ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Trommelbremse Hinten einstellung Zahnräder bei Neu Belegen

Trommelbremse Hinten einstellung Zahnräder bei Neu Belegen

VW Käfer 1200

Moin Gemeinde ,

meine Bremse Hinten Rechts war ohne Bremswirkung , auch einstellen brachte nicht's mehr !

Jetzt zerlegt , und RadBremsZylinder war nicht mehr Gängig , bevor ich da jetzt irgendwelche

Experimente mache , alles Raus und Neu ! Die Alten Belege waren zwar noch nicht schlecht , aber

da ich die RBZ Neu mache , kommt auch gleich ein Kompletter Textar satz rein , alles dabei , und erstmal Ruhe .

Kurze Frage , bei Neubelegen , wie müssen in der ersteinstellung die Zahn/Verstellräder stehen , wenn ich neue Belege Montiere ?

Gibt es da eine Erfahrungseinstellung eurer seits ?

Habe alles schön Sauber und Gangbar gemacht , leicht mit Kupferpaste versehen , und Flutscht wieder , warte jetzt noch auf den Neuen Satz Belege mit RBZ , dann gehts weiter !

Und ist es Normal , als ich den RBZ gelöst habe , kam eigendlicht überhaupt keine Bremsflüssigkeit raus , müsste da nicht Dampf drauf sein ?

Das hat mich etwas Irritiert , der Bock steht seit 2 Tagen auf Böcken , und Tröppelt nicht mal weniger als nicht's raus .......mmhhhhh.

Noch irgendwelche Tipps von euch , wenn ich den Krämpel gerade runter hab ?

Danke , Gruß Dirk

20160924-132905
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DW83H schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:56:51 Uhr:

...... nicht dicht , ......... , und das trotz Loctite Gewindedichtmittel ,

Gruß Dirk

oder gerade deswegen.

die bremsleitungen dichten an dem bördel und nicht am gewinde.

der bördel muss absolut sauber sein.

da reicht ein kleiner fussel und es suppt raus.

dichtmittel oder was sonst auch immer haben da nichts zu suchen!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi Männer ,

da wir hier gerade beim Thema Bremsen sind , und ich hinten so gut wie durch bin ,

habe ich da nochmal eine Frage :

In absehbarer Zeit möchte ich auch meine Vorderen Bremsen machen , und bin am Überlegen ,

ob ich gleich auf Scheibenbremse umrüste ,

ich habe da bei einer Kleinanzeigen Plattform (Ich bin mal Vorsichtig mit Namen hier ) ,

einen Kompletten Umbausatz für die Vorderachse gestoßen ,

2 Scheiben mit Klötzen , 2 Bremssättel ,2Staubschutzscheiben ,2 Tieferlegungsachsschenkel ,

sowie den dazugehörigen Radlagersatz , also alles , ausser Kleinmaterial ,

das ganze für 250€uronen !!!!

Kann das was Taugen ? Der Anbieter schreibt nichts über den Hersteller oder Qualität !

Wenn ich sonst so sehe im Netz , geht sowas bei 500 und mehr los !

Ich meine von Trommel auf Scheibe vorn , wäre schon toll , aber kann das was sein ?

Was meint ihr dazu ,

Danke für eine erliche Meinung , Gruß Dirk

Lieber eine Gut Überholte Trommelbremse , als ne Billige Scheibe ?

Zitat:

@roepach schrieb am 28. September 2016 um 15:36:04 Uhr:

Zitat:

@DerHugo1970H schrieb am 28. September 2016 um 12:16:05 Uhr:

Kann es nicht sein, dass durch die Hitze das Fluidfilm, oder auch die Kupferpaste, die man ja auch als Kupferfett bezeichnet, in die Bremsfläche der Trommel tropfen und dann die Bremswirkung verschlechtern? Oder verdampft das direkt? Ich habe damals alle Teile entrostet, und schwarz angesprüht, damit es nicht mehr rostet.

Hola.

Kupferpaste oder auch Silberpaste ist nun mal kein Mittel um Rost zu entfernen sondern davor zu schützen. Wird fälschlicherweise auch als Kupfer - Fett bezeichnet hat aber damit nichts zu tun.

LG. Peter

Hola

Hier noch eine Ergänzung zu Kupferpaste: Text auf dem Produkt.

Liqui Moly Kupferpaste für thermisch hochbelastete Verbindungen.

Dient als Trenn- und Schmierstoff, sowie Korisionsschutz bei Bremsen, Zündkerzen, Wärmetauscher, Auspuff usw. Temperatur-Einsatzbereich: -39° C bis + 1100° C

Ich verwende es auch z.B. bei den Nippeln zur Bremsentlüftung, Verschraubungen der Bremsleitungen. Überall da wo auch noch ein Gewindeteil bei einer Verschraubung vorsteht.

LG. Peter

am 2. Oktober 2016 um 17:44

@Dw83H bei ebay gibt es einen Verkäufer, der Scheibrnbremskits versteigert. Neu mit glück gehen die manchmal für 140 euro weg. Ich hab eins für 200 euro ersteigert, aber noch nicht verbaut. Sieht aber nicht schlecht aus oder so, vertreiber ist paruzzi.nl gewesen.

Lg Hugo

Themenstarteram 3. Oktober 2016 um 9:56

Alles Klar Hugo ,Danke , werde ich mir mal anschauen !

Habe es gestern geschafft meine Bremsen zu entlüften , und Neue Bremsflüssigkeit einzufüllen , leider sind die Schraubverbindung von den Alten Starren Bremsleitungen zu den Neuen Gummiltg. nicht dicht , habe nochmal ordentlich nachgezogen , und das trotz Loctite Gewindedichtmittel , als Richtig druck auf der Bremse war Tröppelte es . Es ist zum Kotzen , eine Baustelle nach der anderen !

Werde ich wohl die Bremsltg. jetzt Komplett Neu machen müssen !

Beim Entlüften an der Vorderachse habe ich durch zufall was schwarzes Dunkles Indentifiziert , das an der Benzinltg.hing , habe es dann als Benzinfilter Identifiziert , mir ist bald das Essen aus dem Gesicht gefallen , noch Nie , habe ich so einen Benzinfilter gesehen , das muss noch der erste gewesen sein , unglaublich !

Nach Ausklopfen und Ausschütteln , kam dort reichlich feinste Metallspäne Partikel raus . Das da überhaupt noch was durchgelaufen ist , grenzt schon an einem Wunder .

Schaut euch das Foto an .

Gruß Dirk

20161003-114123

Zitat:

@DW83H schrieb am 24. September 2016 um 13:48:07 Uhr:

Moin Gemeinde ,

meine Bremse Hinten Rechts war ohne Bremswirkung , auch einstellen brachte nicht's mehr !

Jetzt zerlegt , und RadBremsZylinder war nicht mehr Gängig , bevor ich da jetzt irgendwelche

Experimente mache , alles Raus und Neu ! Die Alten Belege waren zwar noch nicht schlecht , aber

da ich die RBZ Neu mache , kommt auch gleich ein Kompletter Textar satz rein , alles dabei , und erstmal Ruhe .

Kurze Frage , bei Neubelegen , wie müssen in der ersteinstellung die Zahn/Verstellräder stehen , wenn ich neue Belege Montiere ?

Gibt es da eine Erfahrungseinstellung eurer seits ?

Habe alles schön Sauber und Gangbar gemacht , leicht mit Kupferpaste versehen , und Flutscht wieder , warte jetzt noch auf den Neuen Satz Belege mit RBZ , dann gehts weiter !

Und ist es Normal , als ich den RBZ gelöst habe , kam eigendlicht überhaupt keine Bremsflüssigkeit raus , müsste da nicht Dampf drauf sein ?

Das hat mich etwas Irritiert , der Bock steht seit 2 Tagen auf Böcken , und Tröppelt nicht mal weniger als nicht's raus .......mmhhhhh.

Noch irgendwelche Tipps von euch , wenn ich den Krämpel gerade runter hab ?

Danke , Gruß Dirk

Hola Dirk.

Hier mal ein Foto einer revidierten Bremse (Vorderachse).

Du musst ncht unbedingt alle Bremsleitungen ersetzten, kann auch nur ein Teilstück sein. Mach mal ein Foto von wo du das Problem hast.

LG. Peter

Imag0264

Zitat:

@DW83H schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:56:51 Uhr:

...... nicht dicht , ......... , und das trotz Loctite Gewindedichtmittel ,

Gruß Dirk

oder gerade deswegen.

die bremsleitungen dichten an dem bördel und nicht am gewinde.

der bördel muss absolut sauber sein.

da reicht ein kleiner fussel und es suppt raus.

dichtmittel oder was sonst auch immer haben da nichts zu suchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Trommelbremse Hinten einstellung Zahnräder bei Neu Belegen