Trotz SuFu ;-) : 2-Taktöl im 1.9 105PS PD TDI DPF

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe nach 2-Taktöl schon die Suche bemüht und viele schöne Sachen gefunden.

Das hört sich ja super an; von Nachteilen habe ich nichts gelesen.

Die Vorteile sollen ja im Wesentlichen sein:

-höhere Zündwilligkeit des Kraftstoffes ---> sauberere Verbrennung

--> weniger nageln und längere Lebensdauer der Düsen

Das "TokTokTokTokTok" vor der Amplel nervt schon, daher würd ichs gern mal testen.

Aber bevor ich meinem Lieblingsgolf Gift in den Tank kippe, habe ich 2 Fragen:

1) Könnte es Probleme mit dem werksverbauten DPF geben?

2) Nachteile? Keine? Wenn ja, welche?

Dankeschön 🙂

19 Antworten

Spielt es eigentlich eine Rolle, was für einen Diesel-Motor man hat? Also es bei CR und PD beimischen?

Und wie mischt sich das ?
Kipp ich das Zeug vorher rein und dann mischt es sich beim einfüllen des Diesels oder muss ich mir das so vorstellen dass ihr mit euren Heizölferraris arschwackelnd von der Tanke wegfahrt ????

IMHO gehts bei jedem Diesel.

ICH mache das so:

Literdose 2T Öl aufschrauben, Einfüllstutzen eines Reservekanisters aufs Gewinder schrauben (passt bei mir exakt), zeugin den tank leeren und diesel drauftanken. fertig.

habs auch schon nach dem tanken reingeschüttet daheim, is wurscht, vermischt sich eh.

Kollege kippt die dose direkt auf den Tankeinfüllstützen, also ohne Hilfsmittel wie diesen schraubaufsatz vom Reservekanister.

Beides saubere Lösung ohne klebrige finger.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Soll echt nur Gutes bewirken!
Man soll ein vollsynteisches Öl verwenden

Falsch,Vollsyntetische sind beim Zweitaktöl eher nicht empfehlendswert,produzieren mehr Asche als Mineralisches.

Eine Zusammenfassung
Ähnliche Themen

Vor allem das Liqui Moly (LM-1051, dunkelblaue Flasche) wird von dem meisten empfohlen.

Ich hab die erste Füllung drin. Noch keine negativen Erfahrungswerte, aber auch noch keine postiven 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen