Trotz defekter Lambda-Sonde fahren
Hallo,
kann mir bitte jemand helfen.
Ich habe vor Kurzem einen A6 4B Baujahr 2003 gekauft.
Kontrolleuchte Motorelektronik leuchtete auf, woraufhin ich in die Werkstatt fuhr, zwecks auslesen des Problems.
Nach mehreren Tests wurde mir dann mitgeteilt, dass die Lambda-Sonde rechts hinter dem Katalysator kaputt ist.
Muss ich die Sonde unbedingt ersetzen, oder kann ich problemlos so weiterfahren?
Vielen Dank für Eure Hilfe ;-)
Beste Antwort im Thema
Erstmal fahren ja, dauerhaft eher nein.
Du wirst es eventuell an einem erhöhten Verbrauch merken, da das Steuergerät jetzt Ersatzwerte annimmt und keine Lambdaregelung erkennt. Die Sonde hinter dem Kat überwacht nur, ob der Katalysator richtig arbeitet.
Auf längere Sicht würde ich den Fehler beheben, da du so durch keine HU durchkommst.
Eine Lambasonde mit Einbau ist übrigens nicht teuer & schnell gemacht
Ähnliche Themen
18 Antworten
Möglicherweise versteht deine Diag Software unter den MWB 31, 32,... etwas anderes als VagCom/ VCDS?
WBH-Diag interpretiert ja nicht, sondern gibt das aus, was das Stg meldet. Das Interpretieren machen bei dem Programm die Labelfiles, was nix anderes als Beschriftungen sind. Mit VCDS-Lite komm ich, glaub ich, nicht bis MWB 32. Glaube aber wie gesagt nicht, dass es an der Software liegt.
Wobei, ich glaub, VCDS gibt auch die MWB in HEX an und WBH-Diag in DEZ. Ich versuchs mal mit MWB 50, das entspräche 32 in Hexadezimal. Das wär ja was...
Der Motor sollte schon laufen während der Messung ...
Thanks, Captain Obvious