Trotz 40mm Tieferlegung immernoch etwas hoch
hallo, bin neu hier und habe das forum schon durchsucht, aber keine antwort gefunden. folgendes problem: habe gestern meinen a6 4f, limousine, bj. 2009, mit h&r 40mm tieferlegen lassen. irgendwie sieht man da aber nicht unbedingt einen großen unterschied. wenn ich bilder im netz angucke von denselben pkw mit derselben tieferlegung, dann sehen die tiefer aus als meiner. woran liegt das???
vielen dank für eure antworten!!!
Beste Antwort im Thema
Klar , jedem das seine. Ich habe auch einen im Bekanntenkreis, der hat bei seinem Scirocco die orig Federn abgesägt , ist ultratief und super zufrieden und kann nix Negatives berichten.
Es gibt viele die mit bspw. AP, Weitec, DTS, Supersport, JOM, Formel K ..oder dem Vogtland Junior Kit (😛😛) (mein Lieblings Name ) für 299,95 bei ATU , zufrieden sind, und sich im Forum für "ihre" Marke stark machen und im Forum die Meinungsschlachten liefern, bishin zu persönlichen Beleidigungen.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen..
Und gerade wenn es das erste Auto mit 18 ist, sind sie ja besonders stolz.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Bei mir kommt kein AP rein!
Du musst ja auch kein einbauen^^
Zitat:
Original geschrieben von d.m.meier
Hallo,ich habe viele Freunde, die AP Fahrwerke haben. Zuerst wollte ich eig. nur KW anbieten, aber AP kam immer mehr und mehr nachfrage, und ich muss echt sagen die Fahrwerke sind super sportlich.
Du scheinst Dich ja dann mit den Fahrwerken super auzukennen.
Erzähl mal..was sind denn da für super sportliche Dämpfer drin ?
Und was ist technisch der Unterschied zwischen AP, Weitec und DTS line ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Du scheinst Dich ja dann mit den Fahrwerken super auzukennen.Zitat:
Original geschrieben von d.m.meier
Hallo,ich habe viele Freunde, die AP Fahrwerke haben. Zuerst wollte ich eig. nur KW anbieten, aber AP kam immer mehr und mehr nachfrage, und ich muss echt sagen die Fahrwerke sind super sportlich.
Erzähl mal..was sind denn da für super sportliche Dämpfer drin ?
Und was ist technisch der Unterschied zwischen AP, Weitec und DTS line ?
Kannst Du zufriedene Leute nicht einfach mal zufrieden lassen!?!?!
Langsam kommt es mir so vor, als würdest Du oder jemand der Dir nahe steht bei Eibach oder Bilstein arbeiten, und die Preiswertere Konkurenz muß man dann als einzelner täglich mehrmals schlecht reden, dann kommt viel negativer Müll zusammen, der auf 0,0% Erfahrung mit dem genannten Produkt im A6 4F beruht...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Mess doch mal Radmitte zu Kotflügelkante vorne und hinten, dann kann man mehr dazu sagen!
Bei 40mm sollte es irgendwas um 35,5cm sein!Und nach der Zeit und schon 4000km, wird sich da wohl nicht mehr viel tun!
Mein Sline plus hat sowas um die: hinten 36,3cm und vorne 36,9cm alles je nach Standort: +- 5mm und ehrlich gesagt finde ich das schon optisch gut tief. Natürlich jeder wie er mag, aber ich denke da ungefähr sollte der TE auch mindestens landen oder gelanden sein.
aber auf dem Bild sieht es eher nach einem Schlechtwege Upgrade aus. Vielleicht liegen die Federn auch noch beim Händler und der Lehrling im ersten Lehrjahr war noch gar nicht am Fahrzeug dran???
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Kannst Du zufriedene Leute nicht einfach mal zufrieden lassen!?!?!Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Du scheinst Dich ja dann mit den Fahrwerken super auzukennen.
Erzähl mal..was sind denn da für super sportliche Dämpfer drin ?
Und was ist technisch der Unterschied zwischen AP, Weitec und DTS line ?
Langsam kommt es mir so vor, als würdest Du oder jemand der Dir nahe steht bei Eibach oder Bilstein arbeiten, und die Preiswertere Konkurenz muß man dann als einzelner täglich mehrmals schlecht reden, dann kommt viel negativer Müll zusammen, der auf 0,0% Erfahrung mit dem genannten Produkt im A6 4F beruht...
Das meine ich mit "bishin zu persönlichen Beleidigungen". Tja jeder Schreiber bestimmt sein Niveau selbst.
Wenn ich Bilstein (nur B6,B8, B14+B16 -keine B4+Domlager), Continental, Eibach (nur Federn-keine Gewinde) , Meyle, Audi, Porsche und Sachs aufgrund langjäriger positiver Erfahrungen, positiv erwähne, müsste ich aber laut Deiner Logik vielen Firmen nahestehen.
Desweiteren kann ich in meinen Fragen , welche Dämpfer verbaut sind und was der Unterschied zu DTS ist, keinen "negativen Müll "(wieder Beleidigung) erkennen, sondern lediglich Fragen ohne Bewertung des Produktes.
Zum Thema "0,0% Erfahrung" (wieder eine Beleidigung, die du allein in den letzten Tagen bei mehreren Schreibern, die andere Meinungen haben,anbringst) , ist natürlich erstaunlich wie du zu so Aussagen kommst, ohne dies wissen zu können. Um Beleidigungen zu vermeiden, gehe ich gar nicht erst drauf ein, wer von uns mehr Erfahrungen bei Fahrwerken im A6 hat.
Abschließend zum Thema Fahrwerk: Da hast du ja schon angedeutet, dass es dir mehr auf das tiefer schrauben und auf das Geld sparen, anstatt auf das Fahren, ankommt. Ist ja immerhin mal eine klare Aussage, da gehen halt unsere Meinungen, gerade bei so einem Auto wie ein A6, auseinander.
Wenn Du es jetzt noch schaffen würdest persönliche Angriffe aus deinen vielen Beiträgen draussen zu lassen, können wir uns alle mehr auf die eigentlich wichtigen und sachlichen Dinge konzentrieren.
Ansonsten spammen so persönlich beleidigende Beiträge nur das Forum voll.
Also zurück zum Thema....
Grüße
V Mammut
Beleidigen wollte ich hier niemanden, aber wenn dies für dich Beleidigungen sind, dann entschuldige ich mich natürlich dafür!
Und ja, ich hab mir ein AP Gewindefahrwerk gekauft um tiefer zu kommen (wozu auch sonst), und zwar genau so tief wie ich es will, und nicht so wie irgendein Federhersteller meint das er werden könnte!
Dazu stand für mich fest das es in relation zu meinem Fahrzeugwert sein soll, desweiteren hab ich dann hier im A6 4F Forum nach Erfahrungen mit diversen Gewindefahrwerken gesucht, und dabei hat sich herauskristallisiert, das über AP eigentlich im 4F nur Positiv berichtet wurde (sieht mittlerweile natürlich anderst aus, weil ja in jedem Federn/Fahrwerkfred von ..... negativ über AP berichtet wird), daraufhin hab ich es mir bestellt, und bin hinsichtlich Komfort und Sportlichkeit und allem drum und dran genauso zufrieden wie alle anderen hier, da das Fahrwerk tatsächlich im 4F verbaut haben!
@quattro210379
OK- Entschuldigung angenommen. Danke.-
jetzt geht es weiter mit dem Thema.
Auch in dem anderen Beitrag mit dem gleichen Problem der H&R Federn, daß die 40mm H&R nicht runter kamen ( http://www.motor-talk.de/.../...dern-40-40-a6-4f-zu-hoch-t3269850.html )
schreiben manche, ob es daran liegen könnte, daß ein Schlechtwegefahrwerk ursprünglich drin gewesen sein könnte, aber dies war wohl nicht der Fall. Grundsätzlich ist es ja auch unwichtig für die Tieferlegung, was vorher für Federn drin waren. Ausnahme wäre natürlich, wenn ein Serien Schlechtwegefahrwerk bspw. höhere Positionen der Federtellerteller am Dämpfer hätte. Dann wäre dies natürlich ein Problem. Wenn aber die Höherlegung ab Werk nur durch höhere Federn zustande gekommen war, wäre dies für den späteren Tieferlegungswert egal. Aber dann könnte man das Problem haben , daß die Kolbenstange evtl. zuviel Aushub für die kürzeren Federn hätte und keine Vorspannung evtl. da wäre.
Aber anscheinend waren ja laut TE kein Schlechtwegefahrwerk verbaut. Dann ist es anscheinend, oder anders formuliert, dann kann es anscheinend ,wenn man beide Themen dazu anschaut, bei den 40/40mm H&R und auch bei den 30/30mm Eibach einfach nicht tief genug kommen, bzw. hinten etwas tiefer im Vergleich zu vorne , was dann leicht bescheuert aussehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Keine Sorge, nur Geduld.
Habe mir auch die H&R 40mm eingebaut und war zuerst auch erschrocken wie "hoch" er danach noch war.
Hatte davor das 30mm S-line Fahrwerk drinnen und war danach mit H&R nicht wirklich tiefer wie die 30mm.
Es hat ca. 2000km gedauert bis er sich wircklich auf die ca. 40mm gesetzt hat. Nach dem Umbau hatte ich sogar den besagten Hängearsch, der nach einiger Zeit auch weg ging.Siehe meine Bilder "4F (C6)"
Liegt wohl an den lächerlichen V10 Aufklebern. 😁
Sind durch die V6T ersetzt worden, also kein Grund mehr sich auf zu regen. Musst dir was neues im Forum suchen....😁😁
Habe nun auch die Eibach Feder 30/30 mm verbaut !!!
Ist für mich völlig ausreichen ... Komfort ist fast gleich mit dem Serienfahrwerk!
Gut, mit 17 er Winterreifen optisch nicht so wie mit 19 er .. ist halt Winterzeit ...!
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Habe nun auch die Eibach Feder 30/30 mm verbaut !!!Ist für mich völlig ausreichen ... Komfort ist fast gleich mit dem Serienfahrwerk!
Gut, mit 17 er Winterreifen optisch nicht so wie mit 19 er .. ist halt Winterzeit ...!
Ist ja alles Geschmacksache, aber man sieht hier ja kaum ein Unterschied zur Serie. So sah meiner mit dem Pro Kit auch aus, nur daß er vorne bei mir noch höher gewirkt hatte. War nach meinem Geschmack immer noch viel zuviel Luft im Radhaus, daher habe ich dann auf die Eibach Sportline 50/40 mm gewechselt und er fährt sich immer noch absolut mit Komfort, aber ein Tick weniger Seitenneigung.
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Ist ja alles Geschmacksache, aber man sieht hier ja kaum ein Unterschied zur Serie. So sah meiner mit dem Pro Kit auch aus, nur daß er vorne bei mir noch höher gewirkt hatte. War nach meinem Geschmack immer noch viel zuviel Luft im Radhaus, daher habe ich dann auf die Eibach Sportline 50/40 mm gewechselt und er fährt sich immer noch absolut mit Komfort, aber ein Tick weniger Seitenneigung.Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Habe nun auch die Eibach Feder 30/30 mm verbaut !!!Ist für mich völlig ausreichen ... Komfort ist fast gleich mit dem Serienfahrwerk!
Gut, mit 17 er Winterreifen optisch nicht so wie mit 19 er .. ist halt Winterzeit ...!
Dann hättest Du es mal mit dem Standart Fahrwerk sehen müssen!!!
Das war schon gegenüber jetzt ... Hochhackig ! Etwas setzten sich die Federn noch ... Bin aber wirklich zufrieden so!
Nein die Eibach Federn an sich setzen sich nicht bzw. nur am Anfang.. Es muss sich nach Montage nur in den ca ersten 500-1000KM "einspielen " (inkl. Gummiteile etc), aber die Eibach sind (gottseidank) setzfest.
Den Vergleich zu den Eibach Sportline siehst Du hier ganz gut http://www.motor-talk.de/.../img-7347-i205970538.html