Trotzdem waschen & Basics?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

ich überlege mir auch zur Zeit, ob ich bei dem Sauwetter (hier: Schneematsch, Split, Kies etc...) das ziemlich dreckige Auto überhaupt waschen sollte oder ob ich besser auf wärmeres und vor allem trockenes (zumindest kein Schnee+Eis) Wetter warten sollte. Aber irgendwie tut mir der Golf leid...! 😉

1) Was denkt Ihr daher, jetzt ran oder weiter abwarten?

2) Wenn es denn zur Wäsche kommt: So wie ich das hier mitbekommen habe, bevorzugt die Mehrheit die Handwäsche, andere nehmen die Textilwäsche und helfen anschließend "manuell" nach...

Dazu einige Fragen:

a) Mit was für Tüchern kann ich nach der Wäsche optimal trockenwischen, ohne was am Lack "kaputt" zu machen, was benutzt Ihr so...?

b) Wenn danach kleine Steinschläge etc. sichtbar werden, soll man die ja am besten sofort ausbessern, damit es keine größeren Schäden gibt. Könnt Ihr mir da auch ein "Mittelchen" empfehlen (vielleicht nicht das allerallerteurste...😉 und vor allem *WOMIT* soll ich dieses "Ausbessermittel" auftragen? Ist das egal oder sollte man bestimmte Materialen verwenden/vermeiden?

c) Und schließlich, jetzt schlagt mich aber nicht, 😉 was genau bezeichnet man mit "Abledern"? Ist damit vielleicht das Aufbringen von Wachs (Speed Polish etc.) am Ende gemeint...?

Vielen dank für Eure Hilfe! 😉

Viele Grüße
Susan

25 Antworten

Susan27

Hallo Susan27
Schreibst Du Deine Diplomarbeit über die Reaktion von Forum-Mitgliedern auf d.... Fragen denn ernst kannst Du das ja nicht wirklich meinen.
Es ist schon interessant, wie darauf reagiert wird.

Viel Erfolg für die Arbeit

Re: Susan27

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


Es ist schon interessant, wie darauf reagiert wird.

Das Helfer-Syndrom setzt ein 😉

Hab mich auch schon gefragt, was wäre wenn "Mann" "solche" Fragen stellen würde ...

Susan27

Es gibt ja noch weitere Beiträge (Außenspiegel und cw-Wert, Abriegelung bei 250km/h) von Susan27, die ich nur in die gleiche Rubrik einordnen kann

Re: Susan27

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


Es gibt ja noch weitere Beiträge (Außenspiegel und cw-Wert, Abriegelung bei 250km/h) von Susan27, die ich nur in die gleiche Rubrik einordnen kann

Nö, keine Diplomarbeit (Benutz mal die Suchfunktion, da steht was dazu!). Die Fragen resultieren hauptsächlich aus dem persönlichem Fahren in der Woche bzw. "Tischgeprächen" in der Mittagspause mit Kollegen (wie diese hier z.B.).

HTH!

Viele Grüße
Susan

Ähnliche Themen

Susan27

Ich glaubs nicht aber wenn es so wäre dann hast Du aber eine traurige Mittagspause

@ELAB

Quatscht Du nicht mit Kollegen auf Arbeit über Dein Auto und verwandte Themen? Ich dachte gerade bei Euch Männern wär das eine Dauerbeschäftigung...(Duck & weg)...😉

Viele Grüße
Susan

Susan27

Nein, ein Auto hat man aber darüber redet man kaum.
Jeder glaubt ja sowieso er hat das beste, warum soll man sich da streiten. Im übrigen gibt es sicher viele wichtigere Themen.

Gute Nacht! 😉

Viele Grüße
Susan

Re: Nachtrag: Innenraum reinigen

Zitat:

Original geschrieben von Susan27


Noch eine Nachfrage zum "Innenraumputzen":

1) Bislang habe ich die Scheiben von innen immer mit Fensterputzmittel (Sprühen) gesäubert und dann abgewischt. Wißt Ihr, ob es da inzwischen was "Moderneres" gibt evt. sogar antistatisch...?

2) Zu den Kunststoff Teilen im Innenraum (Amaturen, Hebel, Schalter etc...): Bislang habe ich die immer mit einem leicht feuchten Tuch sauber gemacht. Denkt Ihr, dass das uptodate ist oder gibt es da auch spezielle Innenraum Amaturenreiniger, die den Innenraum zum glänzen bringen (Neuwagen Look) und zudem noch erschwinglich sind?

3) Zum Innenraum-Putztuch: Ich gehe mal davon aus, dass auch hier ein Mikrofasertuch die richtige Wahl ist?

4) Eine vielleicht leicht "allberne" Frage 😉 : Neuwagen haben ja immer diesen typischen charakteristischen Neuwagen-Geruch. Gibt es evt. sowas (Duftbäume, Spray etc.) auch synthetisch...? 😉

Susan

Zu deinen Fragen:

1)für die scheiben nehm ich auch ganz normalen haushaltsscheibenreiniger, wichtig ist nur, das man den Lappen außerhalb des Autos mit dem Reiniger einsprüht, weil der Glasreiniger sonst Flecken auf dem Kunststoff hinterlassen kann.

2)Das Amaturenbrett selbst mach ich meistens auch nur mit einem feuchten fusselfreien Tuch sauber, das reicht. So sachen wie den Blinkerhebel und Scheibenwischerhebel behandel ich öfters mal mit Kunststoffpfleger, einfach weil man da oft hinfässt und sich das Material dadurch stärker beansprucht wird, als z.B. das Amaturenbrett selbst.

Wie gesagt ab und zu behandel ich den Kunstoff (Amaturenbrett, Radio, Climatronic usw.) mit dem SONAX Xtreme CockpitReiniger matteffect, ist wirklich gut das Zeug, reinigt und pflegt die Kunststoffteile ohne einen fettigen oder schmierigen Film zu hinterlassen.

3)Was meinst du genau mit Putztuch, ich machs immer so, ich nehm ein normales Baumwolltuch und trag damit die Pflege und Reinigunsprodukte auf und anschließen entstaube ich den Innenraum mit einem Swirl oder AS Schlecker Staubtuch

4) Gibts bestimmt, hab mich auch schonmal einwenig umgeschaut aber nichts gefunden und so wichtig ist das mir auch nicht, auch wenn ich zugeben muss, dass ein Neuwagen sehr gut riecht wie ich finde

Re: Re: Nachtrag: Innenraum reinigen

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


4) Gibts bestimmt, hab mich auch schonmal einwenig umgeschaut aber nichts gefunden und so wichtig ist das mir auch nicht, auch wenn ich zugeben muss, dass ein Neuwagen sehr gut riecht wie ich finde

ja, wie schon gesagt. die hersteller verwenden ja angeblich einiges an ressourcen, um die nase des geneigten käufers dahingehend zu stimulieren, dass er beifällig die nüstern blähend in seinem gefährt sitzt und glücklich ist. der ganze zinnober täuscht dann über die chemischen ausdünstungen von kunststoffen und textilien hinweg und suggeriert wohlgeruch. find ich echt irre, wie ihnen das gelingt (zumindest den meisten).

dass bei den kloaken in kleinen klebeflakons nicht mal annähernd das gleiche ergebnis rauskommen kann ist ja wohl klar. kleiner tipp: sowas wie febrez oder sagrotan wirkt wunder und ist um meilen besser als jegliche duftmanscherei.

gruß,

buzz

Nochmals danke für Eure Antworten, Jungs! 😉

Viele Grüße
Susan

Deine Antwort
Ähnliche Themen