Trotz Kondensator weiterhin Stromschwankungen der Bortelektronik !
Hallo,
ich habe gestern bei mir einen Kondensator in reihe geschaltet er funktioniert auch soweit, es ist ein Dietz Power Cap mit 1 Farad er zeigt mir 14,2 an was ich auch an Spannung messen konnte.
Trotz alledem blinkt weiterhin mein licht wenn ich aufdrehe zum Bass !
als Querschnitt habe ich 35 mm2
kann es daran liegen das das kabel zwischen verstärker und Kondensator 50cm lang ist ??? wie lang sollte es im optimal fall sein ohne spannungsverlust zu haben bei 35mm2 ???
Beste Antwort im Thema
Er hat ihn garantiert nicht in Reihe. Sonst könnte das Licht gar nicht erst flackern. 😉
Hätte man sich vorher informiert, hätte man gleich gesagt bekommen dass Powercaps nicht gegen Lichtflackern helfen. Das einzige was hilft ist eine stärker (nicht größere!) Batterie. (richtige Verkabelung mal vorausgetzt). Auch die Lichtmachine kann so groß sein wie sie will, wenn die Batterie zu schwach auf dre Brust ist bringt das nichts. Im gegenteil, je höher die Lima die Bordspannung pusht, desto tiefer kann sie einbrechen wenn die Batterie nicht genug Strom liefern kann.
Tänzer, wieso empfiehlst du eine stärkere Lima wenn du selbst noch nie eine stärkere ausprobiert hast? Deine Lima ist Serienmäßig so groß und das aus gutem Grund, weil dein Auto das braucht. Sie hat genau so viel oder wenig freie Reserven wie eine serienmäßige 90A Lima in einem Auto das damit auskommt. Und selbst wenn sie größere reserven hätte kennst du nicht den Unterschied zu einer kleineren in diesem Auto. Aber das Thema hatten wir ja auch schon zu genüge. Klemm doch einfach mal bei laufendem Motor und Anlage die Batterie ab, dann wirst du sehen was die Lima gegen flackern hilft. 😉
62 Antworten
Jo martin könnt gehen.
Dachte nur drann als wir mal nen bandpass bauten und die rohre durch die ablage mussten. Ging sehr bescheiden. Wollte schon die heckscheibe rausnehmen😁. Habens aber doch hinbekommen die rohre von oben einzusetzen und zu verkleben.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
Habens aber doch hinbekommen die rohre von oben einzusetzen und zu verkleben.
Wenn man den Richtigen nimmt, stellt auch das VERMUTLICH kein Problem dar !
Ich meine es so: (bezogen auf den folgenden)
Innen macht man das Brett vom Basskanal weg, dann macht man den Port zu. Anschließend von oben ein rundes Loch sägen (vorher messen, klar) und rein in den KR !!
Vorne durch die Plexiglas-Serviceklappe steckt man dann das Rohr von innen nach oben durch. Fertig !
Ich habe da an sowas gedacht ! Der ist auch manchmal unter 100 € zu bekommen ! Wobei da fraglich ist, ob man das Plexiglas überhaupt lassen könnte.
Stimmt schon. Is an sich ne super idee!🙂
gruss etzi