trotz lpg den tank voll machen???

bekomme nächste woche meine lpg anlage. macht es sinn den benzintank voll zu machen???
meiner meinung nach nicht da man ja nur unnütz gewicht durch die gegend fährt. was wiegt eigentlich 50l super benzin???

meine frau ist der meinung unbedingt voll zu tanken

49 Antworten

DOIT,

sicher hast Du Recht. Aber das ist Theorie. In der Praxis macht es halt nicht unbedingt Sinn, nur so wenig zu tanken. Das kann viele praktische Gründe haben. Rostender Tank, Weg zur Tankstelle, was weiß ich.

Ich denke, es ist in der Praxis einfach piepegal. Das ist auch der Grund, warum es viele so und viele andere anders machen. Gibt sich einfach so gut wie nichts.

Grüße Dirk

das mehrgewicht spar ich schon teilweise durch das rausgeworfene reserverad ein 😁

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


das mehrgewicht spar ich schon teilweise durch das rausgeworfene reserverad ein 😁

Und dein Gastank + Inhalt wiegt nichts?

doch schon, aber schleppt nicht jeder im auto irgendwelchen kram mit rum den er nicht braucht und der doch einiges wiegt?

Ähnliche Themen

So langsam entwickelt sich das hier schon wieder zu ner Sinnlosen Diskussion....

Tanke jeden Monat bzw. alle 2 Monate voll bis es *klack* macht.

Ich hasse es, wenn die Nadel so weit unten steht. Da schau ich dann ständig hin und überleg mir wo die nächste Tankstelle ist (alte Denkweise, werd ich ned los).

Hat aber den Vorteil, dass wenn ich mal etwas blank bei Kasse bin ich trotzdem noch fahren kann.
Und hat mir auch schon mal das "Leben" gerettet, weil die 1. Gas-Tanke kaputt war, die 2. war leer, die 3. hatte geschlossen und alle auf Benzin abgefahren. Mit 1/4 Tank hätt ich das nich geschafft, weil die Tanken doch etwas weiter auseinander waren (Autobahnfahrt).

Ich mach voll und gut is und brauch ned drüber nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von gizmohund


So langsam entwickelt sich das hier schon wieder zu ner Sinnlosen Diskussion....

Unterschiedliche Meinungen können in einer multiplem Gesellschaft niemals als "sinnlos" bezeichnet werden...

Das schöne am Leben ist ja...in der Wirklichkeit sieht die Realität meistens immer ganz anders aus...😁

Zitat:

Original geschrieben von Snuppy69


ein mindestens halb voller Tank macht doch Sinn.
Da die Pumpe auch auf Gas ständig weiter läuft und bei zu geringen Benzinstand schlechter gekühlt wird.
Das kann langfristig zum Ausfall der Pumpe führen

kann man mir das näher erklären

Herr B,

die Benzinpumpe läuft im Gasbetrieb meist weiter, nur pumpt sie dann über den Rücklauf komplett im Kreis. Ein gewisser Benzinpegel im Tank ist nötig, um die Pumpe zu kühlen. Der Sprit wird eh immer wärmer im Tank, da das Benzin ja dauernd zum Motor und von dort leicht erwärmt wieder zurück gepumpt wird. Deshalb hat Snuppy69 imo völlig Recht - ein wenig Benzinreserve schadet nicht. Darf auch ein bischen mehr sein.

Grüße Dirk

alles klar, dann werd ich doch noch mal voll machen den karren.

muß eben jeder selber wissen.
Ich habe eben 15kg "Übergewicht" mit den ich mich sehr wohl fühle. Mit 40kg sinnlosem Mehrgewicht im Auto fühl ich mich deutlich schlechter. Ein Ford Fiesta würde vollgetankt einfach deutlich langsamer aus der Hüfte kommen.
Mit dem vollen (schweizer) Benzintank bin ich immerhin rund 28.000km gefahren, zum Schluß kam bei der ASU der CO- Wert verdächtig spät erst in den grünen Bereich, Motor läuft aber auf Benzin normal.
So was (Benzin volltanken) mach ich trotzdem besser nicht mehr, die Brühe steht sich "dünn"

Hi,

Zitat:

Ein Ford Fiesta würde vollgetankt einfach deutlich langsamer aus der Hüfte kommen

.

Kann ich nur zustimmen, mein Corsa tut sich mit vollem Tank leider etwas schwerer.

Und alle Spritsparprofis empfehlen alles überflüssige einfach aus dem Auto zu entfernen. Bei meinem dicken Bauch (auch überflüssig) geht das nicht so einfach (arbeite grade mittelfristig daran), 30 l Benzin sind aber auf jeden Fall überflüssig und leicht zu entfernen.

Also jeder so wie er mag und wie er 's brauch!

Viele Grüße
tester99

Zu Bedenken wäre auch , da sich Benzin auch nicht ewig hält und das nur ca. 3 Monate. Da wär bei mir das Beste den Tank halbvoll zu schütten. Wenn ich den Benzintank voll tanke , merke ich das schon im Fahrverhalten. Das Auto hängt tiefer in den Federn. Was natürlich auch mehr Reibung und Abrieb zwischen Asphalt und Reifen bedeutet. Mehr Gewicht heißt also auch mehr Verschleiß.

MfG

Und was passiert nach den 3 Monaten?

keine Panik!

Zitat:

Zu Bedenken wäre auch , da sich Benzin auch nicht ewig hält und das nur ca. 3 Monate

Diese Zeiten sind längst vorbei!

Seit die Raffinerien den Kraftstoffen sogenannte Alterungsinhibitoren beimischen, läßt sich Benzin unter günstigen Bedingungen (geschlossene Systeme) durchaus 3 Jahre lagern (so auch die Vorgaben von ARAL)

Diese Alterungsinhibitoren verhindern weitestgehend eine Oxidation mit Sauerstoff und wenn man Benzin nicht gerade im offenen Eimer in die Sonne oder den Regen stellt, kann man sich ganz cool zurücklehnen 😎

DOIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen