Trockentücher werden schnell schlecht in der Leistung?
Hallo Leute,
ich habe verschiedene Trockentücher für mein Auto.
Bei jeden war es so, das es nach 3-4 mal Anwenden immer weniger Wasser aufnimmt und ich plötzlich zwei Tücher für ein Auto brauche wo Anfangs eines gereicht hat.
Ich wasche sie bei 40 Grad und benütze keinen Weichspüler.
Was mache ich falsch!??
Beste Antwort im Thema
Hey Bunny altes Haus. Vielleicht ist es total zufällig, aber mit ist aufgefallen, dass es bei dir immer mal Produkte gibt, die bei allen oder den meisten Leuten funktionieren, bei dir dann komischerweise nicht mehr.
Ich kann mich jetzt nicht im Detail erinnern, aber jetzt gerade das Moby Dick, dann war es das Dash Away, und es waren noch ein-zwei andere Produkte. Was ist denn da los ? Liegts am Wasser , Liegts am Lack ?
Ich habe jetzt ein paar Moby Dicks. Alle schon zig mal benutzt und zig mal gewaschen. Alle noch weich und voll funktionsfähig.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, wie Moe sagte, dass es für Produkte benutzt wurde, für die sie nicht gemacht sind. Das heißt vielleicht Versiegelungs- oder Wachsreste. Beides Dinge die Wasser abstoßen und nicht aufnehmen. Das wäre für mich die einzige Erklärung.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von felix986
Hallo Leute,ich habe verschiedene Trockentücher für mein Auto.
Bei jeden war es so, das es nach 3-4 mal Anwenden immer weniger Wasser aufnimmt und ich plötzlich zwei Tücher für ein Auto brauche wo Anfangs eines gereicht hat.Ich wasche sie bei 40 Grad und benütze keinen Weichspüler.
Was mache ich falsch!??
also ich selbst verwende das ALCLEAR 820203U Poliertuch 2-Seiten Allrounder 40 x 40 cm blau.
das schon zwei jahre ohne einschränkungen.
gewaschen wird es bei 60° mit normalem pulverwaschmittel. luftgetrocknet einen halben vormittag bei entsprechender witterung natürlich oder eben über nacht auf einen heizkörper, fertig.
ich bekommen damit den gesamten wagen abgenommen, muß aber gestehen, das durch die polirerei und detailerei nicht viel wasser auf das auto bleibt bei wäsche. fenster werden im nachhinein nochmals seperat nachgewischt.
meine microtücher erfahren die selbe prozedur und tun was sie tun müssen. weich und flauschig wie bisher, nehmen wachs auf, all das ohne das zelebrieren von diversen zukauf von mittelchen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Die schon mal probiert¿
Bringen die Dinger wirklich viel?
Da das Thema mir doch keine Ruhe gelassen hat, heute Nacht noch mal die Maschine angeworfen (Schlaf wird doch eh überbewertet 🙂 ). Fazit bis jetzt: Moby´s hängen auf der Leine, die Fasern sind noch leicht klamm und "stachelig". Neben dran das Purple Monster ist quasi trocken und schön weich... auch das Petzoldts Waschtuch. Lupus Wave und der Basic Wash Mitt sind trocken, fallen wegen der kurzen Fasern aber aus dem Vergleich.
ich hab nicht die "Trocknerstachelbälle, sondern im Trockner immer (also für alle Wäsche, die reinkommt) ein paar alte (saubere) Tennisbälle, das macht schon einen Flauschigkeits-Unterschied, ob die beim trocknen der MFTs dabei sind oder nicht. (Ich habs mal extra ausprobiert, weil die Tennisbälle bleiben ja ansich immer im Trockner drinnen)
Das mit den Trocknungsbällen ist eine gute idee, werde ich mir mal vor dem Winter vormerken.
Zum Thema trocken kann ich nur wieder vom Samstag aus Erfahrung sprechen 30min im Spühlprogramm dann 30min im Schleuderprogramm danach 24 Stunden trocknen und die Tücher haben keine Feuchtigkeit mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Bringen die Dinger wirklich viel?Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Die schon mal probiert¿Da das Thema mir doch keine Ruhe gelassen hat, heute Nacht noch mal die Maschine angeworfen (Schlaf wird doch eh überbewertet 🙂 ). Fazit bis jetzt: Moby´s hängen auf der Leine, die Fasern sind noch leicht klamm und "stachelig". Neben dran das Purple Monster ist quasi trocken und schön weich... auch das Petzoldts Waschtuch. Lupus Wave und der Basic Wash Mitt sind trocken, fallen wegen der kurzen Fasern aber aus dem Vergleich.
Ich weiß niht, ob das Moby mehr Wasser aufnimmt als die anderen. Wenn ja, dann erklärt das auch die längere Trockenzeit. Mich stört es nicht. Dann bleiben sie eben einen Tag länger auf der Leine. Wenn ich sie zwischendurch aufschlage ist da auch nichts "stachelig"
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Ich weiß niht, ob das Moby mehr Wasser aufnimmt als die anderen. Wenn ja, dann erklärt das auch die längere Trockenzeit. Mich stört es nicht. Dann bleiben sie eben einen Tag länger auf der Leine. Wenn ich sie zwischendurch aufschlage ist da auch nichts "stachelig"
Was das Moby aufnimmt, habe ich persönlich noch gar nicht getestet. Das Purple Monster schluckt aber ganz schön viel Wasser... mehr als die anderen Trockentücher aus Mona Lisa´s Test damals.
In diesem Jahr trocknet hier bei uns aber alles irgendwie sehr schlecht!? Woran das liegt, kann ich nicht sagen... habe es auch bei der normalen Wäsche schon gemerkt 🙄
Auf jeden Fall hängt das Moby schon fast 48 Stunden auf der Leine, tagsüber draußen in der Sonne, nachts unten im Keller. Trocken ist es aber irgendwie noch nicht... dafür wird es langsam wieder weicher 😉
Tante Edith sagt: Das trocknen der Tücher stellt nicht das Problem an sich dar, sondern die Tatsache, dass die Tücher nicht trocknen 😉 Um das Ganze zu entwirren: Mir geht es eher um die Frage, warum die Tücher meinen Lack nicht trocken bekommen!? Ob die nun kürzer oder länger auf der Leine hängen, ist mir eigentlich egal. Wenn ich es eilig habe, kann ich zu meinen Eltern fahren und den Trockner nutzen, das ist nicht das Problem... außer die Unwilligkeit den Lack zu trocknen hängt damit zusammen, dass die Tücher so lange auf der Leine "schwitzen" mussten?!?