Trotz 40mm Tieferlegung immernoch etwas hoch

Audi A6 C6/4F

hallo, bin neu hier und habe das forum schon durchsucht, aber keine antwort gefunden. folgendes problem: habe gestern meinen a6 4f, limousine, bj. 2009, mit h&r 40mm tieferlegen lassen. irgendwie sieht man da aber nicht unbedingt einen großen unterschied. wenn ich bilder im netz angucke von denselben pkw mit derselben tieferlegung, dann sehen die tiefer aus als meiner. woran liegt das???

vielen dank für eure antworten!!!

Beste Antwort im Thema

Klar , jedem das seine. Ich habe auch einen im Bekanntenkreis, der hat bei seinem Scirocco die orig Federn abgesägt , ist ultratief und super zufrieden und kann nix Negatives berichten.
Es gibt viele die mit bspw. AP, Weitec, DTS, Supersport, JOM, Formel K ..oder dem Vogtland Junior Kit (😛😛) (mein Lieblings Name ) für 299,95 bei ATU , zufrieden sind, und sich im Forum für "ihre" Marke stark machen und im Forum die Meinungsschlachten liefern, bishin zu persönlichen Beleidigungen.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen..
Und gerade wenn es das erste Auto mit 18 ist, sind sie ja besonders stolz.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Budi111


abwarten und tee trinken.
Der kommt schon noch runter.

AP ist definitiv qualitativ Hochwertig und super im Preis/Leistungsverhältnis.

Bin grundsätzlich mit Eibach zufrieden (50/40), wobei meiner hinten noch nen tick tiefer könnte für meinen Geschmack.

Kannst du auch deine Aussage bezüglich AP auch mit Fakten verteidigen? Besonders "qualitativ Hochwertig". Seit wann ist AP als Fahrwerkhersteller gut?

Jahrelange Foren-Erfahrung bei den A4-Freunden, A6-Freunden und eben bei MT.
Und die Erfahrungsberichte sind eindeutig.
Kenne keinen der bis daher Probleme mit AP hatte

Zitat:

Original geschrieben von RS62013



Zitat:

Original geschrieben von Budi111


abwarten und tee trinken.
Der kommt schon noch runter.

AP ist definitiv qualitativ Hochwertig und super im Preis/Leistungsverhältnis.

Bin grundsätzlich mit Eibach zufrieden (50/40), wobei meiner hinten noch nen tick tiefer könnte für meinen Geschmack.

Kannst du auch deine Aussage bezüglich AP auch mit Fakten verteidigen? Besonders "qualitativ Hochwertig". Seit wann ist AP als Fahrwerkhersteller gut?

Hast Du negative Erfahrungen gemacht??

Nicht nur immer blabla nachkauen, was irgendwelche selbsternannten Fahrwerksgötter so verbreiten...

Hat der TE evtl auch ein Schlechtwegefahrwerk verbaut?!

Habe seit guten 3 Monate das AP Gewindefahrwerk drin und kann nichts negatives berichten.
Härte und Fahrkomfort wie gewünscht. Next Jahr wird nochmal an der Höhe geschraubt, da kann ich dann (besonders nach dem Winter) praktische Erfahrungen zur Qualität erhalten...

Gruß #911

Ähnliche Themen

Klar , jedem das seine. Ich habe auch einen im Bekanntenkreis, der hat bei seinem Scirocco die orig Federn abgesägt , ist ultratief und super zufrieden und kann nix Negatives berichten.
Es gibt viele die mit bspw. AP, Weitec, DTS, Supersport, JOM, Formel K ..oder dem Vogtland Junior Kit (😛😛) (mein Lieblings Name ) für 299,95 bei ATU , zufrieden sind, und sich im Forum für "ihre" Marke stark machen und im Forum die Meinungsschlachten liefern, bishin zu persönlichen Beleidigungen.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen..
Und gerade wenn es das erste Auto mit 18 ist, sind sie ja besonders stolz.

Meiner ist jetzt nach 1000km vl 35.5 vr 35.8 hl 35.8 hr 36.3 mm Tief geworden

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Mess doch mal Radmitte zu Kotflügelkante vorne und hinten, dann kann man mehr dazu sagen!
Bei 40mm sollte es irgendwas um 35,5cm sein!

Und nach der Zeit und schon 4000km, wird sich da wohl nicht mehr viel tun!

damals wo ich mich zum ersten mal mit dem Thema Fahrwerktechnik beschäftigt habe und für mein Auto ein Fahrwerk suchte, habe ich auch gedacht Fahrwerk ist Fahrwerk egal von welcher Marke usw. Sind ja alle mit TÜV Gutachten, kann man nichts falsch machen. In Wirklichkeit sieht es allerdings doch ganz anders aus. Erstes Auto ein Peugeot 206 mit AP Gewinde, hatte in einem Jahr 7 mal Reklamiert. Zweites Auto ein Golf 2 GTI mit AP Gewinde (so gekauft) war die gleiche Geschichte. Nach dem die beiden vorderen Dämpfer kaputt waren und AP die Reklamation nicht anerkannt hat. Habe ich ein Eibach Gewinde verbaut, war echt gut und zumindest zwei Jahre lang keine Probleme. Danach Audi A6 4B Limo, habe mich überreden lassen für KAW Fahrwerk, das war vielleicht ein Schrott. Es wurde tiefer und tiefer und tiefer. Nach einem Jahr eine gebrochene Feder. Wurde durch ein Bilstein B14 Gewinde ersetzt. War 7 Jahre lang Ruhe. Ein echt klasse Teil gewesen. Danach ein Volvo V60 mit Eibach Federn, TOP kann man nicht schlechtes sagen. Jetzt ein Audi A6 4F bin gerade am überlegen ob ich mit ein Bilstein B12 Sportline oder doch ein Bilstein Gewinde holen soll.

Ich habe inzwischen viel Erfahrung mit diesem Thema gesammelt, meine Firma hat auch eine Zeit lang mit einem Fahrwerkhersteller zusammen gearbeitet.

Wenn AP oder andere Noname möchte gern Fahrwerkhersteller so gut sein sollen dann frage ich mich warum will kein Motorsportteam oder ein guter Tuner oder Autoindustrie mit diesen Marken nicht zusammen arbeiten? Wie z.B. Firma Eibach: beliefern Autoindustrie, im Motorsport ganz vorne mit dabei, sowie Zulieferer bei Formel 1, so gut wie jeder bekannter Tuner arbeitet im Bereich Federn und Stabis mit Eibach zusammen. So wie H&R sind auch gut dabei. Oder Bilstein, die besten Stoßdämpfer die es auf dem Markt gibt. Porsche kauft sein über 30 Jahren bei Bilstein ein, sogut wie alle Porsche Tuner bauen nur Bilstein ein. Sowie z.B. AMG, Brabus, Hartge, ABT, Oettinger usw.. Sogar Asiens TOP Sportwagen wie Nissan GT-R oder Mitshu EVO kaufen bei Bilstein ein. Oder wie z.B. Öhlins bauen richtig gute Fahrwerke (allerdings sehr teuer). Das sind Fakten und nicht irgendwelche Forum-Erfahrungen von so wie du es nennst selbsternannten Fahrwerksgötter.

Und übrigens eine gute Feder ist sogut wie setztfest.

Letztlich ist es natürlich auch immer Geschmackssache.

Das kw von meinem Bruder ist mir viel zu hart genauso wie das Standard sline fahrwerk.

Die eibach federn bieten die optimale Kombination aus sportlichkeit und Komfort

Zitat:

Original geschrieben von V-Mammut


Klar , jedem das seine. Ich habe auch einen im Bekanntenkreis, der hat bei seinem Scirocco die orig Federn abgesägt , ist ultratief und super zufrieden und kann nix Negatives berichten.

Super! Sowas braucht die Welt. Noch mehr Flex-Fahrwerke...

Zitat:

Original geschrieben von RS62013


Oder wie z.B. Öhlins bauen richtig gute Fahrwerke (allerdings sehr teuer). Das sind Fakten und nicht irgendwelche Forum-Erfahrungen von so wie du es nennst selbsternannten Fahrwerksgötter

Weil jemand nicht im Motorsport aktiv ist, ist er also schlecht? Weil Bilstein erfahrungsgemäß gute Qualität bietet, sind andere schlecht (mit genau dieser Begründung)? Weil Du evtl. einen Audi fährst, sind BMWs schlecht - sonst hättest du ja einen BMW? 😉 logisch...

Zitat:

Weil jemand nicht im Motorsport aktiv ist, ist er also schlecht? Weil Bilstein erfahrungsgemäß gute Qualität bietet, sind andere schlecht (mit genau dieser Begründung)? Weil Du evtl. einen Audi fährst, sind BMWs schlecht - sonst hättest du ja einen BMW? 😉 logisch...

Nein, denn es gibt ja noch das Vogtland Junior Kit 😛😛😛😛

Peace !

Was rs6 damit sagen will das AP Fahrwerk fährt mit abstand sicherlich schlechtere runden Zeiten auf dem Ring also ein Fahrwerk von Billstein z.B... aber nun gut.

Es ist ein Kompromiss wie Sportfedern auf Original Stoßdämpfer zu verbauen ( habe ich selber). Ich muss dazu aber sagen das mein 3,0 tdi kein Rennwagen ist und ich damit nicht auf der Rennstrecke fahre was sicherlich die meisten A6 Fahrer hier nicht tun... glaube auch kaum das ein RS6 Fahrer sich ein AP einbaut... Also bauen sich viele ein Fahrwerk ein nur für Tiefe und Optik... das Fahren im Grenz Bereich juckt hier doch die wenigsten nicht... Gruss

Hier werden Fahrwerke für nen Golf2 oder nem Franzosenkarren als negativ verwendet...
Hier gehts um nen A6, und wenn damit jemand im A6 schlechte erfahrungen gemacht hat, dann kann er im A6 4F Forum berichten...

Das ein Bilsteinfahwerk gut ist, bezweifelt wohl niemand, das dies aber vom Preis her ne ganz andere Welt ist, muß man halt auch sehen!

Jeder hier im A6 bereich der ein Gewinde von AP verbaut hat, berichtet nur positiv, von daher kann man davon ausgehen, das AP bzw. KW hier schon etwas drauf schaut, das die Qualität stimmt!

Und zum Thema "bis hin zu Beleidigungen"... im letzten abschnitt vom großen Urzeittier, werden die leute mit AP und sonstigen preiswerten Fahrwerken als 18 Jährige bezeichnet... bin zwar fast doppelt so alt, aber ich fühle mich geschmeichelt... also wer jung rüberkommen will, sollte kein Bildtein kaufen, sondern mit dem gesparten Geld an Wörthersee fahren und versaufen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Hier werden Fahrwerke für nen Golf2 oder nem Franzosenkarren als negativ verwendet...
Hier gehts um nen A6, und wenn damit jemand im A6 schlechte erfahrungen gemacht hat, dann kann er im A6 4F Forum berichten...

Das ein Bilsteinfahwerk gut ist, bezweifelt wohl niemand, das dies aber vom Preis her ne ganz andere Welt ist, muß man halt auch sehen!

Jeder hier im A6 bereich der ein Gewinde von AP verbaut hat, berichtet nur positiv, von daher kann man davon ausgehen, das AP bzw. KW hier schon etwas drauf schaut, das die Qualität stimmt!

Und zum Thema "bis hin zu Beleidigungen"... im letzten abschnitt vom großen Urzeittier, werden die leute mit AP und sonstigen preiswerten Fahrwerken als 18 Jährige bezeichnet... bin zwar fast doppelt so alt, aber ich fühle mich geschmeichelt... also wer jung rüberkommen will, sollte kein Bildtein kaufen, sondern mit dem gesparten Geld an Wörthersee fahren und versaufen 😁😁😁

OK - Also dann muss ich wohl um "jung rüberzukommen" und um Geld zu sparen ein AP oder ein Vogtland Junior Kit einbauen und zum"Wörthersee fahren und saufen". 🙂

Nein, das kannst auch mitm Bilstein oder Eibach machen, sieht ja eh keiner...

Aber egal, soll doch jeder seine genialen Federn verbauen...
Dann gibts hier wenigstens unterhaltung, Freds mit unzufriedenen Federleuten gibts ja noch nicht genug hier...

Such mal nach AP, das einzig negative was man da findet, sind die nörgeleien von leuten die es nicht im A6 eingebaut haben...

Hallo,

ich habe viele Freunde, die AP Fahrwerke haben. Zuerst wollte ich eig. nur KW anbieten, aber AP kam immer mehr und mehr nachfrage, und ich muss echt sagen die Fahrwerke sind super sportlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen