Trockenbremsfunktion

BMW X1 E84

Hallo,

ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.

Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).

Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?

Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".

Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).

Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.

Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.

472 weitere Antworten
472 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von solemio


Mein erst wenige Monate alter 25i, bekanntlich mit Trockenbremsfunktion ausgerüstet, fing vor kurzer Zeit bei Nässe und plötzlicher Bremsung auf der Autobahn mit etwas flotterer Gangart (aber nicht schneller, als mit bisherigen Fahrzeugen) ebenfalls zum Ausbrechen an. Da habe ich wirklich kurzzeitig dumm aus der Wäsche geschaut!
Exakte Bestätigung, leider gleiches Verhalten auch bei unserm 25i mit TBF.

Stefan

Hallo allerseits,

und ich schließe mich auch mal eben Euch beiden an.
Wir hatten das gleiche Erlebnis am vergangenen Wochenende bei den heftigen Regenfällen mit unserem X1 28i und ich dachte noch, das diese Modelle sind nicht betroffen sind.
Das Gefühl der Ohnmacht in diesem Moment war nicht sehr "lustig".
Werde den X1 so schnell wie möglich bei unserer NL zur "Nachbesserung" abgeben und am besten unseren zweiten prophylaktisch gleich mit.
Es ist eine Frechheit, das BMW es zu läßt, daß solche Autos überhaupt verkauft werden.

Ich warte noch auf den ersten größeren Bericht in der Presse, bei dem sich dann heraus stellt, daß ein hypothetischer Unfall eines X1 mit schlimmstenfalls ein paar Toten auf das Bremsproblem zurückzuführen ist.

Gruß,

bmwlinux

Zitat:

Original geschrieben von solemio


(...)

Zitat:

dass es evtl. ausreichen würde, wenn die Damen und Herren aus München die Bremsklötzchen nicht stärker, sondern etwas öfters und länger auf die Reise schicken würden (...)

Vielleicht nähme der Verschleiß der Bremsklötze/Scheiben dann sprunghaft zu, dann hätten wir ein neues Problem. Liegt es vielleicht an der Formgebung der Radhäuser?

Nachdem ich hier von Anfang an mitlese und schon ängstlich auf meinen X1 gewartet hatte, muss ich ***Klopfaufholz*** sagen, dass ich bis jetzt davon verschont geblieben bin. Hoffe das bleibt auch so ***Nochmalaufholzklopf***

Würde mich aber trotzdem interessieren, was wirklich geändert wurde.

bin auch gespannt....

Habe meiner NL heute erst mal beide Fgst-Nrn. mitgeteilt und morgen bekomme ich Bescheid, ob für diese etwas im System bzw. Puma hinterlegt ist oder nicht, etc....

Wenn das Bremsproblem dann hoffentlich behoben ist, haben wir keine weiteren Beanstandungen....

Zwei wunderschöne "alte" 28is, die viel Spaß machen...

Hier der neueste Stand der Dinge (gem. unserer NL):

Für den einen unserer 28i (Produktion: April 2010) gibt es die allseits bekannte Maßnahme "Neuprogrammierung und Entfernung der Gummilippe".

Für unseren anderen 28i (Produktion: Mai 2010) gibt es diese nicht.
Wobei wir ausgerechnet mit diesem das besagte Problem auf der Autobahn hatten.

Meiner wird aber die Tage "ausgelesen". Eventuell bekommt er dann trotzdem die gleiche -übliche- Maßnahme. Mal sehen...

Gruß,

bmwlinux

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1



Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Mir erschließt sich noch nicht, was der anliegende Bremsdruck mit der TBF zu tun hat 😕
Die TBF stellt doch bei Regen in bestimmten Intervallen die Bremsklötze leicht an die Scheiben oder irre ich?
Nein, du irrst dich nicht, aber glaubst du das geht mit Magie?
Die Bremsklötze können oder fahren ja nur mit Druck aus.
Also Bremsdruck.

Obwohl mir die hier angegebenen Druckwerte in Bar zuviel vorkommen.
Da wäre ein minimaler Druck ja schon ausreichend.

Bei höherem Druck und Reibung wird mehr Wärme erzeugt (Verdampfung).

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Hier der neueste Stand der Dinge (gem. unserer NL):

Für den einen unserer 28i (Produktion: April 2010) gibt es die allseits bekannte Maßnahme "Neuprogrammierung und Entfernung der Gummilippe".

Für unseren anderen 28i (Produktion: Mai 2010) gibt es diese nicht.
Wobei wir ausgerechnet mit diesem das besagte Problem auf der Autobahn hatten.

Meiner wird aber die Tage "ausgelesen". Eventuell bekommt er dann trotzdem die gleiche -übliche- Maßnahme. Mal sehen...

Gruß,

bmwlinux

Hallo allerseits,

und hier der neueste Stand der Dinge.
Bei unserem X1 aus Mai 2010 wurde als PUMA-Maßnahme das Fzg. neu programmiert.
Lippen zu entfernen gab es nicht, denn die hatte er schon nicht mehr, bzw. ab Werk nie gehabt.
Es gibt also nicht nur die Variante (mit oder ohne Lippen plus fehlerhafte Programmierung), sondern offensichtlich auch die Variante "ohne Lippen, aber "fehlerhafte" Software".
Bei unserem X1 aus April 2010 wird so bald wir möglich die allseits bekannte Puma-Maßnahme (Entfernen der Lippen plus neue Software) angewandt.

Gruß,

bmwlinux

Stand nicht irgendwo, dass BMW das Problem erkannt  hat und den ab MJ 2012 das sereinmässig berücksichtigt ?!

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Stand nicht irgendwo, dass BMW das Problem erkannt  hat und den ab MJ 2012 das sereinmässig berücksichtigt ?!

Wirklich?

Ja, steht hier: www.motor-talk.de/forum/neuer-x1-mit-modelljahr-2012-t3207972.html
(auf Seite 3) 

Zitat:

Original geschrieben von Zorom


Ja, steht hier: www.motor-talk.de/forum/neuer-x1-mit-modelljahr-2012-t3207972.html
(auf Seite 3) 

Damit nicht jeder suchen muss:

"Zusätzliche Attraktivität gewinnt das Einstiegsmodell der BMW X Familie durch eine Optimierung der Fahrwerkstechnologie sowie durch Ergänzungen im Angebot der Sonderausstattungen. Die serienmäßige Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) wird bei den über die Hinterräder angetriebenen Dieselmodellen um die Funktionen Trockenbremsen und Fading-Ausgleich ergänzt, bei den Modellen BMW X1 sDrive20i, BMW X1 sDrive28i, BMW X1 xDrive20i, BMW X1 xDrive28i und BMW X1 xDrive20d kommen zusätzlich die Funktionen Bremsbereitschaft und Anfahrassistent hinzu."

Irgend jemand etwas neues gehört für unsere alten Krücken?
Müssen wir bis zur neuen Software auf den September warten?

Zitat:

Original geschrieben von eyesore



Zitat:

Original geschrieben von Zorom


Ja, steht hier: www.motor-talk.de/forum/neuer-x1-mit-modelljahr-2012-t3207972.html
(auf Seite 3) 
Damit nicht jeder suchen muss:

"Zusätzliche Attraktivität gewinnt das Einstiegsmodell der BMW X Familie durch eine Optimierung der Fahrwerkstechnologie sowie durch Ergänzungen im Angebot der Sonderausstattungen. Die serienmäßige Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) wird bei den über die Hinterräder angetriebenen Dieselmodellen um die Funktionen Trockenbremsen und Fading-Ausgleich ergänzt, bei den Modellen BMW X1 sDrive20i, BMW X1 sDrive28i, BMW X1 xDrive20i, BMW X1 xDrive28i und BMW X1 xDrive20d kommen zusätzlich die Funktionen Bremsbereitschaft und Anfahrassistent hinzu."

Irgend jemand etwas neues gehört für unsere alten Krücken?
Müssen wir bis zur neuen Software auf den September warten?

Somit ist der xDrive18d von der ganzen Geschichte ausgenommen!

=> Die neue Software kommt in diesem Monat zum Händler.

Zitat:

Original geschrieben von eyesore



=> Die neue Software kommt in diesem Monat zum Händler.

Meiner meinte, da gibts nix! x20d

Zitat:

Original geschrieben von eyesore



=> Die neue Software kommt in diesem Monat zum Händler.

um hier nicht weiter im Trüben zu fischen:

könntest Du die genaue Bezeichnung u.Versionsstand der Software herausfinden und hier posten?

Deine Antwort