trotz lpg den tank voll machen???

bekomme nächste woche meine lpg anlage. macht es sinn den benzintank voll zu machen???
meiner meinung nach nicht da man ja nur unnütz gewicht durch die gegend fährt. was wiegt eigentlich 50l super benzin???

meine frau ist der meinung unbedingt voll zu tanken

49 Antworten

ein mindestens halb voller Tank macht doch Sinn.
Da die Pumpe auch auf Gas ständig weiter läuft und bei zu geringen Benzinstand schlechter gekühlt wird.
Das kann langfristig zum Ausfall der Pumpe führen

ich tanke immer voll, die 35KG merkt kein mensch..!!

Ist doch so.

Das ändert am Verbrauch NULL.

Da würde ich es eher mit vorrauschender Fahrweise probieren.

UNd bekanntlich ist der Tank auch wenn er vollgetankt wurde auch mal fast leer.

Daher meistens schleppt man wesentlich weniger als 35KG mit.

Ich mache das allein deshalb um meinen Startbenzin Verbrauch genauer zu bestimmen.

Und wenn wirklich mal was ist, dass kein Gas verfügbar ist, oder die anlage kaputt oder was weiß ich, bin ich doch froh auch noch etwas benzin zu haben...

Außerdem haße ich es benzin zu tanken..da tanke ich lieber voll und hab einmal ein scheiß gefühl, als nur ein paar liter zu tanken und ständig dahin rennen zu müssen.

im winter verbrauche ich dazu relativ viel startbenzin auf kurzstrecken, so dass ein tank nur für 5000KM ausreicht...je nach fahrprofil natürlich.

Ich habe Ende April das letzte mal den Tank halbvoll gemacht...habe immer noch einen 1/4 Tank voll...bin seitdem ~10 tkm gefahren.

Ich tanke nur soviel , das die Reservelampe gerade so aus bleibt, und als Startbenzin auch kein Super mehr sondern nur Normalbenzin.

Ähnliche Themen

Beim letzten mal Benzin tanken bekam ich einen Lachkrampf - da waren wirklich Spinnweben um den Tankdeckel.

Gruß Thomas

P.S.: Ich tanke immer gut halb voll, dann hab ich ausreichend Reserven, wenn mal wieder Sonntag abends der große Gastank an der Zapfsäule alle ist - und außerdem hat mich mein Tankwart anfangs immer saublöd angeguckt - so ein fettes AUto und kommt immer nur um für 10 Euro zu tanken 😁 😁

@ Gasolino, Recht hast du 😉
Na ich weiß überhaupt nich was das soll. Benzin nur knapp über Reserve und gut - reicht.
Ich bin jetzt mit meinem Winterurlaubbenzin (Schweiz) noch unterwegs, das ist schon 22.000 und ein halbes Jahr her.
Das Zeug muß doch bald blühen.
Es geht nicht nur ums Gewicht, sondern daß das Zeug im Tank einfach nicht besser wird.
@Herr b
Der Frau kannst du die Sache mit den Ziegelsteinen erklären, nee - besser mit mit Kartoffeln - aber den Kofferraum voll. Nach jedem Mal starten kann sie eine Kartoffel rausnehmen.
Dös wird anschaulicher. Frauen können in diesen Kategorien einfach klarer denken 😉

Zitat:

ich tanke immer voll, die 35KG merkt kein mensch..!!

Zitat:

Das ändert am Verbrauch NULL.

Hallooo!!!

Schon mal was davon gehört, das Kraft das Produkt aus Masse und Beschleunigung ist!?!?

Der gute alte Newton würde sich im Grab umdrehen, wenn er deine Antwort gelesen hätte!

Je mehr Masse du beschleunigen musst, desto mehr Kraft musst Du aufwenden, oder was glaubst Du, warum im Rennsport jedes überflüssige Gramm gespart wird, oder Carbonteile zum Einsatz kommen!?

Die benötigte Kraft, um dein Fahrzeug zu beschleunigen, liefert nun mal der Motor und der holt sich die Energie aus dem Tank.

Weiterhin würde ich es auch nicht mit "vorrauschender", sondern mit vorausschauender Fahrweise probieren, obwohl ich hierbei eher einen Schreibfehler vermute...

Verhaltene und umsichtige Fahrweise, kombiniert mit minimalem Gewicht, lässt einen Sprit sparen, oder wie in unserem Fall Gas und Startbenzin.

Ich habe in meinem Volvo auch nur etwas mehr als Reserve drin, statt ständig mit einem Zentner unnötigem Gewicht durch die Gegend zu fahren und selbst wenn das Benzin zur Neige geht, oder wirklich mal die Gasanlage ausfallen sollte - normale Tankstellen gibt es ja nun wirklich an jeder Ecke!

Und wenn Du schon penibel den Verbrauch des Startbenzin notierst, dann nimm doch einfach die Menge, welche Du ab und an nachtankst, statt die verbrauchte Differenz zum vollen Benzintank.

Das geht auch bei der Kostenberechnung!

Viele Grüße
DOIT

Hallo, Leute!
Jetzt mal langsam.
Hat schon jemand nachgerechnet wie viele kg es wirklich mehr sind, wenn man voll tankt.

Ein kleines Rechenbeispiel:
Einer, der 60 Liter tankt, hat 45 Liter mehr an Bord als einer, der 15 Liter getankt hat. Das sind 33,3 kg Mehrgewicht. Ist doch nicht wirklich viel, oder?

Aber die Rechnung geht noch weiter:
Einer, der 60 Liter tankt, ist im Schnitt mit 30 Liter unterwegs.
Einer, der 15 Liter tankt, mit 7,5 Liter.
Im Schnitt sind es 22,5 Liter mehr im Auto beim 60-Liter-tankenden. Das sind 16,65 kg. Bei einem 50-Liter Tank wäre der Unterschied sogar noch geringer.

Will jetzt wirklich jemand behaupten, dass diese 17 kg den Kraftstoffverbrauch merklich in die Höhe treiben. Zwei Rotphasen weniger würden schon mehr einsparen als dieses Mehrgewicht mehr verbrauchen würde.

Dafür müssen die Wenigtanker öfter zur Tankstelle. Da fährt man einen (wenn auch sehr kleinen) Umweg. Mehr Startvorgänge sind es auch noch.

Ich denke voll tanken ist gar nicht so verkehrt.
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler 😕.

Gruß

Hallo Leute,
ich denke auch dass die Frage nach voll oder nur ein paar Liter tanken mehr philosophisch ist.

Mehr- oder Minderverbräuche wegen dem Benzingewicht
sind doch Erbsenzählerei.

Sicherheitsüberlegungen könnten vielleicht noch für den Vorsichtigen eine Rolle spielen.

Ich komme auch einmal im Jahr durch Luxemburg und dann tanke ich dort wegen der günstige Kraftstoffpreise immer voll.

In Deutschland tanke ich wenn ich muss und dann soviel wie mir in den Sinn kommt, mal mehr oder weniger, je nach gefühltem "Hoch" oder "weniger Hoch" - Preis.

Ich habe jetzt im Sommer doch ganz vergessen auf welcher Seite der Tankstutzen liegt, denn die letzte Benzintankung war an Ostern, nach dem Stand der Benzinuhr habe ich den nächsten Tankvorgang beim Wechseln auf Winterreifen vor mir.

Volltanken macht trotzdem einfach keinen Sinn. Seit meinem Umbau letztes Jahr im Oktober war ich genau 4mal Benzintanken, dabei zwischen 15-20l jeweils getankt. Ich fahre wenn ich auf Arbeit fahre genau an 4 Tankstellen vorbei, das ist keine Umweg, da diese genau an der Straße liegen. Ob die 17-20kg nun nen Mehrverbrauch ausmachen oder nicht, jedes Kg was die Karre mehr mit sich rum ziehen muss verringert die eigentliche Leistung.

Hi,

ich tanke Benzin immer voll. Dadurch kann ich dann tanken, wenn es günstig ist. Ist nebenbei ein schönes Gefühl, erst in einem halben Jahr wieder tanken zu müssen.

Was das Mehrgewicht angeht, mache ich mir da null Gedanken. Wenn ein Durchschnittsauto heute geschätzt 1300kg wiegt, kommt es auf 20kg mehr oder weniger auch nicht an, nichtmal im Stadtverkehr. Mein Auto wiegt 2 Tonnen und der Verbrauch wird einzig und allein vom Windwiderstand bestimmt, da der in meinem Fall alles andere in der Praxis überlagert. Ich merke nichtmal, wenn ich noch nen Hänger dran habe... ;-)

Was haltet Ihr von einer Diät für Fahrer und Passagiere? Man könnte soviel Sprit sparen, wenn nur jeder 5kg leichter wäre...

Grüße Dirk

Habe am Anfang auch immer nur 10 Liter nachgetankt. Mittlerweile mache ich den Tank einfach voll, kurz bevor er leer ist und wenn ich die Möglichkeit habe, günstig zu tanken. Beim vorletzten Mal habe ich Super für 1,13€ getankt, da sind mir die paar kg Mehrgewicht egal.
Und ich brauch im Optimalfall 9 Monate nicht mehr nach den Benzinpreisen schauen.

Zitat:

Original geschrieben von helsinkiishell


Habe am Anfang auch immer nur 10 Liter nachgetankt. Mittlerweile mache ich den Tank einfach voll, kurz bevor er leer ist und wenn ich die Möglichkeit habe, günstig zu tanken. Beim vorletzten Mal habe ich Super für 1,13€ getankt, da sind mir die paar kg Mehrgewicht egal.
Und ich brauch im Optimalfall 9 Monate nicht mehr nach den Benzinpreisen schauen.

Mache ich genauso...vor allem beim Urlaub in Österreich mache ich grundsätzlich der Benzintank randvoll.

Auf den Spruch beim Zahlen "Das reicht jetzt erstmal für die nächsten 10 000 km" freue ich mich jedes mal wieder🙂

Man sollte villeicht mal ausrechnen, was überwiegt, die Kosten für den Mehrverbrauch oder die Wertsteigerung des getankten Benzins 😁
Tanke einfach am Anfang zwischen Viertel und Halb Voll, dann sieht deine Frau wie lange das reicht und hat keine Bedenken mehr. Eine Viertel Tankfüllung sollte selbst als Notfallreserve mehr als ausreichen.

das mag ja alles sein und es kann auch jeder halten wie er will, aber die physikalischen Gesetze bleiben nun mal bestehen.

Jedes zusätzliche Kilo Masse, was bewegt werden soll, ob nun im Auto, oder an der Hüfte, bedarf einer höheren Kraft.
Und die dafür benötigte Energie muss ja irgendwo herkommen.

Das wird jeder dicke Mensch, der ehrlich zu sich selbst und seiner Umwelt ist, spätestens im Treppenhaus bestätigen,
wenn er zu Fuß in den 5. Stock muss... 😉

Auch wenn der Mehrbedarf an Energie bei einem vollen Benzintank vielleicht marginal ist, die Grundregeln der Physik wurden schon längst vor der Erfindung des Verbrennungsmotors niedergeschrieben.

just
DOIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen