Trommelbremsen

BMW 3er E36

Hallo Leute, hat vielleicht jemand eine Anleitung zum Ausbau der Trommelbremse beim Compact?

Ich hatte schon einmal die Trommel auf. Diese ist mit 3 Schrauben hinter den eigentlichen Bremsklötzen verschraubt. Eine dieser Schrauben hat sich gelöst und zwischen den Bremsklötzen verheddert.

Nun wollte ich die Schraube wieder eindrehen, doch das geht nicht so einfach, da die Bremsklötze im Weg sind. Nun muss ich diese ausbauen, aber wie???

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Der Clown

11 Antworten

Re: Trommelbremsen

Zitat:

Original geschrieben von Der Clown aus S


Ich hatte schon einmal die Trommel auf. Diese ist mit 3 Schrauben hinter den eigentlichen Bremsklötzen verschraubt.

Hmmm.... 3 Schrauben... hinter den "Eigentlichen Bremsklötzen".... irgendwas passt hier nicht, bzw. verstehe ich nicht.

Also, hast Du eine reine Trommelbremse oder eine Duo-Servo, also Kombi aus Trommel- und Scheibenbremse?
Und willst Du jetzt nur die Trommel demontieren oder direkt die Ankerplatte mit!?

Die Trommel selber ist nur mit einer kleinen Halteschraube fixiert. Nachdem das Rad demontiert und die Bremsbacken zurückgestellt wurden kann man die Trommel nach aussen wegziehen.

Anleitung Trommelbremse Demontage E36 - 140kB

Grüße,
Hobbyschrauba

Hallo Hobbyschrauba,

ich habe eine reine Trommelbremse. Wenn ich also die Bremsbacken zurück gestellt habe, sind dort rechts und links die beiden "Klötze". zwischen diesen beiden ist eine Mechanik mit Federn, Zügen usw. Dahinter ist eine Platte welche mit 3 Schrauben befestigt ist. Davon ist eine weg! und hat sich dann zwischen der Mechanik verklemmt.

Ich dachte, kein Problem, schraube ich sie einfach wieder rein, das geht aber nicht weil man an das Schraubenloch nicht direkt herankomme, da diese Mechanik davor ist.

Bitte, kann man die Mechanik ausbauen und sie später ohne Probleme wieder einbauen??

Vielen Dank für eure Hilfe

wahrscheinlich hast du die federschraube gelöst, die die bremsbacken festhält ;-)
weis nicht genau wie es bei der volltrommelbremse ist, aber gummihammerschläge helfen immer

Zitat:

Original geschrieben von Der Clown aus S


Dahinter ist eine Platte welche mit 3 Schrauben befestigt ist.

Das hört sich tatsächlich danach an als hätte sich eine der Schrauben der Ankerplatte (oder auch Bremsenträger genannt) gelöst.

Ich meine zwar das es 4 Schrauben insgesamt sind, will es aber auch nicht beschwören und ist in diesem Falle eigentlich auch egal 🙂 Oder sind es vielleicht rechts drei und links 2?

Zitat:

Davon ist eine weg! und hat sich dann zwischen der Mechanik verklemmt.

Hast Du denn die SChraube schon rausbekommen, also ich meine das der Mechanik "befreien" können?

Zitat:

Bitte, kann man die Mechanik ausbauen und sie später ohne Probleme wieder einbauen??

Wahrscheinlich must Du die ganze Mechanik mit Federn und so garnicht ganz ausbauen. Es dürfte reichen nur die Befestigungsbolzen der Backen zu lösen (das sind die die die Backen mit einer Federkraft auf der Trägerplatte halten) und dann die gesamte Mechanik ein wenig zu versetzen. Wenn es immer noch schwer ist die Schraube dann einzudrehen, löse einfach die anderen Schrauben, dann hat die Trägerplatte ein wenig Spiel und die eine SChraube lässt sich einfacher ansetzen.

Grüße,
Hobbyschrauba

Ähnliche Themen

Hallo Hobbyschrauber,

in deiner Anleitung im letzten Bild, kann man genau die Schraube sehen, die bei mir fehlt. Es ist auf der rechten Seite, die Schraub quasi hinter der Befestigungsplatte für die Felge (links neben dem oberen Pfeil) äh ich hoffe du verstehts was ich meine.

Die Schraub lag hinter dem Stellrädchen für die Handbremse, die habe ich da raus gefummelt, kann sie aber nicht mehr eindrehen, weil diese Befestigung der Felge im Weg ist. Ich habe die Schraub mit ner Spitzzange in das Schraubenloch gefummelt, und versucht mit dem Vierkant durch die Löchen in welchen die Felge verschraubt wird, die Schraube wieder fest zu ziehen, das passt aber nicht, habe über eine Stunde probiert.

Ist diese Schraube den Überlebenswichtig???

Vielen Dank schon einmal!!!

hier ein Bild!!

Locker einfach den Seilzug der Handbremse (unter der Manschette vom Handbremsgriff) und häng den Hebel in der Trommelbremse aus. Dann solltest Du an die Schraube kommen.
Notier Dir am besten die Restgewindelänge vom Seilzug am Handbremshebel, dann sparst Du Dir beim zusammenbau die Bremse neu einzustellen.

Grüße,
Hobbyschrauba

Noch mal Danke.

Habe das Schraubenfoto noch einmal eingestellt!

Dieser besagte Hebel ist nicht im Weg, sondern die Platte auf welcher die Felge montiert wird!!!!

Habe versucht, die Schraube der Achse zu lösen, aber ich bin nicht Hulk!!
(Sicherheitsring habe ich vorher entfernt)

Sieh dir bitte noch mal das Bild an, vielleicht verstehtst Du mich dann!!
Danke

Moin,

habe das Bild gesehen, wir reden also von der gleichen Schraube.
besagte "Platte" an der die Felge angeschraubt wird ist die Radnabe. Da würde ich auf keinen Fall die Zentralmutter lösen, es sei denn Du hast einen Drehmomentschlüssel zum Festziehen der 300Nm macht!
Also wenn die SChraube so nicht rein zu bekommen ist, wie ist sie dann raus gekommen? Ich meine diese Frage stellt sich zwangsläufig 🙂

Mein Rat: Wenn es wirklich nur an der Radnabe hängt, dann würde ich die Schraube einfach kürzen.

Grüße,
Hobbyschrauba

zum rausfallen ist genug platz, aber mann kann die Schraube im Loch nicht zentrieren, da man den Vierkantschlüssel nur durch die Radnabe stecken kann und dieser dann nicht gerade auf die Schraube trifft und diese dann im Loch verkantet.

So, ich lass die jetzt einfach raus, passieren kann hoffentlich nix, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Der Clown aus S


zum rausfallen ist genug platz, aber mann kann die Schraube im Loch nicht zentrieren, da man den Vierkantschlüssel nur durch die Radnabe stecken kann und dieser dann nicht gerade auf die Schraube trifft und diese dann im Loch verkantet.

So, ich lass die jetzt einfach raus, passieren kann hoffentlich nix, oder?

Vierkant? Was ist das denn für ne Schraube? Wenn es ein Aussensechskant ist dann setz die Schraube mit der Hand an und zieh fest mit einem gekröpften Ringschlüssel.

Wenn es ein innensechskant (inbus) ist, dann besorg Dir einen passenden Schlüssel mit dem man an angewinkelt Schrauben anzeihen kann.

Weglassen der SChraube wäre meine allerletzte Alternative!

Grüße,
Hobbyschrauba

Deine Antwort
Ähnliche Themen