Trotz Kondensator weiterhin Stromschwankungen der Bortelektronik !
Hallo,
ich habe gestern bei mir einen Kondensator in reihe geschaltet er funktioniert auch soweit, es ist ein Dietz Power Cap mit 1 Farad er zeigt mir 14,2 an was ich auch an Spannung messen konnte.
Trotz alledem blinkt weiterhin mein licht wenn ich aufdrehe zum Bass !
als Querschnitt habe ich 35 mm2
kann es daran liegen das das kabel zwischen verstärker und Kondensator 50cm lang ist ??? wie lang sollte es im optimal fall sein ohne spannungsverlust zu haben bei 35mm2 ???
Beste Antwort im Thema
Er hat ihn garantiert nicht in Reihe. Sonst könnte das Licht gar nicht erst flackern. 😉
Hätte man sich vorher informiert, hätte man gleich gesagt bekommen dass Powercaps nicht gegen Lichtflackern helfen. Das einzige was hilft ist eine stärker (nicht größere!) Batterie. (richtige Verkabelung mal vorausgetzt). Auch die Lichtmachine kann so groß sein wie sie will, wenn die Batterie zu schwach auf dre Brust ist bringt das nichts. Im gegenteil, je höher die Lima die Bordspannung pusht, desto tiefer kann sie einbrechen wenn die Batterie nicht genug Strom liefern kann.
Tänzer, wieso empfiehlst du eine stärkere Lima wenn du selbst noch nie eine stärkere ausprobiert hast? Deine Lima ist Serienmäßig so groß und das aus gutem Grund, weil dein Auto das braucht. Sie hat genau so viel oder wenig freie Reserven wie eine serienmäßige 90A Lima in einem Auto das damit auskommt. Und selbst wenn sie größere reserven hätte kennst du nicht den Unterschied zu einer kleineren in diesem Auto. Aber das Thema hatten wir ja auch schon zu genüge. Klemm doch einfach mal bei laufendem Motor und Anlage die Batterie ab, dann wirst du sehen was die Lima gegen flackern hilft. 😉
62 Antworten
Nochmal:
Zitat:
Ich versteh die Aussage so, dass du alle 4 Kanäle zu einem zusammen gelegt hast. Ist das so?Zitat:
4 Kanal Endstufe gebrückt als mono
Wenn ja, denke ich dass wir das Problem gefunden haben.
Zitat:
Original geschrieben von stormanimmal
nur den Sub die LS laufen übers radio !
Für mich heisst das eher, daß die restlichen beiden Kanäle nicht belegt sind.
Aber gerade dann darf eigentlich nix flackern.....
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Nochmal:
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Zitat:
Ich versteh die Aussage so, dass du alle 4 Kanäle zu einem zusammen gelegt hast. Ist das so?
Wenn ja, denke ich dass wir das Problem gefunden haben.
ja genau hab den sub an den lautsprecher ausgang an die Brücke angeschlosen also statt 4 kanal praktisch nur noch 1 kanal, sollte ja dann die volle leistung sein !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Für mich heisst das eher, daß die restlichen beiden Kanäle nicht belegt sind.Zitat:
Original geschrieben von stormanimmal
nur den Sub die LS laufen übers radio !Aber gerade dann darf eigentlich nix flackern.....
Aber massepunkt usw. ist alles super ! ich weiß nicht ob ihr nen audi 80 kennt aber der hat an der batterie ein massekabel das das dickeste standart kabel ist was ich jeh original gesehen hab !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Beim ersten Stromfluss (sei es nun der Funken beim anschließen, oder/und das wirkliche Einschalten) lädt den Cap, ja.Zitat:
Original geschrieben von Frack
Würde er denn laden? Der Widerstand der Endstufe außer Betrieb sollte ja unendlich sein. Und in Betrieb wird sie nicht gehen.
Und sobald der Cap über ~3V hat, bleiben für die Stufe nur noch 12-3V=9V übrig --> Endstufe geht wieder aus.Ich denke das Netzteil zieht weiter Strom, schafft es aber nicht die Spannung aufzubauen.
So lädt der Cap weiter bis am Ende eben 14V am Cap steht.@ TE:
Vielleicht hast du bei deinem neuen Radio einfach den Bass höher als beim alten? Oder Superbass oder sowas eingeschaltet.Du fährst doch auch eine Limousine und hast einen Subwoofer im Kofferraum, nicht? Das ist auch nicht optimal...
Grundsätzlich sollte man das Massekabel vorne im Motrraum verstärken, größere Lichtmaschine einbauen, bessere (mehr Kaltstartstrom) Starterbatterie.
Mit diesen 3 Verbesserungen hat man schon eine ziemlich perfekte Stromversorgung.
Ab einer Endstufenleistung von 1kWrms am Subwoofer würde ich Zusatzbatterien verbauen.
Der klang kommt halt nicht voll rüber da der bass hinter der scheibe ist rapelt halt alles etwas ... aber was soll man bei ner limo machen ...
Zitat:
Original geschrieben von stormanimmal
Aber massepunkt usw. ist alles super ! ich weiß nicht ob ihr nen audi 80 kennt aber der hat an der batterie ein massekabel das das dickeste standart kabel ist was ich jeh original gesehen hab !Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Für mich heisst das eher, daß die restlichen beiden Kanäle nicht belegt sind.
Aber gerade dann darf eigentlich nix flackern.....
Warum zitierst du mich ??
Hab ich irgendwas wegen deinem Massepunkt gesagt ?
Eigentlich wollte ich was anderes wissen, z.B. was für ne Endstufe und wieviele Sachen dort wie angeschlossen sind 😉😉
Aber nur mal unabhängig von deinem Flackern : es kommt mir irgendwie vor, als hättest du nicht das richtige Konzept in deiner Kiste 😉😉
es kommt ned von deinen kabeln ich hatte das auch hab mir dann zusatz power batterie geholt und dann den kondensator nach der batterie angeschlossen dann bring er auch das was er soll anders bringt der fast nix
wenn das flackern immer noch ein bischen da ist dann mach vorne noch ein zweites massekabel an die original batterie da bekommst du 3 amp mehr
Zitat:
ja genau hab den sub an den lautsprecher ausgang an die Brücke angeschlosen also statt 4 kanal praktisch nur noch 1 kanal, sollte ja dann die volle leistung sein !
Mach mal ein Foto, die Beschreibung ist immer noch nicht eindeutig. Ich kenne keine einzige Endstufe bei der das so einfach möglich ist (Ausnahmen z.b. Xetec und Helix, die dafür aber spezielle Steckkarten brauchen). Wenn du wirklich 4 Kanäle zusammen gelegt hast kannst du froh sein dass die Stufe noch nicht abgeraucht ist. Sie wird völlig überlastet sein und Strom schlucken wie eine Elektroheizung -> Batterie bricht zusammen.
Zitat:
Crunch 4 Kanal Endstufe gebrückt als mono für den Sub.(genaue bezeichnung guck ich gleich, wegen der Leistung)
Ja, Schau das mal nach nach.
Zitat:
Der klang kommt halt nicht voll rüber da der bass hinter der scheibe ist rapelt halt alles etwas ... aber was soll man bei ner limo machen ...
Ersteinmal nicht einen Crunch Bandpass, der in erster Linie nur blau leuchten kann, einfach so in den Kofferraum stellen. Sondern mit einem geeigneten Chassis einen richtigen Bandpass bauen dessen Ports direkt an die Fahrgastzelle angekoppelt wird.
Hättest du dich vorher beraten lassen, hättest du dir das Geld für den kondensator sparen können. Vom Budget des Fatboy hätte man auch eine feine Limo-Lösung bauen können. Und die 4 Kanal Endstufe schient ja auch ein Fehlkauf gewesen zu sein, wenn du nur einen Kanal möchtest. Das gesamte Setup war dann wohl Lehrgeld.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Warum zitierst du mich ??Zitat:
Original geschrieben von stormanimmal
Aber massepunkt usw. ist alles super ! ich weiß nicht ob ihr nen audi 80 kennt aber der hat an der batterie ein massekabel das das dickeste standart kabel ist was ich jeh original gesehen hab !
Hab ich irgendwas wegen deinem Massepunkt gesagt ?
Eigentlich wollte ich was anderes wissen, z.B. was für ne Endstufe und wieviele Sachen dort wie angeschlossen sind 😉😉
Aber nur mal unabhängig von deinem Flackern : es kommt mir irgendwie vor, als hättest du nicht das richtige Konzept in deiner Kiste 😉😉
I know it .... mir fehlt derzeit das geld ... ausbildung halt.
Will mir aber so bald es geht eine Ampire Endstufe holen und nen bessern Sub denk da an nen Hifonics.
meine 4 kanal endstufe will ich dann für 2 x 2 wege system nehmen für vorne und hinten, denk da an ein Eyebrid 2 wege system ....
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Mach mal ein Foto, die Beschreibung ist immer noch nicht eindeutig. Ich kenne keine einzige Endstufe bei der das so einfach möglich ist (Ausnahmen z.b. Xetec und Helix, die dafür aber spezielle Steckkarten brauchen). Wenn du wirklich 4 Kanäle zusammen gelegt hast kannst du froh sein dass die Stufe noch nicht abgeraucht ist. Sie wird völlig überlastet sein und Strom schlucken wie eine Elektroheizung -> Batterie bricht zusammen.Zitat:
ja genau hab den sub an den lautsprecher ausgang an die Brücke angeschlosen also statt 4 kanal praktisch nur noch 1 kanal, sollte ja dann die volle leistung sein !
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ja, Schau das mal nach nach.Zitat:
Crunch 4 Kanal Endstufe gebrückt als mono für den Sub.(genaue bezeichnung guck ich gleich, wegen der Leistung)
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ersteinmal nicht einen Crunch Bandpass, der in erster Linie nur blau leuchten kann, einfach so in den Kofferraum stellen. Sondern mit einem geeigneten Chassis einen richtigen Bandpass bauen dessen Ports direkt an die Fahrgastzelle angekoppelt wird.Zitat:
Der klang kommt halt nicht voll rüber da der bass hinter der scheibe ist rapelt halt alles etwas ... aber was soll man bei ner limo machen ...
Hättest du dich vorher beraten lassen, hättest du dir das Geld für den kondensator sparen können. Vom Budget des Fatboy hätte man auch eine feine Limo-Lösung bauen können. Und die 4 Kanal Endstufe schient ja auch ein Fehlkauf gewesen zu sein, wenn du nur einen Kanal möchtest. Das gesamte Setup war dann wohl Lehrgeld.
Also die anlage hat 60 euro gekostet .... meine verkabelung ist teurer gewesen ....
wegen der beleuchtung hab ich den crunch garantiert nicht ^^
werde morgen ein foto reinstellen wegen dieser Brücken geschichte ... das ist aber auch so in der bedienungsanleitung beschrieben ...
Zitat:
Original geschrieben von stormanimmal
Will mir aber so bald es geht eine Ampire Endstufe holen und nen bessern Sub denk da an nen Hifonics.
Du brauchst eine Speziallösung. Das klingt komplizierter als es ist ! Du brauchst einen Bandpass, dessen Reflexrohr DURCH die Heckablage führt !
Aber :
Lern mal zitieren !
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
😎😎😎
In erster Linie sry wegen dem Zitieren, bin hier nicht so oft aktiv !
Hab heute mal ein paar bilder gemacht, und die kabel vom Kondensator zur endstufe auf 25 cm gekürzt, kürzer ging wirklich nicht !
Die anlage sollte wirklich mal komplett und richtig gemacht werden, jetzt ist es so wie in jeder dritten möchtegern kiste ... sowas muss nicht sein !
Nur leider wie immer, das gute geld ...
Auf den Fotos sind auch die Lautsprecher anschlüße mit der "Brücke" zu sehen !
Crunch BlackMaxx MXB-4125 techniche details:
High-Passfilter 60-1200 Hz
• Low-Passfilter 40-150 Hz
• Bass-Boost +12 dB
• Maxxsonics Blackmaxx Badge
• Cinch Ein-/Ausgänge
• Blackfinish-Kühlkörper mit Aluminium-Inlays
• High Level Inputs
MXB-4125
4 x 125/250 Watt max. @ 4/2 Ohm
4 x 85/125 Watt RMS @ 4/2 Ohm
2 x 500 Watt max. gebrückt
Zitat:
Original geschrieben von stormanimmal
Crunch BlackMaxx MXB-4125
Damit kann man eigentlich schon bissle was anfangen.
Also ich kenn die MXB480.............wenn da alles richtig eingestellt ist, laufen kleinere Suboofer und normale Komposysteme halbwegs.
Kein Wunder der Technik, bissle kraftlos, aber es geht noch.
Für dich sollte eine spezielle Subwoofer-Lösung wichtiger sein als der Kauf einer besseren Endstufe. Wobei du das natürlich auch machen könntest
Frag mal "Crazylegs" wegen dem Einbau im Audi 80 !