Trockentücher werden schnell schlecht in der Leistung?
Hallo Leute,
ich habe verschiedene Trockentücher für mein Auto.
Bei jeden war es so, das es nach 3-4 mal Anwenden immer weniger Wasser aufnimmt und ich plötzlich zwei Tücher für ein Auto brauche wo Anfangs eines gereicht hat.
Ich wasche sie bei 40 Grad und benütze keinen Weichspüler.
Was mache ich falsch!??
Beste Antwort im Thema
Hey Bunny altes Haus. Vielleicht ist es total zufällig, aber mit ist aufgefallen, dass es bei dir immer mal Produkte gibt, die bei allen oder den meisten Leuten funktionieren, bei dir dann komischerweise nicht mehr.
Ich kann mich jetzt nicht im Detail erinnern, aber jetzt gerade das Moby Dick, dann war es das Dash Away, und es waren noch ein-zwei andere Produkte. Was ist denn da los ? Liegts am Wasser , Liegts am Lack ?
Ich habe jetzt ein paar Moby Dicks. Alle schon zig mal benutzt und zig mal gewaschen. Alle noch weich und voll funktionsfähig.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, wie Moe sagte, dass es für Produkte benutzt wurde, für die sie nicht gemacht sind. Das heißt vielleicht Versiegelungs- oder Wachsreste. Beides Dinge die Wasser abstoßen und nicht aufnehmen. Das wäre für mich die einzige Erklärung.
50 Antworten
Falls es noch nicht bekannt ist, es gibt seit kurzem ein spezielles Waschmittel von Petzoldt:
http://www.petzoldts.de/.../...er-Microfaser-Poliertuecher-p-2146.html
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Falls es noch nicht bekannt ist, es gibt seit kurzem ein spezielles Waschmittel von Petzoldt:
http://www.petzoldts.de/.../...er-Microfaser-Poliertuecher-p-2146.html
Und Lupus hat das von Nölle, APF24.net hat wieder ein anderes Microfaserwaschmittel und sogar DM hat Eines im Regal stehen. Ich wette, Ebay gibt auch 2-3 verschiedene Microfaserwaschmittel her.
Ach so, zur Problematik bestimmter Chemikalien. Wenn man ab und zu mal MFTs mit nem Flüssigwaschmittel oder Pulver (am besten feinwaschmittel) wäscht, fallen sie auch nicht gleich auseinander oder verklumpen zu einem Haufen Polyester mit einem hauchdünnnen Überzug aus Polyamid. 😉 Das knackt aber dies bestimmten chemikalischen reste und macht auch sauber. SOllte man hat nicht immer nehmen, weil dich ab und zu Weichspüleranteile drin sein könnten.
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Falls es noch nicht bekannt ist, es gibt seit kurzem ein spezielles Waschmittel von Petzoldt:
http://www.petzoldts.de/.../...er-Microfaser-Poliertuecher-p-2146.html
Wenn der Werbe-/Infotext stimmen sollte, dann wäre das ggf. eine Alternative zu den bisher benutztenb Mitteln. Leider ist es -zumindest für mich- so, dass kaum nachgeprüft werden kann, ob die Beschreibung, in allen Punkten, der Realität entspricht..... 🙄
Ich benutze bisher das MF-Waschmittel der Drogeriekette dm.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Ich werfe mal ne Frage ein. Warum verwendet ihr überhaupt Microfaser-Waschmittel? Meine Erfahrungen mit dem Zeug wurden hier auch schon angesprochen. Ich hatte mir sowas mal für unsere Hausputz MFT´s geholt, da ich dachte, ich tue den Tüchern was Gutes. Das Ergebnis war, dass die Tücher nicht richtig sauber wurden, vermutlich Reinigerreste drin waren und die Tücher sich irgendwie "ölig" anfühlten.
Meines Erachtens ist nicht zwingend das spezielle Waschmittel entscheidend, sondern das Waschprogramm. Was nutzt mir so schön sanftes MF-Waschmittel in Bezug auf die Fasern? Die Fasern werden durch die WaMa sicher deutlich mehr beansprucht, als durch das Waschmittel. Ich wasche meine Tücher mit handelsüblichem Color-Waschmittel im Pflegleicht-Waschgang bei 60 Grad und mit Wasserplus. Alles tutto bene. Und einige Tücher, insbesondere die Trockentücher habe ich vermutlich schon mehr als 10 mal gewaschen.
Danach geht es in den Trockner und alles ist gut. Ich nutze auch keine Zitronensäure oder Essig. Der Trockner macht die Tücher wieder schön fluffig.
Ich glaube, dass die MFT´s, die mit den Autopflegemittelchen in Kontakt kommen, sei es direkt bei der Anwendung oder in der WaMa, mit sonem Luschizeugs wie MF-Waschmittel nicht vernünftig sauber werden. Außerdem sind sie überteuert.
LG
Frank
Sehr komisch das alles. Ich verwende das Microfiber Madness Dry Me Crazy Trockentuch und habe es bis jetzt sicher 50 mal oder mehr gewaschen. 30 Grad, Feinwaschmittel flüssig. Sonst nichts. Es funktioniert ohne Einschränkung.
@AMenge: Zur Zeit nutze/ teste ich das Perwoll für Funktionswäsche, nicht nur für die Autopflegetücher, sondern auch für saisonbedingt anfallende Motorrad-Funktionsunterwäsche. Bisher kann ich nichts negatives feststellen (bin bei der 2. Flasche) und finde auch die Parfümierung so nett, daß ich sie sogar bei 0815-Wäsche einsetze, wenn mir nach dem Geruch ist. Störend finde ich nur, daß man mittels Dosierkappe dazu verführt wird zuviel zu nehmen, aber das machen ja so einige Waschmittelhersteller.
Vor und direkt nach dem Nölle bin ich auf Flüssig-Vollwaschmittel umgestiegen...mal Aldi Süd, mal das Spee...weil ich mit diesen keine Probleme hatte.
Ich hatte auch schon sowohl das Nölle als auch das Petzolds MFT-Waschmittel im Warenkorb. Auch CG hat eins. Ich habe es aber aus 2 Gründen wieder herausgenommen:
1.) wenn ich nicht gerade eine komplette Aufbereitung mache, fällt einfach nicht genug für eine komplette Waschmaschinenladung an. Ich gebe sie also einfach zur normalen Buntwäsche hinzu.
2.) halte ich die Spezialwaschmittel für Tinneff. Mir konnte noch keiner plausibel machen, was daran besser sein soll. Im Gegenteil: Ich halte Standard-Vollwaschmittel für wesentlich wirksamer.
Als Pflegemittelhersteller würde ich aber auch so ein Produkt auf den Markt bringen. Einfach irgendein geeignetes Waschmittel einkaufen, "speziell für MFT" draufschreiben und für den vierfachen Preis verkaufen. Gibt es nichts gegen einzuwenden, muss ich aber nicht unbedingt kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Orkuss
Als Pflegemittelhersteller würde ich aber auch so ein Produkt auf den Markt bringen. Einfach irgendein geeignetes Waschmittel einkaufen, "speziell für MFT" draufschreiben und für den vierfachen Preis verkaufen. Gibt es nichts gegen einzuwenden, muss ich aber nicht unbedingt kaufen.
So einfach ist das nun auch wieder nicht 😉 Viele Vollwaschmittel beeinträchtigen die Eigenschaften der MF Tücher, weil sie bereits Bestandteile von Weichspüler enthalten. Auch ist MF Waschmittel nicht gleich MF Waschmittel. Ich hatte vorher den Chemical Guys Micro Rejunevator (oder wie auch immer) und das Mittel war bei 40 Grad untauglich, weil es sich bei der Temperatur nicht richtig aufgelöst bzw. ausgespült hat... bei 60 Grad null Probleme.
Im Nachbarforum gibt es einen langen Erfahrungsthread und mir waren zu viele negative Meinungen zu den günstigen Mitteln aus dem Discounter. Sogar das Perwoll Sport wurde von vielen Usern als nicht gerade tauglich bewertet. Also habe ich mir das Nölle zugelegt und bin damit zufrieden. Man merkt definitiv einen Unterschied bei der Wäsche, meine "Schlampen" wasche ich auch schon mal mit normalem Waschmittel, die funktionieren dann aber meist auch nicht mehr so, wie die mit Nölle gewaschenen Tücher. Solche Experimente mache ich aber nicht mit den WoG, Lupus oder Skyline Tüchern, dafür sind die mir zu teuer 😉
Es scheint eine subjektive Sache zu sein, welches MF-Waschmittel man als gut empfindet oder nicht ...oder ob man es überhaupt als notwendig erachtet, denn auch im Nachbarforum werden die wenigsten mehr als ein subjektives Empfinden bieten können.
Es wird wohl nicht zu klären sein, warum deine Moby Dick nicht mehr so wollen...
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Es wird wohl nicht zu klären sein, warum deine Moby Dick nicht mehr so wollen...
Ich arbeite an der Klärung sobald ich Luft habe, kann aber wie gesagt noch dauern. So selten wie in den letzten Wochen habe ich noch nie Auto gewaschen 🙁 Gibt aber durchaus wichtigere Dinge wie einen gepflegten Lack...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
[So einfach ist das nun auch wieder nicht 😉 Viele Vollwaschmittel beeinträchtigen die Eigenschaften der MF Tücher, weil sie bereits Bestandteile von Weichspüler enthalten.
Meine Frau ist allergisch gegen Weichspüler. Sowas kommt also sowieso nicht in Frage.
Zitat:
Im Nachbarforum gibt es einen langen Erfahrungsthread und mir waren zu viele negative Meinungen zu den günstigen Mitteln aus dem Discounter.
Beim Discounter kaufen wir nicht ein. Gar nicht. Nicht nur widern mich deren Geschäftsgebaren an, ich habe auch keine Lust auf die Produktlotterie (in drei Packungen nebeneinander im Regal können unterschiedliche Produkte sein!) und stark eingeschränkte Auswahl.
Zitat:
Sogar das Perwoll Sport wurde von vielen Usern als nicht gerade tauglich bewertet. Also habe ich mir das Nölle zugelegt und bin damit zufrieden. Man merkt definitiv einen Unterschied bei der Wäsche, meine "Schlampen" wasche ich auch schon mal mit normalem Waschmittel, die funktionieren dann aber meist auch nicht mehr so, wie die mit Nölle gewaschenen Tücher. Solche Experimente mache ich aber nicht mit den WoG, Lupus oder Skyline Tüchern, dafür sind die mir zu teuer 😉
Im Moment benutzen wir
Ecover Flüssigwaschmittel. Gibt's übrigens auch bei hygi. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Tüchern irgendeinen Schaden zufügt. Eher das was man bei der Benutzung draufschmiert, z.B. Wachs oder Ölreste. Getrocknet wird draußen an der frischen Luft. Einmal aufschlagen und die Tücher sind wieder flauschig weich.
Ich glaube andererseits auch nicht, dass man den Tüchern mit Spezialwaschmittel schadet. Im Gegenteil, da macht man nichts mit verkehrt. Ich halte aber die Reinigungsleistung der der Vollwaschmittel unterlegen.
ich kann nur sagen dass ich seit Jahr und Tag das Flüssigvollwaschmittelvon Frosch nutze und damit noch nie Probleme hatte. Alle Tücher funktionieren tadellos und werden bei mir bei Kurzprogramm und 40° auch sauber. Zumindest so sauber dass anscheinend keine anderen Produktreste mehr in den Tüchern sind.
Einzig das Orange Towel wurde nach ca 50 Anwednungen / Wäschen härter und wurde ausrangiert, und die Tücher von Chemical Guys wurden relativ schnell hart, was ich aber den Tüchern zuschreibe und nicht dem W-Mittel.
Ich habe wirklich eine Viezahl Tüchern von unterschiedlichsten Herstellern von "Preis/Leistung" bis sehr teuer. Alle haben das Frosch Flüssig Waschmittel sehr gut vertragen. Für mich günstig und empfehlenswert:
DAs hier meine ich: http://www.drogeriedepot.de/.../...schmittel-fluessig-p-14149.html?...
Ich habe einmal das Frosch Feinwaschmittel benutzt, weil es angeblich für Synthetik Fasern geeignet ist. Das war das einzige mal, dass ich eine verminderte Wasseraufnahme bei einem Trockentuch festgestellt hätte. Das war mit folgendem Mittel, von dem ich also abraten kann:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Danach habe ich wieder auf das normale Frosch umgestellt und alles war wieder ok.
So wie es hier beschrieben wurde, würde ich es also eher auf das Waschmittel und den vorherigen Einsatz und die damit verbundenen Produktreste schieben als auf die Tücher selbst.
Wascht ihr denn die Tücher direkt in der Maschine, ohne Schutzsack ? Die einmal benutzten MfT zum abpolieren waschen wir beim ersten mal in einem BH Sack. Das erhält die MF deutlich besser. Aber wahrscheinlich habt ihr das nur nicht angesprochen, denke ich.