich habe Montags Auto erwischt!
Dann muss Audi aber viele Autos am Montag bauen oder als Montagsauto deklarieren.
Wir haben mit unserem auch nur eine Reparatur nach der anderen, aber auf Garantie bzw. Anschlussgarantie. Das ist weder Vorsprung durch Technik, noch Premiumservice. Aber darüber wurde ja schon oft geredet. Jetzt kommt ein 530 D XDrive und der Service ist Premiumhaft und das Fahrzeug fortschrittlicher als Audi.
Also sagen wir auch Tschüss Audi.Grüße Kawaracer
..BMW,baut gute Motoren,keine Frage...das Heckschleuder-Problem umgehst Du,indem Du einen XDrive nimmst-sehr Vernünftig...aber das größte Problem des BMW´s ist die Optik...für mich sieht der 5er aus,wie ein toter Wal der schon einige Zeit am Strand in der Sonne liegt....Plump und aufgedunsen....trotzdem,alles Gute und viel Spaß mit dem Auto!
Ich habe keine Problemen mit IRINA und AHMED
Ach, egal!
Ich möchte mir das Fahrzeug kaufen, der ohne Problemen und Macken ist!
Verschleißteile, Inspektion sind normale Kosten!
Die möchte ich auch haben, und nicht Reparatur nach Reparatur...
Es muss nicht Japana, Koreana oder China sein
Zitat:
Original geschrieben von Baron19
Ich möchte mir das Fahrzeug kaufen, der ohne Problemen und Macken ist!
Das kann dein nächster A6 sein, das kann dein nächster Corolla sein, das kann dein nächster Insignia sein. Wenn du aber pech hast, dann werden deine nächsten Auto´s noch mehr probleme haben, egal was es ist.
Es sind nunmal soviele technische Komponenten auf höchstem Niveau in einem Auto, dass die Gefahr von defekten viel größer ist. Und dabei ist es egal was vorne drauf steht.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von Baron19
Ich möchte mir das Fahrzeug kaufen, der ohne Problemen und Macken ist!
...dann kauf Dir doch n Audi A6, die sollen ganz toll und zuverlässig sein
kann ich nur bestätigen, siehe Beitrag von mir:
175.000km ohne Ausfälle oder Reparaturen, außer Verschleißteile keine Probleme
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich habe Audi von einem Opa gekauft, mit 60Tkm., nach 10Tkm. Kupplung hin, dachte mir, naja egal, halt Opa! Nach dem Kupplung wechslen 5 Tkm. gefahren, wieder das gleiche! Beim Audi meinen die das ich falsch fahre, mit schleifende Kupplung! Quatsch Sinn! Alte Teile angeschaut, Material Fehler! Aber musste wieder 2800€ bezahlen!
Der A6 hat eine SAC Kupplung verbaut die ein Monteur ohne Spezialwerkzeug schnell falsch einbaut.
Wenn die Nachstellung bei der Montage verklemmt wird dann kann die Kupplungsscheibe nach 5000km wieder defekt sein.
Zitat:
Original geschrieben von bjoerniV701
Der A6 hat eine SAC Kupplung verbaut die ein Monteur ohne Spezialwerkzeug schnell falsch einbaut.
Wenn die Nachstellung bei der Montage verklemmt wird dann kann die Kupplungsscheibe nach 5000km wieder defekt sein.
Deshalb auch Finger weg von freien Werkstätten.
Wer einen Audi fahren will, aber zu geizig für die Audi Vertragswerkstatt ist, ist selber Schuld.
Gewährleistungsfrist für Reparaturen 6 Monate
Aus der Mentalität "Geiz ist Geil" sind wir schon wieder raus.
Wie schon gesagt:
A6 4F 2.7TDI Multi
175.000km ohne Probleme, ohne Ausfälle
...nicht mal ne Glühlampe
lediglich Verschleißteile
Deshalb auch Finger weg von freien Werkstätten.
Wer einen Audi fahren will, aber zu geizig für die Audi Vertragswerkstatt ist, ist selber Schuld.
Gewährleistungsfrist für Reparaturen 6 Monate
Aus der Mentalität "Geiz ist Geil" sind wir schon wieder raus.
Wie schon gesagt:
A6 4F 2.7TDI Multi
175.000km ohne Probleme, ohne Ausfälle
...nicht mal ne Glühlampe
lediglich VerschleißteileIch habe alles beim Audi Zentrum machen lassen!