Trotz 40mm Tieferlegung immernoch etwas hoch
hallo, bin neu hier und habe das forum schon durchsucht, aber keine antwort gefunden. folgendes problem: habe gestern meinen a6 4f, limousine, bj. 2009, mit h&r 40mm tieferlegen lassen. irgendwie sieht man da aber nicht unbedingt einen großen unterschied. wenn ich bilder im netz angucke von denselben pkw mit derselben tieferlegung, dann sehen die tiefer aus als meiner. woran liegt das???
vielen dank für eure antworten!!!
Beste Antwort im Thema
Klar , jedem das seine. Ich habe auch einen im Bekanntenkreis, der hat bei seinem Scirocco die orig Federn abgesägt , ist ultratief und super zufrieden und kann nix Negatives berichten.
Es gibt viele die mit bspw. AP, Weitec, DTS, Supersport, JOM, Formel K ..oder dem Vogtland Junior Kit (😛😛) (mein Lieblings Name ) für 299,95 bei ATU , zufrieden sind, und sich im Forum für "ihre" Marke stark machen und im Forum die Meinungsschlachten liefern, bishin zu persönlichen Beleidigungen.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen..
Und gerade wenn es das erste Auto mit 18 ist, sind sie ja besonders stolz.
65 Antworten
und was kostet sowas?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ich kann's nur immer wieder schreiben, Federn sind Glücksspiel, beim einen passt's beim anderen nicht...
Einzige Lösung für Leute die Ihr Auto in Wunschtiefe bringen wollen ist ein Gewindefahrwerk!!Aber da kommt sicher gleich wieder jemand mit "bau die und die Federn ein, fährt sich genial"... aber dann musst auch wieder mit der höhe leben...
Gibts von AP relativ preiswert um ca 550€, bis fast open end...
Aber wer nicht gerade Schumachers Rekorde brechen will, sondern nur ganz normal wie mit nem A6 halt so möglich ist, für den tut's das AP locker!
Hier sind einige incl. mir, die damit sehr zufrieden sind was Preis/Leistung angeht!
ja ... aber versuch mal bei AP nach 1 Jahr die höhe zu verändern.. oder oft fangen an die stossies zu quitschen und zu poltern ich würde so 800-1000 Euro rechnen ohne Einbau! dann hast du aber auch Qualität die nicht nach 30tkm den Arsch hoch reißt.!!
Höhe verändern ist kein Problem, entsprechende Pflege vorrausgesetzt!
Hattest Du ein AP mit quitschenden Stoßdämpfern, das nach 30000km defekt war?
Ähnliche Themen
also ich hab auch die H&R 40er drinnen und bin total zufrieden...
In meiner Gallerie gibts massenhaft Bilder zwecks höhenvergleich.
ja hatte ich... nach 30 tkm Stoßdämpfer nur noch 30 % Kompression ... man kann aber um zu sparen auch doppelt kaufen .-) wenn bei dir AP passt es ist okay jeder so wie er will.. nicht jeder muss das Problem haben...
Siehst du, das meine ich! Das sind locker 2-3 cm Unterschied zu meinem. Und wir haben dieselben Federn drin!!! So was gibts doch nicht! Kommst ja auch aus ffm. Wo lässt du deinen warten? Welche Reifengröße hast du?
Zitat:
Original geschrieben von dscpassi
also ich hab auch die H&R 40er drinnen und bin total zufrieden...
In meiner Gallerie gibts massenhaft Bilder zwecks höhenvergleich.
Das ist doch immer wieder so, beim einen passt's beim andern nicht!
Die einen sind mit KAW zufrieden der andere mit H&R, und nochmal einer mit Eibach, und dann gibts halt die wo nicht zufrieden sind, oder sich einreden "tiefer wollte ich eh nicht"...
Aber jeder ist seines Glückes Schmied...
Also bin auch kein Freund von den billigen Gewindefahrwerken. Wenn schon Gewinde, dann würde ich ein Bilstein oder ein Sachs nehmen, aber daß ich die serienmäßigen Gasdruckdämpfer gegen Öldruck oder spanische AlKo Dämpfer tausche und noch 550 Euro oder mehr bezahle, nur weil ein Gewinde dran ist, sowas habe ich nur als 18 Jähriger gemacht....🙂 Außerdem stellt man es meistens eh nur einmal ein, und dies ist beim 4F meist rund um die 50/40mm Tiefe und dann kann man oft das Gewinde später sowieso nicht mehr verstellen, oder den Federteller zerbröselts , egal ob man das Fahrwerk "gepflegt" hat.
Aber dass der 4F mit gleichmäßiger Tieferlegung, egal ob 30/30 oder 40/40 , öfters mal komisch ausschaut, ist ein alter Hut und dazu gibt es ja schon genügend Beiträge ( s. Hängearsch), die man vorher hätte beachten können.
Das nächste Problem ist, daß wenn dann die Erkenntnis da ist, daß Keilformfedern beim 4F besser sind, dann kommen die nächsten Fehler, daß häufig um (am falschen Ende) zu sparen die "Hauptsache-billig-und tief- Federn" genommen werden, die sich dann gerne immer weiter runtersetzen, bis alles durchschlägt, von Abstimmung bzw. Fahrverhalten ganz zu schweigen.
Daher rate ich zu den Eibach Sportline 50/40 Federn, mit denen der 4F immer gescheit dasteht und fährt und man hier im Forum auch viele positive Berichte + Fotos findet, wie bspw hier
http://www.motor-talk.de/.../...sportline-federn-50-40mm-t4492181.html
Zitat:
Original geschrieben von worldeater81
Siehst du, das meine ich! Das sind locker 2-3 cm Unterschied zu meinem. Und wir haben dieselben Federn drin!!! So was gibts doch nicht! Kommst ja auch aus ffm. Wo lässt du deinen warten? Welche Reifengröße hast du?
Zitat:
Original geschrieben von worldeater81
Zitat:
Original geschrieben von dscpassi
also ich hab auch die H&R 40er drinnen und bin total zufrieden...
In meiner Gallerie gibts massenhaft Bilder zwecks höhenvergleich.
Ja, aber mittlerwile wohne ich in Maintal.
Warten tue ich ihn so gut es geht in der Einfahrt:-)
Hab die originalen 8x18ET48 mit den 245/40-18ern drauf
Zitat:
Original geschrieben von a4Typ
Quattro,
wie tief bist du mit deinem, 60mm?
Gruß
Kann ich so nicht sagen, Kotflügelkante-Radmitte sind Vo/Hi genau 33cm vollgetankt, wenn Tank leer, dann Hi 33,6cm, deshalb Tank ich immer bei halbvoll nach...
Aber nächsten Sommer kommen die 8,5x20 Rotor vom 4G mit 245/30-20 Reifen drauf, dann sollte noch ein cm tiefer gehen!
Zitat:
Original geschrieben von worldeater81
und was kostet sowas?
Zitat:
Original geschrieben von worldeater81
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ich kann's nur immer wieder schreiben, Federn sind Glücksspiel, beim einen passt's beim anderen nicht...
Einzige Lösung für Leute die Ihr Auto in Wunschtiefe bringen wollen ist ein Gewindefahrwerk!!Aber da kommt sicher gleich wieder jemand mit "bau die und die Federn ein, fährt sich genial"... aber dann musst auch wieder mit der höhe leben...
aber auf deinem Bild ist doch überhaupt nichts tiefer. Ich würde fast behaupten da ist was schief gelaufen. Hast du wirklich selber schon mal auf die Federn geschaut und die Nummern notiert?
abwarten und tee trinken.
Der kommt schon noch runter.
AP ist definitiv qualitativ Hochwertig und super im Preis/Leistungsverhältnis.
Bin grundsätzlich mit Eibach zufrieden (50/40), wobei meiner hinten noch nen tick tiefer könnte für meinen Geschmack.
Mess doch mal Radmitte zu Kotflügelkante vorne und hinten, dann kann man mehr dazu sagen!
Bei 40mm sollte es irgendwas um 35,5cm sein!
Und nach der Zeit und schon 4000km, wird sich da wohl nicht mehr viel tun!