Trotz AchsVermessung steht das Lenkrad schief
Ich bin zu einer BMW Werkstatt gefahren, Da mein Lenkrad schief steht, beim gerade aus fahren. Bei der AchsVermessung wurde festgestellt, das hinten der gerade aus lauf nicht korrekt war. Das wurde korrigiert. Das Lenkrad stand immer noch schief. Es wurde wieder vermessen, jedoch waren alle Werte im grünen Bereich und somit kann man nix machen. Das Lenkrad muss so stehen bleiben. Kann das sein? Oder liegt es an der Werkstatt. Wenn es hilft lade ich die messDaten hoch.
Das Fahrzeug e60 530d lci 155555km, keine aktivLenkung, die SpurStangen und die querLenker sollen laut Werkstatt in Ordnung sein, auch sonst keine Auffälligkeiten.
81 Antworten
Stimmt aber dann muss erst recht alles in Normalstellung ausgerichtet sein!!!
Danke für den Hinweis.
Auf jeden Fall bemängeln und Nachbesserung fordern.
Ist schon echt eine traurige Leistung für einen Vertragswerkstatt.
Für 150 EU bekommst Du aber nicht das komplette Fahrzeug vermessen. Der freundliche vermisst nur das woran gearbeitet wurde. Für eine komplette Vermessung musst du etwas drauf legen. Normal wird die 0 Grad Stellung per Taster eingestellt. Ich hab jetzt schon bammel wenn meiner demnächst tiefer gelegt wird,da bei mir noch die AL vorhanden ist. Werde wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und beim BMW machen lassen. Da wird das FZ noch nach Vorschrift beladen.
Da hat jemand definitiv keine Lust gehabt.
Als erstes wir das lenkgetriebe auf Nullstellen gebracht. Steht das Lenkrad schief muss dies umgesetzt und der lenkwinkelsensor neu kalibriert werden. Jetzt wird die Hinterachse vermessen, dann wird die Vorderachse an der Hinterachse ausgerichtet.
Jetzt muss das lenkgetriebe wieder auf mittelstellung gebracht werden. Jetzt wird das Lenkrad fixiert und die Spur kann wie gewohnt eingestellt werden. Ausnahmen gibt's immer wo man anders Verfahren muss aber so wirds gemacht
Danke Knalla, endlich einer der mich unterstützt😉
Richtig, das korrekte beladen habe ich noch vergessen🙁
Ähnliche Themen
Es gab vor kurzem eine Diskussion im e60 Forum wegen dem Beladen bei der Vermessung. Es waren sehr viele User der Meinung daß das FZ nicht extra beladen werden muss. Ich persönlich teile die Meinung nicht.
Fakt ist doch, nach einer erfolgreichen Einstellung/Vermessung hat das Lenkrad zwingend gerade aus zu stehen, anderfalls ist was defekt oder der Vermesser pfuscht.
150 Euro hat er nur gekostet weil ich einen Rabatt von 33 Prozent bekommen habe. Ich werde nächste Woche nochmals hin fahren um ihnen eine Chance zur Nachbesserung zu geben. Ich habe keine aktivLenkung. Normalerweise wollte ich zu vergölst fahren, aber da haben mir viele gesagt, Fahr zu BMW die können das besser... den Rat habe ich befolgt. Mal schauen ob sie es noch schaffen. Ich halte euch auf dem laufenden. Wobei ich nicht glaube das sie es nochmal vermessen werden, Da sie es schon zwei mal gemacht haben, Ohne Besserung.
150€ für ein schiefes lenkrad?! Da wird ich mal beim Serviceleiter vorsprechen, das wirkt manchmal wunder.
Irgend wie geil von BMW. War bei mir genau so. Hatte vorne und hinten alle Lenker neu gemacht. BMW in HH beauftragt eine Vermessung durchzuführen. Abgeholt, Lenkrad schief. Sofort zurück. Auto da gelassen. Am nächsten Tag am Abend hin. Lenkrad immer noch schief. Antwort, Schrauben fest. Nach dem ich gesagt habe , alle Lenker so wie Schrauben sind neu. Bekam ich mein Geld wieder.
Da ich davon ausgegangen bin , das BMW Vertragspartner mit Sand Säcken vermessen , bin ich dort hin. Nach Rücksprache mit nem Mechaniker ist dem nicht immer so. Je nach Lust und Laune. Habe dann die Vermessung selber gemacht , mit eigenen Gewichten. Seit 15.000 km super gerade Auslauf. Reifen laufen gut ab.
Das Lenkrad habe ich nicht demontiert. Einfach gerade zentriert. Eingestellt , fertig.
Gruß Kenan
Wie kontrolliert man die Mittellage am LG?
Hat wer ein Foto wie es auszusehen hat?
Ich habe bei mir die Lenksäule gegen eine elektrische getauscht. Das Lenkrad geht ja beim E60 wegen der Nut nur in einer Stellung auf die Verzahnung. Somit blieb nur die Verzahnung zwischen unterem Teil der Lenksäule und elektrischem als Einstellmöglichkeit. Den unteren Teil habe ich nicht vom LG getrennt.
Aus irgendeinem Grund kann ich das Lenkrad nicht gerade bekommen. Entweder ist es Links oder Rechts wenn ich um einen Zahn die untere Lenksäule verstelle.
Was kann ich nun tun?
Ein zwischenstand, heute war ich bei meiner BMW Werkstatt. Der Meister sagte mir das mein rechter Stoßdämpfer wohl defekt ist, deshalb das Auto auch auf der rechten Seite um ca 0.5 cm tiefer ist. Das Lenkrad wird mittels Tester in MittelStellung gebracht, deshalb sieht die 3d Messung dabei alle Werte als in Ordnung. Morgen fahre ich zum ADAC und lasse einen Stoß Dämpfer Test machen. Mal schauen....
Hatten vorne ne gebrochene Feder. Das Auto war auf der Seite ca. 1,5 - 2 cm tiefer. Sah man nicht direkt, aber nach dem Messen war es auffällig. ABER das Lenkrad war immer noch 100% gerade. Frag mal BMW, ob die die Rechnung zahlen, wenn ein anderer das gerade hinbekommt ; )
Ich warte mal ab was morgen der Test beim ADAC ergibt... dann schauen wir mal weiter... Ich halte euch auf dem laufenden
Hallo,
der defekte Stoßdämpfer (falls er es denn ist) hat mit dem Lenkradschiefstand mal 0,nix zu tun. Ein Stoßdämpfer dämpft (drum auch der Name) die Schwingungen beim Ein- und Ausfedern. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das Lenkrad, genauer gesagt das Lenkgetriebe muss auf Mittelstellung gebracht werden, dazu gibts am Lenkgetriebe eine Markierung. Sollte das Lenkrad dann versetzt sein, muss dieses demontiert und richtig aufgesetzt werden. Dann erfolgt die physische Spur- und Sturzeinstellung der Hinter- und Vorderachse sowie bei der Aktivlenkung eine Nullung der Lenkgetriebestellung (Lenkwinkelsensor). Persönliche Erfahrung: Die Reifen-Schwarz und ATU's dieser Welt könnens mit der Aktivlenkung nicht wirklich. Wenns der Freundliche nicht kann, sollte der seine Mitarbeiter aber schnellstens nachqualifizieren. Und eine Einstellung, bei der das Lenkrad schief steht, bezahle ich nicht; habe dieses auch bereits bei Reifen Schwarz sowie BMW durchexerziert. Bei Reifen Schwarz mit Geldrückgabe, weil sie es nicht konnten, bei BMW mit Nachvermessung, weils nicht gepasst hat.
Mfg
Hermann
Oh man, traurige Welt. Da bezahlt man gutes Geld in einer Markenfachwerkstatt und dann sowas. Da kann ich nur den Kopf schütteln🙁