Trotz Spureinstellung kein Erfolg!
Maglezeit leute,
War heute bei reifen.com für eine achsenvermessung da mein wagen leicht nach rechts zieht. Es wurde vor ca 2 wochen das rechte traggelenk gewechselt. Dachte das problem wäre durch das traggelenk hinzugekommen. Nun wo ich bei reifen.com meinte der herr das die radlager vorne ein minimales spiel haben und das es keine garantie dafür gäbe das alles wieder normal wird. Habe es trotzdem in kauf genommen es machen lassen. Doch das problem bestand immer noch .
Nun meine frage: kann es wirklich was mit den radlagern was zu tun haben das der wagen nachts zieht oder verpasse ich da etwas?
Profile von den reifen sind auch in ordnung gewesen.
Ansonsten werde ich morgen nochmal dorthin fahren und nochmal zeigen lassen.
Würde mich auf eure antworten freuen...
Beste Antwort im Thema
Radlager vorn einfach nachstellen...
47 Antworten
du glaubst nicht was reifen ausmachen
ich habe immer wieder gemerkt, das beim reifenwechsel sich das auto anders verhalten hat.
wenn ich jetzt so überlege, dann muss das 211 model weiblich sein
bei neue schuhe laufen die frauen auch viel besser 😁😁😉
Und die Zoll von der Felge sind direkt proportional zur Höhe der Absätze.
Klar
Je höher desto eleganter
18 oder 19 Zoll sehen ja auch besser aus als 16 oder 17 Zoll
Oder 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@tufant schrieb am 24. August 2020 um 21:04:05 Uhr:
Hier die diagnose von der spureinstellung...das habe ich mittlerweile auch gelesen dass das nicht unbekannt ist. Aber ein grund muss es doch haben warum der wagen nach rechts zieht ?
Die Sturzwerte sind alle im Rahmen!
Spur stimmte auch bis auf die hinten, eine Seite komplett aus der Toleranz!
Eigentlich würde ich erwarten, das die Spur Symmetrisch eingestellt wird und nicht mit 3`Minuten Abweichung r/l, ein Wert der zwar innerhalb der Toleranz liegt aber einer 50% Abweichung r/l entspricht!
Das geht besser!
MfG Günter
Zitat:
@Mackhack schrieb am 17. August 2020 um 20:49:41 Uhr:
Daimler, der Laden dessen Slogen "Das Beste oder Nichts" ist, wollte 350 Tacken dafür und der Karren zog so stark nach rechts dass wir auf 100 m Länge 3 Fahrspuren überquerten. Die machten keine Testfahrt vor, während oder nach der Vermessung.Nach langem Suchen fand ich eine kleine Butze, die arbeiteten 2h am Auto, der Typ fuhr bevor er Hand anlegte eine kurze Probefahrt ums Haus, dann 12 mal mit dem Auto zwischen jeder Änderung um zu sehen was seine Einstellung änderte bis das Lenkrad wieder gerade stand und unser Hobel wieder wie auf Schienen geradeaus fuhr. Die wollten dann einen Bruchteil dessen was Daimler verlangte. Ich durfte 2h lang zusehen was er machte und man merkte er wusste was er tat.
Kurz, fange erst gar nicht an an deiner Karre oder an defekten zu zweifeln bis das Gegenteil bewiesen ist, sondern such dir einen Laden der weiß was er tut. Daimler wollte nachdem wir reklamiert haben 6200 Tacken für 2 neue Achsschenkel und Arbeitszeit weil die angeblich stark verbogen waren.
Da zweifelt echt jeder an der Marke bei so viel Unwissenheit, Frechheit und versuchtem Betrug.
Hallo Mackhack,
Deinen Ärger und die unverschämten Angebote zu der in Aussicht gestellten Reparatur kann ich nachvollziehen! Aber was ich nicht nachvollziehen kann ist die über alle Daimlerwerkstätten gegossene Aussage, dass sie alle keine Ahnung haben und fast Betrüger sind!
Meine Werkstatt, ein privater Daimler Rahmenvertragspartner, ist aller erste Sahne. Das Wissen, welches dort vorhanden ist, über alle Modellreihen und Baujahre ist wirklich klasse. Ja ich bin auch durch Enttäuschung von einer Werksniederlassung zu diesem Händler/Werkstatt gekommen, aber seit nunmehr über 8 Jahren bin ich extrem zufrieden. Auch sind die Preise Fair und eine Inspektion, z.B. mit Bremsflüssigkeitswechsel muß nicht über 280,— Euros kosten, Öl und Filterwechsel mit drin, bei Anlieferung des eigenen Öl´s. Alle Durchsichten werden dokumentiert, im digitalen Serviceheft hinterlegt und die Mobilo Garantie wird um ein Jahr verlängert.
Jetzt war bei mir tatsächlich auch auf der rechten Seite ein Traggelenk defekt, ist bei der Durchsicht während der Inspektion aufgefallen, kurzer Rückruf mit Preisangabe um ein OK einzuholen und dann war das Wägelchen wieder perfekt nach der Inspektion. Also alle MB Werkstätten sind nicht katastrophal, das möchte ich damit nur unterstreichen.
Die freie Werkstatt meines Vaters hat ihm immer schön seinen Wagengewartet und sauber durch den TÜV gebracht, bis eines Tages ein Querlenker, zum Glück in der Stadt beim abbiegen komplett abgerissen ist.
Das Auto war 8 Tage vorher bei der großen Inspektion mit HU und da war alles angeblich i.O.
Bei meiner Werkstatt hat man dann festgestellt was noch alles so im argen lag, von Bremse hinten angefangen über defekten Kat usw. Da haben meine Eltern dann gemerkt, dass man die letzten Jahre viel Geld für nichts ausgegeben hat und das war auch noch lebensgefährlich.
Nun unser läuft, trotz Traggelenkwechsel einwandfrei geradeaus, wie vorher im übrigen auch! Nur das knacken beim aus der Garage fahren an der abgesenkten Bordsteinkante ist weg!
@ROLL-OFF Meine Erfahrungen gehen über sämtliche MB Vertragswerkstätten im Umkreis von 200 km. Ja du liest richtig, so weit fuhren wir schon nur in der Hoffnung dass es mal einen Laden gibt der mal was richtig macht, der was am Auto nicht kaputt (abgerissener Außenspiegel, Kratzer im Lack, Lenkrad 30+ Grad nach rechts verdreht wenn nichts an der Lenkung gemacht werden musste, 5 schwarze Fingerabdrücke an einer $400 Sonnenblende, Benzinpumpen falsch angeschlossen, Schlauch zwischen den Benzinpumpen vergessen anzuschließen, Ölversiffts Handtuch im Kofferraum hinter der Verkleidung vergessen, Teppich im Fond falsch eingebaut nach Tankausbau, Fahrzeug fuhr geradeaus), nur um einiges zu nennen, es gibt noch mehr) macht und die Schuld von sich schiebt, die nicht versuchen einen übers Ohr zu hauen. Nicht eine einzige hat auch nur ein mal das gemacht was sie sollten und nicht ein einziges mal wurde irgend etwas richtig gemacht.
Die Geschichte mit der Spurvermessung nicht zu vergessen als nach der Spurvermessung das Lenkrad 30 Grad oder mehr nach rechts verdreht und das Fahrzeug auf gut 100 m Länge dann über 4 Spuren zog. Als man dann so Frech war und mir sagte der vordere Achsschenkel wäre sehr stark verbogen und der hintere stark verbogen und das ohne mir den Schaden zeigen zu wollen. Das ist ein dreister Abzockversuch mit $6300. Denn es hätte nichts gebracht weil nichts kaputt war außer deren Moral.
Halte dir deine Werkstatt warm solange du kannst, du weißt nicht wann sich deren Qualität zum schlechteren ändert.
Ich bin deshalb ganz froh dass ich sagen kann dass ich zu 95% alles selbst mache, 4% beim Freund in der Werkstatt machen lasse wenn ich es nicht selbst kann zwecks Bühne oder Spezialwerkzeug, und nur noch in absoluten Ausnahmefällen (1%) zum Daimler fahre.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. August 2020 um 18:09:39 Uhr:
@ROLL-OFF Meine Erfahrungen gehen über sämtliche MB Vertragswerkstätten im Umkreis von 200 km. Ja du liest richtig, so weit fuhren wir schon nur in der Hoffnung dass es mal einen Laden gibt der mal was richtig macht, der was am Auto nicht kaputt (abgerissener Außenspiegel, Kratzer im Lack, Lenkrad 30+ Grad nach rechts verdreht wenn nichts an der Lenkung gemacht werden musste, 5 schwarze Fingerabdrücke an einer $400 Sonnenblende, Benzinpumpen falsch angeschlossen, Schlauch zwischen den Benzinpumpen vergessen anzuschließen, Ölversiffts Handtuch im Kofferraum hinter der Verkleidung vergessen, Teppich im Fond falsch eingebaut nach Tankausbau, Fahrzeug fuhr geradeaus), nur um einiges zu nennen, es gibt noch mehr) macht und die Schuld von sich schiebt, die nicht versuchen einen übers Ohr zu hauen. Nicht eine einzige hat auch nur ein mal das gemacht was sie sollten und nicht ein einziges mal wurde irgend etwas richtig gemacht.Die Geschichte mit der Spurvermessung nicht zu vergessen als nach der Spurvermessung das Lenkrad 30 Grad oder mehr nach rechts verdreht und das Fahrzeug auf gut 100 m Länge dann über 4 Spuren zog. Als man dann so Frech war und mir sagte der vordere Achsschenkel wäre sehr stark verbogen und der hintere stark verbogen und das ohne mir den Schaden zeigen zu wollen. Das ist ein dreister Abzockversuch mit $6300. Denn es hätte nichts gebracht weil nichts kaputt war außer deren Moral.
Halte dir deine Werkstatt warm solange du kannst, du weißt nicht wann sich deren Qualität zum schlechteren ändert.
Ich bin deshalb ganz froh dass ich sagen kann dass ich zu 95% alles selbst mache, 4% beim Freund in der Werkstatt machen lasse wenn ich es nicht selbst kann zwecks Bühne oder Spezialwerkzeug, und nur noch in absoluten Ausnahmefällen (1%) zum Daimler fahre.
Dann solltest du auch Anmerken, für jene die es nicht wissen, das du nicht in D lebst!
In deinem aktuellen Heimatland gibt es kein Ausbildungssystem wie in D! Ich weiß jetzt nicht auf Basis welcher Qualifikation, Befähigungsnachweis dort jemand an Autos schrauben darf!
Es mag in D auch Mercedes Markenwerkstätten geben nicht sauber arbeiten! Aber das würde ich jetzt nicht verallgemeinern!
MfG Günter
Ein nicht ganz unwichtiger Grund für schlechte Arbeit in Deutschland (Markenübergreifend), ist die Tatsache, dass der Hersteller für eine Arbeit AW‘s herausgibt. Braucht der Monteur länger, bekommt er einen auf den Sack. Daher kann ich gut verstehen, warum wir im Land der Teiletauscher leben. Ändert sich nichts am Leistungsdruck, wird sich auch die Qualität nicht verbessern!
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 30. August 2020 um 19:36:54 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. August 2020 um 18:09:39 Uhr:
@ROLL-OFF Meine Erfahrungen gehen über sämtliche MB Vertragswerkstätten im Umkreis von 200 km. Ja du liest richtig, so weit fuhren wir schon nur in der Hoffnung dass es mal einen Laden gibt der mal was richtig macht, der was am Auto nicht kaputt (abgerissener Außenspiegel, Kratzer im Lack, Lenkrad 30+ Grad nach rechts verdreht wenn nichts an der Lenkung gemacht werden musste, 5 schwarze Fingerabdrücke an einer $400 Sonnenblende, Benzinpumpen falsch angeschlossen, Schlauch zwischen den Benzinpumpen vergessen anzuschließen, Ölversiffts Handtuch im Kofferraum hinter der Verkleidung vergessen, Teppich im Fond falsch eingebaut nach Tankausbau, Fahrzeug fuhr geradeaus), nur um einiges zu nennen, es gibt noch mehr) macht und die Schuld von sich schiebt, die nicht versuchen einen übers Ohr zu hauen. Nicht eine einzige hat auch nur ein mal das gemacht was sie sollten und nicht ein einziges mal wurde irgend etwas richtig gemacht.Die Geschichte mit der Spurvermessung nicht zu vergessen als nach der Spurvermessung das Lenkrad 30 Grad oder mehr nach rechts verdreht und das Fahrzeug auf gut 100 m Länge dann über 4 Spuren zog. Als man dann so Frech war und mir sagte der vordere Achsschenkel wäre sehr stark verbogen und der hintere stark verbogen und das ohne mir den Schaden zeigen zu wollen. Das ist ein dreister Abzockversuch mit $6300. Denn es hätte nichts gebracht weil nichts kaputt war außer deren Moral.
Halte dir deine Werkstatt warm solange du kannst, du weißt nicht wann sich deren Qualität zum schlechteren ändert.
Ich bin deshalb ganz froh dass ich sagen kann dass ich zu 95% alles selbst mache, 4% beim Freund in der Werkstatt machen lasse wenn ich es nicht selbst kann zwecks Bühne oder Spezialwerkzeug, und nur noch in absoluten Ausnahmefällen (1%) zum Daimler fahre.
Dann solltest du auch Anmerken, für jene die es nicht wissen, das du nicht in D lebst!
In deinem aktuellen Heimatland gibt es kein Ausbildungssystem wie in D! Ich weiß jetzt nicht auf Basis welcher Qualifikation, Befähigungsnachweis dort jemand an Autos schrauben darf!
Es mag in D auch Mercedes Markenwerkstätten geben nicht sauber arbeiten! Aber das würde ich jetzt nicht verallgemeinern!
MfG Günter
Wenn man hier seit Jahren liest dass in D auch nur noch Teiletauscher arbeiten braucht man es nicht auf ein Land oder dessen Ausbildungssystem begrenzen. Außerdem was hat das mit Ausbildung zu tun dass man weiß man lässt keinen dreckigen, Ölverschmutzten Lumpen im Kofferraum hinter der Verkleidung oder dass man anhand des Abdrucks auf dem Teppich sieht dass die Abdeckung über den Teppich kommt und nicht andersherum? Was hat es mit Ausbildung zu tun dass wenn man den Außenspiegel abreißt und dann behauptet dass das schon so war? Warum muss ich mich um einen neuen Außenspiegel kümmern, das Porto von Deutschland selbst bezahlen weil sie mir nur und sehr zögerlich eine Gutschrift in dem Laden geben wollten anstatt Bargeld oder Scheck für die Kosten? Was hat es mit Ausbildung zu tun wenn man etwas an der Hinterachse macht und hinterher das Lenkrad schief steht? Dabei sahen mindestens ein Mechaniker, ein Meister, ein Mexikaner der das Auto gewaschen hat und ein Kundendienstmitarbeiter der das Auto vorgefahren hat dass da was nicht stimmen kann. Soll ich weitermachen???
Ich sehe was in D los ist, man liest von unseren österreichischen Mitgliedern was dort alles schief läuft, ich lese täglich von Leuten die erzählen wie es in Australien oder Kanada läuft. Es ist eine globale Seuche die nur aus einem Grund herrscht, GELDGIER von ganz oben.
Nichts (was andere sagen) kann mich jemals mehr vom Gegenteil überzeugen. Es ist schlicht und ergreifend viel zu viel passiert. Was mit dem Sauhaufen von Daimler im Gesamten schon alles schiefgegangen ist kann niemals wieder gutgemacht werden. Irgendwann, irgendwo, irgendwie reicht es einmal.
In letzter Konsequenz würde es für mich Bedeuten, ginge es mir wie Mackhack, ich trenne mich von der Marke und suche mir eine Alternative.
Mir geht es mit dem VW-Konzern so, niemals mehr werde ich ein neues Auto von dieser Marke kaufen. Der Deutsche Kunde ist dort immer der Doofe. Egal was auch ist, dort bist du allübergreifend immer der in die Futt gekniffene und Preiswert können die schon lange nicht mehr.
Warum also Mercedes fahren, aber auf diese Marke schimpfen, das verstehe ich nicht so ganz.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. August 2020 um 19:57:41 Uhr:
Nichts (was andere sagen) kann mich jemals mehr vom Gegenteil überzeugen. Es ist schlicht und ergreifend viel zu viel passiert. Was mit dem Sauhaufen von Daimler im Gesamten schon alles schiefgegangen ist kann niemals wieder gutgemacht werden. Irgendwann, irgendwo, irgendwie reicht es einmal.
Ergänzend: in Deutschland ist es auch nicht besser... von BMW-, VW- und Audi-und selbst Bentley-Vetragswerkstätten/Niederlassungen könnte ich da auch so einiges berichten.
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 31. August 2020 um 12:17:46 Uhr:
In letzter Konsequenz würde es für mich Bedeuten, ginge es mir wie Mackhack, ich trenne mich von der Marke und suche mir eine Alternative.
Mir geht es mit dem VW-Konzern so, niemals mehr werde ich ein neues Auto von dieser Marke kaufen. Der Deutsche Kunde ist dort immer der Doofe. Egal was auch ist, dort bist du allübergreifend immer der in die Futt gekniffene und Preiswert können die schon lange nicht mehr.
Warum also Mercedes fahren, aber auf diese Marke schimpfen, das verstehe ich nicht so ganz.
Das Auto ist doch nicht das Problem, die Menschen dahinter sind das Problem. Bitte nichts interpretieren was nicht da ist. Daher werde ich auch nicht die Marke in nächster Zeit oder überhaupt wechseln. Ich versuche nur eben keinerlei Kontakt mit diesen Menschen zu haben die nichts können und nur die Hand aufhalten. Das sollte mir schon zustehen.
Ich möchte nichts interpretieren, das war nicht der Sinn meines Posts!
Zitat:
@skat000 schrieb am 24. August 2020 um 21:32:03 Uhr:
du glaubst nicht was reifen ausmachen
ich habe immer wieder gemerkt, das beim reifenwechsel sich das auto anders verhalten hat.wenn ich jetzt so überlege, dann muss das 211 model weiblich sein
bei neue schuhe laufen die frauen auch viel besser 😁😁😉
Du hattest recht gehabt und kann es wirklich bestätigen...habe jetzt 16 zoll felgen auf winterreifen drauf und es ist wie tag und nacht. Hätte es echt nicht geglaubt..der wagen fährt jetzt wie eine eins auf der strasse...es ist schon heftig bzgl der spur was felgen oder reifen ausmachen können