Trockentücher werden schnell schlecht in der Leistung?
Hallo Leute,
ich habe verschiedene Trockentücher für mein Auto.
Bei jeden war es so, das es nach 3-4 mal Anwenden immer weniger Wasser aufnimmt und ich plötzlich zwei Tücher für ein Auto brauche wo Anfangs eines gereicht hat.
Ich wasche sie bei 40 Grad und benütze keinen Weichspüler.
Was mache ich falsch!??
Beste Antwort im Thema
Hey Bunny altes Haus. Vielleicht ist es total zufällig, aber mit ist aufgefallen, dass es bei dir immer mal Produkte gibt, die bei allen oder den meisten Leuten funktionieren, bei dir dann komischerweise nicht mehr.
Ich kann mich jetzt nicht im Detail erinnern, aber jetzt gerade das Moby Dick, dann war es das Dash Away, und es waren noch ein-zwei andere Produkte. Was ist denn da los ? Liegts am Wasser , Liegts am Lack ?
Ich habe jetzt ein paar Moby Dicks. Alle schon zig mal benutzt und zig mal gewaschen. Alle noch weich und voll funktionsfähig.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, wie Moe sagte, dass es für Produkte benutzt wurde, für die sie nicht gemacht sind. Das heißt vielleicht Versiegelungs- oder Wachsreste. Beides Dinge die Wasser abstoßen und nicht aufnehmen. Das wäre für mich die einzige Erklärung.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
.... BH Sack....
😰 😕
Ich habe bisher ohne Schutzbeutel gewaschen.
Steckt ihr jedes Tuch einzeln oder in Gruppen in den ??-Sack?
Gruß
Bernd
Hi, wir stecken jedes Tuch einzeln in einen BH-Waschsack. Denn theoretisch soll ja die Reibung verringert werden, beim waschen, um die MF zu schützen. Auf jeden Fall besser als ohne. MfG Thomas
Wenn dir da nichts einfällt, mache ich mir echte Sorgen um dich... genauso wie um den "grünen Daumen Drücker" 🙄Zitat:
Original geschrieben von Kawasaka
welche?Zitat:
( Gibt aber durchaus wichtigere Dinge wie einen gepflegten Lack...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wenn dir da nichts einfällt, mache ich mir echte Sorgen um dich... genauso wie um den "grünen Daumen Drücker" 🙄
Der Drücker war ich, denn ich musste laut lachen! Nicht immer alles so ernst nehmen! 😉
Ähnliche Themen
Ich kann die Sache nicht locker nehmen... gerade bei dem aktuellen Thema. Aber soll ja nicht euer Problem sein, von daher vergessen wir den Daumen und den dummen Kommentar oben und machen mit den Trockentüchern weiter 😉
Hochkram...
Na Spässle kann und darf mal sein, gell...
Davon ab, wenn es MFT-Waschmittel gibt, die erst ab 60 Grad funktionieren, frage ich mich, was mit den Tüchern passiert, die lt. Herstellerangaben nur bis 40 Grad gewaschen werden sollen.
Ich halte es, wie schon geschrieben, wie Orkuss. Meine Tücher funzen einwandfrei mit Colorwaschmittel. Dass MFT-Waschmittel besser für die Fasern ist halte ich für ein Gerücht und eine Erfindung der Hersteller. Wer sich aber besser damit fühlt, kann aus meiner Sicht dann immer noch besser Feinwaschmittel oder Perwoll benutzen. Immer noch günstiger, als dies MFT-Waschzeugs. Ich benutze kein Waschmittel mit integriertem Weichspüler. Außerdem wasche ich im Pflegleicht-Waschgang mit "Wasser-Plus". Somit ist sicher gestellt, dass alle Tücher im Wasser schwimmen und so die Fasern immer schön umspült werden.
Bzgl. des BH-Sacks - danke für die Horizont-Erweiterung, dieses Teil war mir bislang völlig unbekannt 😛 Sicher gibt es Argumente für so einen Sack. Ich wasche aber ausschließlich MFT´s miteinander. Da kommt nichts anderes rein. Sollte ich das Gefühl haben, dass es mit Verpackung besser ist, so könnte man auch alte Damenstrümpfe nehmen oder meine Filtersäcke vom Aquarium.
Ein MFT-Waschmittel werde ich jedoch nicht verwenden. Sehe nicht ein, warum ich dafür so viel Kohle ausgeben muss, wenn die Fasern durch die Waschmaschine mehr beansprucht werden als durch das Waschmittel.
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Hochkram...Ein MFT-Waschmittel werde ich jedoch nicht verwenden. Sehe nicht ein, warum ich dafür so viel Kohle ausgeben muss, wenn die Fasern durch die Waschmaschine mehr beansprucht werden als durch das Waschmittel.
Also ich hab mir kein Extra teures MFT-Waschmittel gekauft, sondern das von
DM Drogeriemarkt(Fresh Sensation) . Kostet genauso viel wie die anderen Eigenmarken Waschmittel und reinigt einwandfrei. Gibts sicherlich auch bei Rossmann o.a.
Bei "normalen" Waschmitteln bin ich mir nicht sicher was da an Zusätzen drin ist damit die Fasern zB glatt bleiben o.ä. Die Duftstoffe im Waschmittel könnten zB auch Öle sein... 😕
Aber es kann ja jeder verwenden was er will und was auch bei ihm funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Hochkram...Bzgl. des BH-Sacks - danke für die Horizont-Erweiterung, dieses Teil war mir bislang völlig unbekannt 😛 Sicher gibt es Argumente für so einen Sack. Ich wasche aber ausschließlich MFT´s miteinander. Da kommt nichts anderes rein. Sollte ich das Gefühl haben, dass es mit Verpackung besser ist, so könnte man auch alte Damenstrümpfe nehmen oder meine Filtersäcke vom Aquarium.
Jedem das seine, aber die Säcke gibts für unter einen Euro, und dafür haben die einen praktischen Zuziehverschluss, besser als jedes mal einen Knoten machen.
Ich kam die Woche endlich mal zum waschen der MFT und heute Morgen zum Auto waschen. Tücher wurden bei 60 Grad mit Nölle und Citronensäure (Entkalker) gewaschen, brauchten gute 3 Tage um auf der Leine zu trocknen. Die Moby Dick und die Quick Slick wurden gefühlt nicht so weich wie am Anfang... vielleicht wegen des fehlenden Trocknereinsatzes?!?
Das Moby S hat es nicht mal geschafft mein Dach trocken zu legen (Fläche ca. 1m x 1,8m) mit dem ebenfalls gewaschenen Liquid Elements Purple Monster habe ich den Rest des Fahrzeuges trocken bekommen. Nicht falsch verstehen, ich will die LE keineswegs loben, mag die Tücher eigentlich auch nicht, liegen halt hier so sinnlos rum und kommen ab und zu noch mal zum trocknen ans Licht.
Ich kann mir im Moment immer noch nicht erklären, woran es liegen sollte? Vertragen die Moby´s das Nölle nicht? Soll ich mal mit handelsüblichem Pulverwaschmittel waschen? Sonst habe ich auf kein Waschmittel Zugriff, ohne extra eine Packung/ Flasche zu kaufen.
Bei mir müssen die Tücher im Moment einfach nur funktionieren, ohne zu zicken. Weil die Moby´s das nicht tun, sehe ich ihre Zukunft schon in den Untiefen meiner Tücherkiste, bis ich mehr Zeit habe um das Problem zu analysieren...
meine Sicht zu der Sachlage in Punkto der Mobby´s sieht derzeit so bei mir aus, das ich die (5 Stück in S,L,XL) mal im großen Programm der Wama eingeschaltet habe mit dem Nölle dazu und etwas Essig. Danach kamen diese in den Trockner im großen Programm wo sie anschließend flauschig waren aber nach meinem Gefühl fehlte noch ein kleiner ticken in der Trockenheit. Somit wurden diese noch aufgehängt zum trocknen.
Grund beim Trockner ist der, die Tücher sind mMn für den Trockner in dieser Menge eine Herausvorderung 😁
Nachdem diese komplett abgelüftet hatten, waren die super flauschig und meinen ML bekomme ich mit einem L und S perfekt trocken.
Muss aber auch dazu schreiben, wenn ich die nur im kurzprogramm der Wama wasche mit anderen Tüchern zusammen, dann funktionieren die Tücher nicht perfekt bzw. werden nicht richtig flauschig!
Das wirkt alles seltsam für mich. Ich wasche das Cobra Gold Plush Towel, das Microfiber Madnes Dry me crazy (groß) und Summit 800 mit normalen Vollwaschmittel oder Feinwaschmitttel, was gerade da ist, zusammen mit der 30/40 Grad Wäsche. Wasserhärte ist bei mir 20, spezielle Waschmittel oder Zusätze verwende ich nicht. Schleudern 1600/min. Trockner habe ich aus Energiespargründen keinen, die Sachen kommen einfach auf die Leine. Das Dry me crazy hat bislang etwa 60-80 Waschgänge hinter sich, das Cobra etwa 40 und das Summit etwa 20.
Das Dry me crazy als Standardtuch schafft meist einen 1er BMW, nur manchmal muss noch das Cobra ran. Ich konnte bislang keine Verschlechterung feststellen. Die Tücher trocknen wie zu Anfang als sie neu waren.
als Alternative habe ich auch noch welche von Cobra, die ich jetzt nach 3 Jahren ausgemustert habe und somit nicht mehr zum trocknen in Frage kommen. Die Leistung hat bei den Tüchern nachgelassen bzw. die Struktur ist einfach zu hart geworden
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
Muss aber auch dazu schreiben, wenn ich die nur im kurzprogramm der Wama wasche mit anderen Tüchern zusammen, dann funktionieren die Tücher nicht perfekt bzw. werden nicht richtig flauschig!
Ich wasche immer im Normalprogramm, bei 60 Grad und mit "Schonschleudern"... keine Ahnung wie viele Umdrehungen die Maschine dann macht. Der Trockner ist schon wat älter, der hat nur 2 Trockenprogramme und eine Zeiteinstellung. Selbst wenn ich die Tücher auf der Leine trockne und 1x pro Stunde aufschüttele, werden die Tücher nie wirklich 1000% flauschig?!
Ich wasche meine immer im Spühlprogramm nur kurz durch, glaube sind 30 Minuten. Nach den 3x gebe ich von Nöle ein "Waschmittel" mit dazu (habe ich von LUPUS mit dazubekommen) und habe keine Probleme...