Trw Bremsscheiben

BMW 5er E61

Ich möchte euch mal meine Erfahrungen berichten.

Vor 25.000 km musste ich meine Bremsscheiben vorne + hinten erneuern.
Bei der Demontage habe ich festgestellt dass die Radlager vorn nach 320 000km völlig hinüber waren. Also habe ich dann noch die Radlager erneuert sowie Bremsscheiben und Beläge.

Da ich vor 2 Jahren bereits ein Satz Bremsscheiben mit Beläge gekauft habe und ich mich bis zu dem Zeitpunkt weniger mit den Problemen nicht originaler Bremsscheiben beschäftigt hatte, hatte ich damals TRW gekauft.

Da ich mal ganz kurz Zimmermann Bremsscheiben drauf hatte hatte ich auch mit den TRW wenig Hoffnung.

Aber seit dem Wechsel kein Flattern nichts. Ich fahre überwiegend Autobahn und muss auch manchmal stark bremsen.

Ist TRW ein preisgünstiger Geheimtipp? Wie sind eure Erfahrungen?

Erschreckend war auch der Zustand der Radlager, obwohl man beim Fahren kein Dröhnen gehört hat - Hier solltet ihr beim Bremsenwechsel unbedingt darauf achten.

32 Antworten

Schach?
Contra

Das Lager ist unterirdisch :-)

Erst mal auseinanderhalten.

Klötze werden nicht von BMW produziert. Daher können die durchaus von Textar oder wem auch immer kommen.

Auch ist Fakt das BMW gar nicht in der Lage ist alle Neuwagen und Servicearbeiten mit eigenen Scheiben auszurüsten da allein die Produktion für die Neuwagenausstattung nicht ausreicht, dazu kommen noch Bereitstellung für den Service und Verkauf.

Wo nun welche Bremsscheibe tatsächlich drin steckt das weiß nur BMW und wie wir hier erfahren haben schweigen sie sich darüber aus.

Bremsklötze macht BMW natürlich nicht selbst
Aber zu meiner Tätigkeit 2015 wurden in Berlin noch die Bremsscheiben für den F10 selbst gedreht. Der Rohling wir wohl von einer Gießerei kommen.
BMW könnte dem Rohling aber noch was gutes anggetan haben, indem man ihn spannungsarm-glüht, was Billighersteller nicht tun.
Projekt Verbundbremsscheiben mit Alu-Topf und GGG Reibscheibe aufgenietet hatte ich damals mit zu tun für die M-Modelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen