Trockenbremsfunktion
Hallo,
ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.
Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).
Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?
Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".
Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).
Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.
Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.
472 Antworten
Hallo BMWfanboy,
aber wenn bei Dir die Räder blockiert haben...dann hatte er doch sofort Bremsleistung? Das hat ja dann mit dem Problem fehlendes TBF nix zu tun?
Grüße
Mike
Hallo @Bmwfanboy
Das verstehe ich auch nicht ganz das hört sich nach deiner Beschreibung eher so an als ob du mit Blockierten Rädern und ABS Funktion jemand draufgesemmelt bist auf Schneematsch weil kein Grip in dem Schneematsch Schlick war? Das andere hier heiß diskutierte Problem verhält sich so indem man das Bremspedal feste tritt und der Wagen Bremst erst garnicht, dann nicht richtig es fühlt sich an wie Hartgummi und es passiert eine gefühlte Ewigkeit nichts bis es anfängt etwas zu greifen, und man fast im Sitz steht, aber wie gesagt das Gefühl ist wie Gummi unterm Pedal oder Öl auf den Bremsen. Bei diesem Problem blockieren keine Räder, nur dann wenn die Bremse wieder voll greift und man das Pedal nicht mehr losläßt
und dann lupft/vibriert das Pedal leicht wegen der ABS Funktion zwischen durch. So mal erlebt im Firmen Passat aber ohne crash und bisher zum Glück in keinem meiner Autos mehr wie ich schon mal erwähnte, zum Glück.
Viele Grüße
Ich habe die Thematik mit meinem BMW Händler erörtert: Verkäufer und Serviceleiter.
Verkauf:
Der Verkäufer war selbst erstaunt und die fehlende Funktion war ihm nicht bewusst. Er meinte aber, das er den Unterschied bestens selber kennt, das aber nur Kunden merken werden, die vorher 6-Zylinder gefahren sind. Er fährt wg. Nachwuchs seit kurzen noch einen VW Multivan und meinte, dass bei den Witterungsverhältnissen er teilweise den Eindruck hatte, das der Wagen gar keine Bremsen besitzt... soviel zu den bereits erwähnten unglaublichen Bremsen von dem Premium aller Premiumhersteller: VW.
Die weiter oben erwähnte Abschirmung der Bremse ist wohl lt. BMW Service keine Option, da die Bremsanlage zu heiß wird, allerdings könnten Felgen die weniger offen sind von Vorteil sein. Meine Winterfelgen: 319, Sommer: 323 Wabe.
Service:
Ein absoluter Senior und Profi im Bereich Service (Leitung des Service): der wusste sofort wovon ich spreche und meinte: er macht einen PUMA-Fall auf, das will er diskutiert haben. Ich habe ansonsten um ein Angebot der Umrüstung der Bremsanlage gebeten und erwarte dabei auch ein entgegenkommen von BMW bzw. Händler. Schön das man die Titan-Niere vom 28i übernommen hat, aber nicht die Bremsanlage, aber so eine Titanniere harmoniert auch besser mit der Leitplanke, die man küsst.
Darüber hinaus habe ich noch einen weiteren Mangel mit dem Servicemeister diskutiert: Das Salzwasser der Straße bildet sich an den Seitenscheiben zum Wirbel und läuft über die Seitenscheiben, so dass die Salzreste an der Scheibe übrig bleiben, und man bei jedem Tankstop Spiegel und Seitenspiegel reinigen muss. Er meinte dazu gäbe es im 3er die Rillen oberhalb der Spiegel, die der X1 nicht hat: auch hier ist Nachbesserungsbedarf, da der Wagen schlicht flacher ist als der X3. Ich glaube seit Modelljahr 2010 sind die Spiegel beim X3 baugleich und somit übernommen: das schöne Wort "Gleichteile".
@Themenersteller: vielleicht das Thema mal abändern auf: "Fehlende Trockenbremsfunktion bei 4-Zylinder-Motorisierung".
Vielleicht wird BMW hier wenigstens für die Käufer ab Modelljahr 2011 nachbessern...
@A_Lex: Vielleicht sollte man mal den Thread genau lesen, bevor man Antworten erstellt:
116i = kleine Bremsscheibe = kein Problem... 120d schon ein Problem, 123d ein größeres Problem.
X1 18 sdrive = kleinere Bremsscheibe als beim 23d = kleineres oder vielleicht gar kein Problem.
Danke.
gruß,
e.
Auch wenn die Fahrsicherheit einigen in diesem Thread nicht so wichtig war, hier ein Update für den Rest, der auch gerne bei Regen sicher fährt:
Es gibt seit Juli ein Software-Update, das die Trockenbremsfunktion auch im Wischer-Regensensor-Automatikmodus aktiviert. Nach Aussage von BMW hat mein X1 23d nun die Trockenbremsfunktion in diesen Stellungen des Scheibenwischenr: Automatik, 1, 2 (vorher angeblich nur 1,2).
Beim letzten Regen konnte ich kein Brems-Fading mehr feststellen, allerdings hat das SW-Update auch deutlich die Servotronic allgemein verbessert. Vorher fand ich den Wagen irgendwie "schwammig", speziell bei Biodenwellen, habe das aber auf die Notlaufbereifung geschoben.
Nun fährt der Wagen so sauber wie mein alter X3 35d ohne Notlaufbereifung: so muss ein BMW fahren!
Ansonsten scheint es auch noch ein generelles Problem mit dem Scheibenwischer-Regler zu geben: meiner sprang nach dem Ziehen immer bis in den Heckbetrieb... was bei Trockenheit zu Lasten der Wischerblätter geht. Der Vorführer beim Händler war davon auch betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von eyesore
Es gibt seit Juli ein Software-Update, das die Trockenbremsfunktion auch im Wischer-Regensensor-Automatikmodus aktiviert. Nach Aussage von BMW hat mein X1 23d nun die Trockenbremsfunktion in diesen Stellungen des Scheibenwischenr: Automatik, 1, 2 (vorher angeblich nur 1,2).
Gilt selbiges auch für 18d und 20d ?
Wo kann man die SW-Version sehen?
Zitat:
Gilt selbiges auch für 18d und 20d ?
Wo kann man die SW-Version sehen?
Selber kann man das nicht sehen, aber wenn der Wagen vor Juli gebaut wurde, muss er zwangsläufig eine ältere Version haben.
Ich hatte das so verstanden, dass da bei allen X1 die Trockenbremsung im Automatik-Wischermodus aktiviert wird, also auch bei den 4-Zylinder-Modellen... aber dieses undurchsichtige Thema wird Dir nur BMW selbst beantworten können.
@eyesore: Sehr interessante Info! Danke dafür!
Habe das Problem bei Nässe MANCHMAL auch... das ist ja gerade das komische, ist nicht immer der Fall. Wenn es regnet fahre ich immer mit dem Regensensor, also nie mit Stellung 1 oder 2. Also kann es nicht daran liegen, dass die Trockenbremsfunktion manchmal aktiv ist und manchmal nicht.
Werde das auf jeden Fall ansprechen wenn ich das nächste Mal beim Service bin.
MfG bene
Es kann sein, dass die Trockenbremsfunktion da ist, aber nur bei Stellung 1 oder 2.
Das soll wohl auch so beim Z4 so sein... steht nirgends...
Das Update erweitert es auch auf den Automatik-Modus. Ich würde auf jeden Fall das Auto komplett updaten lassen, da auch die Servotronic (als Beispiel) viel besser läuft.
Es würde mich interessieren, ob es zu diesem Thema seit anfangs August irgendwelche Neuigkeiten gibt?
Danke und Gruss
hallo,
ich habe am 16.10. (bei Winterreifenmontage) beim 🙂 wegen Trockenbremsen nachgefragt. Mein X1 23d Bj 03 2010 hat danach keine Trockenbremsfunktion. Der von "eyesore" angesprochene Z4 hat lt. Instruktor BMW-Welt (war dort am 02.10.2010 bei einer Z4-Übergabe dabei) die Trockenbremsfunktion in Stufe 2 des Scheibenwischers (nicht Regensenorbetrieb!), steht aber auch nirgendwo. Auch dort wurde mir auf Nachfrage gesagt, dass der X1 keine Trockenbremsfunktion hat.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,ich habe am 16.10. (bei Winterreifenmontage) beim 🙂 wegen Trockenbremsen nachgefragt. Mein X1 23d Bj 03 2010 hat danach keine Trockenbremsfunktion. Der von "eyesore" angesprochene Z4 hat lt. Instruktor BMW-Welt (war dort am 02.10.2010 bei einer Z4-Übergabe dabei) die Trockenbremsfunktion in Stufe 2 des Scheibenwischers (nicht Regensenorbetrieb!), steht aber auch nirgendwo. Auch dort wurde mir auf Nachfrage gesagt, dass der X1 keine Trockenbremsfunktion hat.
gruss mucsaabo
Ich danke Dir!
Ich habe 'eyesore' so interpretiert (31. Juli 2010, 11:35:05), dass es nun eine Software geben soll, die die Trockenbremsfunktion auch in der Scheibenwischfunktion 'Automatik' aktiviert. Damit müsste dies eigentlich bei Dir und anderen auch funktionieren, vorausgesetzt, man hat den Regensensor.
Gruss
hallo Niggi,
ich habe einen Regen-(licht)-Sensor, der ist auch meistens aktiviert. Das Problem ist nur, dass man nicht so einfach feststellen kann, ob die Trockenbremsfunktion vorhanden ist oder nicht, eigentlich nur in "Extrem"-Situationen (starker Regen) und dann eine "Vollbremsung", um festzustellen, ob die Bremsen gleich greifen oder "verzögert". Die beste Aussage hierzu ist die Angabe einer SW-Version seitens BMW, die das Trockenbremsen beinhalten soll, wenn es dies dann für den X1 gibt.
Das ist so ähnlich wie mit " Performance Control", habe ich bestellt und bezahlt, aber wie kann ich feststellen, ob es auch vorhanden ist (ich bezweifel dies mal nicht!)
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo Niggi,ich habe einen Regen-(licht)-Sensor, der ist auch meistens aktiviert. Das Problem ist nur, dass man nicht so einfach feststellen kann, ob die Trockenbremsfunktion vorhanden ist oder nicht, eigentlich nur in "Extrem"-Situationen (starker Regen) und dann eine "Vollbremsung", um festzustellen, ob die Bremsen gleich greifen oder "verzögert". Die beste Aussage hierzu ist die Angabe einer SW-Version seitens BMW, die das Trockenbremsen beinhalten soll, wenn es dies dann für den X1 gibt.
Das ist so ähnlich wie mit " Performance Control", habe ich bestellt und bezahlt, aber wie kann ich feststellen, ob es auch vorhanden ist (ich bezweifel dies mal nicht!)gruss mucsaabo
Danke, das sehe ich genau so.
Habe am Donnerstag Termin für den Radwechsel. Werde dies mal dem 🙂 - und das trifft wirklich auf ihn zu - als Hausaufgabe mitgeben.
Gruss
Da ich letztens bei einer Regenfahrt eine Vollbremsung hinlegen musste -Danke an den Peugot-Fahrer- fiel mir das späte einsetzen der Bremse auch auf.
Daraufhin beim Werkstatt-Meister einen Termin abgesprochen und dabei habe ich Ihn auf das Softwareupdate angesprochen. Sein Kommentar: Sie wissen ja schon alles! Er bestätigte, dass es im November ein Update dazu geben soll. Auch empfahl er die Vorgehensweise bis dahin, bei Starkregen lieber ohne Sensorsteuerung zu fahren. Ebenfalls soll ein Update zu den "rupfenden" Kupplungsproblem geben.
Gruß Andreas
Mal eine frage am rande, wenn es update möglichkeiten gibt, wird das alles volle kanne verrechnet? (Leasingfahrzeug)
Ist sowas den teuer? Ich kann mir nicht vorstellen wie lange soetwas dauert und welche kosten anfallen.
Wie schaut es mit einem Navi Update aus? Kosten?
Servotronic Update, Kosten?
Trockenbremsfunktion bei meinem x20d mit Regensensor mit Update möglich? Kosten?