trotz spur eingestellt innen reifen total abgefahren
hallo habe h u. r federn und 20 zöller vor 10 tkm habe ich die spur einstellen lassen heute beim einparken habe ich gesehen das die reifen innen total abgefahren sind habt ihr auch so probleme bei tieferlegung und 20 zoll !!!!
79 Antworten
Jetzt habe ich einen Zweitwagen den ich runter fahren werde. Sonst ist der a6 bei 30 000 km ein teurer Spaß zu. Hatte auch 2 Mal im Jahr Sommerreifen gewechselt...
Ich hab die Achsgeometrie bei meinem Audi auch nach meinen wünschen einstellen lassen.
Fahre den Nexen N8000 Reifen , inklusive Tieferlegung und schaffe so 40.000km....50.000km mit einem Satz.
Fahre aktuell mit AAS -60 mm 8,5x19 ET48 und meinen Michelin Pilot Sport 4S 255/35/19 seit 8.000 km ohne sehbaren Verschleiß. Spurplatten an VA 15 mm und HA 10 mm jeweils pro Seite
Ich fahre auch 20" hatte auch das Problem und bin nur 10 bis 15 tkm gefahren mit einem reifen, seit dem ich jetzt auf reifen 3,8 Bar durck gegeben habe bin ich ca. 30 tkm gefahren
Ähnliche Themen
Man kann auch einfach mal beim Reifenhersteller anfragen, welchen Druck er für den Reifen auf dem Fahrzeug empfiehlt. Fährt man zudem mit zu wenig Druck, dann merkt man häufig, wie das Fahrzeug jede Unebenheit und Spurrille jagt.
Vorne 3,3 hinten 2,9.
Bei 18".
Seitdem ist Ruhe mit den innen abgefahrenen Reifen.
Ist nur mehr minimal.
Hallo !!
Ich habe nach diesem Beitrag gesucht da dies bei meinem ehemaligen A6 (Fahrzeug in Familie weitergegeben) nun plötzlich auch auftritt. Ich hatte trotz der 20" Felgen (original Audi) die ersten Jahre nie Probleme. Jetzt ist ein Reifen geplatzt und nach dem check wurde das an allen 4! Reifen diagnostiziert. Bin ein wenig sprachlos. Werde das Auto jetzt mal bei Audi vermessen lassen. Bin immer im Auto Modus gefahren und sicherlich 50tkm mit einem Satz Reifen gefahren. Liebe Grüße
Zitat:
@AudiSDriver schrieb am 13. September 2019 um 09:45:05 Uhr:
Hallo !!...Jetzt ist ein Reifen geplatzt und nach dem check wurde das an allen 4! Reifen diagnostiziert. Bin ein wenig sprachlos. Werde das Auto jetzt mal bei Audi vermessen lassen....
Welche Reifenmarke? Conti?
War die Traglast der Reifen ausreichend?
Ich hatte es mal bei Uniroyal Rainsport 3 auf 3 Fahrzeugen, dass die rechten Reifen mehr abgenutzt sind. Waren asymmetrische.
Hatte ich bei meinem mit AAS auch. Egal ob Conti oder Michelin. Innen komplett blank, auch mit 3.0 bar. Spur mehrfach eingestellt, Querlenker etc. alles neu. Blieb dabei. Keine Ahnung warum...bei meinem BMK ohne AAS hatte ich über 300.000 km keine Probleme damit und da habe ich weniger als 3.0 bar gefahren.
Hallo ihr Lieben,
Ich arbeite bei einem der führenden Reifenhersteller als Industriemechaniker und hatte auch das gleiche Problem mit vorne innen abgefahrenen Reifen,mehrmals Spur und Sturz vermessen bzw.einstellen lassen.Ich hab dann mal einen unserer Reifenexperten um Rat gefragt:Bei Reifen gibt es Unterschiede in der Konizität,das heißt das Laufstreifenpaket ist dezentriert zur Karkasse aufgebaut (1-2mm)oder eben mittig.Ausserdem werden Unterschiede in den Materialkonturen gemacht.Das heißt:Ich kaufe im Zubehör einen Standstreifen,dieser hat Koni 0,ist also mittig und das Material durchschnittlich für alle Autos bemessen.Bei manchen Autos ist es aber von Vorteil direkt beim Vertragshändler des Autos die Reifen zu kaufen,da bekommt man genau die,die für das Auto das Beste sind oder man holt beim Reifenhändler in unserem Fall AO -Reifen,steht für Audi Only.Sind zwar etwas teurer,aber evt.gibt es damit weniger Probleme.Reifen sind nicht nur rund und schwarz,Sie sind tatsächlich High-Tech.Man kann den teuersten Reifen kaufen und damit trotzdem Probleme haben weil sie trotz richtiger Größe und Traglast nicht zum Auto passen.Bei manchen Autos ist es egal,andere wie unser Dicker sind etwas empfindlicher.
Gruß Sascha
Meine Goodyear Egle F1 Asymetrik 2 kaufe ich seit Jahren beim Reifen direkt oder Reifen COM... hab AAS und 55 tiefer aber so was hab ich noch nie gehabt. Da steht auch nicht AO drauf... die jetzigen Dunlop, auch 255, 35-19 laufen auch total gleichmäßig ab, vorne und hinten.
Wagen hat 350 tkm runter, Bj 2006
Das das jemand bei allen 4 Reifen gleichzeitig hat lese ich übrigens das erste mal !!!
Auf allen 4 Reifen kenne ich das auch nicht so,nur bei den Vorderreifen.Bei Audi wurde mir gesagt,das würde am schnellen Kurvenfahren liegen...
Hab jetzt Semperit AO (245/35/19 Sommer) drauf seit ca.4000km und bis jetzt sieht es gut aus.Bei den Winterreifen hab ich das Problem nicht gehabt,sind immer Conti,TS 850 und vorher TS 830 in 16" Ballonreifen.Vielleicht liegt es daran das die Niederquerschnitt empfindlicher sind und man die in AO nehmen sollte?Ich hab übrigens das Original Audi Sportfahrwerk,vielleicht tut das was zur Sache.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. September 2019 um 22:02:15 Uhr:
Meine Goodyear Egle F1 Asymetrik 2 kaufe ich seit Jahren beim Reifen direkt oder Reifen COM... hab AAS und 55 tiefer aber so was hab ich noch nie gehabt. Da steht auch nicht AO drauf... die jetzigen Dunlop, auch 255, 35-19 laufen auch total gleichmäßig ab, vorne und hinten.
Wagen hat 350 tkm runter, Bj 2006Das das jemand bei allen 4 Reifen gleichzeitig hat lese ich übrigens das erste mal !!!
Das kann ich unterstreichen.
Auch mein GoodYear Eagle F1 läuft sich schnurgerade ab.
Und ist ein Superreifen.
Der Uniroyal war ne Katastrophe. Der zerlegte sich in seine Einzelteile.
Vor allem vorne innen.